oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Kaum eine andere Serie bzw. Protagonist veränderte sich im Zeitraum von 17 Jahren so drastisch wie die Archäologin Lara Croft. Zeit für ein paar harte Fakten zu der Reihe.
Kaum eine andere Serie bzw. Protagonist veränderte sich im Zeitraum von 17 Jahren so drastisch wie die Archäologin Lara Croft. Zeit für ein paar harte Fakten zu der Reihe.
.Die Xbox 360 ist nun gute sieben Monate auf dem Markt und mittlerweile finden sich bei vielen Zubehör-Herstellern nun auch die hauseigenen Anschlusskabel im Sortiment. Nachdem wir hier schon die Produkte des Mitbewerbers „Snakebyte“ unter die Lupe genommen haben, wenden wir uns heute der Firma SPEED-LINK zu, welche uns freundlicherweise ebenfalls ihr Sortiment zur Verfügung gestellt haben. Werfen wir in diesem Test einen Blick auf das Xbox 360 Cable Pro (Scart / S-Video / Optical Out) mit seinen zwei Anschlussmöglichkeiten.
.Die Xbox 360 ist nun gute sieben Monate auf dem Markt und mittlerweile finden sich bei vielen Zubehör-Herstellern nun auch die hauseigenen Anschlusskabel im Sortiment. Nachdem wir hier schon die Produkte des Mitbewerbers „Snakebyte“ unter die Lupe genommen haben, wenden wir uns heute der Firma SPEED-LINK zu, welche uns freundlicherweise ebenfalls ihr Sortiment zur Verfügung gestellt haben. Werfen wir in diesem Test einen Blick auf das Xbox 360 Cable Pro (Scart / S-Video / Optical Out) mit seinen zwei Anschlussmöglichkeiten.
Mittwoch, 18.08.2010 - der Tag an dem die Kölner gamescom zum zweiten Male ihre Pforten für das Publikum öffnet. Für alle..... nein am ersten Tag traf es wie schon 2009 zuerst einmal die europäische Presse sowie Fachbesucher. Ab Donnerstag werden die Hallen dann bis einschließlich Sonntag von allen Besuchern gestürmt werden um die neuesten Spiele, Trends und Ausblicke zu erhaschen. Nach sieben Jahren Games Convention in Leipzig und dem Einstieg 2009 in Köln war natürlich auch dieses Mal wieder ein Team von neXGam vor Ort um für Euch in guter Nick Knatterton Manier zu ermitteln. In diesem Jahr möchten wir Euch unsere Eindrücke auf eine neue Art und Weise präsentieren, so dass Ihr hier jeden Tag etwas interessantes vorzufinden habt. Von daher wünschen wir Euch nun viel Vergnügen beim wuseln und den vielen Bildern der Messe :)
Mittwoch, 18.08.2010 - der Tag an dem die Kölner gamescom zum zweiten Male ihre Pforten für das Publikum öffnet. Für alle..... nein am ersten Tag traf es wie schon 2009 zuerst einmal die europäische Presse sowie Fachbesucher. Ab Donnerstag werden die Hallen dann bis einschließlich Sonntag von allen Besuchern gestürmt werden um die neuesten Spiele, Trends und Ausblicke zu erhaschen. Nach sieben Jahren Games Convention in Leipzig und dem Einstieg 2009 in Köln war natürlich auch dieses Mal wieder ein Team von neXGam vor Ort um für Euch in guter Nick Knatterton Manier zu ermitteln. In diesem Jahr möchten wir Euch unsere Eindrücke auf eine neue Art und Weise präsentieren, so dass Ihr hier jeden Tag etwas interessantes vorzufinden habt. Von daher wünschen wir Euch nun viel Vergnügen beim wuseln und den vielen Bildern der Messe :)
Microsoft steht absolut hinter Kinect. Daran lässt der amerikanische Megakonzern keinen Zweifel. Nie zuvor wurde Zubehör für eine Konsole mit so viel Aufwand beworben, wie im Fall des neuen Bewegungssensors mit Kamera und Mikrofon. 500 Millionen US-Dollar wurden allein für das Marketing locker gemacht und bisher scheint sich diese Strategie auszuzahlen, denn die Hardware verkauft sich ausgesprochen gut. Inzwischen hatten Xbox 360-Besitzer die Chance, sich ausführlich mit Kinect und der ersten Welle von Games mit Ganzkörpersteuerung zu beschäftigen. Wer immer noch nicht weiß, ob es sich lohnt, knapp 150 Euro für das Wundergerät auf den Tisch zu legen, sollte das neXGam-Special zum Thema als Entscheidungshilfe nutzen.
