Ergebnisse 1 - 10 von 2218 Beiträgen
Samurai – Ein Lehrberuf mit Aufstiegschancen
Samurai – Ein Lehrberuf mit Aufstiegschancen
Eine geheimnisvolle Inselgruppe ist der Schauplatz der neusten PS2-Flugsimulation Sky Odyssey. Nachdem schon eine ganze Reihe von Piloten abgestürzt oder verschwunden sind, schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Abenteurers, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle Rätsel dieser todbringenden Umgebung, die stark an das sagenumwobene Bermuda-Dreieck erinnert, zu lüften.
Eine geheimnisvolle Inselgruppe ist der Schauplatz der neusten PS2-Flugsimulation Sky Odyssey. Nachdem schon eine ganze Reihe von Piloten abgestürzt oder verschwunden sind, schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Abenteurers, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle Rätsel dieser todbringenden Umgebung, die stark an das sagenumwobene Bermuda-Dreieck erinnert, zu lüften.
Das zweite »Adventure« beginnt mit einem Sprung aus einem Flugzeug und einer Fahrt auf einem Flugzeugteil über die Straßen einer Stadt. Im Nacken das Militär, das prompt seine Einheiten auf euch hetzt, u.a. auch einen großen Truck. Am Ende des ersten Action Abschnittes steht man noch vor einem Mech. Wenn das mal gut geht …
Das zweite »Adventure« beginnt mit einem Sprung aus einem Flugzeug und einer Fahrt auf einem Flugzeugteil über die Straßen einer Stadt. Im Nacken das Militär, das prompt seine Einheiten auf euch hetzt, u.a. auch einen großen Truck. Am Ende des ersten Action Abschnittes steht man noch vor einem Mech. Wenn das mal gut geht …
Bis vor einigen Jahren waren Umsetzungen von Brettspielen für Konsolen und PC's immer ziemlich langweilig. Egal ob Monopoly oder Risiko, irgendwie machte es immer mehr Spaß, mit Freunden an einem Tisch zu sitzen und das Spiel in seiner ursprünglichen Form zu genießen. Das änderte sich schlagartig, als Mario Party für N64 erschien. Der italienische Klempner schaffte erstmals den schwierigen Drahtseilakt und war der Star eines Games, das die klassischen Elemente von Brettspielen durch zahlreiche Mini-Spielchen auflockerte und somit zu einem Multiplayer-Ereignis machte, das viele Zocker nächtelang vor den Bildschirm fesselte. Nach zwei Fortsetzungen für das N64 und dem PSone-Titel Crash Bash, der ein ähnliches Grundprinzip hat, zieht SEGA nun nach und bringt mit Sonic Shuffle einen weiteren Vertreter des noch jungen Genres der Multiplayer-Action-Brettspiele heraus.
Bis vor einigen Jahren waren Umsetzungen von Brettspielen für Konsolen und PC's immer ziemlich langweilig. Egal ob Monopoly oder Risiko, irgendwie machte es immer mehr Spaß, mit Freunden an einem Tisch zu sitzen und das Spiel in seiner ursprünglichen Form zu genießen. Das änderte sich schlagartig, als Mario Party für N64 erschien. Der italienische Klempner schaffte erstmals den schwierigen Drahtseilakt und war der Star eines Games, das die klassischen Elemente von Brettspielen durch zahlreiche Mini-Spielchen auflockerte und somit zu einem Multiplayer-Ereignis machte, das viele Zocker nächtelang vor den Bildschirm fesselte. Nach zwei Fortsetzungen für das N64 und dem PSone-Titel Crash Bash, der ein ähnliches Grundprinzip hat, zieht SEGA nun nach und bringt mit Sonic Shuffle einen weiteren Vertreter des noch jungen Genres der Multiplayer-Action-Brettspiele heraus.
Zwar kamen in den letzten Wochen der Dreamcast-Ära kaum noch Spiele auf den Markt, aber dafür war fast jeder Titel ein echter Spielspaßknaller. Besonders die Programmierer von Visual Concepts zeigten gegen Ende der SEGA-Konsolen-Zeit noch einmal, was in dem kleinen Wunderkasten steckt. Spiele wie NFL 2K2 oder Ooga Booga staubten hervorragende Wertungen ab. Am 23. November 2001 erschien mit Floigan Brothers das letzte PAL-Game der Edelspieleschmiede in Deutschland. Ob auch hier die Qualität stimmt, erfahrt Ihr in unserem Review.
Zwar kamen in den letzten Wochen der Dreamcast-Ära kaum noch Spiele auf den Markt, aber dafür war fast jeder Titel ein echter Spielspaßknaller. Besonders die Programmierer von Visual Concepts zeigten gegen Ende der SEGA-Konsolen-Zeit noch einmal, was in dem kleinen Wunderkasten steckt. Spiele wie NFL 2K2 oder Ooga Booga staubten hervorragende Wertungen ab. Am 23. November 2001 erschien mit Floigan Brothers das letzte PAL-Game der Edelspieleschmiede in Deutschland. Ob auch hier die Qualität stimmt, erfahrt Ihr in unserem Review.
