oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 261 - 10 von 7576 Beiträgen
Incoming
Die Beziehung Alien - Mensch ist eine Beziehung voller Mißverständnisse. Genauer gesagt geben sich beide Seiten meist wenig kommunikativ und ziehen es vor, Argumenten mit dicken Laserwummen Nachdruck zu verleihen. Das ist auch bei dem vom englischen Softwarehause Rage (R.I.P.) entwickelten Incoming so, das übrigens auch in Deutschland zu den ersten erhältlichen Titeln für die Kringelbox gehörte. Jetzt aber endlich zum Spiel...
Iron Aces
Oben, in den Lüften des PAL-Territoriums ging es auf Dreamcast lange Zeit eher ruhig zu. Nachdem Konami seine Arcade-Portierung Deadly Skies auf den Markt geworfen hatte, kam mit Ausnahme von Aerowings aus dem Hause Crave (R.I.P) für einige Monate kein Nachschub mehr. Erst mit Ubisofts Veröffentlichung von Aerodancing 2 flogen dann am DC-Himmel wieder die Fetzen. Vorliegendes Iron Aces ähnelt dem Ubisoft Produkt in thematischer Hinsicht (Luftkampf), ist in den Wirren der letzten Veröffentlichungen im zusammenbrechenden Dreamcast Markt allerdings kaum noch zu Bekanntheit gereift. Wir haben uns auf den Hangar begeben und mal einen Probeflug absolviert!
Iron Aces
Oben, in den Lüften des PAL-Territoriums ging es auf Dreamcast lange Zeit eher ruhig zu. Nachdem Konami seine Arcade-Portierung Deadly Skies auf den Markt geworfen hatte, kam mit Ausnahme von Aerowings aus dem Hause Crave (R.I.P) für einige Monate kein Nachschub mehr. Erst mit Ubisofts Veröffentlichung von Aerodancing 2 flogen dann am DC-Himmel wieder die Fetzen. Vorliegendes Iron Aces ähnelt dem Ubisoft Produkt in thematischer Hinsicht (Luftkampf), ist in den Wirren der letzten Veröffentlichungen im zusammenbrechenden Dreamcast Markt allerdings kaum noch zu Bekanntheit gereift. Wir haben uns auf den Hangar begeben und mal einen Probeflug absolviert!
Nagano Winter Olympics 98 (jp.)
An einem heissen Tag wie heute ist es gar nich so einfach mit der Zockerei. Die Xbox 360 ist zu warm und der Wii zu anstrengend. Also wird das Zimmer abgedunkelt, der Ventilator angeschmissen und ein leckeres Kaltgetränk ans Sofa gestellt. Jetzt muss nur noch das passende Spiel her. Ein kurzer Blick ins Regal und Nagano Winter Olympics 98 lächelt mir entgegen. Schnee und Eis, dass ist doch die perfekte Mischung um auf kühlere Gedanken zu kommen. Und wenn Konami, die Schöpfer des legendären Track’n’Field ein olympisches Spiel basteln, dann stimmt bestimmt auch die Qualität.
Nagano Winter Olympics 98 (jp.)
An einem heissen Tag wie heute ist es gar nich so einfach mit der Zockerei. Die Xbox 360 ist zu warm und der Wii zu anstrengend. Also wird das Zimmer abgedunkelt, der Ventilator angeschmissen und ein leckeres Kaltgetränk ans Sofa gestellt. Jetzt muss nur noch das passende Spiel her. Ein kurzer Blick ins Regal und Nagano Winter Olympics 98 lächelt mir entgegen. Schnee und Eis, dass ist doch die perfekte Mischung um auf kühlere Gedanken zu kommen. Und wenn Konami, die Schöpfer des legendären Track’n’Field ein olympisches Spiel basteln, dann stimmt bestimmt auch die Qualität.
