Ergebnisse 1 - 10 von 636 Beiträgen
Shoot 'em Ups gibt es viele, besonders auf dem Atari 2600. Was muss ein Spiel bieten können, damit es im Gedächtnis hängen bleibt? Eine geistreiche Story ist nicht unbedingt erforderlich, zumal eh niemand eine Anleitung liest. Wir sprechen immerhin von einer Zeit, in der man Spiele nach dem Aussehen der Verpackung kaufte. Was heute ein No-Go ist, war früher Gang und Gebe. Je besser die Grafik von einem Spiel, desto höher die Chance es zu verkaufen.
Shoot 'em Ups gibt es viele, besonders auf dem Atari 2600. Was muss ein Spiel bieten können, damit es im Gedächtnis hängen bleibt? Eine geistreiche Story ist nicht unbedingt erforderlich, zumal eh niemand eine Anleitung liest. Wir sprechen immerhin von einer Zeit, in der man Spiele nach dem Aussehen der Verpackung kaufte. Was heute ein No-Go ist, war früher Gang und Gebe. Je besser die Grafik von einem Spiel, desto höher die Chance es zu verkaufen.
Schon 1980 schaffte es Atari mit Insekten die Spielhallen zu füllen. Der Geniestreich hieß Centipede. Zwei Jahre später setzte der Videospielehersteller mit Millipede noch einen drauf. Weitere zwei Jahre später hielt der Insekten-shooter auch auf dem heimischen Fernseher Einzug. Doch kann sich die Fortsetzung auf dem System behaupten? Großes Krabbeln auf dem Atari 2600 oder klassischer Fall für den Insektenvernichter? Wie immer haben wir von neXGam die Antwort für euch.
Schon 1980 schaffte es Atari mit Insekten die Spielhallen zu füllen. Der Geniestreich hieß Centipede. Zwei Jahre später setzte der Videospielehersteller mit Millipede noch einen drauf. Weitere zwei Jahre später hielt der Insekten-shooter auch auf dem heimischen Fernseher Einzug. Doch kann sich die Fortsetzung auf dem System behaupten? Großes Krabbeln auf dem Atari 2600 oder klassischer Fall für den Insektenvernichter? Wie immer haben wir von neXGam die Antwort für euch.
Mit Fight for Life liefern wir nicht nur einen der letzten Tests zu den offiziellen Releases, sondern auch den Review zum letzten offiziell von Atari im Juni 1996 releasten Jaguar Titel. Ob die Firma uns ein schönes Abschiedgeschenk machte oder uns zum Abschied noch mal richtig geißelt, lest ihr hier ...
Mit Fight for Life liefern wir nicht nur einen der letzten Tests zu den offiziellen Releases, sondern auch den Review zum letzten offiziell von Atari im Juni 1996 releasten Jaguar Titel. Ob die Firma uns ein schönes Abschiedgeschenk machte oder uns zum Abschied noch mal richtig geißelt, lest ihr hier ...
Wie heißt Ataris bekanntester Spielheld? Ihr kennt keinen? Versucht es nochmal. Okay ein kleiner Tipp: Der Held war aus dem Hause Activision. Schon eine Idee? Natürlich! Es ist Pitfall Harry! Genau dieser erforscht wieder einmal bisher unberührte Teile des Dschungels auf der Suche nach wertvollen Schätzen. Die Welt war auf dem Atari 2600 nicht groß genug, deshalb erkundet er jetzt das Atari 5200 und wir haben ihn ein wenig dabei begleitet.
Wie heißt Ataris bekanntester Spielheld? Ihr kennt keinen? Versucht es nochmal. Okay ein kleiner Tipp: Der Held war aus dem Hause Activision. Schon eine Idee? Natürlich! Es ist Pitfall Harry! Genau dieser erforscht wieder einmal bisher unberührte Teile des Dschungels auf der Suche nach wertvollen Schätzen. Die Welt war auf dem Atari 2600 nicht groß genug, deshalb erkundet er jetzt das Atari 5200 und wir haben ihn ein wenig dabei begleitet.
Viele haben wohl vom großen Videospielecrash gehört, der im Jahre 1983 die Videospielindustrie in den USA erschütterte. Dieser war dort deutlich zu erkennen, in unseren Breitengraden aber nur wenig spürbar. So ergab es sich, dass auch danach noch, beispielsweise im Jahre 1984, weiterhin erfolgreich Atari 2600 Module verkauft wurden. Darunter auch ein Spiel, dass sogar einen Protagonisten mit eigenem Namen beinhaltete. Ein großer Applaus für Bentley Bear!
