Viele, die in den 80er Jahren Cartoons gesehen haben, wissen sofort wer sich mit einem "Meep! Meep!" ankündigt - genau, unser allseits geliebter Road Runner. Man schrieb das Jahr 1989 und die Glanzzeit des Atari 2600 war eigentlich schon lange vorbei, aber Atari bedachte seine Konsole hin und wieder immer noch mit neuer Software. So schaffte es der Road Runner neben den damals aktuelleren Heimkonsolen auch auf unseren Liebling.
Wer das Spiel bereits von den Homecomputerversionen her kennt, der weiß schon was auf ihn zukommt: In der Rolle des Road Runner muss man vor Dauerrivalen Wile E. Koyote flüchten und ihm bestenfalls eins auswischen. Dies geschieht sogar in mehreren Levels! In Level 1 flüchtet man ganz klassisch per pedes vor ihm und sammelt herumliegendes Futter ein, um sich zu stärken und Punkte zu sammeln. Für das Erste bekommt man 100 Punkte und für jedes weitere erhöht sich der Bonus um weitere 100, aber nur so lange bis man keines aus Versehen liegen lässt.
Lotst Wile E. Koyote in einen PKW um wertvolle Zeit zu gewinnen!
Aufpassen muss man hier vor entgegenkommenden Autos, die euch versuchen zu rammen. Diese kann man aber auch dazu verwenden, um seinen Widersacher kurzzeitig abzuhängen und zusätzliche Punkte zu kassieren. Seid ihr dann am Ende des Levels angelangt, geht es schnurstracks weiter ins Nächste. Hier rennt man dann auf einer schmalen Straße und muss Risse im Asphalt überspringen. Als zusätzliche Hindernisse liegen auf dem Weg auch Minen (!) herum, die man aber auch wieder gegen seinen Feind verwenden kann.
Hier hat der Vorsprung wohl nicht gereicht.
Auf jeden der insgesamt acht verschiedenen Levels einzugehen würde wohl den Rahmen dieses Reviews sprengen, aber in der Regel sind diese ähnlich gelagert. Vor allem später benutzt Wile E. Koyote verschiedene Hilfsmittel um den Road Runner zu fangen und dem Spieler so ein Leben zu stehlen. Technisch geht man wohl an die Grenzen des möglichen: Die Grafik sieht klasse aus und auch soundmäßig zog man alle Register. Auch durch den gut gewählten Schwierigkeitsgrad macht das Spiel immer wieder Spaß.
Michael meint:
Genau so hätten alle Spiele für das Atari 2600 sein müssen - dann würden heute noch einige mehr zu dieser Spielkonsole greifen. Weder technisch noch spielerisch lässt Road Runner irgendwelche Wünsche offen. Dadurch dass das Spiel erst spät veröffentlicht wurde, ist es aber gar nicht mehr so leicht zu finden, darum muss man damit rechnen etwas mehr dafür ausgeben zu müssen. Ein lohnenswerter Kauf ist es wohl allemal.
Genau so hätten alle Spiele für das Atari 2600 sein müssen - dann würden heute noch einige mehr zu dieser Spielkonsole greifen. Weder technisch noch spielerisch lässt Road Runner irgendwelche Wünsche offen. Dadurch dass das Spiel erst spät veröffentlicht wurde, ist es aber gar nicht mehr so leicht zu finden, darum muss man damit rechnen etwas mehr dafür ausgeben zu müssen. Ein lohnenswerter Kauf ist es wohl allemal.