Sonic Riders: Zero Gravity
Sonic in einem Rennspiel? Klingt im ersten Moment vielleicht ungewohnt, aber selbst der Vorgänger Sonic Riders war nicht der erste Fun-Racer in der Sonic Historie. Der Erstling schimpfte sich Sonic R und erblickte bereits in 32Bit-Tagen auf dem SEGA Saturn das Licht der Welt. Bei Sonic Riders: Zero Gravity handelt es sich nicht um einen Fun-Racer wie Mario Kart oder ein Wettrennen wie in Sonic Rivals, denn Sonic und seine Freunde steigen auf ihre Boards um wieder einmal die Welt zu retten. Wir nun für euch mit der PlayStation 2-Version auf die Piste und sagen euch ob das neuste Werk des Sonic Teams etwas taugt.
Sonic Riders: Zero Gravity
Sonic in einem Rennspiel? Klingt im ersten Moment vielleicht ungewohnt, aber selbst der Vorgänger Sonic Riders war nicht der erste Fun-Racer in der Sonic Historie. Der Erstling schimpfte sich Sonic R und erblickte bereits in 32Bit-Tagen auf dem SEGA Saturn das Licht der Welt. Bei Sonic Riders: Zero Gravity handelt es sich nicht um einen Fun-Racer wie Mario Kart oder ein Wettrennen wie in Sonic Rivals, denn Sonic und seine Freunde steigen auf ihre Boards um wieder einmal die Welt zu retten. Wir nun für euch mit der PlayStation 2-Version auf die Piste und sagen euch ob das neuste Werk des Sonic Teams etwas taugt.
King of Fighters '95 (SAT)
Mit King of Fighters '95 steht der zweite Teil von SNK's großer Prügel-Compilation erstmals auch für den SEGA Saturn an. Der Vorgänger, also der 94iger-Teil, wurde ja nie außerhalb des NeoGeo umgesetzt (von der Jubiläumsversion aus dem Jahre 2004 für die PlayStation 2 mal abgesehen). Auch wenn es viele kaum glauben mögen, aber selbst der SEGA Saturn mit seinen drei 32-Bit Prozessoren konnte die gewaltigen Daten eines 250 MEG NeoGeo Spiels nicht verarbeiten. Daher wurde neben der King of Fighters '95 CD extra noch ein Cartridge beigepackt auf dem sich die kompletten Charaktersprites + Animationen befinden. Von der CD werden lediglich die Hintergründe und der Soundtrack eingespielt. Diese Technik ist einzigartig im gesamten SEGA Saturn Softwareportfolio, denn erst nach diesem "Experiment" wurde das bekannte RAM-Cartridge auf den Markt gebracht, welches dann mit unterschiedlichen Spielen funktionierte. Neben dem 95-Teil sind bis zum 97-Teil insgesamt 3 Teile von SNKs berühmter Prügelserie auf der SEGA-Plattform erschienen. King of Fighters '95 wurde aber als einziges SNK Spiel überhaupt hierzulande als PAL-Version veröffentlicht. Publisher der PAL-Version war auch niemand geringerer als SEGA selbst, wahrscheinlich als Feldversuch, um zu sehen wie 2D Beat'em ups bei der europäischen Kundschaft ankommen. Sicherlich war das aber auch mit Blick auf die Konkurrenz geschehen, denn Sony hatte zur damaligen Zeit den PAL-Vertrieb von King of Fighters '95, Real Bout Fatal Fury und Samurai Shodown III für die PSone auch selbst in die Hand genommen. Erstaunlicherweise ist danach auch nie wieder ein King of Fighters Teil für eine SEGA Konsole in Europa auf den Markt gekommen. Die PAL-Version von King of Fighter '95 weißt also gleich mehrere Besonderheiten auf.
