oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 6971 - 10 von 7173 Beiträgen
Lady Bug
Bei den jüngsten Neuentwicklungen für das Atari 2600 hat man schon bemerkt, dass Automatenumsetzungen zu einer der beliebtesten Spezies zählen. Neuestes Beispiel hierfür ist Lady Bug, das ursprünglich von Taito entwickelt wurde und auch am Anfang der 80er Jahre für das Colecovision erschien. Neben einer Umsetzung auf Mattel’s Intellivision wurde das Atari 2600 leider nicht bedacht. Jetzt etwa dreizehn Jahre später wird das nachgeholt.
Spawn
Das riecht mal wieder nach mächtig Ärger, hat doch der New Yorker Fiesling und Oberbösewicht "The Mad One" ein gutes Dutzend Kinder entführt, um ihnen die noch junge Lebensenergie zu entziehen. Allerdings hat er die Rechnung ohne den recht impulsiven Helden Spawn gemacht, dessen Tocher Cyan sich ebenfalls unter den gekidnappten Kids befindet und nun auf Rettung in Form von Papi wartet...
Spawn
Das riecht mal wieder nach mächtig Ärger, hat doch der New Yorker Fiesling und Oberbösewicht "The Mad One" ein gutes Dutzend Kinder entführt, um ihnen die noch junge Lebensenergie zu entziehen. Allerdings hat er die Rechnung ohne den recht impulsiven Helden Spawn gemacht, dessen Tocher Cyan sich ebenfalls unter den gekidnappten Kids befindet und nun auf Rettung in Form von Papi wartet...
Worms
Ein gutes Jahrzehnt sind die kriegerischen Würmer vom britischen Team 17 nun schon ständiger Gast auf diversen Plattformen. Angefangen von 8-Bit Systemen bis hin zu Next-Gen Gerätschaften wurde dabei kaum eine Hardware ausgelassen. Auch der Game Boy war dabei schon Zielbereich ihrer militärischen Operationen und wir haben uns das Schlachtengetümmel einmal näher angesehen...
Worms
Ein gutes Jahrzehnt sind die kriegerischen Würmer vom britischen Team 17 nun schon ständiger Gast auf diversen Plattformen. Angefangen von 8-Bit Systemen bis hin zu Next-Gen Gerätschaften wurde dabei kaum eine Hardware ausgelassen. Auch der Game Boy war dabei schon Zielbereich ihrer militärischen Operationen und wir haben uns das Schlachtengetümmel einmal näher angesehen...
A-VCS-Tec Challenge
Wer in der Vergangenheit seinen Commodore 64 oder einen Atari 8-Bit Rechner zu seinen besten Freunden zählte, der kannte womöglich auch ein Spiel namens Aztec Challenge. Das Spiel punktete damals durch seinen Variantenreichtum, da jeder Level nahezu ein eigenes Spiel war. Jetzt nach etwa 13 Jahren schafft das Game den Sprung auf Ataris Kleinsten. Zumindest teilweise.
A-VCS-Tec Challenge
Wer in der Vergangenheit seinen Commodore 64 oder einen Atari 8-Bit Rechner zu seinen besten Freunden zählte, der kannte womöglich auch ein Spiel namens Aztec Challenge. Das Spiel punktete damals durch seinen Variantenreichtum, da jeder Level nahezu ein eigenes Spiel war. Jetzt nach etwa 13 Jahren schafft das Game den Sprung auf Ataris Kleinsten. Zumindest teilweise.
Adrenalin Extreme Show
Was macht einen kerniger Arcaderacer aus? Geile Grafik, leichtes Handling der Fahrzeuge und ein Geschwindigkeitsgefühl jenseits des Vorstellbaren. Alle diese Dinge hat die Adrenalin Extreme Show aber leider nicht wirklich zu bieten..
Adrenalin Extreme Show
Was macht einen kerniger Arcaderacer aus? Geile Grafik, leichtes Handling der Fahrzeuge und ein Geschwindigkeitsgefühl jenseits des Vorstellbaren. Alle diese Dinge hat die Adrenalin Extreme Show aber leider nicht wirklich zu bieten..
Legend of the River King
Hier zählte Entwickler Pack in Soft wohl einfach 1 und 1 zusammen. Denn bereits seit Jahren erfreuen sich Fischerei-Spielchen einer festen Fangemeinde, von den vielen Rollenspielern da draußen ganz zu schweigen. Also präsentierte man die Rechnung in Form von Legend of the River King und kombinierte einfach mal beides in einem Modul!
Legend of the River King
Hier zählte Entwickler Pack in Soft wohl einfach 1 und 1 zusammen. Denn bereits seit Jahren erfreuen sich Fischerei-Spielchen einer festen Fangemeinde, von den vielen Rollenspielern da draußen ganz zu schweigen. Also präsentierte man die Rechnung in Form von Legend of the River King und kombinierte einfach mal beides in einem Modul!
