Ergebnisse 1 - 10 von 1505 Beiträgen
Keine Frage - das Ende des Kalten Krieges beeinflusste unser aller Leben in unheimlichem Ausmaß. Auch die Videospielindustrie verlor nach Gorbatschows eingeleiteter Perestroika (übs. "Umbau") so langsam das altgediente Feindbild. Das der ehemalige Todfeind dann quasi über Nacht aber sogar zum Freund wird, kam für viele Westler dann wohl doch etwas überraschend. Das britische Softwarehaus Codemasters hatte die ungewöhnliche Idee und ließ statt den altbekannten F-15 Vögeln ausnahmsweise mal einen russischen Kampfjet in den 8-Bit Himmel aufsteigen.
Keine Frage - das Ende des Kalten Krieges beeinflusste unser aller Leben in unheimlichem Ausmaß. Auch die Videospielindustrie verlor nach Gorbatschows eingeleiteter Perestroika (übs. "Umbau") so langsam das altgediente Feindbild. Das der ehemalige Todfeind dann quasi über Nacht aber sogar zum Freund wird, kam für viele Westler dann wohl doch etwas überraschend. Das britische Softwarehaus Codemasters hatte die ungewöhnliche Idee und ließ statt den altbekannten F-15 Vögeln ausnahmsweise mal einen russischen Kampfjet in den 8-Bit Himmel aufsteigen.
Seitdem sich der gleichnamige Automat im Jahre 1985 in die Spielhalle gekugelt hatte, besitzt das Spiel mit der Murmel einen festen Freundeskreis. Wen verwunderte es da noch, daß mit einem Umweg über die seinerzeit gängigen Heimcomputer schließlich auch die Konsolen mit eigenen Umsetzungen des Geschicklichkeitsspiels gesegnet wurden. Und was bot sich da besser an als auch den Game Gear mit einem neuen Geschicklichkeitsspiel zu versorgen, schließlich gabs doch damals erst ungefähr drei Dutzend...
Seitdem sich der gleichnamige Automat im Jahre 1985 in die Spielhalle gekugelt hatte, besitzt das Spiel mit der Murmel einen festen Freundeskreis. Wen verwunderte es da noch, daß mit einem Umweg über die seinerzeit gängigen Heimcomputer schließlich auch die Konsolen mit eigenen Umsetzungen des Geschicklichkeitsspiels gesegnet wurden. Und was bot sich da besser an als auch den Game Gear mit einem neuen Geschicklichkeitsspiel zu versorgen, schließlich gabs doch damals erst ungefähr drei Dutzend...
Ja, auch sie gab es damals schon zu seligen 8-Bit Zeiten. Die Tiny Toons, sozusagen Bugs Bunny und co. im Kleinformat. Mit Tiny Toon Adventures hatten sie den ersten von vielen Konsolenauftritten. Ob der sich auch heute noch sehen lassen kann, erfahrt ihr hier im Review.
Ja, auch sie gab es damals schon zu seligen 8-Bit Zeiten. Die Tiny Toons, sozusagen Bugs Bunny und co. im Kleinformat. Mit Tiny Toon Adventures hatten sie den ersten von vielen Konsolenauftritten. Ob der sich auch heute noch sehen lassen kann, erfahrt ihr hier im Review.
Auf der Kinoleinwand begeisterte der kleine Kevin McCallister Anfang der 90er Jahre als alleingelassener Sechsjähriger die Besucher. Von seiner Familie zu Hause vergessen nimmt er den Kampf gegen die "Feuchten Banditen" Harry und Marv auf und verteidigt sein zu Hause. Im Game Gear Titel mit dem englischen Titel des Films "Home alone" muß der halbwüchsige Junge allerdings gleich um die Verteidigung der gesamten Siedlung kümmern..
Auf der Kinoleinwand begeisterte der kleine Kevin McCallister Anfang der 90er Jahre als alleingelassener Sechsjähriger die Besucher. Von seiner Familie zu Hause vergessen nimmt er den Kampf gegen die "Feuchten Banditen" Harry und Marv auf und verteidigt sein zu Hause. Im Game Gear Titel mit dem englischen Titel des Films "Home alone" muß der halbwüchsige Junge allerdings gleich um die Verteidigung der gesamten Siedlung kümmern..
Bei Lizenzspielen stand man als Entwickler schon damals vor einem Dilemma. Produziert man nun wirklich das x-te Lizenz Jump´n´Run, für das sich eigentlich niemand wirklich interessiert oder versucht man es mal mit etwas anderem? Im Falle von Back to the Future 3 entschied sich Entwickler Imageworks für letztere Option und bereicherte das Master System mit soetwas wie einer Minispielsammlung zum Film...