King of Fighters '95 (SAT)
Mit King of Fighters '95 steht der zweite Teil von SNK's großer Prügel-Compilation erstmals auch für den SEGA Saturn an. Der Vorgänger, also der 94iger-Teil, wurde ja nie außerhalb des NeoGeo umgesetzt (von der Jubiläumsversion aus dem Jahre 2004 für die PlayStation 2 mal abgesehen). Auch wenn es viele kaum glauben mögen, aber selbst der SEGA Saturn mit seinen drei 32-Bit Prozessoren konnte die gewaltigen Daten eines 250 MEG NeoGeo Spiels nicht verarbeiten. Daher wurde neben der King of Fighters '95 CD extra noch ein Cartridge beigepackt auf dem sich die kompletten Charaktersprites + Animationen befinden. Von der CD werden lediglich die Hintergründe und der Soundtrack eingespielt. Diese Technik ist einzigartig im gesamten SEGA Saturn Softwareportfolio, denn erst nach diesem "Experiment" wurde das bekannte RAM-Cartridge auf den Markt gebracht, welches dann mit unterschiedlichen Spielen funktionierte. Neben dem 95-Teil sind bis zum 97-Teil insgesamt 3 Teile von SNKs berühmter Prügelserie auf der SEGA-Plattform erschienen. King of Fighters '95 wurde aber als einziges SNK Spiel überhaupt hierzulande als PAL-Version veröffentlicht. Publisher der PAL-Version war auch niemand geringerer als SEGA selbst, wahrscheinlich als Feldversuch, um zu sehen wie 2D Beat'em ups bei der europäischen Kundschaft ankommen. Sicherlich war das aber auch mit Blick auf die Konkurrenz geschehen, denn Sony hatte zur damaligen Zeit den PAL-Vertrieb von King of Fighters '95, Real Bout Fatal Fury und Samurai Shodown III für die PSone auch selbst in die Hand genommen. Erstaunlicherweise ist danach auch nie wieder ein King of Fighters Teil für eine SEGA Konsole in Europa auf den Markt gekommen. Die PAL-Version von King of Fighter '95 weißt also gleich mehrere Besonderheiten auf.
The Darkness (deutsch)
Einen Monat nach der UK-Version, wurden nu auch die deutschen Regale mit „The Darkness“, dem neuen Titel der schwedischen Entwickler „Starbreeze Studios“, welche vor drei Jahren mit Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay für mächtig Furore sorgten. In diesem zeigten sie uns nämlich, dass ein Lizenzspiel auch durchaus positiv überraschen kann. Der Titel überzeugte durch eine starke Story, für das FPS-Genre ungewöhnliche Adventure-Einlagen und eine technische Darbietung erster Sahne. Kein Wunder also, dass die Erwartungen an The Darkness, basierend auf der Comic Reihe von Top Cow, richtig hoch waren. Wir haben uns in die Finsternis begeben und lassen euch wissen, ob die „angepasste“ deutsche Version des Spiels auch überzeugen kann
The Darkness (deutsch)
Einen Monat nach der UK-Version, wurden nu auch die deutschen Regale mit „The Darkness“, dem neuen Titel der schwedischen Entwickler „Starbreeze Studios“, welche vor drei Jahren mit Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay für mächtig Furore sorgten. In diesem zeigten sie uns nämlich, dass ein Lizenzspiel auch durchaus positiv überraschen kann. Der Titel überzeugte durch eine starke Story, für das FPS-Genre ungewöhnliche Adventure-Einlagen und eine technische Darbietung erster Sahne. Kein Wunder also, dass die Erwartungen an The Darkness, basierend auf der Comic Reihe von Top Cow, richtig hoch waren. Wir haben uns in die Finsternis begeben und lassen euch wissen, ob die „angepasste“ deutsche Version des Spiels auch überzeugen kann
Super Asteroids & Missile Command
Quizfrage - was tun mit zwei Umsetzungen von Uralt-Klassikern, die zwar kultig sind, spielerisch aber keine große Investition mehr rechtfertigen? Klare Sache - man packt sie auf eine Cart verscherbelt sie als Duo! So geschehen im Jahre 1995, beim britischen Lynx-Softwarelieferanten Telegames...
