[Tastatur] ZBoard Beta-Test Teil 1 im Test

Teil 1 – die Hardware
Wie wir in unserer News vom 02.06.2004 berichteten, sind wir in den Genuss gekommen, eine neue Hardware von Bigben zu testen. Die Rede ist vom ZBoard.
Im heutigen „ersten Teil“ unseres Beta Tests wollen wir Euch zuerst einmal die Hardware näher vorstellen. Nach der Games Convention gibt es dann weitere Teile, in denen wir dann noch genauer auf die Vorteile bei gewissen Spielen eingehen werden.


Zum vergrößern anklicken


Was ist das ZBoard nun genau? Die Grundlage ist eigentlich eine Schale, in der zuerst eine normale einsetzbare Tastatur sitzt. Die Schale ist bereits mit netten Zusatzfunktionen bestückt. Zu diesem gehört eine Steuereinheit für den Media Player inkl. Lautstärkenregulierung, dem abfragen von Outlook Express, das aufrufen der „Eigenen Dateien“, dem öffnen des Internet-Explorers, des MSN Messengers, Word-Pad, dem Windows Taschenrechner, der Google Suchseite und natürlich der Zugang zu den „ZBoard-Optionen“. Auch die „F-Tasten“ der Einlagetastatur sind bereits mit logischen Befehlen vorprogrammiert, wie z.B. der „Suche“, das öffnen einer bestimmten Adresse oder dem einfachen „umbenennen“ einer Datei. In den Optionen könnt Ihr viele dieser Punkte natürlich individuell anpassen.



Zum vergrößern anklicken


Neben der Sonderbelegung bietet das ZBoard auch einen USB Hub mit zwei Ports an. Hier könnt Ihr ohne hinter den Rechner klettern zu müssen, weitere Peripherie wie z.B. eine Digitalkamera o.ä. auf einfachste Weise anschließen. Der Clou des ZBoard sind aber die weiteren Einsätze, welche extra für Spiele wie Ego-Shooter oder Taktik Games ausgelegt sind. Im ZBoard Starterkitt liegt neben der normalen Tastatureinlage bereits ein weiteres Keyset bei. Auf der linken Seite des dreigeteilten Set´s sind nun keine normalen Tasten mehr, sondern ergonomisch angeordnete Sondertasten, die speziell für Zocker ausgelegt sind. Des Weiteren liegt noch eine Handballenauflage bei, die gerade bei längeren spielen das Handgelenk entlasten.



Zum vergrößern anklicken




Anhand unser Bilder könnt Ihr sehen, wie einfach die Keyset´s gewechselt werden können. An der rechten Seite der Schale rastet zum sicheren Halt eine Klammer des Keyset ein. Das beiliegende Handbuch erklärt die Funktionen des ZBoard mit Text und Bildern, so daß eigentlich keine Probleme auftauchen sollten. Gleich nach dem öffnen des Karton wird man bereits deutlich darauf hingewiesen, daß die beiliegende Software vor dem anklemmen der Tasstatur aufgespielt werden sollte. Da auf dem ZBoard auch eine Taste ist, welche gleich auf die ZBoard Homepage leitet, können Updates der Software sehr leicht bezogen werden.



Zum vergrößern anklicken


In der Software sind neben den Treibern schon eine Menge Spiele vorkonfiguriert. Ihr braucht also lediglich das gewünschte Spiel in den Optionen anwählen und schon habt Ihr eine speziell auf diesen Titel abgestimmte Tastaturbelegung. Die Software wird hierbei immer für aktuelle Titel auf den neuesten Stand gebracht. Später wird es auch noch weitere Keyset´s geben, so z.B. ein spezielles für den derzeitigen Chartstürmer „Doom 3“. Die aktuelle Software unterstützt z.B. Titel wie: Battlefield™ 1942/Vietnam, Call of Duty™, Unreal® Tournament, Söldner - Secret Wars.



Zum vergrößern anklicken


Da das ZBoard in der Lage ist, acht Tastenbefehle gleichzeitig zu verarbeiten, und die Steuerung der Spiele viel einfacher von statten geht, könnt Ihr nun noch besser werden in den Spielen. Gerade online kann Euch dies vielleicht den entscheidenden Vorteil gegenüber Euren Gegnern bringen. Vom Gewicht her ist das ZBoard im guten Mittelmaß. Zusätzlich sind die vier Standpunkte des ZBoard gummiert, so daß selbst bei heißen Actiontiteln ein verschieben nicht eintreten sollte.



Zum vergrößern anklicken





Das ZBoard benötigt zum einwandfreien Betrieb folgende Systemvoraussetzungen:

- Microsoft Windows 2000/XP
- Microsoft Internet Explorer 4.5 oder höher
- 500 MHz Pentium III Prozessor oder höher
- 64 MB RAM Arbeitsspeicher
- 25 MB freier Speicherplatz
- USB-Schnittstelle
- CD-ROM Laufwerk
- Soundkarte und Lautsprecher zur Nutzung der Multimedia Elemente des ZBoard



Zum vergrößern anklicken


Ab September verlosen wir bis zum Ende des Jahres wie angekündigt jeden Monat ein ZBoard bei uns. Ihr solltet also immer mal einen Blick in die Beta Test Artikel werfen, da wir den Fragekatalog aus den darin enthaltenen Informationen zusammenstellen werden. Das nächste Teil unseres Beta Tests wird wie Eingangs beschrieben in ca. 2-3 Wochen erscheinen, da wir mit der Redaktion fast vollzählig auf der Games Convention 2004 vertreten sein werden und anschließend eine Menge Schreibkram erledigen müssen.

Das ZBoard erscheint am 20. August 2004 zeitgleich mit der Öffnung der Games Convention zu einem Preis von ca. 50 Euro.
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[Tastatur] ZBoard Beta-Test Teil 1 Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit Ende 2004
Vermarkter BigBen
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen