Planet-PlayStation



Im Jahre 2005 drehte sich bei Sony fast alles um die neue Konsole PlayStation 3. Die große Frage war hier natürlich, ob sie ein würdiger Nachfolger der viel verkauften PlayStation 2, die sich trotz des respektablen Alters nach wie vor wachsender Beliebtheit erfreut, wird. Des Weiteren veröffentlichte Sony 2005 ihr erstes Handheld, die PSP. Was sich im vergangenen Jahr alles im Hause Sony getan hat legen wir im folgenden Jahresrückblick noch einmal dar.

Anfang des Jahres musste Sony erst einmal aus dem Winterschlaf erwachen. Im Januar wurden leider nur mittelmäßige Titel wie NFL Streeet oder SNK vs. Capcom SVC Chaos veröffentlicht. Im Februar kamen dann erfreulicherweise ein paar bessere Titel auf die PlayStation 2. Neben Spielen wie King of Fighters: Maximum Impact und Ace Combat: Squadron Leader landete Capcom mit Shadow of Rome einen Volltreffer. Der mit sehr viel Pixelblut versehene Titel schreckte zunächst ab, doch konnte durch viele Innovationen und eine spannende Storyline überzeugen. Im Monat sprengte Sony’s erste Konsole die 100 Millionen Grenze.


"In Shadow of Rome floss in Litern das Pixelblut.."


Im März war es dann endlich soweit. In Europa kam Hideo Kojimas neuestes Meisterwerk, Metal Gear Solid 3, auf den Markt und sorgte bei Fans für viel Euphorie. Solid Snake geht dieses Mal nicht auf irgendwelchen Schiffen auf Schleichmissionen, sondert befindet sich in einem Dschungel, der gleichzeitig ein gigantisches Areal zum freien Bewandern darstellt. Nervig waren nur die etwas übertriebenen Features, wie die Operationen oder der Tarnungswechsel. Ein wenig später kam Metal Gear Solid 3, in eine schöne Tin-Box eingekleidet, als Special-Edition auf den Markt. Im März gab es im Hause Sony einen Rundumschlag. Mit Gran Turismo 4 war die neue Racing-Referenz schon so gut wie sicher. Und nichts war zuviel versprochen. Durch nahezu perfekte Optik und knalligen Sound wird der Titel schnell zur neuen Referenz und zu einer der beliebtesten Racing-Titel der PlayStation 2. Von der KI abgesehen machte Polyphony Digital alles richtig und konnte mit GT 4 viele Racing-Fans lange Zeit vor den Fernseher ziehen.



PC-Universe



Nachdem bereits das Vorjahr für PC-Spieler äußerst spannend ausfiel, sollte auch 2005 im Zeichen zahlreicher Highlights und Überraschungen stehen. Wir sahen Technologien der nächsten Generation, verfolgten die bedeutendsten Events der Branche und konnten uns nicht zuletzt über hervorragende Spiele freuen!

Gerade zu Beginn des Jahres jedoch war die Ernüchterung innerhalb der Spielergemeinde groß: beliebte Studios wie Ion Storm, die Macher der Deus Ex-Reihe um Warren Spector, oder das RPG-Team von Troika Games (Vampire) mussten ihre Pforten nicht ganz unerwartet schließen. Ins Rampenlicht trat dagegen ein neues Label des New Yorker Publishers Take 2 Interactive, das sich unter dem Namen 2K Games schon bald durch Titel wie The Elder Scrolls IV: Oblivion oder Civilization IV profilieren sollte.


Willkommen im Karussel der Spiele-Industrie


Natürlich warteten die ersten Monate des Jahres wieder einmal mit einer Menge an Neuankündigungen auf, u.a. interessante Titel wie Star Wars: Empire at War, Call of Duty 2, Myst V oder auch Vietcong 2. Das erste richtige Highlight des Jahres sollte dann aber im Februar folgen: Blizzard veröffentlichte am 11.02 sein ersehntes Online-Rollenspiel World of WarCraft und lockte Millionen von Spielern in die Fantasy-Welt Azeroth. Die Auswirkungen dieses Ereignis sind für PC-Spieler noch heute durch plötzliche Suchtanfälle und stundenlange Online-Sessions vernehmbar. Doch auch anderweitig war das Jahr deutlich von MMORPGs geprägt, was sich durch den Erfolg von Guild Wars oder City of Heroes zeigt.