Microsoft steht absolut hinter Kinect. Daran lässt der amerikanische Megakonzern keinen Zweifel. Nie zuvor wurde Zubehör für eine Konsole mit so viel Aufwand beworben, wie im Fall des neuen Bewegungssensors mit Kamera und Mikrofon. 500 Millionen US-Dollar wurden allein für das Marketing locker gemacht und bisher scheint sich diese Strategie auszuzahlen, denn die Hardware verkauft sich ausgesprochen gut. Inzwischen hatten Xbox 360-Besitzer die Chance, sich ausführlich mit Kinect und der ersten Welle von Games mit Ganzkörpersteuerung zu beschäftigen. Wer immer noch nicht weiß, ob es sich lohnt, knapp 150 Euro für das Wundergerät auf den Tisch zu legen, sollte das neXGam-Special zum Thema als Entscheidungshilfe nutzen.
Auch wenn es von Kritikern gern anders dargestellt wird, können die meisten Fans von Videospielen lesen. Das beweisen nicht nur die Besucherzahlen von neXGam, sondern auch die vielen Bücher, die in den letzten Jahren rund um das Hobby erschienen sind. Von umfangreichen Lösungshilfen für komplexe Games über Romane, die in den altbekannten virtuellen Welten spielen, bis hin zu unterhaltsamen Nachschlagewerken zur Entwicklung des Mediums, gibt es eine Menge zu entdecken. Auch die Wissenschaft behandelt Videospiele längst nicht mehr als gesellschaftliche Randerscheinung, sondern als ernsthaftes Forschungsgebiet. Was macht die Faszination von Games aus? Wie wirkt das ständige Zocken langfristig? Mit der Suche nach Antworten auf diese und weitere Fragen beschäftigen sich viele schlaue Köpfe. Nun ist im Verlag Werner Hülsbusch das Buch “Contact - Conflict - Combat: Zur Tradition des Konfliktes in digitalen Spielen“ aus der Reihe “Game Studies“ erschienen. Wir haben das 274 Seiten starke Werk gelesen und verraten euch in unserem Bericht, ob sich der Kauf lohnt.
Auch wenn es von Kritikern gern anders dargestellt wird, können die meisten Fans von Videospielen lesen. Das beweisen nicht nur die Besucherzahlen von neXGam, sondern auch die vielen Bücher, die in den letzten Jahren rund um das Hobby erschienen sind. Von umfangreichen Lösungshilfen für komplexe Games über Romane, die in den altbekannten virtuellen Welten spielen, bis hin zu unterhaltsamen Nachschlagewerken zur Entwicklung des Mediums, gibt es eine Menge zu entdecken. Auch die Wissenschaft behandelt Videospiele längst nicht mehr als gesellschaftliche Randerscheinung, sondern als ernsthaftes Forschungsgebiet. Was macht die Faszination von Games aus? Wie wirkt das ständige Zocken langfristig? Mit der Suche nach Antworten auf diese und weitere Fragen beschäftigen sich viele schlaue Köpfe. Nun ist im Verlag Werner Hülsbusch das Buch “Contact - Conflict - Combat: Zur Tradition des Konfliktes in digitalen Spielen“ aus der Reihe “Game Studies“ erschienen. Wir haben das 274 Seiten starke Werk gelesen und verraten euch in unserem Bericht, ob sich der Kauf lohnt.
Es fühlt sich an wie gestern. Tatsächlich aber hat SEGAs Maskottchen, Sonic, mittlerweile sage und schreibe 20 Jahre auf dem Buckel. Wir wollen ihm natürlich zum Geburtstag ganz herzlich gratulieren und haben deshalb ein kleines „Präsent“ ihm zu Ehren vorbereitet. In diesem Special beleuchten wir die wichtigsten Titel der Serie und verfolgen den Werdegang des blauen Igels – inklusive der Höhen und Tiefen seiner langen Karriere.
Es fühlt sich an wie gestern. Tatsächlich aber hat SEGAs Maskottchen, Sonic, mittlerweile sage und schreibe 20 Jahre auf dem Buckel. Wir wollen ihm natürlich zum Geburtstag ganz herzlich gratulieren und haben deshalb ein kleines „Präsent“ ihm zu Ehren vorbereitet. In diesem Special beleuchten wir die wichtigsten Titel der Serie und verfolgen den Werdegang des blauen Igels – inklusive der Höhen und Tiefen seiner langen Karriere.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
In Podcast #14 reden Götz, Dominic und Melanie über Gefallene Hüpfikonen - Wo sind die Helden von damals? Wir sprechen über Jump‘n Run-Helden von früher und diskutieren was mit ihnen passiert ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
In Podcast #14 reden Götz, Dominic und Melanie über Gefallene Hüpfikonen - Wo sind die Helden von damals? Wir sprechen über Jump‘n Run-Helden von früher und diskutieren was mit ihnen passiert ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.