oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 739 Beiträgen
Fatal Fury
Für alles gibt es ein erstes Mal. Gegen Ende des Jahres 1991 schickte SNK zum ersten Mal seine Prügelknaben in den Ring, um Capcoms Street Fighter das Wasser zu reichen. Die Zahlen sprachen damals gegen SNKs Fighting-Game Erstling, und damit meine ich nicht den Umsatz. Schon der Charakterauswahlbildschirm wirkt erstmal ernüchternd: Mit lediglich Terry, Andy und Joe zur Auswahl konnte man dem Spieler nicht einmal halb so viele Kämpfer bieten wie die Konkurrenz. Die wenige Monate später mit der „Champion Edition“ ihres Platzhirsches noch einmal kräftig nachlegte. Auch die scheinbar magere Anzahl von jeweils einem Knopf für Fausthiebe, Kicks und Würfe ließen den verwöhnten Street Fighter-Fan erstmal nur den Kopf schütteln. Und doch konnte dieses Spiel den Grundstein für einige der renommiertesten Marken im 2-D-Beat‘em up-Genre legen.
Double Dragon (Game Boy)
Ein Schlägertrupp, eine entführte Freundin und zwei wütende Brüder sind die Zutaten des Arcardeklassikers Double Dragon, der im Jahr 1991 seinen Siegeszug aus der Arcadehalle unter anderem auch auf dem Gameboy fortsetzte.
Double Dragon (Game Boy)
Ein Schlägertrupp, eine entführte Freundin und zwei wütende Brüder sind die Zutaten des Arcardeklassikers Double Dragon, der im Jahr 1991 seinen Siegeszug aus der Arcadehalle unter anderem auch auf dem Gameboy fortsetzte.
DTM Race Driver 3
DTM Race Driver 3
Micro Machines
Der Nebel lichtet sich und die Fahrer sind bereit. Der Starter gibt das Zeichen für ein Rennen auf Leben und Tod. Die rote Lampe leuchtet auf, sie leuchtet ein zweites Mal und mit viel Staub ist das Fahrerfeld unterwegs. Auf der langen Geraden entscheidet sich meist schon, wer die Führung übernimmt. Doch das Feld bleibt unentschlossen zusammen. Jetzt kommt die berüchtigte scharfe Rechtskurve und ... ohhh Wagen 3 ist von der Strecke abgekommen und Wagen 2 hat den Salzstreuer gerammt! Salzstreuer?!? Wie ihr schon gemerkt haben solltet, sind wir nicht bei der Formel 1, sondern bei den allseits beliebten Micro Machines, die sowohl in den Kinderzimmern als auch an den Konsolen gleichermaßen erfolgreich waren. Wir blicken mit diesem Testartikel ehrenvoll auf die Tage zurück, an denen die kleinen Miniaturautos ihren Weg in das Herz manches virtuellen Rennfahrers fanden.
Micro Machines
Der Nebel lichtet sich und die Fahrer sind bereit. Der Starter gibt das Zeichen für ein Rennen auf Leben und Tod. Die rote Lampe leuchtet auf, sie leuchtet ein zweites Mal und mit viel Staub ist das Fahrerfeld unterwegs. Auf der langen Geraden entscheidet sich meist schon, wer die Führung übernimmt. Doch das Feld bleibt unentschlossen zusammen. Jetzt kommt die berüchtigte scharfe Rechtskurve und ... ohhh Wagen 3 ist von der Strecke abgekommen und Wagen 2 hat den Salzstreuer gerammt! Salzstreuer?!? Wie ihr schon gemerkt haben solltet, sind wir nicht bei der Formel 1, sondern bei den allseits beliebten Micro Machines, die sowohl in den Kinderzimmern als auch an den Konsolen gleichermaßen erfolgreich waren. Wir blicken mit diesem Testartikel ehrenvoll auf die Tage zurück, an denen die kleinen Miniaturautos ihren Weg in das Herz manches virtuellen Rennfahrers fanden.
BDFL Manager 2007
BDFL Manager 2007
Samurai Shodown V / Zero (Xbox, PS2)
Während man sich in Japan schon mit der Heimumsetzung des Atomiswave-Nachfolgers Tenkaichi Kenkakuden die feudalen Schwerter um die Ohren haut, kommt nach etlichen Verspätungen jetzt endlich auch Samurai Shodown Zero bzw. V bei uns in Deutschland auf den Markt. Wie der Name schon sagt, spielt das Game storytechnisch noch vor dem ersten Teil der Reihe. Lasst euch also nicht vom EURO/US-Titel “Samurai Shodown V“ verwirren. Planet-SNK (heute neXGam) konnte sich vorab schon mal von den Qualitäten der NeoGeo-Umsetzung auf Xbox und PS2 ein Bild machen.
