oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 371 - 10 von 560 Beiträgen
Interview mit Larry Hryb (Xbox Live Director of Programming)
Wer als Xbox 360 Besitzer etwas darüber erfahren will, was hinter den Kulissen bei Microsoft geschieht, kennt ihn. Wer wissen will, was es für neue Dinge auf dem Xbox Live Marktplatz gibt, kennt ihn. Und wer gerne Podcasts hört, kennt ihn. Die Rede ist von Larry Hryb, im Netz besser bekannt unter seinem Gamertag Major Nelson. Der Xbox Live Director of Programming aus Seattle ist im Laufe der letzten drei Jahre zur ersten Anlaufstelle für die Xbox Community geworden, vor allem wegen seinem Blog, in dem er aus dem Nähkästchen plaudert und bestimmte Vorgänge erklärt. Auch sein wöchentlich erscheinender Podcast hat sich zwei Jahre nach dem Start zum Pflichtprogramm für Spieler entwickelt. Nach 2005 besuchte der Major auch dieses Jahr wieder die Games Convention und wir hatten die Gelegenheit, ihm unsere Fragen und die unserer Community zu stellen.
Xonotic - Plausch mit den Entwicklern zum neuen Release
Viele von euch werden mit Sicherheit freudig die Veröffentlichung des 1st-Person Multiplayer Shooters Nexuiz erwarten. Was jedoch leider weniger bekannt sein dürfte ist, dass es der geistige Vater des Titels unter selben Namen bereits 2005 veröffentlicht wurde - als reines Open Source Produkt. Mit neuem Logo und einem brandneuen Release feiert das ursprüngliche Entwicklerteam nun den Release von Xonotic in der Version 0.6.0. Aus diesem Anlass blicken wir hinter die Kulissen des ambitionierten Projekts.
Xonotic - Plausch mit den Entwicklern zum neuen Release
Viele von euch werden mit Sicherheit freudig die Veröffentlichung des 1st-Person Multiplayer Shooters Nexuiz erwarten. Was jedoch leider weniger bekannt sein dürfte ist, dass es der geistige Vater des Titels unter selben Namen bereits 2005 veröffentlicht wurde - als reines Open Source Produkt. Mit neuem Logo und einem brandneuen Release feiert das ursprüngliche Entwicklerteam nun den Release von Xonotic in der Version 0.6.0. Aus diesem Anlass blicken wir hinter die Kulissen des ambitionierten Projekts.
Interview mit Broken Rules (Entwickler And Yet it Moves)
Ein Herz für Indie Spiele! neXGam sprach mit den Entwicklern von And Yet It Moves über ihre Erfahrung als Indie Entwickler, ihre Vision von der Zukunft der Videospiele und ihre privaten Vorlieben.
Interview mit Broken Rules (Entwickler And Yet it Moves)
Ein Herz für Indie Spiele! neXGam sprach mit den Entwicklern von And Yet It Moves über ihre Erfahrung als Indie Entwickler, ihre Vision von der Zukunft der Videospiele und ihre privaten Vorlieben.
Interview Geex (The Fall of Gods)
Interview Geex (The Fall of Gods)
Interview mit Bernd Lehahn (Egosoft)
Interview mit Bernd Lehahn (Egosoft)
Interview mit Trilinear (Dreamcast Szene)
Was ist los in der Dreamcast Szene? Wir haben ein Interview mit dem Entwickler von
Echo‘s Quest geführt, Trilinear aus Seattle (USA)!
Interview mit Trilinear (Dreamcast Szene)
Was ist los in der Dreamcast Szene? Wir haben ein Interview mit dem Entwickler von
Echo‘s Quest geführt, Trilinear aus Seattle (USA)!
Interview mit Stephane Baudet (Kya)
Im Rahmen der Präsentation von Kya: Dark Lineage bei Atari hatten wir Gelegenheit mit Stephane Baudet, dem "Head of Eden Studios" über seine neuen & alten Werke zu sprechen. Die Eden Studios gründete Stephane 1997, seit 1998 ist er als Chefentwickler, Designer und Projekt Manager für Infogrames tätig. Seitdem zeichnete er sich verantwortlich für Spiele wie Asterix, Die Schlümpfe, Need For Speed Porsche und V-Rally.