Volle Online-Server garantiert: World of WarCraft


März und April boten ein gewohnt starkes Lineup und verwöhnten PC-Besitzer mit Perlen a la Splinter Cell: Chaos Theory, SWAT 4 oder Brothers in Arms . Und dann war es auch schon wieder soweit: die Electronic Entertainment Expo, kurz E3, ließ die gesamte Community gebannt auf die Messehallen von Los Angeles blicken. Die PC-Sektion stand dabei zwar ein wenig im Schatten der kommenden Xbox 360, konnte sich aber nichtsdestotrotz durch enthüllte Titel wie Age of Empires III, Operation Flashpoint 2, Company of Heroes und gerade auch F.E.A.R. sehen lassen. Im Juni ging es schließlich dank der PC-Umsetzung von GTA San Andreas wieder mal ins Hood.



Mitte März ging auch Electronic Arts’ Fight Night in die zweite Runde. Die gelunge Grafik und die sehr fein dargestellten Details können überzeugen, die Soundausgabe wurde leider nicht ins Deutsche übersetzt, der Titel ist aber für jeden Boxfan maßgeschneidert. Ende März gab es mit Devil May Cry 3 nochmals einen Paukenschlag. Dante is back – mit komplett überarbeitetem Gameplay, guter Grafik und knackigen Soundeffekten weiß der Titel zu gefallen, ist nur leider ein bisschen zu kurz ausgefallen, sorgt bei Fans jedoch für lange Zockerabende.


"Devil May Cry 3 war für viele der Titel des Jahres."


Im April herrscht bei Sony wiedermal Funkstille, ein paar mittelmäßige Titel, nichts bahnbrechendes. Im Mai ist es dann soweit. Auf der E3 werden viele Titel vorgestellt, darunter auch einige für die PlayStation 3. Die Spannung steigt. Dann ist es soweit auf der Sony Pressekonferenz wird die PlayStation 3 vorgestellt und für Frühling 2006 angekündigt. Das Design der Konsole sorgt bei vielen für ein leichtes Schmunzeln, vorallendingen der Controller wird als „Bumerang“ bezeichnet. Zur neuen Konsole von Sony könnt ihr euch auch unser Special ansehen. Im Mai wurden nur wenige Titel herausgebracht. Mit Haunting Ground kommt ein neuer Titel à la Silent Hill nur ohne Waffen. Der mit vielen Verfolgungsjagden und Rätseln gespickte Titel sorgt er für viele Stunden Spielspaß, schrabbt jedoch wegen ein paar Mankos an einer höheren Bewertung vorbei.


"Haunting Ground - einer neuer Survival-Horror für die PS2"


Im Juni geht es wieder bergauf. Mit Juiced kommt ein potenzieller Toptitel, der jedoch aufgrund des sehr hohen Frustfaktors sehr viel Potenzial verschenkt und so ins obere Mittelfeld rangiert. Als Tekken 5 dann kam bahnte sich eine neue Beat ’em Up-Referenz an und findet sich als gelungener Lückenfüller zwischen Virtua Fighter und Dead or Alive wieder. Gen ende des Monats wurde mit Destroy All Humans! das Zwerchfell strapaziert. Das kleine Alien, das die Erde erobern will sorgt bei Spielern für viel Spaß und lässt diese bei mittelmäßiger Grafik und durchwachsener Präsentation auch ein Auge zudrücken. Anfang Juli kommt der in Japan längst erschiene Titel Shin Megami Tensei: Lucifer’s Call nach Europa, ist zwar ein wenig veraltet, kann aber durch die wunderbare Storyline und innovatives Gameplay überzeugen und findet hier auch den Weg ins obere Mittelfeld. Mit Killer 7, welches erst nur für GameCube geplant war, kam ein Spiel, dass bei Spielern aufsehen erzeugte. Mit einer abstrusen Story und Celshading-Optik, die von den Fähigkeiten der PlayStation 2 nicht den geringsten Gebrauch macht kann der Titel nicht gefallen und ist nur was für Spieler, die auf psychedelische Spiele stehen.



Das gefürchtete Sommerloch gestaltete sich 2005 ein wenig erträglicher als noch in den Jahren zuvor. Immerhin sorgte EAs Taktik-Shooter Battlefield 2 ab Juli für fantastische Online-Schlachten , Codename Panzers 2 bediente Echtzeitstrategie-Fans und mit Cross Racing Championship 2005 konnten auch Racing-Puristen glücklich werden. Zeit zum Ausruhen blieb aber selbst in dieser Zeit nicht, denn Ende August stand wieder einmal die Games Convention an. Unser neXGam-Team reiste schlagfertig Richtung Leipzig und konnte schon bald den gewohnt umfangreichen Messebericht präsentieren, in dem ihr alle interessanten Themen rund um die diesjährige GC findet. In Sachen PC konnten wir sogar einen ersten Blick auf CDVs vielversprechende WWII-Echtzeitstrategie War Front: Turning Point werfen.


