oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 631 - 10 von 1002 Beiträgen
Quantum Redshift
Bei Quantum Redshift handelt es sich um ein Ultra schnelles Zukunftsrennspiel welches die Tradition eines Extrem G oder Wipeout fortzusetzen versucht. Bewaffnete Hightech Gleiter bestreiten in diesem Game Rennen, welche an das aus Starwars bekannte Pod Rennen erinnern.
Colin McRae 3
Nun ist es endlich da. „Colin McRae Rally 3” von Codemasters. Obwohl Teil 2 auch für den Dreamcast angekündigt und sogar fertig gestellt war, blieb es leider am Ende bei einer Sony exklusiv Vermarktung des Titels. Umso mehr können sich jetzt wieder alle Konsolenfreunde an dem Titel erfreuen. Die Xbox und PS2 Variante sind nun erhältlich und die Gamecube Fassung wird genau wie die PC Fassung, welche nochmals eine neue Grafik Engine bekommen wird Anfang nächsten Jahres erscheinen.
Colin McRae 3
Nun ist es endlich da. „Colin McRae Rally 3” von Codemasters. Obwohl Teil 2 auch für den Dreamcast angekündigt und sogar fertig gestellt war, blieb es leider am Ende bei einer Sony exklusiv Vermarktung des Titels. Umso mehr können sich jetzt wieder alle Konsolenfreunde an dem Titel erfreuen. Die Xbox und PS2 Variante sind nun erhältlich und die Gamecube Fassung wird genau wie die PC Fassung, welche nochmals eine neue Grafik Engine bekommen wird Anfang nächsten Jahres erscheinen.
Turok Evolution
Jeder Videospieler kennt die Turok-Reihe. Während die ersten vier Turok-Titel exklusiv auf Nintendo-Konsolen erschienen, haben sich die Jungs von Acclaim nun Gott sei Dank dazu entschlossen, den fünften Teil der Serie für alle 3 Next-Generation-Konsolen herauszubringen. Vor einigen Tagen trudelte bei uns die heißersehnte Goldversion von Turok Evolution für die Xbox ein. Dabei handelt es sich aber nicht, wie zu erwarten wäre, um eine Fortsetzung, sondern um ein Prequel. Die Story beginnt im 19. Jahrhundert. Als der Indianer Tal’Set auf der Flucht vor der US Army auf seinen Erzfeind Captain Bruckner trifft, entwickelt sich zwischen den Beiden ein Handgemenge, in dem Tal’Set durch ein Portal in eine andere Welt gesaugt wird und sich plötzlich in einem Rebellendorf wieder findet. Und hier beginnt euer Kampf gegen den brutalen Befehlshaber Tyrannus und dessen Verbündete…
Turok Evolution
Jeder Videospieler kennt die Turok-Reihe. Während die ersten vier Turok-Titel exklusiv auf Nintendo-Konsolen erschienen, haben sich die Jungs von Acclaim nun Gott sei Dank dazu entschlossen, den fünften Teil der Serie für alle 3 Next-Generation-Konsolen herauszubringen. Vor einigen Tagen trudelte bei uns die heißersehnte Goldversion von Turok Evolution für die Xbox ein. Dabei handelt es sich aber nicht, wie zu erwarten wäre, um eine Fortsetzung, sondern um ein Prequel. Die Story beginnt im 19. Jahrhundert. Als der Indianer Tal’Set auf der Flucht vor der US Army auf seinen Erzfeind Captain Bruckner trifft, entwickelt sich zwischen den Beiden ein Handgemenge, in dem Tal’Set durch ein Portal in eine andere Welt gesaugt wird und sich plötzlich in einem Rebellendorf wieder findet. Und hier beginnt euer Kampf gegen den brutalen Befehlshaber Tyrannus und dessen Verbündete…
Unreal Championship
Der Name Unreal sollte jedem Shooter-Fan ein Begriff sein. Vor 3 Jahren erschien Unreal Tournament für den PC und zog mehrere hunderttausende Gamer in seinen Bann. Auch heute noch ist es einer der beliebtesten Multiplayer Shooter (neben Counter Strike und Quake 3) überhaupt. 2001 wurde das Spiel mehr oder weniger gelungen auf die derzeit aktuellen Konsolengeneration Playstation 2 und Dreamcast umgesetzt. Während die Amerikaner mit der Dreamcast Version fröhlich online fraggen konnten, wurde die PAL Version um diesen Mode gekürzt. Die Playstation 2 Fassung war aber auch in den USA nicht online spielbar. Dabei ist es doch gerade bei diesem Shooter der Multiplayer Mode (vorallem Netzwerk und Online) die diesem Spiel den Erfolg gaben.
