oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 671 - 10 von 3864 Beiträgen
Mortal Kombat: Deadly Alliance
Wir schreiben das Jahr 1992. Der amerikanische Publisher Midway bringt den ersten Teil einer mittlerweile zu Kult gewordenen Serie in die Spielhallen: Mortal Kombat. Mortal Kombat war in einigen Bereichen eine Revolution, so sah man z.B. zum ersten Mal digital animierte Charaktere in einem 2 D Spiel. Doch das eigentliche Aufsehen erregte Mortal Kombat durch etwas anderes, bisher in dieser Form nicht dagewesenes: die überaus fulminante Darstellung von Gewalt. Das Blut strömte nur so über den Bildschirm und brachte so viele Menschen in Aufruhr. So entstand ein Kult um ein Spiel mit vielen Fans und noch mehr Gegnern. So erschienen in den 90ern diverse Nachfolger, die sowohl im Umfang als auch in der Gewaltdarstellung den jeweiligen Vorgänger jedes Mal übertrafen. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2003 und in unserem GameCube liegt die PAL-Version zum langersehnten fünften Teil der Serie, Mortal Kombat Deadly Alliance.
Fireblade
Spielhallenexperte Midway schließt eine der letzten Lücken im Spieleangebot für den Nintendo GameCube. Mit Fireblade präsentieren uns die erfahrenen Entwickler nämlich ein Hubschrauber-Action-Spektakel der alten Schule.
Fireblade
Spielhallenexperte Midway schließt eine der letzten Lücken im Spieleangebot für den Nintendo GameCube. Mit Fireblade präsentieren uns die erfahrenen Entwickler nämlich ein Hubschrauber-Action-Spektakel der alten Schule.
Wall-E: Der Letzte räumt die Erde auf
Wer nach dem belanglosen Cars-Streifen und dem etwas gewöhnungsbedürftigen Ratatouille-Film gedacht hat, dass den kreativen Köpfen im Hause Pixar endgültig die Ideen ausgegangen sind, hat sich geirrt. Mit WALL•E steht das nächste Werk der Animationskünstler bereit und überrascht mit einer Story, die nicht nur originell und witzig ist, sondern zeitweise auch zum Nachdenken anregt. In einer fernen Zukunft hat es die Menschheit endgültig geschafft, den blauen Planeten in eine unbewohnbare Müllhalde zu verwandeln. Wie es sich für eine faule aber gleichzeitig sehr erfinderische Spezies gehört, werden kurzerhand ein paar Roboter gebaut, die alles wieder in Ordnung bringen sollen während sich die gesamte Erdenbevölkerung ein paar Jahrhunderte Urlaub auf einem Luxus-Weltraumkreuzer gönnt. Dummerweise sind die WALL•E Öko-Maschinen ziemlich fehleranfällig und so kommt es, dass 700 Jahre nach der Abreise der Menschheit nur noch ein einziger kleiner Weltverbesserer seine Runden durch die verwüsteten Städte dreht und dabei lediglich von einer Küchenschabe begleitet wird. Mit diesem etwas hoffnungslos wirkenden Szenario beginnt sowohl der aktuelle Kinofilm als auch die Videospielumsetzung. Ob das Game auf Wii ebenso viel Spaß bringt wie die Vorlage haben wir für euch getestet.
Wall-E: Der Letzte räumt die Erde auf
Wer nach dem belanglosen Cars-Streifen und dem etwas gewöhnungsbedürftigen Ratatouille-Film gedacht hat, dass den kreativen Köpfen im Hause Pixar endgültig die Ideen ausgegangen sind, hat sich geirrt. Mit WALL•E steht das nächste Werk der Animationskünstler bereit und überrascht mit einer Story, die nicht nur originell und witzig ist, sondern zeitweise auch zum Nachdenken anregt. In einer fernen Zukunft hat es die Menschheit endgültig geschafft, den blauen Planeten in eine unbewohnbare Müllhalde zu verwandeln. Wie es sich für eine faule aber gleichzeitig sehr erfinderische Spezies gehört, werden kurzerhand ein paar Roboter gebaut, die alles wieder in Ordnung bringen sollen während sich die gesamte Erdenbevölkerung ein paar Jahrhunderte Urlaub auf einem Luxus-Weltraumkreuzer gönnt. Dummerweise sind die WALL•E Öko-Maschinen ziemlich fehleranfällig und so kommt es, dass 700 Jahre nach der Abreise der Menschheit nur noch ein einziger kleiner Weltverbesserer seine Runden durch die verwüsteten Städte dreht und dabei lediglich von einer Küchenschabe begleitet wird. Mit diesem etwas hoffnungslos wirkenden Szenario beginnt sowohl der aktuelle Kinofilm als auch die Videospielumsetzung. Ob das Game auf Wii ebenso viel Spaß bringt wie die Vorlage haben wir für euch getestet.
