oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 2231 - 10 von 6481 Beiträgen
NES Four Score
Ob in Form des Einzelverkaufs oder als Teil des "3 in 1 NES Bundles - der Vierspieleradapter "Four Score" gelangte ab Release im Jahr 1990 in relativ großer Stückzahl auf den hiesigen Markt, was auch seinen günstigen Gebrauchtpreis erklärt. Wie so oft hielt sich Nintendo mit der Unterstützung des eigenen Zubehörs vornehm zurück, so daß letztlich nicht allzu viele Titel von den potenziellen vier menschlichen Spielern nutzen ziehen.
Action Replay Pro 2
Der Nachfolger des Action Replay Pro aus dem Hause Datel erschien 1993 auf dem deutschen Markt und brachte einige interessante Neuerungen mit sich. Zwar hat sich äußerlich und an der bekannten Steck-Methode nichts geändert, dafür stehen euch bei euren Cheatattacken aber nun gleich 100 Zeilen zur Verfügung. Auch der Scanner fand wieder seinen Platz im Mogelmodul. Eine weitere Neuerung betrifft die Slow-Motion Funktion, bei der ihr Spiele zu jedem Zeitpunkt abbremsen könnt. Besonders hilfreich bei schwierigen Endgegnern, wobei diese Funktion auch viele 3rd Party Pads bieten.
Action Replay Pro 2
Der Nachfolger des Action Replay Pro aus dem Hause Datel erschien 1993 auf dem deutschen Markt und brachte einige interessante Neuerungen mit sich. Zwar hat sich äußerlich und an der bekannten Steck-Methode nichts geändert, dafür stehen euch bei euren Cheatattacken aber nun gleich 100 Zeilen zur Verfügung. Auch der Scanner fand wieder seinen Platz im Mogelmodul. Eine weitere Neuerung betrifft die Slow-Motion Funktion, bei der ihr Spiele zu jedem Zeitpunkt abbremsen könnt. Besonders hilfreich bei schwierigen Endgegnern, wobei diese Funktion auch viele 3rd Party Pads bieten.
Action Replay Pro
Das erste Schummelmodul fürs SNES stammte damals aus dem Hause Datel, daß ja gemeinhin bekannt für seinen Hang zu derartigen Spielerien ist. Dabei wird das Action Replay Pro einfach zwischen euer favorisiertes Spielmodul und der SNES Konsole gesteckt, um euch dann nach dem Einschalten mit vier Zeilen Code á 8 Zeichen zu begrüßen. In diese tragt ihr nun bekannte Schummelcodes (auch heute noch im Netz verbreitet) ein und schwupps freut ihr euch über unendlich Leben, Unverwundbarkeit oder prächtige Items.
Action Replay Pro
Das erste Schummelmodul fürs SNES stammte damals aus dem Hause Datel, daß ja gemeinhin bekannt für seinen Hang zu derartigen Spielerien ist. Dabei wird das Action Replay Pro einfach zwischen euer favorisiertes Spielmodul und der SNES Konsole gesteckt, um euch dann nach dem Einschalten mit vier Zeilen Code á 8 Zeichen zu begrüßen. In diese tragt ihr nun bekannte Schummelcodes (auch heute noch im Netz verbreitet) ein und schwupps freut ihr euch über unendlich Leben, Unverwundbarkeit oder prächtige Items.
Freefall 3050 AD
(Click to enlarge)
Was erwartet PlayStation Besitzer 2007?
Im Jahr 2007 geht der Kampf der Konsolen in eine neue Runde. Xbox 360 und Wii, die bereits erschienen sind, und die hoffentlich im März erscheinende PlayStation 3 liefern sich wieder einen Kampf um die Vorherrschaft im Konsolenbusiness. Auch in Sachen Handhelds gehts rund. Der DS und die PSP liefern sich genau wie die großen Schwestern einen erbitterten Fight um Marktanteile, wobei die PSP bisher leider den Kürzeren zog. Welche Games im nächsten Jahre auf den Sony-Konsolen einschlagen, wollen wir euch hier kurz vorstellen...
Was erwartet PlayStation Besitzer 2007?
Im Jahr 2007 geht der Kampf der Konsolen in eine neue Runde. Xbox 360 und Wii, die bereits erschienen sind, und die hoffentlich im März erscheinende PlayStation 3 liefern sich wieder einen Kampf um die Vorherrschaft im Konsolenbusiness. Auch in Sachen Handhelds gehts rund. Der DS und die PSP liefern sich genau wie die großen Schwestern einen erbitterten Fight um Marktanteile, wobei die PSP bisher leider den Kürzeren zog. Welche Games im nächsten Jahre auf den Sony-Konsolen einschlagen, wollen wir euch hier kurz vorstellen...
Score Master
Es ist angerichtet: Nintendo verschreckte mit seinem Arcade- Board so manch unbedarften Pad-Fetischisten, gehörte der ebenso große wie robuste Score Master doch eindeutig zu der Klasse von Controllern, die manch funkelnden Blicke von Bekannten auf sich zog.
