Ergebnisse 61 - 10 von 167 Beiträgen
Ständige Diskettenwechsel und minutenlange Wartezeiten am C64. Alltag für Rollenspielfreunde der Achtziger Jahre. Was heute fast zwangsläufig zum Abbruch des Spiels führte, war einstmals Standard für alle, die in fremde Welten eintauchen wollten. Kaum ein Zocker hätte sich vorstellen können, dass eines Tages ein besonders populäres Mammut-RPG jener Zeit im Westentaschenformat und dabei ohne solche Spielspaßhemmer erscheinen würde ... umgesetzt von einem Hobbyentwickler.
Ständige Diskettenwechsel und minutenlange Wartezeiten am C64. Alltag für Rollenspielfreunde der Achtziger Jahre. Was heute fast zwangsläufig zum Abbruch des Spiels führte, war einstmals Standard für alle, die in fremde Welten eintauchen wollten. Kaum ein Zocker hätte sich vorstellen können, dass eines Tages ein besonders populäres Mammut-RPG jener Zeit im Westentaschenformat und dabei ohne solche Spielspaßhemmer erscheinen würde ... umgesetzt von einem Hobbyentwickler.
Wenn man als Jugendlicher so oft wie ich Fußball spielte, dann weiß man, wie oft der Ball seinerzeit in Nachbars Garten landete und mit welch Schwierigkeiten es oftmals verbunden war, diesen von dort zurückzuholen. Das so etwas nicht nur in meinem Leben, sondern überall auf der Welt täglich geschieht, beweist Climber 5. Nur mit Fußball hat das Spiel nicht allzu viel zu tun....
Wenn man als Jugendlicher so oft wie ich Fußball spielte, dann weiß man, wie oft der Ball seinerzeit in Nachbars Garten landete und mit welch Schwierigkeiten es oftmals verbunden war, diesen von dort zurückzuholen. Das so etwas nicht nur in meinem Leben, sondern überall auf der Welt täglich geschieht, beweist Climber 5. Nur mit Fußball hat das Spiel nicht allzu viel zu tun....
Es gibt nicht viele Atari Lynx Homebrew Spieleprojekte und leider noch weniger, die am Ende das Licht der Welt erblicken. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass dieser Tage wieder ein neues Spiel für den Atari Handheld erschienen ist. Und das aus deutschen Landen, von unserem Community-Mitglied matashen. Mit Lynxopoly hält der beliebte Brettspielklassiker Monopoly seinen Einzug auf dem Atari Lynx und sorgt dabei für eine kleine Premiere.
Es gibt nicht viele Atari Lynx Homebrew Spieleprojekte und leider noch weniger, die am Ende das Licht der Welt erblicken. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass dieser Tage wieder ein neues Spiel für den Atari Handheld erschienen ist. Und das aus deutschen Landen, von unserem Community-Mitglied matashen. Mit Lynxopoly hält der beliebte Brettspielklassiker Monopoly seinen Einzug auf dem Atari Lynx und sorgt dabei für eine kleine Premiere.
Zweifelsohne gehört der SNES Arcarde-Port Turtles in Time zu einem der ganz Großen Vertreter im Side Scrolling Beat´em up Genre. Das bei solch großen Erfolgen die Konkurrenz nur selten lange auf sich warten lässt, stieg auch Rare im Jahre 1993 mit den Battletoads in Battlemaniacs in den Ring. Wir haben für euch in unserem geheimen Nexgam-Testlabor ein paar Backpfeifen verteilt und einen ausführlichen Blick auf den Klassiker geworfen.
