oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 5001 - 10 von 7576 Beiträgen
Blue Stinger
Blue Stinger wird oft mit Resident Evil verglichen und das ist wirklich schade! Denn so musste es sich damit messen, obwohl das zwei völlig verschiedene paar Schuhe sind. Blue Stinger hat nicht die Atmosphäre eines Resident Evil (wofür Resident Evil bekannt wurde). Blue Stinger geht in eine völlig andere Richtung, nämlich in Richtung Action! Das Game spielt in der Zukunft auf einer kleinen Insel. Die Insel ist durch einen Kometen aus dem Weltall entstanden und soll weiter erforscht werden. Im schönen, durchgestylten Intro seht ihr, wie ihr vor der Insel ankert, um neue Erforschungen anzustellen.
Skies of Arcadia
Skies of Arcadia ist ein typisches Rollenspiel. Typisch? Ach nein, wohl eher doch nicht, da es dieses Game geschafft hat, mich von meinen Vorurteilen über das Genre RPG zu befreien. Zugegeben, am Anfang war ich immer noch ein wenig befangen, da ich persönlich lieber Action-Adventures und Jump'n Runs zocke á la Rayman, Lara, Shadow Man usw. Nun ja, aber nun doch mal zu diesem gigantischen Game von 'SEGA Overworks':
Skies of Arcadia
Skies of Arcadia ist ein typisches Rollenspiel. Typisch? Ach nein, wohl eher doch nicht, da es dieses Game geschafft hat, mich von meinen Vorurteilen über das Genre RPG zu befreien. Zugegeben, am Anfang war ich immer noch ein wenig befangen, da ich persönlich lieber Action-Adventures und Jump'n Runs zocke á la Rayman, Lara, Shadow Man usw. Nun ja, aber nun doch mal zu diesem gigantischen Game von 'SEGA Overworks':
NHL 2K
Die Dreamcast wird zur Eishalle.
Fifa World Cup 2002
Alle Jahre wieder beschehrt uns Electronic Arts mit neuen, aktuellen Versionen aus ihrer Sportspiel-Reihe. Ob NBA, NHL oder andere… fast jede klassische Sportart wird bedient – und das meistens in super Qualität. So findet auch seit Mega Drive Zeiten jedes Jahr ein neues Fifa-Spiel seinen Weg auf eine (oder gleich mehrere) Konsole(n). Fast alle Konsolen wurden in der Vergangenheit mit Fifa-Episoden beglückt.
Fifa World Cup 2002
Alle Jahre wieder beschehrt uns Electronic Arts mit neuen, aktuellen Versionen aus ihrer Sportspiel-Reihe. Ob NBA, NHL oder andere… fast jede klassische Sportart wird bedient – und das meistens in super Qualität. So findet auch seit Mega Drive Zeiten jedes Jahr ein neues Fifa-Spiel seinen Weg auf eine (oder gleich mehrere) Konsole(n). Fast alle Konsolen wurden in der Vergangenheit mit Fifa-Episoden beglückt.
Ultimate Fighting Championship
Besonders in den USA beliebt, fristet die Ultimate Fighting Championship in Deutschland mehr ein Schattendasein (Erst jetzt, anno 2004, bekommt man im Bezahlfernsehen Premiere die Kämpfe zu Gesicht). Kein Wunder, zeichnet sich dieser 'Sport' (soweit man das sagen kann) doch besonders durch seine äußerste Brutalität aus. Hier hat wohl jemand den Ausspruch 'Sport ist Mord' etwas zu wörtlich genommen...
Ultimate Fighting Championship
Besonders in den USA beliebt, fristet die Ultimate Fighting Championship in Deutschland mehr ein Schattendasein (Erst jetzt, anno 2004, bekommt man im Bezahlfernsehen Premiere die Kämpfe zu Gesicht). Kein Wunder, zeichnet sich dieser 'Sport' (soweit man das sagen kann) doch besonders durch seine äußerste Brutalität aus. Hier hat wohl jemand den Ausspruch 'Sport ist Mord' etwas zu wörtlich genommen...
UEFA Striker
Mit der offiziellen UEFA-Lizenz hat sich Rage Software nach Striker 96 (auch veröffentlicht von Acclaim für den Saturn) nun daran gemacht, die Fußballreferenz zu erspielen. Mit internationalen, europäischen Mannschaften, die in den UEFA-Wettbewerben mitspielen, ist für die englische Programmierschmiede schon mal ein Feldvorteil dabei. Durch die Lizenz wurden die Namen der Spieler auch komplett in das Spiel integriert. Mit Ausnahme der deutschen Mannschaften. Hier hat es merkwürdigerweise Lizenzprobleme gegeben. Durch den Spielereditor kann man aber auch aus dem Spieler Wettheus einen Matthäus machen.