Fear Combat
Was hält einen Titel am Leben? Der Multiplayermodus! Das haben schon viele Spielehersteller erkannt, wofür Trackmania Nations von Deep Silver das beste Beispiel ist. Da viele onlinefähige Titel in Ligen wie Clanbase oder ESL gezockt werden, wurde extra für den E- Sport eine kostenlose Version zur Verfügung gestellt, die im Januar 2006 das Licht der Welt erblickte. Der 17. August war für Ego- Shooterfans ein besonderer Tag. Die Entwickler rund um den Horrorshooter F.E.A.R. veröffentlichten einen kostenlosen Onlinemodus der perfekt auf den E- Sport zugeschnitten ist.
Fear Combat
Was hält einen Titel am Leben? Der Multiplayermodus! Das haben schon viele Spielehersteller erkannt, wofür Trackmania Nations von Deep Silver das beste Beispiel ist. Da viele onlinefähige Titel in Ligen wie Clanbase oder ESL gezockt werden, wurde extra für den E- Sport eine kostenlose Version zur Verfügung gestellt, die im Januar 2006 das Licht der Welt erblickte. Der 17. August war für Ego- Shooterfans ein besonderer Tag. Die Entwickler rund um den Horrorshooter F.E.A.R. veröffentlichten einen kostenlosen Onlinemodus der perfekt auf den E- Sport zugeschnitten ist.
Anstoss 2007
Pünktlich zum Anpfiff der diesjährigen Bundesliga-Saison am 11. August 2006 veröffentlichte der Gütersloher Entwickler und Publisher Ascaron die neueste Auflage seiner erfolgreichen Fußball Manager-Serie Anstoss. Anstoss 2007 sollte dabei endlich wieder in die Fußstapfen des großen Vorgängers Anstoss 3 treten und PC-Spieler somit monatelang vor den Bildschirm fesseln. Ob dieser Anspruch tatsächlich erfüllt wurde, lest ihr in unserem Test zu Anstoss 2007!
Anstoss 2007
Pünktlich zum Anpfiff der diesjährigen Bundesliga-Saison am 11. August 2006 veröffentlichte der Gütersloher Entwickler und Publisher Ascaron die neueste Auflage seiner erfolgreichen Fußball Manager-Serie Anstoss. Anstoss 2007 sollte dabei endlich wieder in die Fußstapfen des großen Vorgängers Anstoss 3 treten und PC-Spieler somit monatelang vor den Bildschirm fesseln. Ob dieser Anspruch tatsächlich erfüllt wurde, lest ihr in unserem Test zu Anstoss 2007!
Scramble
Gestern war es endlich soweit und Microsoft ließ Konami´s Scramble erneut auf die Menschheit los. Für alle denen der Titel nicht so viel sagen sollte zur Erklärung: „Scramble“ kam 1981 zur Welt und war das erste Multilevel Shot´em up der Welt, spielte in nur zwei Monaten satte 20 Millionen Dollar ein (das muss man sich für 1981 mal vorstellen) und rangiert noch heute auf Platz 28 von über 5.000 der beliebtesten Arcade Spielen aller Zeiten! Im Grunde also kein Schuss ins Blaue, den man hier nun auf Xbox-Live Arcade herunterladen kann, sondern wohl kalkulierte und vor allem sehr gefragte Ware. Aber kommen wir mal zum Spiel selber.
Scramble
Gestern war es endlich soweit und Microsoft ließ Konami´s Scramble erneut auf die Menschheit los. Für alle denen der Titel nicht so viel sagen sollte zur Erklärung: „Scramble“ kam 1981 zur Welt und war das erste Multilevel Shot´em up der Welt, spielte in nur zwei Monaten satte 20 Millionen Dollar ein (das muss man sich für 1981 mal vorstellen) und rangiert noch heute auf Platz 28 von über 5.000 der beliebtesten Arcade Spielen aller Zeiten! Im Grunde also kein Schuss ins Blaue, den man hier nun auf Xbox-Live Arcade herunterladen kann, sondern wohl kalkulierte und vor allem sehr gefragte Ware. Aber kommen wir mal zum Spiel selber.
Atlantis
Wissenschaftler sind ja bekanntlich immer noch dabei das Geheimnis der antiken Stadt Atlantis zu enträtseln. Angeblich soll selbige ja das Meer verschluckt haben, doch wo und warum ist bis heute unklar. Allerdings nur für Uni-Professoren, denn wir wissen doch längst was damit geschehen ist - Außerirdische haben es vernichtet!
Atlantis
Wissenschaftler sind ja bekanntlich immer noch dabei das Geheimnis der antiken Stadt Atlantis zu enträtseln. Angeblich soll selbige ja das Meer verschluckt haben, doch wo und warum ist bis heute unklar. Allerdings nur für Uni-Professoren, denn wir wissen doch längst was damit geschehen ist - Außerirdische haben es vernichtet!