Score Master
Es ist angerichtet: Nintendo verschreckte mit seinem Arcade- Board so manch unbedarften Pad-Fetischisten, gehörte der ebenso große wie robuste Score Master doch eindeutig zu der Klasse von Controllern, die manch funkelnden Blicke von Bekannten auf sich zog.
Transfer Pak
Das Transfer Pak von Nintendo ist ein sehr kurioses Stück Hardware, welches erfreulicherweise auch in Deutschland erschienen ist. Mit seiner Hilfe ist es möglich Daten zwischen N64 und Gameboy-Modulen auszutauschen. Das Pak wird in den Controller-Slot gesteckt und hat selber wiederum einen Slot, in den man die Gameboy-Module steckt. Das Transfer Pak lag dem Spiel Pokémon Stadium bei und wurde von ihm und seinem Nachfolger Pokémon Stadium 2 genutzt, um Pokémons auszutauschen. Das Feature war mehr als nur ein Gimmick und wurde von vielen Spielern genutzt. Leider gibt nur wenige Spiele, die das Transfer Pak später noch unterstützten. Weitere Beispiele wären Mario Golf und Mario Tennis. Bei allen folgenden Spielen war die Funktion jedoch nicht mehr so gut eingebunden, wie in die Pokémon-Titel. Das Transfer Pak bekommt ihr aus diesem Grund auch schon für den Preis von einem Döner.
Transfer Pak
Das Transfer Pak von Nintendo ist ein sehr kurioses Stück Hardware, welches erfreulicherweise auch in Deutschland erschienen ist. Mit seiner Hilfe ist es möglich Daten zwischen N64 und Gameboy-Modulen auszutauschen. Das Pak wird in den Controller-Slot gesteckt und hat selber wiederum einen Slot, in den man die Gameboy-Module steckt. Das Transfer Pak lag dem Spiel Pokémon Stadium bei und wurde von ihm und seinem Nachfolger Pokémon Stadium 2 genutzt, um Pokémons auszutauschen. Das Feature war mehr als nur ein Gimmick und wurde von vielen Spielern genutzt. Leider gibt nur wenige Spiele, die das Transfer Pak später noch unterstützten. Weitere Beispiele wären Mario Golf und Mario Tennis. Bei allen folgenden Spielen war die Funktion jedoch nicht mehr so gut eingebunden, wie in die Pokémon-Titel. Das Transfer Pak bekommt ihr aus diesem Grund auch schon für den Preis von einem Döner.
Expansion Pak
Das Expansion Pak ist eine optionale Möglichkeit, den Arbeitsspeicher des Nintendo 64 von 4 MB auf 8 MB zu erweitern. Man steckt es in die dafür vorgesehene Öffnung unterhalb des Modulschachts. Nach Erscheinen des Paks gab es immer wieder Titel, die das Expansion Pak nutzen konnten oder sogar voraussetzten. Ausgeliefert wurde es zunächst mit Donkey Kong 64, später dann auch im Einzelverkauf. Durch die zusätzliche Speicherkraft war es möglich Spiele in höherer Auflösung oder mit verbesserter Sichtweite zu spielen.
Expansion Pak
Das Expansion Pak ist eine optionale Möglichkeit, den Arbeitsspeicher des Nintendo 64 von 4 MB auf 8 MB zu erweitern. Man steckt es in die dafür vorgesehene Öffnung unterhalb des Modulschachts. Nach Erscheinen des Paks gab es immer wieder Titel, die das Expansion Pak nutzen konnten oder sogar voraussetzten. Ausgeliefert wurde es zunächst mit Donkey Kong 64, später dann auch im Einzelverkauf. Durch die zusätzliche Speicherkraft war es möglich Spiele in höherer Auflösung oder mit verbesserter Sichtweite zu spielen.
[Controller] NES Controller
Der Standard Controller des NES, wie er jeder neuen Konsole beilag. Das unförmig-eckige Design ist mittlerweile zu weltweitem Kultstatus geworden, auch wenn man das rechteckige Teil als Vielspieler seinerzeit verfluchte. Nach stundenlanger Spielzeit drückten die wenig ergonomischen Ecken nämlich ins Handbett und beschleunigten so Ermüdungserscheinungen. Fürs echte NES-Retro Feeling ist so ein Teil aber ein MUSS!
[Controller] NES Controller
Der Standard Controller des NES, wie er jeder neuen Konsole beilag. Das unförmig-eckige Design ist mittlerweile zu weltweitem Kultstatus geworden, auch wenn man das rechteckige Teil als Vielspieler seinerzeit verfluchte. Nach stundenlanger Spielzeit drückten die wenig ergonomischen Ecken nämlich ins Handbett und beschleunigten so Ermüdungserscheinungen. Fürs echte NES-Retro Feeling ist so ein Teil aber ein MUSS!
Game Boy Camera
Kein neues Mobiltelefon mehr ohne Kamera- und Photofunktion! Damals im Jahr 1998 sah die Welt noch anders aus und die Game Boy Camera konnte damals einen echten Innovationsbonus verbuchen.
Game Boy Camera
Kein neues Mobiltelefon mehr ohne Kamera- und Photofunktion! Damals im Jahr 1998 sah die Welt noch anders aus und die Game Boy Camera konnte damals einen echten Innovationsbonus verbuchen.