Unreal Championship
Der Name Unreal sollte jedem Shooter-Fan ein Begriff sein. Vor 3 Jahren erschien Unreal Tournament für den PC und zog mehrere hunderttausende Gamer in seinen Bann. Auch heute noch ist es einer der beliebtesten Multiplayer Shooter (neben Counter Strike und Quake 3) überhaupt. 2001 wurde das Spiel mehr oder weniger gelungen auf die derzeit aktuellen Konsolengeneration Playstation 2 und Dreamcast umgesetzt. Während die Amerikaner mit der Dreamcast Version fröhlich online fraggen konnten, wurde die PAL Version um diesen Mode gekürzt. Die Playstation 2 Fassung war aber auch in den USA nicht online spielbar. Dabei ist es doch gerade bei diesem Shooter der Multiplayer Mode (vorallem Netzwerk und Online) die diesem Spiel den Erfolg gaben.
Silent Hill 2 - Inner Fears
Da wären wir wieder, in dieser „kleinen, friedlich aussehenden Stadt, in der der Nebel zu Hause zu sein scheint. Ich rede von dem schönen Ferienort „Silent Hill“. Hier, wo sich verliebte Paare am See einen Antrag machten und die sich Kinder im Vergnügungspark amüsierten.
Silent Hill 2 - Inner Fears
Da wären wir wieder, in dieser „kleinen, friedlich aussehenden Stadt, in der der Nebel zu Hause zu sein scheint. Ich rede von dem schönen Ferienort „Silent Hill“. Hier, wo sich verliebte Paare am See einen Antrag machten und die sich Kinder im Vergnügungspark amüsierten.
Mortal Kombat: Deadly Alliance (us.)
Wir schreiben das Jahr 1992. Der amerikanische Publisher Midway bringt den ersten Teil einer mittlerweile zu Kult gewordenen Serie in die Spielhallen: Mortal Kombat. Mortal Kombat war in einigen Bereichen eine Revolution, so sah man z.B. zum ersten Mal digital animierte Charaktere in einem 2 D Spiel. Doch das eigentliche Aufsehen erregte Mortal Kombat durch etwas anderes, bisher in dieser Form nicht dagewesenes: die überaus fulminante Darstellung von Gewalt. Das Blut strömte nur so über den Bildschirm und brachte so viele Menschen in Aufruhr. So entstand ein Kult um ein Spiel mit vielen Fans und noch mehr Gegnern. So erschienen in den 90ern diverse Nachfolger, die sowohl im Umfang als auch in der Gewaltdarstellung den jeweiligen Vorgänger jedes Mal übertrafen. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2003 und in unserer Xbox liegt die US Version zum langersehnten fünften Teil der Serie, Mortal Kombat Deadly Alliance.
Mortal Kombat: Deadly Alliance (us.)
Wir schreiben das Jahr 1992. Der amerikanische Publisher Midway bringt den ersten Teil einer mittlerweile zu Kult gewordenen Serie in die Spielhallen: Mortal Kombat. Mortal Kombat war in einigen Bereichen eine Revolution, so sah man z.B. zum ersten Mal digital animierte Charaktere in einem 2 D Spiel. Doch das eigentliche Aufsehen erregte Mortal Kombat durch etwas anderes, bisher in dieser Form nicht dagewesenes: die überaus fulminante Darstellung von Gewalt. Das Blut strömte nur so über den Bildschirm und brachte so viele Menschen in Aufruhr. So entstand ein Kult um ein Spiel mit vielen Fans und noch mehr Gegnern. So erschienen in den 90ern diverse Nachfolger, die sowohl im Umfang als auch in der Gewaltdarstellung den jeweiligen Vorgänger jedes Mal übertrafen. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2003 und in unserer Xbox liegt die US Version zum langersehnten fünften Teil der Serie, Mortal Kombat Deadly Alliance.
Racing Evoluzione
Mit Sega GT 2002, Rally Sports Challenge und Project Gotham Racing hat die Xbox schon einige Rennspielperlen im Angebot. Jetzt erscheint mit Racing Evoluzione der italienischen Entwickler 'Milestone' die neuste Generation der Rennspiele (übrigens wurde das Spiel in den USA in 'Apex' umbenannt, da die Amerikaner den Spielenamen nicht sonderlich gut aussprechen können).
Racing Evoluzione
Mit Sega GT 2002, Rally Sports Challenge und Project Gotham Racing hat die Xbox schon einige Rennspielperlen im Angebot. Jetzt erscheint mit Racing Evoluzione der italienischen Entwickler 'Milestone' die neuste Generation der Rennspiele (übrigens wurde das Spiel in den USA in 'Apex' umbenannt, da die Amerikaner den Spielenamen nicht sonderlich gut aussprechen können).