Spaßigen Multiplayer-Schlachten stand mit Battlefield 2 nichts mehr im Wege


Der Herbst rückte an und mit ihm traditionsgemäß auch eine Reihe hochwertiger Spiele: UFO: Aftershock überzeugte durch clevere Strategie und Peter Molyneux lieferte mit weniger Lobhymnen einen verbesserten Nachfolger zu „Black & White“ ab. Ebenfalls im Umfeld des britischen Star-Designers entstand die gelungene PC-Konvertierung des Rollenspiel-Hits Fable, die im vergangenen September erschien. Last but not least versetzte SimBins (GTR) neuestes Projekt GT Legends angehende Rennfahrer in einhellige Furore.


Malerische Szenerien in Age of Empires III


Ein Spiel, auf das alle gewartet hatten, war dann natürlich Microsofts Vorzeigetitel Age of Empires III, das dementsprechend auch durch eine wunderhübsche Grafik und neue Features beeindrucken konnte. Bei der Auflistung all der großartigen Spiele sei mir allerdings auch ein kleiner Einschub in die für den PC nicht ganz unbedeutende Hardware-Sparte gestattet. Immerhin starteten die konkurrierenden Hersteller nVidia und ATI mit der GeForce 7800 GTX bzw. der X1800XL eine neue Generation von Grafikkarten, die sich bei Spielern mit entsprechender Kaufkraft in atemberaubenden grafischen Leistungen zeigten. In dieser Hinsicht spielte natürlich auch Epics neue Unreal Engine 3 eine bedeutende Rolle, die schon jetzt von einem großen Teil der Next-Gen Entwickler verwendet wird



Der achte Monat des Jahres war nicht mit besonders vielen Spielen gesegnet. Keines davon ist wirklich erwähnenswert, da nur wenige es zu mittelmäßigen Bewertungen geschafft haben und im Hause Sony bereitete sich jedermann auf den Release der PlayStation Portable am 01. September 2005 vor. Dann war es endlich so weit. Der erste September markierte einen Meilenstein in der Geschichte von Sony, denn an diesem Tag kam das erste Handheld von Sony, die PlayStation Portable, heraus. Von der Spielekonsole und DVD-Player in Einem mit einer neuen Art von Datenträger namens UMD (Universal Media Disc) versprachen die Gamer einiges. Jedoch krankt die Mini-PlayStation an kurzer Akkulaufzeit und war etwas grazil gefertigt. Im September kamen dann auch schon die ersten PSP-Knaller wie Virtua Tennis World Tour, welches eine würdige Mini-Version der Dreamcast-Vorgänger darstellte und Burnout LegendsBurnout Legends, dass sich gut in die Burnout-Reihe einzuordnen wusste.


"Anfang September kam die lang erwartete PSP"


Ein weiterer Launchtitel für die PSP war Metal Gear Ac!d, welches eine Art Strategie-Metal Gear Solid darstellt und durch das hervorstechende Gameplay und die super Story zu gefallen weiß. Für die PlayStation 2 kamen diesen Monat auch wieder einige Titel, wie Fahrenheit, welches als erstes Spiel überhaupt das Prädikat „Interaktiver Film“ verdient.

Der Oktober war ein Monat des Sports. Neben Spartan: Total Warrior kam FIFA 06, welches durch unübertroffene Präsentation die Gamer in seinen Bann zieht. Zeitgleich kam jedoch auch Pro Evolution Soccer 5, dass durch die großartige Realitätsnähe und schöne Präsentation auftrumpfen kann und so dem ehemaligen Fußball-Monopol Electronic Arts ein paar Schritte voraus ist. Ansonsten kam noch das Snowboard-Spiel SSX On Tour, das ein konsequenter Nachfolger ist nur leider keinen Onlinemodus beherbergt.


