Nintendo möchte mehr Bewegung ins Leben der Spieler bringen. Das Ganze soll dann aber natürlich auch viel Spaß machen und am Besten innerhalb der ganzen Familie nutzbar sein. „Wii Fit“ wird hierfür sicherlich sorgen, denn in den vier verschiedenen Übungsgruppen Yoga, Muskelübungen, Balancespiele & Aerobic dürfte bestimmt für jeden etwas dabei sein. Erfreulicherweise wird die deutsche Version des Spiels dann nochmal im Umfang erweitert sein und hier 50 Übungen integriert haben. Die japanische Version schlägt hier nur mit „40 Übungen“ zu Buche.

Nach einem ersten Getränk erkläre Pascal Schmidt (Head of Consumer Marketing and PR) dann das Ziel von Wii Fit. Die vorliegende Version trumpfte hier mit einer deutschen Sprachausgabe und die eingewiesenen Vorführer zeigten nun ein paar der Übungen die im Spiel enthalten sind. Vor dem eigentlichen Spiel musste man sich selbst erst einmal personalisieren, sprich das Körpergewicht wird gewogen, die Körpergröße, das Alter und das Geschlecht per Wiimote hinzuaddiert. Man kann hier auch schon bestimmte Voraussetzungen festlegen. So zum Beispiel ob Ihr bei bestimmten Übungen lieber einen männlichen oder weiblichen virtuellen Trainer sehen möchtet. Natürlich werden alle Ergebnisse vom System festgehalten, können grafisch als Auswertung abgerufen und mit weiteren Spielern aus dem Freundeskreis oder der Familie verglichen werden. Gerade letzteres spornt natürlich an um am Geschehen aktiv teilzunehmen.




Im Anschluss an die Präsentation erschienen dann Ilka Singendonk & Meike Rath welche zusammen eine Choreographie einstudiert haben, wobei Ilka den Bewegungspart übernahm und Meike an der Harfe saß, was im Verbund eine fließende und harmonische Darbietung war. Bei einigen Bewegungen dürften im anwesenden Pressepool sicherlich ein paar gedachte „Aua´s“ durch den Kopf gegangen sein. Dass man hier all zu oft nicht genügend auf seine eigene Fitness achtet verdrängt man dann ja doch schon mal gerne.




Nun begann der aktive Part für uns. Meine Frau und ich probierten nun unter Anleitung eine Reihe von Übungen aus. Mir war es hier sehr wichtig auch den Eindruck einer Frau zum Spiel zu bekommen, da die Auswertungen in Japan bereits ergeben haben, dass gerade weibliche Kunden bei „Wii Fit“ zugeschlagen haben. Durch Job & Familie ist man dann ja auch oftmals nicht in der Lage genügend Bewegungen im Freien zu absolvieren. Wenn dann die Zeit da ist, hat sich der Tag oft schon dem Abend geneigt oder das Wetter spielt mal wieder nicht mit. Da neben den Gleichgewichtsübungen auch gezielte Muskelaufbau- und Entspannungsübungen in Wii Fit enthalten sind, kann „Man(n)“ & Frau nun zu den Zeiten los legen, die einem vom Tag verbleiben.




Zuerst ging es los mit dem geschickten einlochen von Kugeln auf einer virtuellen Fläche. Die Fläche wird hierbei über Eure Gewichtsverlagerung in alle Richtungen geneigt, was die Kugel ins Rollen bringt. Habt Ihr die erste Kugel versenkt, geht es eine Ebene tiefer weiter, wobei die Flächen sowie die Anzahl der Kugeln nun immer fordernder werden. Weiter ging es mit einem Abfahrtslauf. Durch die Gewichtsverlagerung nach links und rechts wedelte der virtuelle Fahrer nun hin und her. Neigte man sich nach vorne, nahm an mehr fahrt auf, was die Sache kurioserweise etwas einfacher werden ließ. Weiter ging es mit verschiedenen Muskel- und Gleichgewichtsübungen, wobei es teilweise schon recht anstrengend wurde. Wann steht man aber auch schon einmal auf einem Bein und muss das Gleichgewicht halten. Euer Gleichgewicht wurde durch einen roten Punkt markiert, der innerhalb eines gelben Kreises gehalten werden sollte. Kurze Zeit später kam noch ein blauer Ring hinzu, nach dessen Ablauf Ihr Eure Atmung anpassen müsst. Weiter ging es gezielten Übungen der Entlastung von bestimmten Regionen, wobei hier nur ein Fuß auf der Balance Board war um dessen Belastung während der Übung zu messen und anzuzeigen.




