oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 14 Beiträgen
Silent Service
Du gehörst zu den Leuten die liebend gerne über einem Torpedo schlafen? Die davon träumen mit zig Menschen auf engstem Raum eingesperrt zu sein? Die Spezifikationen von U XXI kennst du besser als die Marine? Na dann, willkommen an Board. Silent Service ist dein Spiel.
Ghostbusters
Erinnert sich noch jemand an DIE Kulttruppe der 80er Jahre: Peter, Winston, Ray und Egon? Damals, als Kinder in Hinterhöfen mit Stöcken und alten Pappschachteln auf dem Rücken rumliefen und erklärten, dass diese Protonenstrahler und Geisterfallen seien? Jaaa? Dann kennt ihr mit Sicherheit auch die Ghostbusters ...
Ghostbusters
Erinnert sich noch jemand an DIE Kulttruppe der 80er Jahre: Peter, Winston, Ray und Egon? Damals, als Kinder in Hinterhöfen mit Stöcken und alten Pappschachteln auf dem Rücken rumliefen und erklärten, dass diese Protonenstrahler und Geisterfallen seien? Jaaa? Dann kennt ihr mit Sicherheit auch die Ghostbusters ...
Ghostbusters
Ghostbusters
Star Force
Mit seinem Erscheinen im Jahr 1984 zählt Star Force zu einem der ersten Vertikalshooter überhaupt und begründet zum einen eine eigene Reihe, hat jedoch zum anderen auch eine Verbindung zur Star Soldier Serie. Als der erste Titel des legendären eSport-Turniers »Hudson All-Japan Caravan Festival« findet es heute noch ab und an Erwähnung und wurde noch viele Jahre später auf Turnieren gespielt. Hudson hat das eigentlich von Tecmo entwickelte Spiel später innerhalb der Caravan Shooting Collection für das Super Famicom sogar erneut veröffentlicht.
Star Force
Mit seinem Erscheinen im Jahr 1984 zählt Star Force zu einem der ersten Vertikalshooter überhaupt und begründet zum einen eine eigene Reihe, hat jedoch zum anderen auch eine Verbindung zur Star Soldier Serie. Als der erste Titel des legendären eSport-Turniers »Hudson All-Japan Caravan Festival« findet es heute noch ab und an Erwähnung und wurde noch viele Jahre später auf Turnieren gespielt. Hudson hat das eigentlich von Tecmo entwickelte Spiel später innerhalb der Caravan Shooting Collection für das Super Famicom sogar erneut veröffentlicht.
Zaxxon
Zaxxon
Solar Fox
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Solar Fox
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Mouse Trap
Mouse Trap
Super Strike Eagle
Super Strike Eagle
F-15 Strike Eagle II
Bei meiner ersten Begegnung mit F-15 Strike Eagle II blieb mir angesichts der flüssigen und detaillierten Grafik des Flugsimulators die Spucke weg. Allerdings nicht auf dem Mega Drive, sondern auf dem aufgerüsteten Amiga 500 eines Freundes. Für Jahre war F-15 Strike Eagle II am Amiga de-facto DER Kampfflugsimulator, für den in Folge zahlreiche Mission Disks Erweiterungen vertrieben wurden. Keine Ahnung, warum man auf die Idee kam, den komplexen Simulator auf den Mega Drive zu verfrachten. Aber hey, ich brauchte dieses Modul!
F-15 Strike Eagle II
Bei meiner ersten Begegnung mit F-15 Strike Eagle II blieb mir angesichts der flüssigen und detaillierten Grafik des Flugsimulators die Spucke weg. Allerdings nicht auf dem Mega Drive, sondern auf dem aufgerüsteten Amiga 500 eines Freundes. Für Jahre war F-15 Strike Eagle II am Amiga de-facto DER Kampfflugsimulator, für den in Folge zahlreiche Mission Disks Erweiterungen vertrieben wurden. Keine Ahnung, warum man auf die Idee kam, den komplexen Simulator auf den Mega Drive zu verfrachten. Aber hey, ich brauchte dieses Modul!