"Pro Evo 5 - die neue Fußball-Referenz"





Monolith brachte mit F.E.A.R. Angst und Schrecken auf den PC


Das Jahr klang langsam, aber selbstverständlich nicht ohne erwähnenswerte PC-Spiele aus. Allen voran sorgte das schaurige F.E.A.R. durch seine fantastischen Effekte für heruntergeklappte Kinnladen. Ansonsten brachte die Vorweihnachtszeit wie so oft die übliche Palette an Sport-Updates sowie einige neue Sims-Addons aus dem Hause Electronic Arts hervor. Das war also das Jahr 2005 aus den Impressionen der PC-Sektion. Wir hoffen, dass euch dieser kleine Überblick über die vergangenen Ereignisse Spaß gemacht hat und wünschen ein nicht minder spannendes Jahr 2006! Die Aussichten sehen in spielerischer Hinsicht durch Titel wie Gothic III, Oblivion oder Anno 1701 jedenfalls rosig aus… (mw)

Persönliche Hits des PC-Universe Teams





Im November kamen noch einige Titel dazu. Neben dem neuesten Need for Speed-Titel feierte Shadow the Hedgehog sein Debüt und Namco brachte mit Soul Calibur III eine würdige Konkurrenz zu Tekken 5 und Virtua Figher 4 Evolution. Den Agenten-Opa erweckte EA mit James Bond: Liebesgrüße aus Moskau, der aufgeputzt ein ordentliches Spiel ablieferte, das für viele Stunden Spielspaß sorgte. Der Knaller des Monats war jedoch Resident Evil 4, das jetzt arcadelastiger und schneller und mit neuer Ansicht den Gamern ein wahres Meisterwerk bescherte und sich mit schier unendlich Motivation zu einem der Titel des Jahres mauserte.


"Dieses Jahr kommt sie - Die PlayStation 3"


Ungeachtet der neuen Konkurrenz aus dem Hause Microsoft, verkaufte sich die PS2 im Dezember stattliche 300.000 mal! So oft wie niemals zuvor in der Bundesrepublik. Insgesamt wanderten in Deutschland bereits Vier Millionen Geräte über den Ladentisch, womit 5% der Bevölkerung eine PlayStation 2 besitzen. Im Weihnachtsgeschäft sorgten vor allem SingStar 80s, BUZZ!, Formel Eins 2005, Gran Turismo 4, Tekken 5 und Eyetoy: Play 3 für prall gefüllte Kassen.

Trotz des stolzen Alters und baldigem Nachwuchs aus dem eigenen Hause, brauchen Besitzer des schwarzen Schuhkartons den Blick in die Zukunft nicht scheuen. Die PS3 wird wohl erst im kommenden Weihnachtsgeschäft teutonische Gefilde erreichen, für die nächsten Monate kündigen sich indes noch viele PS2-Hochkaräter an...



Planet-Xbox



2004 war mit Gerüchten, Spekulationen und Diskussionen über Microsofts ‘Next Generation’-Konsole zu Ende gegangen – 2005 fing mit dem gleichen Thema an. Da im Januar keine Hits auf dem Zettel standen gab es dafür auch genügend Zeit. Wie wird sie denn nun heissen? Wann wird sie auf den Markt kommen? Wie sieht sie aus? Fragen über Fragen, die alle nacheinander beantwortet werden sollten in diesem spannenden Jahr. Auch zu diesem Jahreswechsel wollen wir auf die letzten 12 Monate zurückblicken!


Dead or Alive Ultimate brachte die schönen Mädels endlich online.


In Sachen Software begann 2005 erst im Februar so richtig für Xbox-Besitzer, denn mit Dead or Alive Ultimate erschien in diesem Monat das erste Highlight des Jahres. Seit Dead or Alive 3 waren immerhin gute 3 Jahre vergangen und der Wunsch, endlich mit einem Dead or Alive online zu gehen, wurde zudem erfüllt. Dabei fand der Käufer zwei DVDs in der Hülle: zum Einen das klassische Dead or Alive im Look der Saturn-Fassung, zum Anderen das optisch an die aktuelle Generation angepasste Dead or Alive 2. Beide Spiele luden dank gutem und internationalem Xbox Live Modus zum Onlinezocken ein und finden heute noch gerne ihren Weg ins Laufwerk.

In den ersten Monaten des Jahres 2005 schlugen die Videospielmagazine mit Spekulationen um Microsofts neue Konsole nur so um sich. Es schien sich immer deutlicher heraus zu kristalisieren, dass das neue System auf der E3 im Mai vorgestellt werden würde. Im Februar 2005 last ihr bei uns dann zum ersten Mal den Begriff Xbox 360, als die ersten Gerüchte darüber aufkamen, dass die neue Maschine unter diesem Namen auf den Markt kommen könnte. Microsoft hatte temporär aber ganz andere Probleme... durch Überhitzung vom Xbox Netzteilen war es in den USA zu leichten Verbrennungen und geringfügigen Sachschäden gekommen. Als reine Vorsichtsmaßnahme tauschte Microsoft weltweit 14,1 Millionen Netzkabel der Xbox aus.