UEFA Striker
Mit der offiziellen UEFA-Lizenz hat sich Rage Software nach Striker 96 (auch veröffentlicht von Acclaim für den Saturn) nun daran gemacht, die Fußballreferenz zu erspielen. Mit internationalen, europäischen Mannschaften, die in den UEFA-Wettbewerben mitspielen, ist für die englische Programmierschmiede schon mal ein Feldvorteil dabei. Durch die Lizenz wurden die Namen der Spieler auch komplett in das Spiel integriert. Mit Ausnahme der deutschen Mannschaften. Hier hat es merkwürdigerweise Lizenzprobleme gegeben. Durch den Spielereditor kann man aber auch aus dem Spieler Wettheus einen Matthäus machen.
Tomb Raider IV: The Last Revelation
Nach jahrelanger Abstinenz kehrt die TombRaider-Serie wieder auf eine SEGA-Konsole zurück. 1996 erschien Tomb Raider zuerst exklusiv für den SEGA Saturn. Nun kehrt die Heldin der Serie, Archäologin Lara Croft, die Frau mit den wunderschönen, großen...... Augen, auf eine SEGA-Konsole zurück. Frau Croft dürfte mittlerweile wohl jedem Zocker bekannt sein, gab es doch auch hierzulande eine riesige Werbe- und Merchandising-Kampagne.
Tomb Raider IV: The Last Revelation
Nach jahrelanger Abstinenz kehrt die TombRaider-Serie wieder auf eine SEGA-Konsole zurück. 1996 erschien Tomb Raider zuerst exklusiv für den SEGA Saturn. Nun kehrt die Heldin der Serie, Archäologin Lara Croft, die Frau mit den wunderschönen, großen...... Augen, auf eine SEGA-Konsole zurück. Frau Croft dürfte mittlerweile wohl jedem Zocker bekannt sein, gab es doch auch hierzulande eine riesige Werbe- und Merchandising-Kampagne.
Tokyo Highway Challenge
Der nächste Racer für die Dreamcast, diesmal aus dem Hause Genki. Lange darauf gewartet, haben wir die GD-ROM voller Spannung ins Laufwerk gelegt. Was auffällt, sind jede Menge Fahrzeuge, die einem von der Straße sehr bekannt vorkommen. So erkennt man einen Mercedes, einen BMW, Toyota's und mehr, nur leider wartet hier kein Fahrzeug mit einer Lizenz auf, so dass die Fahrzeuge verfremdet werden mussten......Optionen lassen sich nur grafisch einstellen, so kann man dem Auto verschiedene Spoiler anfügen, die Farben wechseln und ein Nummernschild nach persönlichen Daten einrichten. Soviel zu den Optionen. Als Rennstrecke wird nur der Tokyoter Highway angeboten, also nur eine einzige Strecke. Nichtsdestotrotz schwingen wir uns motiviert hinter das Lenkrad und legen los.
Tokyo Highway Challenge
Der nächste Racer für die Dreamcast, diesmal aus dem Hause Genki. Lange darauf gewartet, haben wir die GD-ROM voller Spannung ins Laufwerk gelegt. Was auffällt, sind jede Menge Fahrzeuge, die einem von der Straße sehr bekannt vorkommen. So erkennt man einen Mercedes, einen BMW, Toyota's und mehr, nur leider wartet hier kein Fahrzeug mit einer Lizenz auf, so dass die Fahrzeuge verfremdet werden mussten......Optionen lassen sich nur grafisch einstellen, so kann man dem Auto verschiedene Spoiler anfügen, die Farben wechseln und ein Nummernschild nach persönlichen Daten einrichten. Soviel zu den Optionen. Als Rennstrecke wird nur der Tokyoter Highway angeboten, also nur eine einzige Strecke. Nichtsdestotrotz schwingen wir uns motiviert hinter das Lenkrad und legen los.
Sydney 2000
Mit Sydney 2000 schickt auch Eidos Interactive einen Vertreter ins Rennen der Olympia-Spiele. Doch wird es gegen Track&Field von Konami und dem großen Konkurrenten Virtua Athlete 2K aus dem Hause SEGA punkten können?
Sydney 2000
Mit Sydney 2000 schickt auch Eidos Interactive einen Vertreter ins Rennen der Olympia-Spiele. Doch wird es gegen Track&Field von Konami und dem großen Konkurrenten Virtua Athlete 2K aus dem Hause SEGA punkten können?
Star Wars: Rogue Squadron
Lucas Arts und die Entwicklerschmiede Factor 5 hatten das N64 offenbar ganz tief in ihr Herz geschlossen und stellten nach dem recht gelungenden Erstlingswerk "Shadows of the Empire" keineswegs die Arbeiten an neuen Projekten ein. Vielmehr werkelte man lange Zeit im Verborgenen an einem neuen Titel aus dem Star Wars Universum, den Nintendo dann erst 1998 aus dem Hut zauberte und der erfreuten Fangemeinde präsentierte.
Star Wars: Rogue Squadron
Lucas Arts und die Entwicklerschmiede Factor 5 hatten das N64 offenbar ganz tief in ihr Herz geschlossen und stellten nach dem recht gelungenden Erstlingswerk "Shadows of the Empire" keineswegs die Arbeiten an neuen Projekten ein. Vielmehr werkelte man lange Zeit im Verborgenen an einem neuen Titel aus dem Star Wars Universum, den Nintendo dann erst 1998 aus dem Hut zauberte und der erfreuten Fangemeinde präsentierte.