Das Xbox 360 Cable Pro (Scart / S-Video / Optical Out) zeigt Euch schon in der schön gestylten Verpackung, was Euch alles an Inhalt erwartet. So seid Ihr mit diesem Kabel nicht zwingend auf eine Anschlussmöglichkeit am analogen TV-Gerät begrenzt sondern könnt zwischen Scart (inkl. RGB) und S-Video wählen. Kommt ja in den besten Familien schon einmal vor, dass man an ein anderes Gerät ausweicht, wenn die Frau vielleicht gerade eine ganz tolle Sendung gucken möchte, oder man seine Xbox 360 mit zum Kumpel nimmt. Nicht jeder TV verfügt hierbei über einen RGB fähigen Scart Eingang, so dass hier S-Video die bessere Anschlussmöglichkeit ist.

(click to enlarge)
Über einen Umschalter am Kabel könnt/müsst Ihr hier zwischen den beiden Variationen wählen. Eine gleichzeitige Bildübertragung an zwei Geräte ist nicht möglich. Auch sollte man es vermeiden im laufenden Betrieb der Xbox 360 (um vielleicht mal zu gucken wie der Bildunterschied ist) umzuschalten, da hierdurch die Xbox 360 sofort einen Neustart vollführt.

(click to enlarge)
Das Xbox 360 Cable Pro (Scart / S-Video / Optical Out) hat eine Kabellänge von 2 Metern und verfügt über vergoldete Kontakte welchen für eine saubere Signalübertragung sorgen und gleichzeitig einen Korrosionsschutz darstellen. Die Verarbeitung ist recht sauber kommt aber im Gesamten nicht an die Produkte des von uns bereits getesteten Mitbewerber ran. Die merkt man sowohl beim Einführen des Kabels in die Xbox 360. Dies geht ohne jeglichen Druck wobei man den Stecker anschließend noch leicht hin und her bewegen kann. Das Snakebyte Kabel erforderte hier schon etwas Druck wobei es anschließend sehr fest saß. Dies ist natürlich nicht das Hauptkriterium dieses Kabels denn uns geht es ja in aller ersten Linie um die Bildqualität. Auf der Gegenseite am Scart-Stecker sitzt das Kabel dann allerdings gleich fest im Eingang des TV´s. wobei auch hier ein kleiner Qualitätsunterschied vorliegt, da dieser nur von einem recht dünnen Plastikmantel umgeben ist.
Wir haben die Xbox 360 nun mit verschiedenen Menüpunkten, Spielen und einigen DVD´s gefüttert. Über das S-Video war eine deutliche Verbesserung des Bildes gegenüber dem Xbox 360 beiliegenden Composite-Kabel sichtbar. Die Farben und hier vor allem deren Abgrenzung untereinander wirken dank verdoppelter Masse und das getrennte Übertragen von Helligkeits (Luminanz)- und Farb (Chrominanz)- Informationen. nun eine ganze Ecke satter und besser. Lediglich an einigen Kanten gab es noch ein leichtes Flimmer. Des Weiteren wurden manche Texte noch minimal verschwommen dargestellt. Hier hat die Xbox 360 aber ein generelles Problem bei der Darstellung auf analogen TV-Geräten, da die Programmierer ihre Spiele zum größten Teil auf HD-TV optimieren und hier einfach auf die immer noch meistverbreitete Darstellungsart am Röhren TV geringeren Wert legen.

(click to enlarge)
Im zweiten Testdurchgang via Scart (RGB) bekam das Bild noch mal einen klar sichtbaren Schub an Qualität, da bei dieser Übertragungsart die Farben Rot, Grün und Blau über separate Leitungen an den TV gegeben werden. Vor allem die Farbe Rot viel uns hier noch einen Quäntchen Intensiver ins Auge wobei das vorher wahrzunehmende Kantenflimmern an dieser hellen Farbe nun nicht mehr vorhanden war. Auch die Texte wurden nun sehr klar und ohne jede Schattenbildung dargestellt. Natürlich ändert das Kable hier nichts an der immer noch o.a. zu kleinen Schriftart bei vielen Xbox 360 Titeln.
Für die Soundübertragung könnt Ihr im Falle des SPEED-LINK Kabels ebenfalls auf zwei Varianten zurückgreifen. Zum einen verfügt das Kabel über einen optischen Ausgang zwecks Anschluss an eine vorhandene Dolby-Digital Analage. Bei dieser Variante wurden unsere Testohren mit einwandfreien und glasklaren Tönen beglückt. Zum anderen bietet das Kabel zwei Stereo Ausgänge (Chinch) um hier an seine Anlage zu kommen. Solltet Ihr das Ganze an PC-Lautsprechern nutzen wollen, liegt dem Paket noch eine 3,5mm Adapter Buchse bei.
Trotz anfänglicher leichter bedenken, dass der etwas lockere Sitz des Kabels an der Xbox 360 die Bildqualität beeinflussen könnte, wurden wir im Laufe der Testphase vom Kabel ziemlich überzeugt. Sowohl über S-Video, vor allem aber via der besten analogen Übertragungsart Scart (RGB) bekommt man ein gutes Bild am Fernseher geliefert. Natürlich wurde das Kabel gut gegen Strahlungen abgeschirmt, so dass keine anderen Quellen ins Bild hineinstrahlen können. Wer noch mehr möchte muss wohl auf einen HD-TV Fernseher umsteigen. Von der Verarbeitung her muss sich Speed-Link hier aber dem Mitbewerber geschlagen geben. Da Ihr mit dem Xbox 360 Cable Pro (Scart / S-Video / Optical Out) gleich zwei Anschlussmöglichkeiten geboten bekommt, ist aber das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung.
Hersteller: SPEED-LINK
Preis: 19,99 Euro (UVP)
Release: KW 25 2006