Neue Netzkabel braucht das Land!


Mit neuem Netzkabel ausgestattet beschäftigte uns die aktuelle Generation noch mehr als gut, denn im März fanden mit Star Wars: Knights of the Old Republic, Mercenaries, Project: Snowblind und Oddworld: Strangers Vergeltung gleich mehrere Hochkaräter ihren Weg in die Händlerregale.



SEGA-Universe



SEGA 2005

Nachdem SEGA Mitte Dezember 2004 schon die bittere Pille schlucken musste, dass sich Electronic Arts die NFL-Rechte gekauft hatte und somit SEGA´s ESPN NFL zukünftig ohne die originalen Spielernamen auskommen musste, kam knapp 1 Monat später der finale K.O.-Schlag EA´s in Richtung des größten Konkurrenten auf dem Sportspiele-Markt, denn nun sicherte sich EA auch noch die ESPN-Lizenz für die nächsten 15 Jahre.
In der Genugtuung, den größten Spielehersteller der Welt wenigstens mal gekitzelt zu haben, verkaufte SEGA postwendend nach diesen herben Nachrichten sein Entwicklerstudio Visual Concepts einschließlich Kush Games für 18,6 Mio. Euro an Take-Two Interactive und schloss auch noch gleichzeitig ein Abkommen über die Vermarktung von Take-Two Software auf dem asiatischen Markt ab.


'Der Versuch war es wert, aber man scheiterte an EA's Übermacht'


Nach diesem sub-optimalem Start in das neue Jahr konnte der Verbund aus SEGA und Sammy aber schon bald gute Nachrichten veröffentlichen, da man gemeinsam im Geschäftsjahr 2004 mit knapp 373 Mio. Euro einen neuen Rekordgewinn erzielt hatte.
Im ersten Quartal konnte man dann schon die neue Strategie, ausgerufen vom ehemaligen Präsidenten Hisao Oguchi, erkennen, SEGA mit westlicherer Orientierung zum weltweit drittgrößten Spieleentwickler zu formen.
Zuerst gründete man in England ein 'Racing Studio', welches sich mittels bekannter Marken wie Crazy Taxi, OutRun oder SEGA Rally vor allem um die Rennspiele der nächsten Generation kümmern soll. Kurz danach kaufte man das bekannte Studio 'The Creative Assembly', die mit ihrer Total War Reihe nun auch auf den Konsolen, jüngst mit Spartan: Total Warrior, ihr Können unter SEGA´s Label unter Beweis stellen. Zu guter Letzt dieser Partnerschafts-, Gründungs- und Einkaufstour wurde mit Silicon Knights (den Machern von Metal Gear Solid u.a.) ein Abkommen getroffen, demnach ein Spiel für die neue Generation (Xbox 360, PlayStation 3, Revolution) in Zusammenarbeit entwickelt wird.
All diese schönen Nachrichten konnte man mittlerweile auch auf der komplett mit Flash neu gestalteten Webseite von SEGA of Europe lesen.


'SEGA zurück in Deutschland'


Am schönsten für uns war aber natürlich die Nachricht, dass SEGA mit einer eigenen Niederlassung wieder nach Deutschland zurückkehrt. Mit der geballten Power aus den ehemaligen Codemasters-Mitarbeitern Markus Wiedemann (Geschäftsführer) und Fabian Döhla (Pressearbeit) war SEGA of Germany zum 1. April ganz ohne Scherz an die Arbeit gegangen. Alsbald fand sich mit dem ebenso von Codemasters gekommenen Henning Otto (Produktmanager), dem ehemaligen Eidos-Mitarbeiter Anusch Mahadjer (Marketingleiter) und der Ex-Nokia und Ex-Samsung Expertin Nicole Senger (Sales Manager) ein starkes Team, um SEGA in Deutschland wieder zu alter Stärke und Bekanntheit zu verhelfen.
Erste große und wichtige Aufgabe von SEGA of Germany war die Games Convention 2005 in Leipzig, bei der man erstmals einen eigenen Stand betrieb und neben einem starken Auftritt und LineUp auch noch mit Sonic-Erfinder und SonicTeam-Leiter Yuji Naka einen wahren Ansturm auslöste.
Nachdem hunderte von Fans ihr Autogramm auf allerlei mitgebrachte Cover, Plüschfiguren, CD´s oder Konsolen bekommen hatten und einige auch ihre ganz persönlichen Momente mit ihm genießen durften (bei einem zufälligen Treffen in der Stadt oder bei einer persönlichen ‚Audienz’), besuchte Naka-san auch noch eine Igelfarm in der Nähe von Leipzig, wo er (unglaublich aber wahr) zum ersten Mal in seinem Leben einen wahrhaftigen Igel zu Gesicht bekam. Ganz begeistert von diesem Zusammentreffen übernahm er nicht nur die Patenschaft für 100 Igel, sondern startete gemeinsam mit SEGA of Germany auch noch eine Spendenaktion für den Naturschutzbund Sachsen, was einige sicherlich auch an den Infos in der Anleitung zur Sonic GEMS Collection erfahren konnten.



