oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 341 - 10 von 1587 Beiträgen
Söldner X2 - Final Prototype
Die Playstation 3 gilt nicht gerade als Wiege für klassische 2D-Shooter à la Gradius oder R-Type. Doch mit Söldner X2 - Final Prototype kommt endlich ein guter Vertreter seiner Zunft in das Playstation Network.
SOCOM 4: Special Forces
Noch bevor Microsoft mit Halo dank Xbox Live richtig boomen konnte, lockte Sony mit einem hauseigenen Taktik-Shooter, der Mehrspielerfreunde zu einem teuren PlayStation 2 Online-Adapter und USB-Headset greifen ließ. SOCOM: U.S. Navy SEALs läutete die PlayStation Online Ära ein und verkaufte sich weit über zwei Millionen mal. Nach sechs Spin-Offs steht nun endlich der richtige vierte Ableger in den Händlerregalen. Ob es den Entwicklern gelungen ist alte Fans wieder zurück zu erobern und neue Anhänger zu finden haben wir für Euch heraus gefunden!
SOCOM 4: Special Forces
Noch bevor Microsoft mit Halo dank Xbox Live richtig boomen konnte, lockte Sony mit einem hauseigenen Taktik-Shooter, der Mehrspielerfreunde zu einem teuren PlayStation 2 Online-Adapter und USB-Headset greifen ließ. SOCOM: U.S. Navy SEALs läutete die PlayStation Online Ära ein und verkaufte sich weit über zwei Millionen mal. Nach sechs Spin-Offs steht nun endlich der richtige vierte Ableger in den Händlerregalen. Ob es den Entwicklern gelungen ist alte Fans wieder zurück zu erobern und neue Anhänger zu finden haben wir für Euch heraus gefunden!
Operation Flashpoint: Red River
1985, zu Zeiten des kalten Krieges. Auf der fiktiven Insel Everon tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Einheiten der U.S. Army und der roten Armee. Team Bravo verschanzt sich in einer umkämpften Häuserschlucht. Kein Ton ist zu hören, während der Anführer der NATO-Truppe den nächsten Schritt plant. Er lehnt sich nur leicht um die Ecke eines zusammengestürzten Hauses, als ihm der Todesschuss genau zwischen die Augen raste. Panik macht sich in den Gesichtern der drei verbleibenden Mitglieder des Bravo-Trupps breit. Links oder rechts entlang? Kopf oder Zahl? Kopf!... Falsche Entscheidung. Game over.
Operation Flashpoint: Red River
1985, zu Zeiten des kalten Krieges. Auf der fiktiven Insel Everon tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Einheiten der U.S. Army und der roten Armee. Team Bravo verschanzt sich in einer umkämpften Häuserschlucht. Kein Ton ist zu hören, während der Anführer der NATO-Truppe den nächsten Schritt plant. Er lehnt sich nur leicht um die Ecke eines zusammengestürzten Hauses, als ihm der Todesschuss genau zwischen die Augen raste. Panik macht sich in den Gesichtern der drei verbleibenden Mitglieder des Bravo-Trupps breit. Links oder rechts entlang? Kopf oder Zahl? Kopf!... Falsche Entscheidung. Game over.
Zumba Fitness
Die Fitness-Gurus des Planeten lassen sich in regelmäßigen Abständen neue Tricks einfallen, um das faule Volk vom Sofa zu locken. Fast immer soll das Hirn mit Musik und ein paar motivierenden Sprüchen überlistet werden, damit es nicht merkt, wie anstrengend das Training tatsächlich ist. Sobald die Kundschaft das Interesse verliert, werden die Übungen geändert und mit einem originellen Namen neu vermarktet. Seit Aerobic in den 80er Jahren zum Massenphänomen wurde, hat es unzählige Weiterentwicklungen gegeben. Das einsteigerfreundliche Callanetics-Programm, der extrem akrobatische Kampftanz Capoeira und das schweißtreibende Schattenboxen namens Tae Bo-Jünger sind nur einige der Trends, mit denen die Kundschaft in den letzten drei Jahrzehnten in die Fitness-Studios gelockt wurde. Die aktuell angesagte Methode zur Körperertüchtigung nennt sich Zumba und setzt auf lateinamerikanische Rhythmen als akustische Untermalung. Eine passende Software steht bereits für alle momentan relevanten Konsolen bereit. Wir haben die PS3-Fassung von Zumba Fitness mit Move-Support für euch getestet.
Zumba Fitness
Die Fitness-Gurus des Planeten lassen sich in regelmäßigen Abständen neue Tricks einfallen, um das faule Volk vom Sofa zu locken. Fast immer soll das Hirn mit Musik und ein paar motivierenden Sprüchen überlistet werden, damit es nicht merkt, wie anstrengend das Training tatsächlich ist. Sobald die Kundschaft das Interesse verliert, werden die Übungen geändert und mit einem originellen Namen neu vermarktet. Seit Aerobic in den 80er Jahren zum Massenphänomen wurde, hat es unzählige Weiterentwicklungen gegeben. Das einsteigerfreundliche Callanetics-Programm, der extrem akrobatische Kampftanz Capoeira und das schweißtreibende Schattenboxen namens Tae Bo-Jünger sind nur einige der Trends, mit denen die Kundschaft in den letzten drei Jahrzehnten in die Fitness-Studios gelockt wurde. Die aktuell angesagte Methode zur Körperertüchtigung nennt sich Zumba und setzt auf lateinamerikanische Rhythmen als akustische Untermalung. Eine passende Software steht bereits für alle momentan relevanten Konsolen bereit. Wir haben die PS3-Fassung von Zumba Fitness mit Move-Support für euch getestet.
