oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 161 - 10 von 382 Beiträgen
Section 8
Red Steel 2 Preview
Red Steel 2 Preview
Halo 3: ODST
Halo 3: ODST
Left 4 Dead 2
Left 4 Dead 2
Scorpion Disfigured
Scorpion Disfigured
Modern Combat 2: Black Pegasus
Modern Combat 2: Black Pegasus
Battlefield 4
Das zwei Jahre alte Battlefield 3 gehört auch heute zu den begehrtesten Mehrspieler Titeln auf Konsolen und PC. EA‘s Kriegs-Shooter und Ableger der Medal of Honor gehörte 2012 zur soliden Mittelschicht im Genre, erreichte aber die Klasse eines Battlefield nicht im Geringsten. Electronic Arts und DICE gelobten Besserung und machten uns seither die Münder mit tollen Screenshots und Trailern zu Battlefield 4 wässrig. Die neue frostbite 3 Engine sollte den Ego-Shooter zu einem optischen Leckerbissen machen. Ob dies auf den Current Gen Konsolen gelungen ist und ob die Xbox 360 Version außerdem Neuerungen bietet, klären wir in den folgenden Zeilen.
Battlefield 4
Das zwei Jahre alte Battlefield 3 gehört auch heute zu den begehrtesten Mehrspieler Titeln auf Konsolen und PC. EA‘s Kriegs-Shooter und Ableger der Medal of Honor gehörte 2012 zur soliden Mittelschicht im Genre, erreichte aber die Klasse eines Battlefield nicht im Geringsten. Electronic Arts und DICE gelobten Besserung und machten uns seither die Münder mit tollen Screenshots und Trailern zu Battlefield 4 wässrig. Die neue frostbite 3 Engine sollte den Ego-Shooter zu einem optischen Leckerbissen machen. Ob dies auf den Current Gen Konsolen gelungen ist und ob die Xbox 360 Version außerdem Neuerungen bietet, klären wir in den folgenden Zeilen.
Halo 4 - 343 Industries sorgt für ein gelungenes Comeback
Mit Halo Reach verabschiedete sich Bungie und gab die Weiterentwicklung der erfolgreichen SciFi-Spielereihe rund um den Master Chief und Cortana in die Hände von 343 Industries. Das 2007 von Microsoft (MS) gegründete Entwicklungsstudio machte sich zuletzt mit dem Remake Halo Combat Evolved Anniversary weltweit einen Namen. Auch die zentrale Produktplattform »Halo Waypoint« stampfte das MS-Tochterunternehmen aus dem Boden. Doch wie steht es um Halo 4, das derzeit in den Händlerregalen liegt und die Spieler freundlich anlächelt..?
Halo 4 - 343 Industries sorgt für ein gelungenes Comeback
Mit Halo Reach verabschiedete sich Bungie und gab die Weiterentwicklung der erfolgreichen SciFi-Spielereihe rund um den Master Chief und Cortana in die Hände von 343 Industries. Das 2007 von Microsoft (MS) gegründete Entwicklungsstudio machte sich zuletzt mit dem Remake Halo Combat Evolved Anniversary weltweit einen Namen. Auch die zentrale Produktplattform »Halo Waypoint« stampfte das MS-Tochterunternehmen aus dem Boden. Doch wie steht es um Halo 4, das derzeit in den Händlerregalen liegt und die Spieler freundlich anlächelt..?
Prey
Prey, ein Name, der mit vielen Komplikationen verbunden ist. Wurde der Erstling noch im Jahr 1995 angekündigt, durchlief er die Entwicklerhölle schon fast wie Duke Nukem Forever. Nach Engine-Wechel, Pausierungen, kompletter Neuentwicklung kam die Geschichte um den Indiana Tommy schlussendlich 2006 auf den Markt. Prey glänzte mit frischen Ideen. Gravitationsmanipulation, eine raffinierte Portaltechnik und die Möglichkeiten seinen Körper zu verlassen waren eingebettet in eine interessante Story. Zudem war es recht erfrischend, einen Ureinwohner des amerikanischen Kontinents zu spielen der sich durch die Modernisierung seiner Kultur verloren sah. War Prey damals noch Eigentum von 3D Realms wanderte die Marke 2009 zu Bethesda, wo der zweite Teil unter der Führung der Designer des Erstlings Gestalt annahm. Doch nach einem Streit zwischen Entwickler und Publisher wurde das Projekt auf Eis gelegt und wenig später offiziell eingestellt. Bethesda Softworks übertrug währenddessen die Arbeit an einem Reboot von Prey an die Arkane Studios, die sich zuvor mit Dishonred einen Namen machten.
Prey
Prey, ein Name, der mit vielen Komplikationen verbunden ist. Wurde der Erstling noch im Jahr 1995 angekündigt, durchlief er die Entwicklerhölle schon fast wie Duke Nukem Forever. Nach Engine-Wechel, Pausierungen, kompletter Neuentwicklung kam die Geschichte um den Indiana Tommy schlussendlich 2006 auf den Markt. Prey glänzte mit frischen Ideen. Gravitationsmanipulation, eine raffinierte Portaltechnik und die Möglichkeiten seinen Körper zu verlassen waren eingebettet in eine interessante Story. Zudem war es recht erfrischend, einen Ureinwohner des amerikanischen Kontinents zu spielen der sich durch die Modernisierung seiner Kultur verloren sah. War Prey damals noch Eigentum von 3D Realms wanderte die Marke 2009 zu Bethesda, wo der zweite Teil unter der Führung der Designer des Erstlings Gestalt annahm. Doch nach einem Streit zwischen Entwickler und Publisher wurde das Projekt auf Eis gelegt und wenig später offiziell eingestellt. Bethesda Softworks übertrug währenddessen die Arbeit an einem Reboot von Prey an die Arkane Studios, die sich zuvor mit Dishonred einen Namen machten.
Ion Fury
Frühere Ego-Shooter besitzen heute Kultstatus. Wolfenstein, Doom oder eben Duke Nukem 3D haben den Weg geebnet, den heutzutage Call of Duty und Co. mit großem Erfolg bewandern. Seit geraumer Zeit merkt man Impulse der Rückbesinnung. Weg vom cineastischen Bombast und Schlauchlevels mehr zu den Anfangstagen des Genres. Das bedeutet Schlüsselkartesuche, Labyrinthlevels und knallharte Fights. Ion Fury ist ein Kind dieses Trends.
Ion Fury
Frühere Ego-Shooter besitzen heute Kultstatus. Wolfenstein, Doom oder eben Duke Nukem 3D haben den Weg geebnet, den heutzutage Call of Duty und Co. mit großem Erfolg bewandern. Seit geraumer Zeit merkt man Impulse der Rückbesinnung. Weg vom cineastischen Bombast und Schlauchlevels mehr zu den Anfangstagen des Genres. Das bedeutet Schlüsselkartesuche, Labyrinthlevels und knallharte Fights. Ion Fury ist ein Kind dieses Trends.