Ergebnisse 1 - 10 von 437 Beiträgen
Bei Lizenzspielen stand man als Entwickler schon damals vor einem Dilemma. Produziert man nun wirklich das x-te Lizenz Jump´n´Run, für das sich eigentlich niemand wirklich interessiert oder versucht man es mal mit etwas anderem? Im Falle von Back to the Future 3 entschied sich Entwickler Imageworks für letztere Option und bereicherte das Master System mit soetwas wie einer Minispielsammlung zum Film...
Bei Lizenzspielen stand man als Entwickler schon damals vor einem Dilemma. Produziert man nun wirklich das x-te Lizenz Jump´n´Run, für das sich eigentlich niemand wirklich interessiert oder versucht man es mal mit etwas anderem? Im Falle von Back to the Future 3 entschied sich Entwickler Imageworks für letztere Option und bereicherte das Master System mit soetwas wie einer Minispielsammlung zum Film...
The New Zealand Story erschien ursprünglich 1988 als Titel von Taito für die Spielhalle. Ihr steuert in einem Zoo einen kleinen Kiwi (den Vogel, nicht die Frucht!) namens "Tiki" um eure Geschwister zu retten, die von einem hungrigen Walross entführt wurden. So macht ihr euch mutig auf in ein gefährliches Abenteuer. Die eine Taste des Master System Pads dient dabei zum springen, und da allgemein bekannt ist das Kiwi's schlechte Nahkämpfer sind, schießt ihr mit dem zweiten Button die Pfeile ab.
The New Zealand Story erschien ursprünglich 1988 als Titel von Taito für die Spielhalle. Ihr steuert in einem Zoo einen kleinen Kiwi (den Vogel, nicht die Frucht!) namens "Tiki" um eure Geschwister zu retten, die von einem hungrigen Walross entführt wurden. So macht ihr euch mutig auf in ein gefährliches Abenteuer. Die eine Taste des Master System Pads dient dabei zum springen, und da allgemein bekannt ist das Kiwi's schlechte Nahkämpfer sind, schießt ihr mit dem zweiten Button die Pfeile ab.
Irgendwie ist es ja schon eine Ironie der Geschichte, dass Itchy und Scratchy aus den Simpsons heute bekannter sein dürften, als Tom & Jerry. Waren es doch die schmerzhaften Abenteuer dieser Beiden, die den Simpsons-Macher Matt Groening zu seiner Parodie inspiriert haben. Eines haben Tom und Jerry ihren Karikaturen aber auf jeden Fall voraus: Ein eigenes Master System Spiel können diese nämlich nicht vorweisen. Ob Tom und sein Widersacher darauf allerdings wirklich stolz darauf sein können? Wir werden sehen..
Irgendwie ist es ja schon eine Ironie der Geschichte, dass Itchy und Scratchy aus den Simpsons heute bekannter sein dürften, als Tom & Jerry. Waren es doch die schmerzhaften Abenteuer dieser Beiden, die den Simpsons-Macher Matt Groening zu seiner Parodie inspiriert haben. Eines haben Tom und Jerry ihren Karikaturen aber auf jeden Fall voraus: Ein eigenes Master System Spiel können diese nämlich nicht vorweisen. Ob Tom und sein Widersacher darauf allerdings wirklich stolz darauf sein können? Wir werden sehen..
Es war einmal eine Fantasywelt in der ein fieser Oberschurke den Nachwuchs eines mächtigen Magiers entführt und versteckt hält. Solche Methoden gehören in diesen Welten ja bekanntlich fast schon zum Tagesgeschäft und so ganz tauffrisch ist auch eure Rolle nicht!
Es war einmal eine Fantasywelt in der ein fieser Oberschurke den Nachwuchs eines mächtigen Magiers entführt und versteckt hält. Solche Methoden gehören in diesen Welten ja bekanntlich fast schon zum Tagesgeschäft und so ganz tauffrisch ist auch eure Rolle nicht!
Mit Master of Darkness schuf SEGA 1992 einen Castlevania Klon für das Master System und den Game Gear, der sich vor dem Original nicht zu verstecken braucht. Begleitet den Psychologen Dr. Social auf der Suche nach Dracula.
Mit Master of Darkness schuf SEGA 1992 einen Castlevania Klon für das Master System und den Game Gear, der sich vor dem Original nicht zu verstecken braucht. Begleitet den Psychologen Dr. Social auf der Suche nach Dracula.
Nachdem sich viele der Homebrewspiele dem Puzzlegenre widmen, erscheinen des Öfteren auch arcadelastige Spiele. Da nicht nur Arnold Schwarzenegger auf "Aktschn!" steht sondern auch die neXGam Redaktion, haben wir uns einmal Seawolf genauer angesehen. Lest selbst was dabei herausgekommen ist.