Im letzten Part stand dann noch ein Durchlauf in Liegestützen gepaart mit seitlichen Dehnübungen, einem Balanceakt auf einem virtuellen Seil bei dem man von einem Haus zum anderen kommen musste und zu guter Letzt eine kleine Runde Jogging. Voller Stolz dürften wir uns dann nach der Liegestütz Übung eine „Muskel Legende“ Wertung abholen.

Nach drei Stunden Information und Probe, welche unter anderem auch im Bäderbereich des „Douglas Day Spa“ stattfand, ging es dann für uns wieder Richtung Heimat. Vergessen konnte man den Abend dann so schnell nicht, denn obgleich wir nicht als untrainiert zu bezeichnen sind, quittierten uns das Spiel die ungenutzten Muskelgruppen in den darauf folgenden Tagen mit entsprechenden Muskelkater.
!! Auf Seite 2 des Specials warten viele weitere Bilder auf Euch !!

Wii Fit (Nintendo Wii) - Trailer
(click play to start)

Für mich war hier schon eins klar - das muss besser werden und wir als vierköpfige Familie sind natürlich auch die optimale Zielgruppe von Nintendo. Meine ersten Bedenken zum Spielkonzept waren nach diesem Abend auf jeden Fall ziemlich ad Acta gelegt und ich freue mich nun schon sehr auf den 25. April diesen Jahres an dem dann auch deutsche Spieler auf das Balance Board aufsteigen dürfen. Je nach Platzangebot im Raum kann ich mir aber auch vorstellen, dass man mit dem Nacken ein Problem bekommen könnte, da man die Vorgaben auf dem Bildschirm mitverfolgen möchte und hierbei dann den Kopf während der Übungen weit nach oben drehen muss.
Lily meint:
Im Großen und Ganzen ist Wii Fit für mich genau das richtige. Als Mutter und Hausfrau bin ich zwar den ganzen Tag in Bewegung, jedoch kann man hier nicht im Ansatz von gesunder Bewegung reden. Dass Übungen, bei denen man die Hände auf dem Balance-Board hat, nicht unbedingt zu empfehlen sind, sehe ich genauso wie Stefan. Vielleicht gelingt es Nintendo für solche Übungen die grafische Atemvorgabe durch einen Piepton zu ersetzen. Die Möglichkeit sich mit anderen Spielern/Sportlern zu vergleichen, ist bestimmt ein guter Ansporn und durch die regelmäßige Ermittlung des BMI (Body Mass Index) kann man über einen längeren Zeitraum auch die Auswirkungen auf seine Fitness gut beobachten. Für mich müssten es nicht mehr als 50 Übungen werden, denn mir fällt hier schon die Entscheidung schwer.

Eines dürfte feststehen: Wii Fit wird auch in Europa massiv einschlagen. Und zwar nicht in Form von zerbrochenen Balance Boards, die wurden für den westlichen Markt ja extra nochmal verstärkt. Wii Fit ist ein weiterer höchst cleverer und konsequenter Punkt auf der klaren Linie, die Nintendo mit der Wii führen will: Videospiele, bzw. Videospielsysteme, denn als Videospiel ansich kann Wii Fit eigentlich nicht mehr gelten, salonfähig zu machen. Nachdem mit Kawashima san schon das Hirn zum Qualmen gebracht wurde, kommt nun der Nintendo Muskelkater. Ich freu mich drauf!