Bei Lizenzspielen stand man als Entwickler schon damals vor einem Dilemma. Produziert man nun wirklich das x-te Lizenz Jump´n´Run, für das sich eigentlich niemand wirklich interessiert oder versucht man es mal mit etwas anderem? Im Falle von Back to the Future 3 entschied sich Entwickler Imageworks für letztere Option und bereicherte das Master System mit soetwas wie einer Minispielsammlung zum Film...
Mario zeigt wieder einmal in aller Deutlichkeit das er sich nicht nur bei Jump’n'Run's zu Hause fühlt. Bei Mario&Yoshi muss der Alleskönner nun mehr sein Geschick gepaart mit Logik beweisen.
Mario zeigt wieder einmal in aller Deutlichkeit das er sich nicht nur bei Jump’n'Run's zu Hause fühlt. Bei Mario&Yoshi muss der Alleskönner nun mehr sein Geschick gepaart mit Logik beweisen.
Will der geneigte Lynx-Liebhaber auf seinem Farbhandheld abseits von Rasereien wie Checkered Flag oder Knobelspaß á la Chip's Challenge einfach mal eine ruhige Kugel an einem Flipper schieben, stehen ihm leider nicht gerade viele Titel zur Auswahl. Um genau zu sein nur ein einziger, nämlich das hier vorgestellte Pinball Jam aus dem Jahre 1992!
Will der geneigte Lynx-Liebhaber auf seinem Farbhandheld abseits von Rasereien wie Checkered Flag oder Knobelspaß á la Chip's Challenge einfach mal eine ruhige Kugel an einem Flipper schieben, stehen ihm leider nicht gerade viele Titel zur Auswahl. Um genau zu sein nur ein einziger, nämlich das hier vorgestellte Pinball Jam aus dem Jahre 1992!
Golfende Game Gear Besitzer stehen vor der Qual der Wahl - entweder sie wenden sich Electronic Arts bekannter PGA Tour Reihe zu oder aber man entscheidet sich zugunsten des unbekannten Außenseiters Ernie Els Golf aus dem Hause Codemasters. Doch welcher genügt denn nun den eigenen Ansprüchen? Wir sind mit dem EA-Konkurrenten mal aufs Grün gewatschelt und haben ihn einem Testspiel unterzogen...
Golfende Game Gear Besitzer stehen vor der Qual der Wahl - entweder sie wenden sich Electronic Arts bekannter PGA Tour Reihe zu oder aber man entscheidet sich zugunsten des unbekannten Außenseiters Ernie Els Golf aus dem Hause Codemasters. Doch welcher genügt denn nun den eigenen Ansprüchen? Wir sind mit dem EA-Konkurrenten mal aufs Grün gewatschelt und haben ihn einem Testspiel unterzogen...
Kapelle bitte einen Tusch! Denn das im Jahr 1985 erschienene Space Harrier von Yu Suzuki genoß bereits in den frühen Neunziger Jahren wahren Kultstatus. Grund genug für SEGA den erfolgreichen Automaten auf ein kleines Game Gear Modul zu quetschen und für den 8-Bitter zu veröffentlichen.
Kapelle bitte einen Tusch! Denn das im Jahr 1985 erschienene Space Harrier von Yu Suzuki genoß bereits in den frühen Neunziger Jahren wahren Kultstatus. Grund genug für SEGA den erfolgreichen Automaten auf ein kleines Game Gear Modul zu quetschen und für den 8-Bitter zu veröffentlichen.
1985, zu Zeiten des kalten Krieges. Auf der fiktiven Insel Everon tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Einheiten der U.S. Army und der roten Armee. Team Bravo verschanzt sich in einer umkämpften Häuserschlucht. Kein Ton ist zu hören, während der Anführer der NATO-Truppe den nächsten Schritt plant. Er lehnt sich nur leicht um die Ecke eines zusammengestürzten Hauses, als ihm der Todesschuss genau zwischen die Augen raste. Panik macht sich in den Gesichtern der drei verbleibenden Mitglieder des Bravo-Trupps breit. Links oder rechts entlang? Kopf oder Zahl? Kopf!... Falsche Entscheidung. Game over.
1985, zu Zeiten des kalten Krieges. Auf der fiktiven Insel Everon tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Einheiten der U.S. Army und der roten Armee. Team Bravo verschanzt sich in einer umkämpften Häuserschlucht. Kein Ton ist zu hören, während der Anführer der NATO-Truppe den nächsten Schritt plant. Er lehnt sich nur leicht um die Ecke eines zusammengestürzten Hauses, als ihm der Todesschuss genau zwischen die Augen raste. Panik macht sich in den Gesichtern der drei verbleibenden Mitglieder des Bravo-Trupps breit. Links oder rechts entlang? Kopf oder Zahl? Kopf!... Falsche Entscheidung. Game over.