Samurai Shodown V / Zero (Xbox, PS2)
Während man sich in Japan schon mit der Heimumsetzung des Atomiswave-Nachfolgers Tenkaichi Kenkakuden die feudalen Schwerter um die Ohren haut, kommt nach etlichen Verspätungen jetzt endlich auch Samurai Shodown Zero bzw. V bei uns in Deutschland auf den Markt. Wie der Name schon sagt, spielt das Game storytechnisch noch vor dem ersten Teil der Reihe. Lasst euch also nicht vom EURO/US-Titel “Samurai Shodown V“ verwirren. Planet-SNK (heute neXGam) konnte sich vorab schon mal von den Qualitäten der NeoGeo-Umsetzung auf Xbox und PS2 ein Bild machen.
Jump Ultimate Stars
‚‚Super Stars turned into Ultimate Stars‘‘ - so heisst es im Intro von Jump Ultimate Stars. Das Spiel ist der Nachfolger des Beat 'em Ups "Jump Superstars" für den Nintendo DS, in welchem man sich mit Anime Charakteren prügelt und natürlich selbst den Anime Helden seiner Wahl spielen kann. Leider sind die beiden Teile nur in Japan erschienen. Ich habe mir den zweiten Teil nun importiert und ihn für neXGam genauer unter die Lupe genommen.
Jump Ultimate Stars
‚‚Super Stars turned into Ultimate Stars‘‘ - so heisst es im Intro von Jump Ultimate Stars. Das Spiel ist der Nachfolger des Beat 'em Ups "Jump Superstars" für den Nintendo DS, in welchem man sich mit Anime Charakteren prügelt und natürlich selbst den Anime Helden seiner Wahl spielen kann. Leider sind die beiden Teile nur in Japan erschienen. Ich habe mir den zweiten Teil nun importiert und ihn für neXGam genauer unter die Lupe genommen.
DTM Race Driver 3
DTM Race Driver 3
Double Dragon III
Double Dragon II gilt als Klassiker und verkaufte sich gut. Kein Wunder, dass die Serie fortgeführt wurde und mit Teil III auf dem NES ihren Abschluss fand. Dabei ist Double Dragon III kein wirkliches Sequel, sondern vielmehr ein Prequel zum direkten Vorgänger.
Double Dragon III
Double Dragon II gilt als Klassiker und verkaufte sich gut. Kein Wunder, dass die Serie fortgeführt wurde und mit Teil III auf dem NES ihren Abschluss fand. Dabei ist Double Dragon III kein wirkliches Sequel, sondern vielmehr ein Prequel zum direkten Vorgänger.
NeoGeo Battle Coliseum
Endlich ist mit der PAL-Version von NeoGeo Battle Coliseum die nächste große Eigenentwicklung von SNK Playmore auf der PlayStation 2 erschienen. Auf dem Atomiswave-Arcadeboard war der Titel ja das zweite Game der Firma und schaffte es auf Anhieb frischen Wind ins Genre zu bringen. Nachdem die Japaner dem NeoGeo über 14 Jahren lang die Treue hielten, kommt nun der ultimative Clash, bei dem sich alle Kämpfer der berühmtesten NeoGeo Serie in einem Spiel vereinigen. Egal ob aus King of Fighters, Samurai Shodown, Metal Slug, Art of Fighting, King of Monsters, Buriki One, World Heroes oder Last Blade etc..
NeoGeo Battle Coliseum
Endlich ist mit der PAL-Version von NeoGeo Battle Coliseum die nächste große Eigenentwicklung von SNK Playmore auf der PlayStation 2 erschienen. Auf dem Atomiswave-Arcadeboard war der Titel ja das zweite Game der Firma und schaffte es auf Anhieb frischen Wind ins Genre zu bringen. Nachdem die Japaner dem NeoGeo über 14 Jahren lang die Treue hielten, kommt nun der ultimative Clash, bei dem sich alle Kämpfer der berühmtesten NeoGeo Serie in einem Spiel vereinigen. Egal ob aus King of Fighters, Samurai Shodown, Metal Slug, Art of Fighting, King of Monsters, Buriki One, World Heroes oder Last Blade etc..