Zweifelsohne gehört der SNES Arcarde-Port Turtles in Time zu einem der ganz Großen Vertreter im Side Scrolling Beat´em up Genre. Das bei solch großen Erfolgen die Konkurrenz nur selten lange auf sich warten lässt, stieg auch Rare im Jahre 1993 mit den Battletoads in Battlemaniacs in den Ring. Wir haben für euch in unserem geheimen Nexgam-Testlabor ein paar Backpfeifen verteilt und einen ausführlichen Blick auf den Klassiker geworfen.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Street Fighter II kam, versprühte ein einzigartiges Feuerwerk und siegte letztendlich auf ganzer Linie! Was danach das Land der Beat ’em Ups erblickte, war leider mehr Schrott oder billiger Abklatsch der allerschlimmsten Sorte. Hier ein neues Beispiel…
Street Fighter II kam, versprühte ein einzigartiges Feuerwerk und siegte letztendlich auf ganzer Linie! Was danach das Land der Beat ’em Ups erblickte, war leider mehr Schrott oder billiger Abklatsch der allerschlimmsten Sorte. Hier ein neues Beispiel…
Das Cover der Spielverpackung erinnert an die Conan-Filme mit Arnold Schwarzenegger. Tatsächlich handelt es sich bei „Powermonger“ um ein Strategiespiel aus dem Hause Bullfrog. Beim ‚kleinen Bruder’ vom Aushängeschild „Populous“ geht es aber nicht um die Erschaffung, sondern um die militärische Eroberung der Spielwelt. 1990 für den Amiga entwickelt, erschien „Powermonger“ 1993 u.a. auch für das Super Nintendo.
Das Cover der Spielverpackung erinnert an die Conan-Filme mit Arnold Schwarzenegger. Tatsächlich handelt es sich bei „Powermonger“ um ein Strategiespiel aus dem Hause Bullfrog. Beim ‚kleinen Bruder’ vom Aushängeschild „Populous“ geht es aber nicht um die Erschaffung, sondern um die militärische Eroberung der Spielwelt. 1990 für den Amiga entwickelt, erschien „Powermonger“ 1993 u.a. auch für das Super Nintendo.
Mitte der 90er Jahre gab es im deutschen Fernsehen nicht viel zu lachen: Ausgenommen die Slapstick-Meister von RTL Samstag Nacht war da eigentlich nur Blödel-Barde Otto Walkes. Einer seiner Geniestreiche waren die "Ottifanten", die seltene ostfriesische Elefantenart. Und nachdem die Zeichentrickserie beim bundesdeutschen Publikum gut ankam, produzierte SEGA speziell für hiesige Gamer das passende Jump'n Run zur Serie!
Mitte der 90er Jahre gab es im deutschen Fernsehen nicht viel zu lachen: Ausgenommen die Slapstick-Meister von RTL Samstag Nacht war da eigentlich nur Blödel-Barde Otto Walkes. Einer seiner Geniestreiche waren die "Ottifanten", die seltene ostfriesische Elefantenart. Und nachdem die Zeichentrickserie beim bundesdeutschen Publikum gut ankam, produzierte SEGA speziell für hiesige Gamer das passende Jump'n Run zur Serie!
Als Mitte der 90er Jahre praktisch alle drei Tage ein neues 2D-Hüpfspiel für Konsolen herauskam, bedurfte es seitens der Entwickler schon einigen neuen Ansätzen, um das Spiel nicht im Mittelmaß verenden zu lassen. Rolo to the Rescue aus dem Hause Electronic Arts wollte sich vor allem durch zwei Dinge von der Konkurrenz absetzen: Eine tierische Heldentruppe (Schlüsselwort: Truppe) und ein ordentlicher Knuddelfaktor!
Als Mitte der 90er Jahre praktisch alle drei Tage ein neues 2D-Hüpfspiel für Konsolen herauskam, bedurfte es seitens der Entwickler schon einigen neuen Ansätzen, um das Spiel nicht im Mittelmaß verenden zu lassen. Rolo to the Rescue aus dem Hause Electronic Arts wollte sich vor allem durch zwei Dinge von der Konkurrenz absetzen: Eine tierische Heldentruppe (Schlüsselwort: Truppe) und ein ordentlicher Knuddelfaktor!
Der 2. Weltkrieg tobt zur See! Kämpft auf jeder beteiligter Seite, wahlweise als Zerstörer-Kapitän, U-Boot Kommandant oder Frachter-Käptn!
Der 2. Weltkrieg tobt zur See! Kämpft auf jeder beteiligter Seite, wahlweise als Zerstörer-Kapitän, U-Boot Kommandant oder Frachter-Käptn!