Anfang April erreichte uns dann eine Meldung, die in dieser Form nicht wirklich erwartet worden war. Microsoft gab bekannt, dass man die neue Xbox (der Name Xbox 360 war nach wie vor nicht bestätigt worden) am 13. Mai in einem Special auf dem Musiksender MTV der Öffentlichkeit präsentieren werde.


Vor allem die Story begeisterte uns in Jade Empire.


Obwohl nun fast keiner mehr die Anspannung und Neugierde ertragen konnte, brachten uns die Publisher zur Entspannung im April des Jahres 2005 weitere Highlights für die Xbox. Neben dem epischen Action-RPG Jade Empire aus dem Hause BioWare konnte uns in diesem Monat vor allem auch Ubisofts WWII Shooter Brothers in Arms: Road to Hill 30 in seinen Bann ziehen. Beide Spiele erzielten bei uns Traumwertungen und gehören sicher mit zu dem Besten, was man in diesem Jahr für seine Xbox kaufen konnte.

Am 13. Mai war es dann soweit – noch bevor die MTV-Sendung in Europa ausgestrahlt wurde, sammelten wir für euch alle wichtigen Infos ein. Die Xbox 360 war enthüllt und sorgte vor allem aufgrund des sehr stylishen Designs in der Redaktion für große Vorfreude. Schnell erstellten wir ein ausführliches Special zur neuen Konsole, um euch alle neuen Erkenntnisse möglichst kompakt zu liefern. In jenem Special findet ihr übrigens nach wie vor die US-Fassung der MTV-Show zur Enthüllung der Xbox 360. Vier Tage später fand dann auch endlich die E3-Pressekonferenz von Microsoft statt, auf der es die wirklich wichtigen Infos noch einmal zu hören gab. Abwärtskompabilität, Final Fantasy und das neue Gesicht von Xbox Live waren nur ein paar Themen, die diese Stunde bestimmten. Wir berichteten wie jedes Jahr live über die Pressekonferenz und lockten damit im Mai unglaubliche Besuchermengen an.


Forza Motorsport mauserte sich schnell zum Xbox Live-Highlight!


Mit Forza Motorsport erreichte im Mai ein weiteres sehnsüchtig erwartetes Highlight des Jahres 2005 die Redaktion. Glücklicherweise konnte auch dieser Titel die hohen Erwartungen erfüllen und setzte sich somit auf den Thron der Xbox Rennsimulationen!



Die Monate nach der Games Convention waren weiterhin durch Neuausrichtungen und neue Partnerschaften geprägt. So wandte sich SEGA dem Mobilfunk-Markt zu und wird zunächst für 1 Jahr bekannten und für den europäischen Markt zugeschnittenen Content für das mobile Entertainment mittels ifone anbieten.
Zusammen mit den amerikanischen Entwicklern Secret Level (Rise of a Soldier), Petroglyph (Command & Conquer, Eye of the Beholder, Dune 2) und Bizarre Creations (Project Gotham Racing, Metropolis Street Racer) wird man zum einen neue Spiele für die kürzlich begonnene Konsolengeneration und zum anderen ein neues RealTimeStrategy-Franchise für den westlichen Markt entwickeln.