Fracture
Heute haben wir uns hier versammelt, um uns den neusten Streich der 'Day 1 Studios' zu Gemüte zu führen: Fracture. Ein Titel von den gleichen Jungs, die sich auch schon für die Xbox-Umsetzungen der beiden Mech Assault-Spiele und F.E.A.R. verantwortlich zeigten. Selbige haben sich nun aufgemacht, um mit Fracture ein arg unterbesetztes Genre auf der 360 wieder zu beleben, nämlich das des 3rd Person-Shooters. Dabei haben sie sich aber nicht nur auf Bewährtes verlassen, sondern sich auch etwas (halbwegs) Neues einfallen lassen: Die Möglichkeit der Geländeverformung. Dabei ist das Feature ja nicht ganz neu, denn 'Red-Faction' bot vor einigen Jahren schon etwas ähnliches. Doch stellte sich das damals in der Praxis, zumindest gemessen an den hohen Erwartungen der Spielergemeinde, als eher suboptimal und enttäuschend heraus. Kann Fracture es besser machen und wie sieht es mit dem sonstigem Gameplay aus?
Fracture
Heute haben wir uns hier versammelt, um uns den neusten Streich der 'Day 1 Studios' zu Gemüte zu führen: Fracture. Ein Titel von den gleichen Jungs, die sich auch schon für die Xbox-Umsetzungen der beiden Mech Assault-Spiele und F.E.A.R. verantwortlich zeigten. Selbige haben sich nun aufgemacht, um mit Fracture ein arg unterbesetztes Genre auf der 360 wieder zu beleben, nämlich das des 3rd Person-Shooters. Dabei haben sie sich aber nicht nur auf Bewährtes verlassen, sondern sich auch etwas (halbwegs) Neues einfallen lassen: Die Möglichkeit der Geländeverformung. Dabei ist das Feature ja nicht ganz neu, denn 'Red-Faction' bot vor einigen Jahren schon etwas ähnliches. Doch stellte sich das damals in der Praxis, zumindest gemessen an den hohen Erwartungen der Spielergemeinde, als eher suboptimal und enttäuschend heraus. Kann Fracture es besser machen und wie sieht es mit dem sonstigem Gameplay aus?
WALL*E - Der letzte räumt die Erde auf
In wenigen Tagen ist es wieder so weit und die Pixar Animation Studios bringen ihren neuesten Film in die deutschen Kinos. Nach Filmen wie „Toy Story, Findet Nemo, Die Unglaublichen, Cars oder Ratatouille, geht es dieses Mal dann in die Zukunft und in den Weltraum. In gewohnter Weise bekommen wir systemübergreifend auf allen Systemen auch das passende Lizenzspielserviert. Wir haben uns unter anderem die Xbox 360-Version angeschaut, über die wir Euch hier nun etwas genauer informieren möchten.
WALL*E - Der letzte räumt die Erde auf
In wenigen Tagen ist es wieder so weit und die Pixar Animation Studios bringen ihren neuesten Film in die deutschen Kinos. Nach Filmen wie „Toy Story, Findet Nemo, Die Unglaublichen, Cars oder Ratatouille, geht es dieses Mal dann in die Zukunft und in den Weltraum. In gewohnter Weise bekommen wir systemübergreifend auf allen Systemen auch das passende Lizenzspielserviert. Wir haben uns unter anderem die Xbox 360-Version angeschaut, über die wir Euch hier nun etwas genauer informieren möchten.
Viva Pinata: Chaos im Paradies
Irgendwann, vor nicht all zu langer Zeit, tauchte ein hochrangiger Microsoft-Mitarbeiter plötzlich und unerwartet in den Büros von Rare auf, mit der Bitte, eine neue und starke Marke zu entwickeln, die auf die bisher etwas vernachlässigte aber nicht weniger kaufkräftige jüngere Zielgruppe zugeschnitten ist, da man diese nicht mehr weiter ausschließlich und kampflos Nintendo überlassen möchte. Daraufhin machten sich die dort ansässigen Designer ans Werk und entwickelten die Pinatas, bunte und süße Papptiere, die trotz ihrem etwas kindlichem Design genug Charme haben, um auch ältere Spieler nicht grundsätzlich abzuschrecken. Auch ein auf der Marke basierendes Spiel wurde entwickelt, das mit einem frischen und unverbrauchten Gameplaymix zu überraschen und zu begeistern wusste. Trotzdem blieb bisher der gewünschte Erfolg, zumindest bei uns, aus. Aber Microsoft wäre nicht Microsoft, wenn sie ein solch groß angelegtes Vorhaben verfrüht wieder aufgeben würden und so veröffentlichen sie jetzt mit 'Chaos im Paradies' den zweiten Teil von Viva Pinata.
