oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 201 Beiträgen
Die Dunkle Dimension
Street Surfer
Woran denkt ihr beim Thema Recycling? Sicher nicht an ein Rennspiel. Nein, es ist kein »Wir-crashen-die-Konkurrenz-so-lange-bis-sie-reif-für-die-Schrottpresse-sind« Racing Game. Als Jugendlicher in den 80ern fuhr man noch auf Skateboards durch die Gegend. Ihr seid verwirrt? Dann lest lieber weiter!
Street Surfer
Woran denkt ihr beim Thema Recycling? Sicher nicht an ein Rennspiel. Nein, es ist kein »Wir-crashen-die-Konkurrenz-so-lange-bis-sie-reif-für-die-Schrottpresse-sind« Racing Game. Als Jugendlicher in den 80ern fuhr man noch auf Skateboards durch die Gegend. Ihr seid verwirrt? Dann lest lieber weiter!
Law of the West
„Fremder, ich mag dein Gesicht nicht!“ Na, wo befinden wir uns? Richtig - irgendwo in einem Kaff in Arizona, Ende des 19. Jahrhunderts, unmittelbar vor dem Saloon und dem auf der gegenüberliegenden Seite gelegenen Wells Fargo Post Office. Das Gesetz des Westens hatte seine eigenen Auslegungen, insbesondere was die Machtbefugnisse der Exekutive angingen. Beim C64 Titel Law of the West schlüpft der Spieler in die sporenbehafteten Stiefel eines echten Wild-West Sheriffs und räumt in Golden Gulch mal so richtig auf...
Law of the West
„Fremder, ich mag dein Gesicht nicht!“ Na, wo befinden wir uns? Richtig - irgendwo in einem Kaff in Arizona, Ende des 19. Jahrhunderts, unmittelbar vor dem Saloon und dem auf der gegenüberliegenden Seite gelegenen Wells Fargo Post Office. Das Gesetz des Westens hatte seine eigenen Auslegungen, insbesondere was die Machtbefugnisse der Exekutive angingen. Beim C64 Titel Law of the West schlüpft der Spieler in die sporenbehafteten Stiefel eines echten Wild-West Sheriffs und räumt in Golden Gulch mal so richtig auf...
Excitebike
Excitebike
Young Merlin
»...und dann war da dieses Licht am Ende des Tunnels«. Ja, auch der junge Zauberlehrling Merlin kann von derartigen »near-death« Erfahrungen berichten, wäre er um ein Haar doch ersoffen. Und das alles nur wegen einer holden Maid, die er aus den reissenden Fluten retten wollte. Statt am Meeresgrund als Wasserleiche, findet sich der Blondschopf jetzt aber in einem geheimnisvollen Fantasyland wieder, das natürlich obendrein erneut knöcheltief in einem Sumpf aus Problemen steckt.
Young Merlin
»...und dann war da dieses Licht am Ende des Tunnels«. Ja, auch der junge Zauberlehrling Merlin kann von derartigen »near-death« Erfahrungen berichten, wäre er um ein Haar doch ersoffen. Und das alles nur wegen einer holden Maid, die er aus den reissenden Fluten retten wollte. Statt am Meeresgrund als Wasserleiche, findet sich der Blondschopf jetzt aber in einem geheimnisvollen Fantasyland wieder, das natürlich obendrein erneut knöcheltief in einem Sumpf aus Problemen steckt.
Mega Man V
Oh, nein! Ich schaue auf den Kalender und muss mit Erschrecken feststellen, dass wir schon seit Wochen keinen neuen Mega Man Artikel mehr online stellten! Für diesen »peinlichen Unfall« entschuldige ich mich. Als Versöhnung zollen wir dem kleinen blauen Bomber daher heute mit seinem letzten Gameboy Classic Ableger Tribut.
Mega Man V
Oh, nein! Ich schaue auf den Kalender und muss mit Erschrecken feststellen, dass wir schon seit Wochen keinen neuen Mega Man Artikel mehr online stellten! Für diesen »peinlichen Unfall« entschuldige ich mich. Als Versöhnung zollen wir dem kleinen blauen Bomber daher heute mit seinem letzten Gameboy Classic Ableger Tribut.