'SEGA holt aus'


Im September kursierten Gerüchte, dass man bei SEGA-Sammy an einem Kauf des renommierten Studios Capcom (Resident Evil, Mega Man, Street Fighter) interessiert sei. Nachdem einige Jahre zuvor gerüchteweise Capcom ein Studio kaufen wollte und SEGA dabei auch auf der Liste stand, hat sich das Blatt anscheinend gewendet. Zwar sollte man solchen Meldungen nicht allzu viel Aufmerksamkeit zuwenden, aber die Möglichkeiten hat SEGA-Sammy durchaus, hat man doch eine Halbjahresbilanz hingelegt, die alle Erwartungen übertraf. Obwohl sehr viel Geld für Übernahmen und eigene Neueröffnungen ausgegeben wurde, konnte der Gewinn mit ca. 102 Mio. Euro doppelt soch hoch geschraubt werden wie prognostiziert.


'Eine Partnerschaft, die funktioniert'


Zum Ende 2005 wurde zwar eine Partnerschaft seitens Red Entertainment (Sakura Taisen) aufgehoben, aber weitere neue kamen z.B. mit Totally Games (Secret Weapons over Normandy) oder der ISM (International Sports Multimedia) zur Entwicklung des offiziellen Videospiels zu den Olympischen Spielen 2008 in Beijing hinzu. Die Neuausrichtung SEGA´s als weltweit operierender Entwickler und Publisher wurde 2005 kräftig vorangetrieben und die finanzielle Lage ist rosig wie sehr lange Zeit nicht mehr. Prost Neujahr!



Der Juni stand vor der Tür – normalerweise der Beginn des gähnenden Sommerlochs. Nicht aber für Xbox-Besitzer. Diese wurden nun endlich mit der Umsetzung von Grand Theft Auto: San Andreas bedient und erlebten von nun an auch packende Abenteuer in Los Santos und Umgebung. Zudem kehrte nach zahllosen Verschiebungen ein alter Bekannter auf den Bildschirm zurück: in Conker: Live & Reloaded erlebten Xbox-Spieler das N64-Abenteuer im neuen Look und konnten außerdem online die Sau rauslassen.


Der Xbox-Stand von Microsoft auf der Games Convention 2005 hätte einen ‘Besten Stand-Wettbewerb’ ohne Probleme gewonnen.
(click to enlarge)


Während das Sommerloch dann im Juli doch noch antanzte und es abgesehen von weiteren Informationen über die Xbox 360 recht still war, reiste die neXGam Crew im August wie gewohnt nach Leipzig um auf der Games Convention 2005 die Publisher zu treffen und um sich die Höhepunkte der nächsten Monate anzusehen. Für die Planet-Xbox Crew stand die Microsoft Pressekonferenz ganz oben auf der Prioritätenliste, immerhin sollte hier der Preis der Xbox 360 bekannt gegeben werden, was schließlich auch geschah. Nachdem wir uns hinter verschlossenen Türen dann die Konsole und vor allem den Controller noch etwas genauer anschauen durften verließen wir nach fünf anstrengenden Tagen Leipzig und brachten euch wie jedes Jahr ein gut gefülltes Special mit nach Hause.

Bevor im September mit der Tokyo Game Show 2005 die nächste Messe von großem Interesse anstand, bescherte uns Ubisoft im August mit Ghost Recon 2 eine absolut gelungene Fortsetzung des taktischen Shooters, der besonders via Xbox Live für lange und intensive Sessions sorgte. Mitte September trafen sich der Handel, die Presse und die Videospieler erneut auf der Tokyo Game Show. Bei Microsoft stand im Vorfeld die Bekanntgabe der Launch-Daten auf dem Programm. Der nahezu weltweit gleichzeitige Release der Konsole sollte eingehalten werden (USA 22.11.05, Europa 02.12.05, Japan 10.12.05), was mittlerweile vielleicht der ein oder andere Microsoft Mitarbeiter bereuen dürfte.


Auf diese Männer setzt Microsoft im Kampf um den japanischen Markt. (v.l.n.r.: Tetsuya Mizuguchi [Q Entertainment], Hironobu Sakaguchi [Mistwalker], Yoshihiro Maruyama [Microsoft] und Yohiki Okamoto [Game Republic] -- click to enlarge)


Ebenfalls oft verschoben wurde World Racing 2, welches im September dann aber endlich auf dem europäischen Markt erschien. Der Titel aus dem deutschen Hause Synetic sorgte für reichlich Diskussionsstoff – uns gefiel das Spiel besser als den meisten Kollegen und daher hat es sich auch die Nennung in unserem Jahresrückblick verdient!