Viva Pinata: Chaos im Paradies
Irgendwann, vor nicht all zu langer Zeit, tauchte ein hochrangiger Microsoft-Mitarbeiter plötzlich und unerwartet in den Büros von Rare auf, mit der Bitte, eine neue und starke Marke zu entwickeln, die auf die bisher etwas vernachlässigte aber nicht weniger kaufkräftige jüngere Zielgruppe zugeschnitten ist, da man diese nicht mehr weiter ausschließlich und kampflos Nintendo überlassen möchte. Daraufhin machten sich die dort ansässigen Designer ans Werk und entwickelten die Pinatas, bunte und süße Papptiere, die trotz ihrem etwas kindlichem Design genug Charme haben, um auch ältere Spieler nicht grundsätzlich abzuschrecken. Auch ein auf der Marke basierendes Spiel wurde entwickelt, das mit einem frischen und unverbrauchten Gameplaymix zu überraschen und zu begeistern wusste. Trotzdem blieb bisher der gewünschte Erfolg, zumindest bei uns, aus. Aber Microsoft wäre nicht Microsoft, wenn sie ein solch groß angelegtes Vorhaben verfrüht wieder aufgeben würden und so veröffentlichen sie jetzt mit 'Chaos im Paradies' den zweiten Teil von Viva Pinata.
Facebreaker
Boxspiele müssen nicht immer ernst sein, ein gutes Beispiel dafür ist Midways Ready 2 Rumble Boxing: Round 2. Noch immer gehört das spaßige Comicgekloppe zu den besten seiner Art, was nicht zuletzt an der hervorragenden Spielbarkeit liegt. Ob EAs Facebreaker einen ebenbürtigen Konkurrenten darstellt, oder ob ihr lieber die Finger davon lassen solltet, erfahrt wie immer hier bei uns.
Facebreaker
Boxspiele müssen nicht immer ernst sein, ein gutes Beispiel dafür ist Midways Ready 2 Rumble Boxing: Round 2. Noch immer gehört das spaßige Comicgekloppe zu den besten seiner Art, was nicht zuletzt an der hervorragenden Spielbarkeit liegt. Ob EAs Facebreaker einen ebenbürtigen Konkurrenten darstellt, oder ob ihr lieber die Finger davon lassen solltet, erfahrt wie immer hier bei uns.
Millipede
Schon 1980 schaffte es Atari mit Insekten die Spielhallen zu füllen. Der Geniestreich hieß Centipede. Zwei Jahre später setzte der Videospielehersteller mit Millipede noch einen drauf. Weitere zwei Jahre später hielt der Insekten-shooter auch auf dem heimischen Fernseher Einzug. Doch kann sich die Fortsetzung auf dem System behaupten? Großes Krabbeln auf dem Atari 2600 oder klassischer Fall für den Insektenvernichter? Wie immer haben wir von neXGam die Antwort für euch.
Millipede
Schon 1980 schaffte es Atari mit Insekten die Spielhallen zu füllen. Der Geniestreich hieß Centipede. Zwei Jahre später setzte der Videospielehersteller mit Millipede noch einen drauf. Weitere zwei Jahre später hielt der Insekten-shooter auch auf dem heimischen Fernseher Einzug. Doch kann sich die Fortsetzung auf dem System behaupten? Großes Krabbeln auf dem Atari 2600 oder klassischer Fall für den Insektenvernichter? Wie immer haben wir von neXGam die Antwort für euch.
StarCraft Ghost
Sonic und der Schwarze Ritter
Sonic mit Schwert! Das mag sich vielleicht etwas ungewohnt anhören, doch SEGA wagte tatsächlich den Sprung zu diesen recht verrückten Ambitionen. Sonic in einem Ritter-Szenario? Kann man sich nicht so richtig vorstellen. Da war der Igel doch immer das Musterbeispiel für waffenlose Kämpfe und dann sowas. In der Tat dreht dieser Titel der traditionellen Serie in vielerlei Hinsicht den Rücken zu, versprüht aber auch viel klassischen Charme.
Sonic und der Schwarze Ritter
Sonic mit Schwert! Das mag sich vielleicht etwas ungewohnt anhören, doch SEGA wagte tatsächlich den Sprung zu diesen recht verrückten Ambitionen. Sonic in einem Ritter-Szenario? Kann man sich nicht so richtig vorstellen. Da war der Igel doch immer das Musterbeispiel für waffenlose Kämpfe und dann sowas. In der Tat dreht dieser Titel der traditionellen Serie in vielerlei Hinsicht den Rücken zu, versprüht aber auch viel klassischen Charme.