Who is ... Peter Moore? im Test

Xbox
Täglich sitzen wir an unserer Xbox 360 und gehen unserem größten Hobby nach, den Videospielen. Doch wer sind eigentlich die Leute, die hinter dieser Konsole stehen? Ihre Namen kennen wir alle, aber das war es dann auch in den meisten Fällen schon. Wir stellen euch die Köpfe hinter der Xbox 360 etwas näher vor. Heute: Peter Moore!

Peter Moore


Als Vice president of the Interactive Entertainment Business in the Entertainment and Devices Division of Microsoft Corporation ist Peter Moore für die Leitung der Xbox- und Games for Windows-Geschäfte zuständig. Dazu gehört u.a. auch, die Beziehungen zu Third Party-Entwicklern herzustellen bzw. zu pflegen. In diesem Zusammenhang werden die Kooperationen von Microsoft mit japanischen Starentwicklern wie Hironobu Sakaguchi (Mistwalker), Yoshiki Okamoto (Game Republic) und Tetsuya Mizuguchi (Q Entertainment) auch Peter Moore angerechnet. Moore ist außerdem in großen Teilen dafür verantwortlich, dass Electronic Arts 2005 auf den Xbox Live Zug aufsprang und dass Square Enix auf der E3 2005 bekannt gab, in Zukunft auch für Microsoft Plattformen zu entwickeln.

Mit über 20 Jahren Berufserfahrung kam Peter Moore im Januar 2003 zu Microsoft. Zuvor war er Präsident und COO (Chief Operating Officer, im Deutschen vergleichbar auch dem Betriebsleiter oder dem Personalchef/-vorstand) von SEGA of America. Sein Hauptaugenmerk lag in dieser Funktion auf allen nordamerikanischen Aktivitäten von SEGA, so u.a. auch dem Dreamcast Launch 1999. Bei SEGA spielte Moore eine tragende Rolle als die Entscheidung gefällt wurde, dass man in Zukunft keine eigene Konsole mehr herstellen und sich auf das Entwickeln und Vermarkten von Software für die vorhandenen Systeme konzentrieren werde.

Bevor Moore bei SEGA mit der Videospielbranche in Verbindung kam, war er in der Sportbekleidungsindustrie beschäftigt. Seine Arbeitgeber dort waren Reebok International Ltd. (Vizepräsident Marketing) und zuvor Patrick USA (Präsident). Seine Studienzeit verbrachte Peter Moore sowohl in seinem Heimatland England als auch in den USA. Das Bachelor Diplom erhielt er an der Keele University, bevor er in die USA ging und dort seinen Master Abschluss an der California State University in Long Beach, Kalifornien, machte.

In Sachen Xbox ist Peter Moore zur markantesten ‘Figur hinter den Kulissen’ geworden. So ist er seit der E3 2004 derjenige, der die Pressekonferenzen leitet und immer wieder mit eher unüblichen Aktionen auf sich aufmerksam machte. So z.B. sein Tattoo, anhand dessen er auf der E3 2004 das Erscheinungsdatum für den damals sehnsüchtig erwarteten Xbox Titel Halo 2 enthüllte. Oder zwei Jahre später, als er auf der E3 2006 anhand einer ähnlichen Aktion bekannt gab, dass Rockstars Grand Theft Auto 4 im Oktober 2007 gleichzeitig mit der PlayStation 3 Fassung auch auf Xbox 360 erscheinen wird (siehe Video). Die Entscheidung, die Xbox 360 noch vor der E3 2005 anhand einer Sendung auf dem Musiksender MTV zu enthüllen, stammte ebenfalls von Peter Moore und seinem Team. 1999, als Moore noch bei SEGA war, hatte er auf ähnliche Art und Weise dafür gesorgt, dass die Dreamcast im Rahmen der damaligen MTV Video Music Awards zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Last but not least ist er einer der wenigen Optimisten, wenn es um Microsofts fast schon aussichtslosen Kampf um den japanischen Videospielemarkt geht. Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein, was sich Peter Moore noch für seine Zukunft und die der Xbox 360 vorgenommen hat und ob es ihm trotz der Neukonzeption der E3 auch weiterhin gelingt, sich so gut in Szene zu setzen wie bisher.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen