Ergebnisse 281 - 10 von 565 Beiträgen
Bereits zum Start der Xbox One gab es Forza Motorsport 5 zu bestaunen. In fescher 1080p-HD-Optik präsentierte sich der Racer, doch unter der Haube sah es leider nicht so schön aus. Nur wenige Rennstrecken hatten es ins Game geschafft, die zum Glück nach und nach mit Patches nachgeliefert worden sind. Mittlerweile ist auch Teil 5 ein spaßiges Rennspiel geworden, das trotzdem immer noch den Umfang der letzten Teile vermissen lässt. Kommenden Freitag erscheint jetzt der langerwartete Nachfolger, bei dem Turn 10 einige Verbesserungen realisieren wollte. Grund genug für mich als Fan der Serie, mich hinter das virtuelle Cockpit zu schwingen und ein paar Runden zu drehen.
Bereits zum Start der Xbox One gab es Forza Motorsport 5 zu bestaunen. In fescher 1080p-HD-Optik präsentierte sich der Racer, doch unter der Haube sah es leider nicht so schön aus. Nur wenige Rennstrecken hatten es ins Game geschafft, die zum Glück nach und nach mit Patches nachgeliefert worden sind. Mittlerweile ist auch Teil 5 ein spaßiges Rennspiel geworden, das trotzdem immer noch den Umfang der letzten Teile vermissen lässt. Kommenden Freitag erscheint jetzt der langerwartete Nachfolger, bei dem Turn 10 einige Verbesserungen realisieren wollte. Grund genug für mich als Fan der Serie, mich hinter das virtuelle Cockpit zu schwingen und ein paar Runden zu drehen.
Was habe ich gestaunt, als ich V-Rally 3 auf dem Game Boy Advance gespielt habe: die Wunderschöne 3D Grafik mit großer Weitsicht weiß auf Nintendo‘s Kleinstem absolut zu gefallen. Stimuliert durch die hervorragenden Eindrücke der Handheldversion, gierte ich förmlich nach der PlayStation 2 Version, welche schon auf den ersten Bildern fantastische Grafik versprach. Dass dies jedoch nicht alles ist, dachten sich auch die Entwickler der Eden Studios. Um im heiß umkämpften Markt der Rallye-Spiele hervorstechen zu können, bedarf es mehr denn tolle Grafik. Sony‘s World Rally Championship machte als derzeitige Referenz den Anfang, bald soll Codemasters mit Spannung erwartetes Colin Mc Rae Rally 3.0 erscheinen. Braucht man da noch V-Rally 3? Dass diese Frage rein rhetorischer Natur ist, dürfte zumindest den Kennern und Fans der beiden genialen PSone Vorgänger klar sein.
Was habe ich gestaunt, als ich V-Rally 3 auf dem Game Boy Advance gespielt habe: die Wunderschöne 3D Grafik mit großer Weitsicht weiß auf Nintendo‘s Kleinstem absolut zu gefallen. Stimuliert durch die hervorragenden Eindrücke der Handheldversion, gierte ich förmlich nach der PlayStation 2 Version, welche schon auf den ersten Bildern fantastische Grafik versprach. Dass dies jedoch nicht alles ist, dachten sich auch die Entwickler der Eden Studios. Um im heiß umkämpften Markt der Rallye-Spiele hervorstechen zu können, bedarf es mehr denn tolle Grafik. Sony‘s World Rally Championship machte als derzeitige Referenz den Anfang, bald soll Codemasters mit Spannung erwartetes Colin Mc Rae Rally 3.0 erscheinen. Braucht man da noch V-Rally 3? Dass diese Frage rein rhetorischer Natur ist, dürfte zumindest den Kennern und Fans der beiden genialen PSone Vorgänger klar sein.
Als Wave Race 64 vor fünf Jahren für das noch junge Nintendo 64 veröffentlicht wurde, setzte es mit seiner brillanten Darstellung des Wassers und der realistischen Physik der Jetskis neue Maßstäbe. Zwar war die europäische PAL-Fassung ein gutes Stück langsamer als das US-Pendant, trotzdem wurde der Titel auch hierzulande ein Hit.
Als Wave Race 64 vor fünf Jahren für das noch junge Nintendo 64 veröffentlicht wurde, setzte es mit seiner brillanten Darstellung des Wassers und der realistischen Physik der Jetskis neue Maßstäbe. Zwar war die europäische PAL-Fassung ein gutes Stück langsamer als das US-Pendant, trotzdem wurde der Titel auch hierzulande ein Hit.
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Auf EA ist eben Verlass. Nicht nur, dass man uns jedes Jahr mit "neuen" Teilen bekannter Sportspieleserien beglückt, nein, auch die Need for Speed Familie wächst nahezu jedes Jahr um ein Game. Nachdem wir uns zuletzt bei Need for Speed: Hot Pursuit 2 heisse Verfolgungsjagden lieferten, ist diesmal die Thematik "Illegale Strassenrenner" dran...
Auf EA ist eben Verlass. Nicht nur, dass man uns jedes Jahr mit "neuen" Teilen bekannter Sportspieleserien beglückt, nein, auch die Need for Speed Familie wächst nahezu jedes Jahr um ein Game. Nachdem wir uns zuletzt bei Need for Speed: Hot Pursuit 2 heisse Verfolgungsjagden lieferten, ist diesmal die Thematik "Illegale Strassenrenner" dran...
In der Videospielbranche ist hinlänglich bekannt, dass sich „typisch amerikanische“ Sportspiele, wie Football oder IndyCar, in Europa und besonders in Japan mehr schlecht als recht verkaufen. Umso erfreulicher, dass Publisher Codemasters uns dieses Jahr mit der 2005er-Version der hauseigenen IndyCar Serie bedient. Mit IndyCar Series 2005 will man den schon recht ordentlichen Vorgänger aus dem letzten Jahr noch mal toppen. Ob den Entwicklern dies gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test.
In der Videospielbranche ist hinlänglich bekannt, dass sich „typisch amerikanische“ Sportspiele, wie Football oder IndyCar, in Europa und besonders in Japan mehr schlecht als recht verkaufen. Umso erfreulicher, dass Publisher Codemasters uns dieses Jahr mit der 2005er-Version der hauseigenen IndyCar Serie bedient. Mit IndyCar Series 2005 will man den schon recht ordentlichen Vorgänger aus dem letzten Jahr noch mal toppen. Ob den Entwicklern dies gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test.
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
So langsam scheinen die Hersteller von Rennspielen zu begreifen, daß pures Fahren nicht das Glück allein bedeutet. Eine fesselnde Story muß als Beiwerk her und das nicht erst seit Driven, R:Racing oder dem GameCube F-Zero. Nun versucht Nintendo eben auch auf dem GBA diesem Trend zu folgen und veröffentlicht ein neues F-Zero für unterwegs.
So langsam scheinen die Hersteller von Rennspielen zu begreifen, daß pures Fahren nicht das Glück allein bedeutet. Eine fesselnde Story muß als Beiwerk her und das nicht erst seit Driven, R:Racing oder dem GameCube F-Zero. Nun versucht Nintendo eben auch auf dem GBA diesem Trend zu folgen und veröffentlicht ein neues F-Zero für unterwegs.
Fans von Arcade-Rennern schnalzen mit der Zunge wenn sie den Namen Ridge Racer hören. Seit dem es die Playstation gibt, weiß die Ridge Racer-Serie zu begeistern. Auch der Ridge Racer V zum Lunch der PS2, konnte überzeugen. Um zu sehr verwundert es, dass Namco mit dem neusten Teil ihrer Serie, einen neuen Weg einschlägt und nun auf Simulation macht. Aufmachung und Features lassen schnell darauf schließen, was R:Racing sein möchte. Aber kann es ernsthaft einem Gran Turismo 3 die Stirn bieten? Die nackten Zahlen überzeugen zunächst nicht wirklich. 14 Strecken, wie Suzuka oder Monte Carlo und 45 lizenzierte Wagen, reißen Keinen mehr vom Hocker, aber vielleicht kann sich R:Racing dennoch profilieren.
Fans von Arcade-Rennern schnalzen mit der Zunge wenn sie den Namen Ridge Racer hören. Seit dem es die Playstation gibt, weiß die Ridge Racer-Serie zu begeistern. Auch der Ridge Racer V zum Lunch der PS2, konnte überzeugen. Um zu sehr verwundert es, dass Namco mit dem neusten Teil ihrer Serie, einen neuen Weg einschlägt und nun auf Simulation macht. Aufmachung und Features lassen schnell darauf schließen, was R:Racing sein möchte. Aber kann es ernsthaft einem Gran Turismo 3 die Stirn bieten? Die nackten Zahlen überzeugen zunächst nicht wirklich. 14 Strecken, wie Suzuka oder Monte Carlo und 45 lizenzierte Wagen, reißen Keinen mehr vom Hocker, aber vielleicht kann sich R:Racing dennoch profilieren.
Gran Turismo ist der unangefochtene König des Rennspiel Genres auf der PlayStation 2. Natürlich versuchen einige Hersteller auf diesen Zug aufzuspringen. Nur eben auch in anderen Formen z. B auf 2 Rädern. Konami und Bam! versuchten dies bereits vor einem Jahr mit Riding Spirits, wo bereits bereits dreist bei der Konkurrenz geklaut wurde. Nun steht der Nachfolger ins Haus, diesmal von Capcom und Spike. Und eins kann ich bereits im Vorfeld sagen, große Unterschiede zum Vorgänger gibt es so gut wie gar nicht. Lest jedoch selbst...
Gran Turismo ist der unangefochtene König des Rennspiel Genres auf der PlayStation 2. Natürlich versuchen einige Hersteller auf diesen Zug aufzuspringen. Nur eben auch in anderen Formen z. B auf 2 Rädern. Konami und Bam! versuchten dies bereits vor einem Jahr mit Riding Spirits, wo bereits bereits dreist bei der Konkurrenz geklaut wurde. Nun steht der Nachfolger ins Haus, diesmal von Capcom und Spike. Und eins kann ich bereits im Vorfeld sagen, große Unterschiede zum Vorgänger gibt es so gut wie gar nicht. Lest jedoch selbst...