Nachdem sich viele der Homebrewspiele dem Puzzlegenre widmen, erscheinen des Öfteren auch arcadelastige Spiele. Da nicht nur Arnold Schwarzenegger auf "Aktschn!" steht sondern auch die neXGam Redaktion, haben wir uns einmal Seawolf genauer angesehen. Lest selbst was dabei herausgekommen ist.
Im TV werden dieses Jahr Helden in epischen Epochen wieder massiven Einzug halten. Also genau der richtige Zeitpunkt um im Computer- & Videospielebereich ebenfalls mit diesem Thema aufzutrumpfen. Neben „Prince of Persia“ welches bereits erschienen ist, erwarten uns alsbald noch „Knights of the Temple“ & „Conan“. THQ bereichert uns in dieser Hinsicht mit einer Abenteuergeschichte aus dem alten Ägypten. „Sphinx & die verfluchte Mumie“ soll uns einige Stunden an Spielspaß bescheren und damit dies auch eintrifft, dürfen wir gleich mit zwei Helden gegen das Böse antreten. Ob diese Strategie aufgeht, erfahrt Ihr nun in den kommenden Zeilen.
Im TV werden dieses Jahr Helden in epischen Epochen wieder massiven Einzug halten. Also genau der richtige Zeitpunkt um im Computer- & Videospielebereich ebenfalls mit diesem Thema aufzutrumpfen. Neben „Prince of Persia“ welches bereits erschienen ist, erwarten uns alsbald noch „Knights of the Temple“ & „Conan“. THQ bereichert uns in dieser Hinsicht mit einer Abenteuergeschichte aus dem alten Ägypten. „Sphinx & die verfluchte Mumie“ soll uns einige Stunden an Spielspaß bescheren und damit dies auch eintrifft, dürfen wir gleich mit zwei Helden gegen das Böse antreten. Ob diese Strategie aufgeht, erfahrt Ihr nun in den kommenden Zeilen.
Endlich ist es eingetroffen. Sehnsüchtig warteten wir hier schon auf das neueste Stück Software für den Lynx. Und um es vorweg zu nehmen - das Warten war gerechtfertigt. Was hier teilweise aus dem Handheld gezaubert wird, ist phänomenal...
Endlich ist es eingetroffen. Sehnsüchtig warteten wir hier schon auf das neueste Stück Software für den Lynx. Und um es vorweg zu nehmen - das Warten war gerechtfertigt. Was hier teilweise aus dem Handheld gezaubert wird, ist phänomenal...
Wenn es um Aufbaustrategie geht, dann fallen in der Regel zwei große Namen: Blizzards Starcraft und Age of Empires II aus den Microsoft Game Studios. Letzterer diente Rise of Nations als Vorbild. Gewissermaßen handelt es sich fast um eine Art Spinoff, das die Kräfteverhältnisse im Genre nochmal neu verteilen wollte ...
Wenn es um Aufbaustrategie geht, dann fallen in der Regel zwei große Namen: Blizzards Starcraft und Age of Empires II aus den Microsoft Game Studios. Letzterer diente Rise of Nations als Vorbild. Gewissermaßen handelt es sich fast um eine Art Spinoff, das die Kräfteverhältnisse im Genre nochmal neu verteilen wollte ...
Vor 2 Jahren war es soweit - endlich erschien Sega GT für die Dreamcast. Angepriesen als DER Gran Turismo Killer ging die von WoW Entertainment entwickelte GT Simulation an den Start. Doch die Enttäuschung war groß als es dann endlich da war. Zu schwammige Steuerung, zu hoher Schwierigkeitsgrad und zu wenig Strecken machten Sega GT für die meisten nicht wirklich zu einem GT Killer (auch wenn der Kurzname ähnlich ist). Nun hat sich WoW Entertainment die Wünsche und Kritiken der Fans zu Herzen genommen und für den Sega GT Nachfolger alles noch einmal komplett überarbeitet ...
Vor 2 Jahren war es soweit - endlich erschien Sega GT für die Dreamcast. Angepriesen als DER Gran Turismo Killer ging die von WoW Entertainment entwickelte GT Simulation an den Start. Doch die Enttäuschung war groß als es dann endlich da war. Zu schwammige Steuerung, zu hoher Schwierigkeitsgrad und zu wenig Strecken machten Sega GT für die meisten nicht wirklich zu einem GT Killer (auch wenn der Kurzname ähnlich ist). Nun hat sich WoW Entertainment die Wünsche und Kritiken der Fans zu Herzen genommen und für den Sega GT Nachfolger alles noch einmal komplett überarbeitet ...