SBK 2011: FIM Superbike World Championship
SBK 2011: FIM Superbike World Championship
Super StarDust Delta
Jede neue Hardware benötigt zum Launch einen wirklichen Systemseller. Was wäre dafür besser geeignet als ein Titel, der schon in der Vergangenheit bewies, dass er Suchtpotential besitzt? Diese Erwartungen weckt Super Stardust Delta. Doch gelingt es die neuen technischen Raffinessen (Eingabefunktion der Vita) sinnvoll in das Spiel zu integrieren?
Super StarDust Delta
Jede neue Hardware benötigt zum Launch einen wirklichen Systemseller. Was wäre dafür besser geeignet als ein Titel, der schon in der Vergangenheit bewies, dass er Suchtpotential besitzt? Diese Erwartungen weckt Super Stardust Delta. Doch gelingt es die neuen technischen Raffinessen (Eingabefunktion der Vita) sinnvoll in das Spiel zu integrieren?
ICO & Shadow of the Colossus
Nicht selten bringt eine jede Generation von Videospielen ein oder zwei besondere Perlen hervor. Diese zeichnen sich nicht unbedingt durch hohe Verkaufszahlen oder Massentauglichkeit aus. Dennoch schaffen sie es, sich dauerhaft in den Herzen treuer Fans zu verankern und den Blickwinkel auf künftige Spiele zu ändern. Zwei dieser Spiele, beide auf der Playstation 2 erschienen, sind ICO und Shadow of the Colossus vom Entwicklerstudio Team ICO. Die beiden Ausnahmetitel bekamen kürzlich durch Bluepoint Games auf der Playstation 3 ein HD-Remake spendiert, welches wir Pixel um Pixel unter die Lupe nahmen.
ICO & Shadow of the Colossus
Nicht selten bringt eine jede Generation von Videospielen ein oder zwei besondere Perlen hervor. Diese zeichnen sich nicht unbedingt durch hohe Verkaufszahlen oder Massentauglichkeit aus. Dennoch schaffen sie es, sich dauerhaft in den Herzen treuer Fans zu verankern und den Blickwinkel auf künftige Spiele zu ändern. Zwei dieser Spiele, beide auf der Playstation 2 erschienen, sind ICO und Shadow of the Colossus vom Entwicklerstudio Team ICO. Die beiden Ausnahmetitel bekamen kürzlich durch Bluepoint Games auf der Playstation 3 ein HD-Remake spendiert, welches wir Pixel um Pixel unter die Lupe nahmen.
The Sly Trilogy
Als SEGA's Sonic seinen zweiten 3D-Ausflug feierte und Mario sich gerade mit seinem Sonnenschein-Abenteuer auf dem Gamecube viele Feinde machte, tauchte auf der PlayStation 2 ein erneuter Maskottchen-Versuch neben Ratchet & Clank, Jak & Daxter und Crash Bandicoot auf. Sein Name lautete Sly Cooper, ein diebischer Waschbär aus einer Meisterdieben-Familie. Zusammen mit Bentley, eine von Technik faszinierte Schildkröte, und Murray, das pinke Fluchtwagen fahrende Nilpferd, beschließt er die Welt durch Diebstähle an Verbrechern ein klein wenig besser zu machen. Dank des damaligen großen Erfolgs bietet sich im heutigen HD-Remake Wahn eine Collection für die PlayStation 3 an, welche alle erschienenen Teile zusammenfasst. Heraus kommt die „The Sly Trilogy“, die wir auf Herz und Nieren überprüft haben!
The Sly Trilogy
Als SEGA's Sonic seinen zweiten 3D-Ausflug feierte und Mario sich gerade mit seinem Sonnenschein-Abenteuer auf dem Gamecube viele Feinde machte, tauchte auf der PlayStation 2 ein erneuter Maskottchen-Versuch neben Ratchet & Clank, Jak & Daxter und Crash Bandicoot auf. Sein Name lautete Sly Cooper, ein diebischer Waschbär aus einer Meisterdieben-Familie. Zusammen mit Bentley, eine von Technik faszinierte Schildkröte, und Murray, das pinke Fluchtwagen fahrende Nilpferd, beschließt er die Welt durch Diebstähle an Verbrechern ein klein wenig besser zu machen. Dank des damaligen großen Erfolgs bietet sich im heutigen HD-Remake Wahn eine Collection für die PlayStation 3 an, welche alle erschienenen Teile zusammenfasst. Heraus kommt die „The Sly Trilogy“, die wir auf Herz und Nieren überprüft haben!