Ergebnisse 1 - 10 von 2084 Beiträgen
Was steht in der Spielhalle, blinkt und düdelt fröhlich vor sich hin, ist aber kein Videospiel? Klare Sache - ein Flipperautomat! Genau eben jene erfreuen sich trotz uraltem Spielprinzip und noch älterer Technik einer konstanten Beliebtheit in den internationalen Spielhallen. Da war es freilich selbst in den Pionierjahren der Branche nur eine Frage der Zeit, ehe sich mutige Programmierer auch an die softwaretechnische Umsetzung der Thematik machten. Leider waren die ersten Versuche eher mickrig - Midnight Magic auf dem VCS 2600 war und ist da eine erfreuliche Ausnahme!
Was steht in der Spielhalle, blinkt und düdelt fröhlich vor sich hin, ist aber kein Videospiel? Klare Sache - ein Flipperautomat! Genau eben jene erfreuen sich trotz uraltem Spielprinzip und noch älterer Technik einer konstanten Beliebtheit in den internationalen Spielhallen. Da war es freilich selbst in den Pionierjahren der Branche nur eine Frage der Zeit, ehe sich mutige Programmierer auch an die softwaretechnische Umsetzung der Thematik machten. Leider waren die ersten Versuche eher mickrig - Midnight Magic auf dem VCS 2600 war und ist da eine erfreuliche Ausnahme!
Rennspiele übten schon immer eine Faszination auf die Spieler aus. Genauso wie Formel 1 Spiele. Man wollte nicht nur am Automaten, sondern auch zu Hause dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Nachdem sich Namco mit Pole Position in den Spielhallen einen Namen gemacht hatte, war es an Atari den Kracher auf das VCS zu portieren. Ob sie das geschafft haben?
Rennspiele übten schon immer eine Faszination auf die Spieler aus. Genauso wie Formel 1 Spiele. Man wollte nicht nur am Automaten, sondern auch zu Hause dem Geschwindigkeitsrausch erliegen. Nachdem sich Namco mit Pole Position in den Spielhallen einen Namen gemacht hatte, war es an Atari den Kracher auf das VCS zu portieren. Ob sie das geschafft haben?
Auf dem Mond ist die Hölle los! Wer bei den NASA-Mondaufnahmen bei "Space Night" im bayerischen Rundfunk abends immer einschläft, sollte sich mal die Aufnahme der anderen Seite des Himmelskörpers ansehen! Da kämpft ein kleines gepanzertes Mondmobil nämlich um sein Überleben und benötigt dringend einen ebenso tapferen wie fähigen Steuermann, womit die Überleitung auch schon gut geglückt wäre..
Auf dem Mond ist die Hölle los! Wer bei den NASA-Mondaufnahmen bei "Space Night" im bayerischen Rundfunk abends immer einschläft, sollte sich mal die Aufnahme der anderen Seite des Himmelskörpers ansehen! Da kämpft ein kleines gepanzertes Mondmobil nämlich um sein Überleben und benötigt dringend einen ebenso tapferen wie fähigen Steuermann, womit die Überleitung auch schon gut geglückt wäre..
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Solltet ihr 1983 schon des Gehens mächtig gewesen und im lokalen Elektronikladen am Regal mit den „Telespielen“ vorbeigeschlendert sein, werdet ihr möglicherweise Solar Fox erblickt haben. Vom Cover her ein typischer Arcade-Shooter: ein Raumschiff, das von einer Reihe übel aussehender Drohnen beschossen wird. Juchei - welch Abwechslung, welch Freude! Damals habt ihr den Titel wahrscheinlich links liegen lassen, da sich schon Dutzende solcher in eurer Sammlung befanden. Nun, hier hättet ihr es vielleicht besser nicht getan.
Man muss nur lange genug graben um dann im richtigen Moment seinen Schlauch herauszuholen um sein Gegenüber aufblasen zu können, bis er platzt. Na wer weiß um was es geht? Na klar um den Klassiker Dig Dug natürlich! Denn nur in hier bekam der Begriff „Blasebalg“ seine besondere Bedeutung. Auch auf dem Atari 5200 wird heftig gepustet was das Zeug hält um keine Gegner auszulassen. Meine Lungen sind trainiert und somit geht’s ab ins Gefecht.
Man muss nur lange genug graben um dann im richtigen Moment seinen Schlauch herauszuholen um sein Gegenüber aufblasen zu können, bis er platzt. Na wer weiß um was es geht? Na klar um den Klassiker Dig Dug natürlich! Denn nur in hier bekam der Begriff „Blasebalg“ seine besondere Bedeutung. Auch auf dem Atari 5200 wird heftig gepustet was das Zeug hält um keine Gegner auszulassen. Meine Lungen sind trainiert und somit geht’s ab ins Gefecht.
Auf dem Atari 2600 eher enttäuschend, war Defender auf der Nachfolgekonsole, dem Atari 5200, schon deutlich besser und auch näher an dem Automatenoriginal. Jetzt holt Atarisoft zum dritten Schlag aus und veröffentlicht ihr Actionspektakel auf dem Colecovision. Wir haben uns erneut ins Cockpit geschwungen und uns nostalgischen Gefühlen hingegeben.
Auf dem Atari 2600 eher enttäuschend, war Defender auf der Nachfolgekonsole, dem Atari 5200, schon deutlich besser und auch näher an dem Automatenoriginal. Jetzt holt Atarisoft zum dritten Schlag aus und veröffentlicht ihr Actionspektakel auf dem Colecovision. Wir haben uns erneut ins Cockpit geschwungen und uns nostalgischen Gefühlen hingegeben.
Man kann argumentieren, wie man will. Fakt ist aber, dass Spiele von Third Party Entwicklern wichtig für den Erfolg einer Spielkonsole sind. Das war schon immer so. Und nachdem im Jahre 1982 mit Activision die erste erfolgreiche Entwicklerfirma entstand, schoss die Konkurrenz nur so aus dem Boden. Und auch die Konsolenhersteller selbst entwickelten bald Spiele für andere Konsolen. Ebenso Atari, die auf dem Colecovision ihre bekanntesten Spielhallenautomaten umsetzten. Unter anderem diesen erfolgreichen Titel: Centipede.
Man kann argumentieren, wie man will. Fakt ist aber, dass Spiele von Third Party Entwicklern wichtig für den Erfolg einer Spielkonsole sind. Das war schon immer so. Und nachdem im Jahre 1982 mit Activision die erste erfolgreiche Entwicklerfirma entstand, schoss die Konkurrenz nur so aus dem Boden. Und auch die Konsolenhersteller selbst entwickelten bald Spiele für andere Konsolen. Ebenso Atari, die auf dem Colecovision ihre bekanntesten Spielhallenautomaten umsetzten. Unter anderem diesen erfolgreichen Titel: Centipede.
Wenn man sich so anschaut, wie viele Aliens ab Ende der 70er Jahre in unseren irdischen Spielhallen vernichtet wurden, so könnte man es zugegebenermaßen wohl keinem noch so schleimigen Vogonen mehr übel nehmen, wenn er dort, wo heute noch unsere blaue Erde schippert, eine Hyperraum Umgehungsstraße errichten möchte. Und so führt uns auch unser heutiges Review in das Genre der Shoot 'em ups, hin zu einem wahren Klassiker der Alien-Massenvernichtung: Galaxian!
Wenn man sich so anschaut, wie viele Aliens ab Ende der 70er Jahre in unseren irdischen Spielhallen vernichtet wurden, so könnte man es zugegebenermaßen wohl keinem noch so schleimigen Vogonen mehr übel nehmen, wenn er dort, wo heute noch unsere blaue Erde schippert, eine Hyperraum Umgehungsstraße errichten möchte. Und so führt uns auch unser heutiges Review in das Genre der Shoot 'em ups, hin zu einem wahren Klassiker der Alien-Massenvernichtung: Galaxian!
Wo kommen eigentlich die kleinen Pac-Man's her? Und warum heisst der Kleine eigentlich Jr. Pac-Man und nicht Pac-Boy oder Pac-Kid? Und ist Tablettensucht eigentlich erblich? Das sind Fragen, die wir heute *nicht* beantworten werden. Ob Jr. Pac-Man was taugt, das erfahrt ihr hier...
Wo kommen eigentlich die kleinen Pac-Man's her? Und warum heisst der Kleine eigentlich Jr. Pac-Man und nicht Pac-Boy oder Pac-Kid? Und ist Tablettensucht eigentlich erblich? Das sind Fragen, die wir heute *nicht* beantworten werden. Ob Jr. Pac-Man was taugt, das erfahrt ihr hier...
Polaris von Tigervision ist wahrlich ein Schatz, das lässt nicht nur ein Blick auf das aufwendige Label des Spiels vermuten. Denn hinter der optischen Fassade versteckt sich ein gut durchdachtes Spiel, das wir jetzt für euch unter die Lupe nehmen und euch näher bringen wollen.
Polaris von Tigervision ist wahrlich ein Schatz, das lässt nicht nur ein Blick auf das aufwendige Label des Spiels vermuten. Denn hinter der optischen Fassade versteckt sich ein gut durchdachtes Spiel, das wir jetzt für euch unter die Lupe nehmen und euch näher bringen wollen.