Für die PSone sind im Laufe der Jahre Dutzende von guten Action-Adventures erschienen. Allerdings konnten nur sehr wenige in Sachen Story und Spielspass mit den Referenz-Titeln aus dem Hause Capcom mithalten. Fear Effect ist sicherlich eine dieser Perlen, die sich weder hinter irgend einem Teil der Resident Evil-Reihe noch hinter Dino Crisis verstecken muss. Genre-Fans waren im Jahr 2000 vor allem von der düsteren Geschichte, den coolen Protagonisten und den kniffligen Rätseln begeistert. Darum ist es sehr erfreulich, dass es auch zweiter Teil der Science-Fiction-Saga auf die PSone geschafft hat.
Für die PSone sind im Laufe der Jahre Dutzende von guten Action-Adventures erschienen. Allerdings konnten nur sehr wenige in Sachen Story und Spielspass mit den Referenz-Titeln aus dem Hause Capcom mithalten. Fear Effect ist sicherlich eine dieser Perlen, die sich weder hinter irgend einem Teil der Resident Evil-Reihe noch hinter Dino Crisis verstecken muss. Genre-Fans waren im Jahr 2000 vor allem von der düsteren Geschichte, den coolen Protagonisten und den kniffligen Rätseln begeistert. Darum ist es sehr erfreulich, dass es auch zweiter Teil der Science-Fiction-Saga auf die PSone geschafft hat.
Viel Zeit ist zwischen Mike Tysons Videospiel-Auftritten vergangen. Nach einem Karriereknick, ein paar Jahren im Knast und der unvergessenen Ohrenbeißeraffäre erbarmten sich die netten Programmierer von Codemasters und widmeten dem Mann mit dem kleinen Aggressionsproblem ein eigenes Playstation-Spiel.
Viel Zeit ist zwischen Mike Tysons Videospiel-Auftritten vergangen. Nach einem Karriereknick, ein paar Jahren im Knast und der unvergessenen Ohrenbeißeraffäre erbarmten sich die netten Programmierer von Codemasters und widmeten dem Mann mit dem kleinen Aggressionsproblem ein eigenes Playstation-Spiel.
Spiele zu Disney-Filmen bestechen in den letzten Jahren oft durch eine solide Qualität und ein gelungenes Gameplay. Zwischen Oldies wie Aladdin für das Super NES und das Mega Drive und der jüngeren Videospielgeschichte gab es allerdings eine lange Durststrecke voller mittelmäßiger Veröffentlichungen. Ob Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt eine weitere Bereicherung für die Sammlungen zockender Zeichentrickfans oder eine Spielspaßbremse der Marke Dinosaurier ist, erfahrt Ihr in unserem PSone-Review.
Spiele zu Disney-Filmen bestechen in den letzten Jahren oft durch eine solide Qualität und ein gelungenes Gameplay. Zwischen Oldies wie Aladdin für das Super NES und das Mega Drive und der jüngeren Videospielgeschichte gab es allerdings eine lange Durststrecke voller mittelmäßiger Veröffentlichungen. Ob Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt eine weitere Bereicherung für die Sammlungen zockender Zeichentrickfans oder eine Spielspaßbremse der Marke Dinosaurier ist, erfahrt Ihr in unserem PSone-Review.
Kaum zu glauben aber wahr: In den letzten beiden Monaten des Jahres 2001 wurden noch weit mehr als 30 PSone-Titel in Deutschland veröffentlicht. Diese Nachzügler sind ein weiterer Grund dafür, dass die Fans von Sonys erster Konsole auch heute noch viele spaßige Stunden mit der 32-Bit-Maschine verbringen können. Ob Hot Wheels - Extreme Racing eine späte Perle oder reine Wühltischware ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Kaum zu glauben aber wahr: In den letzten beiden Monaten des Jahres 2001 wurden noch weit mehr als 30 PSone-Titel in Deutschland veröffentlicht. Diese Nachzügler sind ein weiterer Grund dafür, dass die Fans von Sonys erster Konsole auch heute noch viele spaßige Stunden mit der 32-Bit-Maschine verbringen können. Ob Hot Wheels - Extreme Racing eine späte Perle oder reine Wühltischware ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Aus Baseball, der wohl amerikanischsten aller Sportarten, ein ansprechendes Videospiel zu machen, dürfte zu den schwierigsten Aufgaben der Gamedesigner und Programmierer zählen. Die Liste der Softwareschmieden, die an dieser Königsdisziplin gescheitert sind, beinhaltet einige große Namen, und selbst “EA Sports“ haben mehrere Versuche gebraucht, bis ihre “Triple Play“-Serie ein angemessenes Niveau erreicht hatte. Nun setzen sich auch die Experten von “Acclaim“ mit der Thematik auseinander und bringen mit “All-Star Baseball 2002“ die erste Baseball-Simulation für die PS2 auf den europäischen Markt.
Aus Baseball, der wohl amerikanischsten aller Sportarten, ein ansprechendes Videospiel zu machen, dürfte zu den schwierigsten Aufgaben der Gamedesigner und Programmierer zählen. Die Liste der Softwareschmieden, die an dieser Königsdisziplin gescheitert sind, beinhaltet einige große Namen, und selbst “EA Sports“ haben mehrere Versuche gebraucht, bis ihre “Triple Play“-Serie ein angemessenes Niveau erreicht hatte. Nun setzen sich auch die Experten von “Acclaim“ mit der Thematik auseinander und bringen mit “All-Star Baseball 2002“ die erste Baseball-Simulation für die PS2 auf den europäischen Markt.