Viele haben wohl vom großen Videospielecrash gehört, der im Jahre 1983 die Videospielindustrie in den USA erschütterte. Dieser war dort deutlich zu erkennen, in unseren Breitengraden aber nur wenig spürbar. So ergab es sich, dass auch danach noch, beispielsweise im Jahre 1984, weiterhin erfolgreich Atari 2600 Module verkauft wurden. Darunter auch ein Spiel, dass sogar einen Protagonisten mit eigenem Namen beinhaltete. Ein großer Applaus für Bentley Bear!
Für Dragonball Z Fans war es ein Bangen. Erst sollte der zweite Teil auch für den GameCube erscheinen. Dann cancelte man die GameCube Version wegen der schwierigen Marktumstände für 3rd-Parties. Und einige Monate später bringt man Dragonball Z - Budokai 2 doch auf den Markt. Lohnte sich der Hickhack am Ende?
Für Dragonball Z Fans war es ein Bangen. Erst sollte der zweite Teil auch für den GameCube erscheinen. Dann cancelte man die GameCube Version wegen der schwierigen Marktumstände für 3rd-Parties. Und einige Monate später bringt man Dragonball Z - Budokai 2 doch auf den Markt. Lohnte sich der Hickhack am Ende?
Auch der Autor dieser Zeilen war in jungen Jahren nicht vor Indiana Jones und seiner mutigen Jagd nach Artefakten gefeit. Besonders die drei Kinofilme hatten es seiner unschuldigen Seele angetan und dann waren da ja auch noch die beiden exzellenten Adventures für den Amiga. Doch wir gleiten ab...
Auch der Autor dieser Zeilen war in jungen Jahren nicht vor Indiana Jones und seiner mutigen Jagd nach Artefakten gefeit. Besonders die drei Kinofilme hatten es seiner unschuldigen Seele angetan und dann waren da ja auch noch die beiden exzellenten Adventures für den Amiga. Doch wir gleiten ab...
Stargate ist nicht nur der Name einer erfolgreichen Fernsehserie, die auf einen Kinofilm basiert, sondern war in den 80ern auch der Deckname für den Nachfolger des zugegebenermaßen etwas verkorksten Defender. Ob Atari wohl Bedenken wegen etwaigen Verkaufseinbrüchen hatte? Das weiß wohl niemand. Doch da wir den Titel hier auf dem Tisch liegen haben, sehen wir ihn uns doch mal etwas genauer an.
Stargate ist nicht nur der Name einer erfolgreichen Fernsehserie, die auf einen Kinofilm basiert, sondern war in den 80ern auch der Deckname für den Nachfolger des zugegebenermaßen etwas verkorksten Defender. Ob Atari wohl Bedenken wegen etwaigen Verkaufseinbrüchen hatte? Das weiß wohl niemand. Doch da wir den Titel hier auf dem Tisch liegen haben, sehen wir ihn uns doch mal etwas genauer an.
Helden braucht das Land und das zur Genüge. Auf dem Atari 2600 sind einprägsame Vertreter dieser Spezies viel zu selten. Da macht unser namenloser Recke aus dem Spiel H.E.R.O. eine lobenswerte Ausnahme. Nach dem Erfolg war es natürlich auch an der Zeit, dass Activision eine erweiterte Fassung für den Atari 800XL und das Atari 5200 veröffentlichte, die wir hier unter die Lupe nehmen möchten.
Helden braucht das Land und das zur Genüge. Auf dem Atari 2600 sind einprägsame Vertreter dieser Spezies viel zu selten. Da macht unser namenloser Recke aus dem Spiel H.E.R.O. eine lobenswerte Ausnahme. Nach dem Erfolg war es natürlich auch an der Zeit, dass Activision eine erweiterte Fassung für den Atari 800XL und das Atari 5200 veröffentlichte, die wir hier unter die Lupe nehmen möchten.
Activision legt die alte Platte auf - eine besorgte königliche Familie vermeldet die Entführung der hübschen Prinzessin und das Ein-Mann-Rettungsteam soll die holde Maid aus den Klauen des Bösen befreien. Klare Sache, hier muß der Kung-Fu Master ran!
Activision legt die alte Platte auf - eine besorgte königliche Familie vermeldet die Entführung der hübschen Prinzessin und das Ein-Mann-Rettungsteam soll die holde Maid aus den Klauen des Bösen befreien. Klare Sache, hier muß der Kung-Fu Master ran!