Time Splitters 2
Nicht mehr lange und Microsofts weißes Flagschiff läutet die neue Konsolengeneration ein. Timesplitters 2 zeigte Anno 2002, was in der noch aktuellen Generation möglich war. Allerdings steckte damals im Vergleich mit den heutigen Multiplattformtiteln in technischer Hinsicht noch alles in den Kinderschuhen. TS2 war das Sequel zum erfolgreichen Shooter auf der Playstation. Mit dem Nachfolger darf nun auf Xbox, PS2 und dem Gamecube durch die Zeit gereist werden. Da das Spiel schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sagen wir euch, ob es sich auch heute noch lohnt, einen Blick auf das Spiel zu werfen.
Time Splitters 2
Nicht mehr lange und Microsofts weißes Flagschiff läutet die neue Konsolengeneration ein. Timesplitters 2 zeigte Anno 2002, was in der noch aktuellen Generation möglich war. Allerdings steckte damals im Vergleich mit den heutigen Multiplattformtiteln in technischer Hinsicht noch alles in den Kinderschuhen. TS2 war das Sequel zum erfolgreichen Shooter auf der Playstation. Mit dem Nachfolger darf nun auf Xbox, PS2 und dem Gamecube durch die Zeit gereist werden. Da das Spiel schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sagen wir euch, ob es sich auch heute noch lohnt, einen Blick auf das Spiel zu werfen.
The Elder Scrolls III: Morrowind (us.)
„Elder Scrolls 3: Morrowind“ ist ein episches, non-lineares Rollenspiel der Superlative. Größer, bunter, schöner, freier...all diese Attribute zeichnen Morrowind aus. Schon die beiden (PC-)Vorgänger „Arena“ und „Daggerfall“ waren für ihre Handlungsfreiheit und Komplexität bekannt. Allerdings wurden damals (Mitte der 90er Jahre) die meisten Schauplätze mittels eines Zufallsgenerators erschaffen, eine gewisse Eintönigkeit der Spielwelt war die Folge. Beim dritten Teil der RPG-Serie wurde dieser Makel beseitigt. Schauplatz ist diesmal die Insel Vvardenfell, deren optisches Erscheinungsbild von Sumpf-, Vulkan-, Gebirgs- und Wüstenlandschaften geprägt ist. Zig Städte, Dörfer, Burgen und Festungen befinden sich auf Vvardenfell.
The Elder Scrolls III: Morrowind (us.)
„Elder Scrolls 3: Morrowind“ ist ein episches, non-lineares Rollenspiel der Superlative. Größer, bunter, schöner, freier...all diese Attribute zeichnen Morrowind aus. Schon die beiden (PC-)Vorgänger „Arena“ und „Daggerfall“ waren für ihre Handlungsfreiheit und Komplexität bekannt. Allerdings wurden damals (Mitte der 90er Jahre) die meisten Schauplätze mittels eines Zufallsgenerators erschaffen, eine gewisse Eintönigkeit der Spielwelt war die Folge. Beim dritten Teil der RPG-Serie wurde dieser Makel beseitigt. Schauplatz ist diesmal die Insel Vvardenfell, deren optisches Erscheinungsbild von Sumpf-, Vulkan-, Gebirgs- und Wüstenlandschaften geprägt ist. Zig Städte, Dörfer, Burgen und Festungen befinden sich auf Vvardenfell.
Marvel Vs. Capcom 2
Back to the Roots. Bitmap Gekeile der aller ersten Kajüte. Das und nichts anderes erwarte man wenn man auf der Schachtel eines Beat’em’ups der Name Capcom zu finden ist. Denn während die 3D Ausflüge des japanischen Traditionsunternehmens im Prügelsektor eher belächelt werden und gegen die Konkurrenz von Sega und Namco den kürzeren zieht, so stellen Capcoms 2D-Prügler doch immer eine Klasse für sich dar. Nach der grandiosen Dreamcastversion ist das ganze nun auch 1 zu 1 auf PS2 und Xbox umgesetzt worden.
Marvel Vs. Capcom 2
Back to the Roots. Bitmap Gekeile der aller ersten Kajüte. Das und nichts anderes erwarte man wenn man auf der Schachtel eines Beat’em’ups der Name Capcom zu finden ist. Denn während die 3D Ausflüge des japanischen Traditionsunternehmens im Prügelsektor eher belächelt werden und gegen die Konkurrenz von Sega und Namco den kürzeren zieht, so stellen Capcoms 2D-Prügler doch immer eine Klasse für sich dar. Nach der grandiosen Dreamcastversion ist das ganze nun auch 1 zu 1 auf PS2 und Xbox umgesetzt worden.