Super Asteroids & Missile Command
Quizfrage - was tun mit zwei Umsetzungen von Uralt-Klassikern, die zwar kultig sind, spielerisch aber keine große Investition mehr rechtfertigen? Klare Sache - man packt sie auf eine Cart verscherbelt sie als Duo! So geschehen im Jahre 1995, beim britischen Lynx-Softwarelieferanten Telegames...
Pac-Man Collection
Ihr habt ein Atari 7800 und könnt nicht genug von einem gelben Vielfraß bekommen und träumt schon von kleinen Pillen die auf der Straße liegen? Dann glaube ich seid ihr bereit für die volle Dosis Pac-Man. Ist nur zu hoffen, dass man von der Pac-Man Collection keine Überdosis bekommt. Wir gaben uns dem Hype für euch hin.
Pac-Man Collection
Ihr habt ein Atari 7800 und könnt nicht genug von einem gelben Vielfraß bekommen und träumt schon von kleinen Pillen die auf der Straße liegen? Dann glaube ich seid ihr bereit für die volle Dosis Pac-Man. Ist nur zu hoffen, dass man von der Pac-Man Collection keine Überdosis bekommt. Wir gaben uns dem Hype für euch hin.
Densha De Go! Nagoya Railroad
Densha De Go! ist die berühmte Zugsimulationsreihe aus dem Hause Taito. Mit mittlerweile stolzen 24 Teilen, vielen unterschiedlichen Controller-Typen und Merchandise, ist die Reihe nicht nur in Japan ein Renner. Auch unter den Importspielern erfreut sie sich, dank ihrer niedrigen Sprachhürde, großer Beliebtheit. Die vierte Playstation-Episode wurde der japanischen Metropole Nagoya gewidmet.
Densha De Go! Nagoya Railroad
Densha De Go! ist die berühmte Zugsimulationsreihe aus dem Hause Taito. Mit mittlerweile stolzen 24 Teilen, vielen unterschiedlichen Controller-Typen und Merchandise, ist die Reihe nicht nur in Japan ein Renner. Auch unter den Importspielern erfreut sie sich, dank ihrer niedrigen Sprachhürde, großer Beliebtheit. Die vierte Playstation-Episode wurde der japanischen Metropole Nagoya gewidmet.
Super Mario Bros. 2
Super Mario Bros. war eine Revolution! Super Mario Bros. 3 war die Vollendung! Und dazwischen war ein Spiel das selbst heute noch umstritten ist: Super Mario Bros. 2. So heisst dieses Spiel aber eigentlich nur in den USA und Europa, denn eigentlich handelt es sich um ein japanisches Jump’n’Run namens Doki Doki Panic. Für Super Mario Bros. 2 wurden dann lediglich die Figuren durch solche aus dem Mario Universum ersetzt. In Japan heisst Super Mario Bros. 2 daher auch Super Mario Bros. USA, während der echte zweite Teil in unseren Breitengraden als Super Mario Bros. The Lost Levels auf der Super Mario All Stars Compilation auf dem SNES erstmals veröffentlicht wurde.
Super Mario Bros. 2
Super Mario Bros. war eine Revolution! Super Mario Bros. 3 war die Vollendung! Und dazwischen war ein Spiel das selbst heute noch umstritten ist: Super Mario Bros. 2. So heisst dieses Spiel aber eigentlich nur in den USA und Europa, denn eigentlich handelt es sich um ein japanisches Jump’n’Run namens Doki Doki Panic. Für Super Mario Bros. 2 wurden dann lediglich die Figuren durch solche aus dem Mario Universum ersetzt. In Japan heisst Super Mario Bros. 2 daher auch Super Mario Bros. USA, während der echte zweite Teil in unseren Breitengraden als Super Mario Bros. The Lost Levels auf der Super Mario All Stars Compilation auf dem SNES erstmals veröffentlicht wurde.