Interview mit Stephane Baudet (Kya)
Im Rahmen der Präsentation von Kya: Dark Lineage bei Atari hatten wir Gelegenheit mit Stephane Baudet, dem "Head of Eden Studios" über seine neuen & alten Werke zu sprechen. Die Eden Studios gründete Stephane 1997, seit 1998 ist er als Chefentwickler, Designer und Projekt Manager für Infogrames tätig. Seitdem zeichnete er sich verantwortlich für Spiele wie Asterix, Die Schlümpfe, Need For Speed Porsche und V-Rally.
Besuch bei SEGA of Germany
Neben den Hauptgeschäftsstellen von SEGA in Tokyo, San Francisco und Brentford gab es bis vor ca. 6 Jahren unter anderem auch ein Büro in Deutschland. Um genau zu sein: in Düsseldorf an der Heerdter Landstraße 191 von 1999 bis Ende 2001 (vorher war man von 1992-1999 in Hamburg ansässig). Seit dem 1. April 2005 gibt es nun also neben der Hauptgeschäftsstelle von SEGA of Europe in England und der seit März 2003 eröffneten SEGA France auch wieder eine Niederlassung in Good Old Germany. Diesmal zog es SEGA in die Hauptstadt der Lederhosenträger und Weißwurscht-Esser. München. Im Stadtteil Au-Haidhausen, in dem unter anderem auch die Paulaner-Brauerei residiert und genauer in der Nähe des Rosenheimer Platzes, wo auch der Bürgerbräukeller (Ort des ersten Attentats auf Adolf Hitler) zu finden ist, hat sich die SEGA of Germany GmbH in der Rablstr. 24 niedergelassen.
Besuch bei SEGA of Germany
Neben den Hauptgeschäftsstellen von SEGA in Tokyo, San Francisco und Brentford gab es bis vor ca. 6 Jahren unter anderem auch ein Büro in Deutschland. Um genau zu sein: in Düsseldorf an der Heerdter Landstraße 191 von 1999 bis Ende 2001 (vorher war man von 1992-1999 in Hamburg ansässig). Seit dem 1. April 2005 gibt es nun also neben der Hauptgeschäftsstelle von SEGA of Europe in England und der seit März 2003 eröffneten SEGA France auch wieder eine Niederlassung in Good Old Germany. Diesmal zog es SEGA in die Hauptstadt der Lederhosenträger und Weißwurscht-Esser. München. Im Stadtteil Au-Haidhausen, in dem unter anderem auch die Paulaner-Brauerei residiert und genauer in der Nähe des Rosenheimer Platzes, wo auch der Bürgerbräukeller (Ort des ersten Attentats auf Adolf Hitler) zu finden ist, hat sich die SEGA of Germany GmbH in der Rablstr. 24 niedergelassen.
Interview Lars Baumstark (Atari Lynx Homebrew)
Die Atari Lynx Homebrew Szene ist aktiv wie selten zuvor. Wir baten einen der Köpfe dahinter, Lars Baumstark, zum Interview.
Interview Lars Baumstark (Atari Lynx Homebrew)
Die Atari Lynx Homebrew Szene ist aktiv wie selten zuvor. Wir baten einen der Köpfe dahinter, Lars Baumstark, zum Interview.
Interview mit Duranik (Lynx Szene)
Die Szene ist auch Jahre nach dem Untergang Ataris weiterhin aktiv. Findige Entwickler veröffentlichen Jahr für Jahr neue Spielesoftware für Atari 2600, Atari Lynx und Atari Jaguar. Einer dieser Softwareproduzenten ist das Zwei-Mann-Team Duranik, die kürzlich durch ihr exzellentes Lynx Spiel ALPINE GAMES auf sich aufmerksam machten. Grund genug für uns, Roland Graf von Duranik zum Interview zu bitten.
Interview mit Duranik (Lynx Szene)
Die Szene ist auch Jahre nach dem Untergang Ataris weiterhin aktiv. Findige Entwickler veröffentlichen Jahr für Jahr neue Spielesoftware für Atari 2600, Atari Lynx und Atari Jaguar. Einer dieser Softwareproduzenten ist das Zwei-Mann-Team Duranik, die kürzlich durch ihr exzellentes Lynx Spiel ALPINE GAMES auf sich aufmerksam machten. Grund genug für uns, Roland Graf von Duranik zum Interview zu bitten.