Ergebnisse 1 - 10 von 135 Beiträgen
Zu Beginn der Master System Ära herrschte bei SEGA eine gewisse Unsicherheit darüber, mit welchem Maskottchen man den Kampf gegen den kleinen Klempner der Gegenseite aufnehmen wollte. Der erst Kandidat war ein Junge namens Alex Kidd. Der Kleine mit der großen Faust hatte zunächst zwar Erfolg, aber der große Kracher, den man bräuchte, um gegen Mario zu bestehen, war der Knirps nicht. Als weitere mögliche Besetzung für den Posten wurde damals unter anderem auch der Wonderboy gehandelt. So ist es kein Wunder, dass der blonde Wunderknabe nur ein Jahr nach der Veröffentlichung von Wonderboy in Monsterland von SEGA erneut in das Rennen um die Spielergunst geschickt wurde. Ob die Entwickler dabei die beiden Vorgänger übertreffen konnten, wisst ihr nach diesem Test.
Zu Beginn der Master System Ära herrschte bei SEGA eine gewisse Unsicherheit darüber, mit welchem Maskottchen man den Kampf gegen den kleinen Klempner der Gegenseite aufnehmen wollte. Der erst Kandidat war ein Junge namens Alex Kidd. Der Kleine mit der großen Faust hatte zunächst zwar Erfolg, aber der große Kracher, den man bräuchte, um gegen Mario zu bestehen, war der Knirps nicht. Als weitere mögliche Besetzung für den Posten wurde damals unter anderem auch der Wonderboy gehandelt. So ist es kein Wunder, dass der blonde Wunderknabe nur ein Jahr nach der Veröffentlichung von Wonderboy in Monsterland von SEGA erneut in das Rennen um die Spielergunst geschickt wurde. Ob die Entwickler dabei die beiden Vorgänger übertreffen konnten, wisst ihr nach diesem Test.
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Auf dem Game Gear war das Spiel ein ganz großer Renner, auf dem MS-System (trotz absoluter Gleichheit) wohl eher unbekannt. Doch das hat Mickey Maus beileibe nicht verdient, denn auch in der bereits 1989 veröffentlichten Master System Version macht der Mäuserich eine grandiose Figur!
Auf dem Game Gear war das Spiel ein ganz großer Renner, auf dem MS-System (trotz absoluter Gleichheit) wohl eher unbekannt. Doch das hat Mickey Maus beileibe nicht verdient, denn auch in der bereits 1989 veröffentlichten Master System Version macht der Mäuserich eine grandiose Figur!
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
Eines kann man bestimmt sagen - "Herzog zwei" ist ein absolutes Kultspiel für den Sega Mega Drive. Und für viele Spieler war es der erste Kontakt mit dem Echtzeitstrategie Genre.
Eines kann man bestimmt sagen - "Herzog zwei" ist ein absolutes Kultspiel für den Sega Mega Drive. Und für viele Spieler war es der erste Kontakt mit dem Echtzeitstrategie Genre.
1987 debütierte ein blonder Jüngling namens Tom-Tom, besser bekannt als Wonderboy, auf dem SEGA Master System, der sich skateboardfahrend und steinaxtwerfend durch kunterbunte Level vorkämpfte. Das Spiel war ganz nett, aber einen wirklich bleibenden Eindruck hinterließ Tom-Tom damals nicht. Schon ein Jahr später startete der Wunderjunge einen zweiten Versuch, um die Herzen der SEGA-Fans für sich zu gewinnen - Wonderboy in Monsterland!
1987 debütierte ein blonder Jüngling namens Tom-Tom, besser bekannt als Wonderboy, auf dem SEGA Master System, der sich skateboardfahrend und steinaxtwerfend durch kunterbunte Level vorkämpfte. Das Spiel war ganz nett, aber einen wirklich bleibenden Eindruck hinterließ Tom-Tom damals nicht. Schon ein Jahr später startete der Wunderjunge einen zweiten Versuch, um die Herzen der SEGA-Fans für sich zu gewinnen - Wonderboy in Monsterland!
Den Light Phaser gezückt und ab geht die Jagd auf böse Buben im Amerika der 20'er Jahre. Vorneweg sei noch erwähnt, dass dieses Spiel seinerzeit exklusiv für SEGA's Master System erschien. Schade eigentlich, wenn man bedenkt das dieses Spiel schließlich einer der (wenigen) besseren Master System Lightgunshooter ist.
Den Light Phaser gezückt und ab geht die Jagd auf böse Buben im Amerika der 20'er Jahre. Vorneweg sei noch erwähnt, dass dieses Spiel seinerzeit exklusiv für SEGA's Master System erschien. Schade eigentlich, wenn man bedenkt das dieses Spiel schließlich einer der (wenigen) besseren Master System Lightgunshooter ist.
Und wieder ein Fall von Name ist Programm. Zugegeben, einfallsreich war das längst verblichene und auf 8-Bit Umsetzungen spezialisierte britische Softwarehaus Domark bei der Titelwahl nicht gewesen, andererseits dürften selbst die Eingeborenen in den Tiefen des Amazonasbeckens eine schwache Ahnung davon haben, was sie bei diesem Modul zu erwarten haben.
Und wieder ein Fall von Name ist Programm. Zugegeben, einfallsreich war das längst verblichene und auf 8-Bit Umsetzungen spezialisierte britische Softwarehaus Domark bei der Titelwahl nicht gewesen, andererseits dürften selbst die Eingeborenen in den Tiefen des Amazonasbeckens eine schwache Ahnung davon haben, was sie bei diesem Modul zu erwarten haben.
The New Zealand Story erschien ursprünglich 1988 als Titel von Taito für die Spielhalle. Ihr steuert in einem Zoo einen kleinen Kiwi (den Vogel, nicht die Frucht!) namens "Tiki" um eure Geschwister zu retten, die von einem hungrigen Walross entführt wurden. So macht ihr euch mutig auf in ein gefährliches Abenteuer. Die eine Taste des Master System Pads dient dabei zum springen, und da allgemein bekannt ist das Kiwi's schlechte Nahkämpfer sind, schießt ihr mit dem zweiten Button die Pfeile ab.
The New Zealand Story erschien ursprünglich 1988 als Titel von Taito für die Spielhalle. Ihr steuert in einem Zoo einen kleinen Kiwi (den Vogel, nicht die Frucht!) namens "Tiki" um eure Geschwister zu retten, die von einem hungrigen Walross entführt wurden. So macht ihr euch mutig auf in ein gefährliches Abenteuer. Die eine Taste des Master System Pads dient dabei zum springen, und da allgemein bekannt ist das Kiwi's schlechte Nahkämpfer sind, schießt ihr mit dem zweiten Button die Pfeile ab.