Das Speedster 3 Force Shock ist anders als sein Vorgänger mit einer kräftigen Rumble Funktion ausgestattet und als ob das nicht genug wäre, gibt es noch diverse Einstellungs- und Tuningmöglichkeiten. Im Karton befindet sich neben einem nettem Hinweis doch ausnahmsweise mal eine Anleitung zum lesen, das Lenkrad, Fußpedale, eine Tischhalterung und das Netzteil. Das komplette Lenkrad ist direkt verkabelt, von der Haupteinheit (dem Lenkrad) bis zu den Fußpedalen besteht eine feste Verbindung hier hätte ich mir eine andere Lösung in vorm von anstöpselbaren Kabeln gewünscht. Das Netzteil wird mit einem doch sehr arg kurzem Kabel auf der Rückseite des Lenkrads verbunden. Es muss also immer eine Steckdose in der nähe sein damit es überhaupt betrieben werden kann.

Angeschlossen hat man nun die Wahl das Speedster mit der beigelegten Halterung an einem Tisch zu befestigen oder als einziges Lenkrad auf dem Markt auf den Schoß zu nehmen. Möglich wird dies durch die geschwungene Beinform auf der Unterseite und zwei ausklappbaren Seitenflügeln für mehr Stabilität. Beide Varianten funktionieren gleichgut und es ergeben sich keine Nachteile beim Spielen.