Ergebnisse 1 - 10 von 98 Beiträgen
Es war noch graue Vorzeit, genauer gesagt das Jahr 1983 als Nintendo's Klempner erstmals mit dem Namen Mario in einem Videospiel auftauchte. Welches im übrigen damals noch von Atari, einem späteren Konkurrenten im Konsolen Business veröffentlicht wurde!
Es war noch graue Vorzeit, genauer gesagt das Jahr 1983 als Nintendo's Klempner erstmals mit dem Namen Mario in einem Videospiel auftauchte. Welches im übrigen damals noch von Atari, einem späteren Konkurrenten im Konsolen Business veröffentlicht wurde!
Wenn man sich so anschaut, wie viele Aliens ab Ende der 70er Jahre in unseren irdischen Spielhallen vernichtet wurden, so könnte man es zugegebenermaßen wohl keinem noch so schleimigen Vogonen mehr übel nehmen, wenn er dort, wo heute noch unsere blaue Erde schippert, eine Hyperraum Umgehungsstraße errichten möchte. Und so führt uns auch unser heutiges Review in das Genre der Shoot 'em ups, hin zu einem wahren Klassiker der Alien-Massenvernichtung: Galaxian!
Wenn man sich so anschaut, wie viele Aliens ab Ende der 70er Jahre in unseren irdischen Spielhallen vernichtet wurden, so könnte man es zugegebenermaßen wohl keinem noch so schleimigen Vogonen mehr übel nehmen, wenn er dort, wo heute noch unsere blaue Erde schippert, eine Hyperraum Umgehungsstraße errichten möchte. Und so führt uns auch unser heutiges Review in das Genre der Shoot 'em ups, hin zu einem wahren Klassiker der Alien-Massenvernichtung: Galaxian!
Manche Spiele kennen Gamer heute noch. Die Jüngeren unter ihnen kennen diese Games durch diverse Klone und die Erfahrenen spielten damals noch mit dem Original. Ein solches Original ist Asteroids, das als aufgebohrte Version mit der Konsole ausgeliefert wurde. So erschien das Spiel in Europa nicht als Modul, sondern konnte gespielt werden, sofern man den Modulschacht einfach leer ließ. Ob es eine gute Idee war, "nur" ein Remake eines alten Schinkens zu machen?
Manche Spiele kennen Gamer heute noch. Die Jüngeren unter ihnen kennen diese Games durch diverse Klone und die Erfahrenen spielten damals noch mit dem Original. Ein solches Original ist Asteroids, das als aufgebohrte Version mit der Konsole ausgeliefert wurde. So erschien das Spiel in Europa nicht als Modul, sondern konnte gespielt werden, sofern man den Modulschacht einfach leer ließ. Ob es eine gute Idee war, "nur" ein Remake eines alten Schinkens zu machen?
Die 80er Jahre waren wohl das Jahrzehnt der schnellen Autos. Magnum hatte eines, Michael Knight ebenfalls, Crockett & Tubbs flogen in einem förmlich durch Miami und auch wir Spieler durften dank SEGA in der Spielhalle mit einem formschönen Ferrari Testarossa durch die Pampa rasen...
Die 80er Jahre waren wohl das Jahrzehnt der schnellen Autos. Magnum hatte eines, Michael Knight ebenfalls, Crockett & Tubbs flogen in einem förmlich durch Miami und auch wir Spieler durften dank SEGA in der Spielhalle mit einem formschönen Ferrari Testarossa durch die Pampa rasen...
Im Jahr 1987 entwickelte AM2 ein Spiel, das mit guter Grafik und einem etwas anderem Gameplay dafür sorgte, dass man es bis heute nicht vergessen hat. Die Rede ist natürlich vom Klassiker After Burner. Doch verspricht auch die 8-Bit Version für das Master System Spaß? Das erfahrt ihr hier.
Im Jahr 1987 entwickelte AM2 ein Spiel, das mit guter Grafik und einem etwas anderem Gameplay dafür sorgte, dass man es bis heute nicht vergessen hat. Die Rede ist natürlich vom Klassiker After Burner. Doch verspricht auch die 8-Bit Version für das Master System Spaß? Das erfahrt ihr hier.
Es ist eine Geschichte, wie sie auf Sega's 8-Bitter schon Dutzende Male erzählt wurde. In der Spielhalle war der Titel ein großer Renner, dann kam die Konvertierung für das Master System und das Entsetzen war groß!
Es ist eine Geschichte, wie sie auf Sega's 8-Bitter schon Dutzende Male erzählt wurde. In der Spielhalle war der Titel ein großer Renner, dann kam die Konvertierung für das Master System und das Entsetzen war groß!
Ein furchtloser Belmont der auszieht, um dem Bösen Mores zu lehren. Beileibe keine Seltenheit mehr, schließlich hat die weitverzweigte Familie über die Jahre hinweg sogar auf eher exotischen Geräten (z. B. PC-Engine, MSX) eine Heimat gefunden. Die ersten Schritte ging der Clan aber seinerzeit auf dem NES und so wollen wir uns heute mal dem ersten Teil der Reihe widmen!
Ein furchtloser Belmont der auszieht, um dem Bösen Mores zu lehren. Beileibe keine Seltenheit mehr, schließlich hat die weitverzweigte Familie über die Jahre hinweg sogar auf eher exotischen Geräten (z. B. PC-Engine, MSX) eine Heimat gefunden. Die ersten Schritte ging der Clan aber seinerzeit auf dem NES und so wollen wir uns heute mal dem ersten Teil der Reihe widmen!
Der Name Link ist unumstößlich mit hervorragenden Action-Adventures aus dem Hause Nintendo verbunden. Das es sich dabei allerdings nicht wie zu 8/16-Bit Zeiten üblich immer nur um Action gewürzt mit Rollenspiel aus der Vogelperspektive handeln muß, bewies Nintendo mit dem hier vorgestellten "Adventure of Link".
Der Name Link ist unumstößlich mit hervorragenden Action-Adventures aus dem Hause Nintendo verbunden. Das es sich dabei allerdings nicht wie zu 8/16-Bit Zeiten üblich immer nur um Action gewürzt mit Rollenspiel aus der Vogelperspektive handeln muß, bewies Nintendo mit dem hier vorgestellten "Adventure of Link".
Man hat es schon nicht einfach als Angestellter einer Bank – soviel Kundschaft, die es zu bedienen gilt und dazu noch die ständigen Überfälle – das ist Bank Panic.
Man hat es schon nicht einfach als Angestellter einer Bank – soviel Kundschaft, die es zu bedienen gilt und dazu noch die ständigen Überfälle – das ist Bank Panic.
Dass für das Atari 2600 eine Vielzahl an skurrilen Produkten und Spielen veröffentlicht wurden, ist sicherlich kein Geheimnis. Allerdings erschien 1982 ein durchaus interessantes Stück Hardware, die technisch dem VCS Beine machte. Der Supercharger der Firma Starpath.
Dass für das Atari 2600 eine Vielzahl an skurrilen Produkten und Spielen veröffentlicht wurden, ist sicherlich kein Geheimnis. Allerdings erschien 1982 ein durchaus interessantes Stück Hardware, die technisch dem VCS Beine machte. Der Supercharger der Firma Starpath.