Virtuoso
»Elite«. Ein wohlklingender Name in den Ohren von Homecomputer-Fans. Doch wer beim klangvollen Namen nicht an David Braben und seine weltbekannte Weltraumsimulation denkt, hat ein Faible für Trash. So jemand wie ich...
Mind Teazzer
Puzzle, Brüste, Cinepak. Die bekannte Porno-Produktionsfirma Vivid Entertainment Group versorgte ihre Kunden in den 90ern nicht nur über den Home-Video-Bereich, sondern auch auf dem 3DO Interactive Multiplayer. Natürlich unter der Flagge des »Interactive Entertainment«. Wie viel Spiel ist »Mind Teazzer« wirklich?
Mind Teazzer
Puzzle, Brüste, Cinepak. Die bekannte Porno-Produktionsfirma Vivid Entertainment Group versorgte ihre Kunden in den 90ern nicht nur über den Home-Video-Bereich, sondern auch auf dem 3DO Interactive Multiplayer. Natürlich unter der Flagge des »Interactive Entertainment«. Wie viel Spiel ist »Mind Teazzer« wirklich?
Soul Blazer
Auf der persönlichen Liste der Dinge, die unbedingt erledigt werden müssen, stand kürzlich noch ein Punkt unter vielen: Soul Blazer durchspielen. Irgendwie hatte es sich dieser Autor seit Jahren vorgenommen, doch nie umgesetzt. Wann immer er das Modul einlegte, erschien es schlicht zu langweilig: Durchschnittliche Optik, durchschnittlicher Sound, durchschnittliche Story (Du bist ein auserwählter Held bla bla). Doch manchmal ist es mit Games wie mit der Liebe - es knistert erst auf den zweiten Blick, dann aber so richtig ...
Soul Blazer
Auf der persönlichen Liste der Dinge, die unbedingt erledigt werden müssen, stand kürzlich noch ein Punkt unter vielen: Soul Blazer durchspielen. Irgendwie hatte es sich dieser Autor seit Jahren vorgenommen, doch nie umgesetzt. Wann immer er das Modul einlegte, erschien es schlicht zu langweilig: Durchschnittliche Optik, durchschnittlicher Sound, durchschnittliche Story (Du bist ein auserwählter Held bla bla). Doch manchmal ist es mit Games wie mit der Liebe - es knistert erst auf den zweiten Blick, dann aber so richtig ...
Lunar 2 - Eternal Blue
Anfang der 1990er Jahre lief der Kampf SEGA vs. Nintendo auf Hochtouren. Beide Hersteller versuchten, durch hochwertige Software die Gunst des Käufers zu gewinnen. Beide Parteien hatten Perlen parat, aber im Rollenspielsektor war Big N mit Reihen wie Final Fantasy und Dragon Quest äußerst stark. Mangels Quantität, bemühte sich SEGA vor allem durch Qualität zu überzeugen. Eines der Spiele aus dieser Zeit ist „Lunar 2 - Eternal Blue“, der Nachfolger von „Lunar – the Silver Star“. Warum der Titel so eine treue Fanbasis hervorgebracht hat, lest ihr in diesem Review.
Lunar 2 - Eternal Blue
Anfang der 1990er Jahre lief der Kampf SEGA vs. Nintendo auf Hochtouren. Beide Hersteller versuchten, durch hochwertige Software die Gunst des Käufers zu gewinnen. Beide Parteien hatten Perlen parat, aber im Rollenspielsektor war Big N mit Reihen wie Final Fantasy und Dragon Quest äußerst stark. Mangels Quantität, bemühte sich SEGA vor allem durch Qualität zu überzeugen. Eines der Spiele aus dieser Zeit ist „Lunar 2 - Eternal Blue“, der Nachfolger von „Lunar – the Silver Star“. Warum der Titel so eine treue Fanbasis hervorgebracht hat, lest ihr in diesem Review.