Die Spiele 2005

Das erste Quartal 2005 begann ziemlich schwach. Weder das nur in den USA und Japan veröffentlichte Virtua Quest (18.01. – GC/PS2) noch Titel wie Sonic Mega Collection Plus (04.02. – PS2/Xbox), AstroBoy (11.02. - GBA/PS2), Blood Will Tell (11.02. – PS2), Otogi 2 (11.02. – Xbox) oder Altered Beast (25.02. – PS2) kamen über das Mittelmaß hinaus. Einzig der DS-Launchtitel Project Rub (11.03. – DS), das neue RPG-Abenteuer aus der Shining-Serie für die USA und Japan namens Shining Tears (22.03. – PS2) sowie der Strategietitel Immortal Cities: Kinder des Nils (04.02. – PC) konnten die Spieler insgesamt überzeugen.


'SEGA´s Beitrag zum neuen Spielgefühl'


Das 2. Quartal brachte ebenso ein wenig Licht und mehr Schatten. Nach den nicht ganz zu unrecht wenig beachteten Titeln World Snooker Championship 2005 (15.04. – PC/PS2/Xbox), Spikeout: Battle Street (22.04. – Xbox) und Tenchu: Fatal Shadows (06.05. – PS2) rückte die E3 wieder in den Mittelpunkt des Geschehens. 1 Jahr zuvor legte die Meldung einer großen Ankündigung auf der E3 nicht nur unseren Server lahm, dabei heraus kam ein Co-Publishing-Vertrag SEGA´s für 'The Matrix Online', welches aber dann Mitte 2005 wegen hoher Verluste verkauft werden musste, fortan versucht nun Sony, Einnahmen aus dem Online-Service zu erwirtschaften.
Auf der E3 2005 waren die Augen der Besucher natürlich voll und ganz den neuen Konsolen von Microsoft, Nintendo und Sony zugewandt. Im Zuge dieser nächsten Generation an Videospielen zeigte auch SEGA einige sehr interessante Titel für PlayStation 3 und Xbox 360, so z.B. Fifth Phantom Saga (PS3), ChromeHounds (Xbox 360) oder Ausschnitte aus Virtua Fighter 5, AfterBurner Climax, House of the Dead IV und einem neuen Sonic the Hedgehog, die allesamt, wie sich später herausstellen sollte, auf SEGA´s neuem Arcade-Board namens 'Lindbergh' liefen.


'Neue Spiele für eine neue Generation – Chromehounds für Xbox 360'


Nach der E3 kam aufgrund des bekannten Sommerlochs auch nicht mehr viel an Software für die aktuelle Generation. So konnten sich nur PC-Spieler mit dem NHL Eastside Hockey Manager 2005 (27.05.) und dem downloadbaren Phantasy Star Online: Blue Burst (13.06.) mit SEGA-Titeln versorgen.



Der Oktober war für Planet-Xbox ein Monat der Umbrüche. Durch die bevorstehende Geburt des zweiten Kindes trat neXGam Admin Stefan als Projektleiter von Planet-Xbox zurück und übergab das Amt seinem damaligen Stellvertreter Gregory. Diesen Wandel sollten auch unsere User schnell bemerken, denn schon wenige Tage nach dem Führungswechsel erstrahlte Planet-Xbox in einem neuen Gewand, welches durch sein Design die Xbox 360 schonmal begrüßte und nun eine deutlich hellere und freundlichere Atmosphäre bietet.


Far Cry Instincts - eine wahre Augenweide!


Wer seine Gedanken noch bei der aktuellen Konsolengeneration hatte, brauchte sich wegen solchen Dingen keine Sorgen zu machen. Der Oktober war definitiv einer der stärksten Monate für die Xbox im Jahr 2005. Während Shooter-Liebhaber in der Umsetzung von Far Cry Instincts und dem Brothers in Arms Nachfolger Earned in Blood voll auf ihre Kosten kamen, schlüpften Taktiker in die Rollen von Fantasycharakteren und durchlebten in Kingdom under Fire: Heroes monumentale Schlachten. Spieler mit Bleifuss kamen auch nicht zu kurz – mit Burnout Revenge erreichte die Reihe einen neuen Höhepunkt und platzierte sich voraussichtlich dauerhaft auf dem Thron der Xbox Arcade-Racer.

Mit dem großen Zero Hour Event in der kalifornischen Mojave Wüste feierte Microsoft im November den US-Launch der Xbox 360. Schnell stellte sich heraus, dass ein weltweit praktisch gleichzeitig stattfindender Launch kaum Vorteile mit sich bringt (zumindest nicht für den Hersteller). Viel zu wenig Konsolen standen bei den Händlern, was unglaubliche Preise bei Ebay zur Folge hatte. Während man sich in den USA um die Konsolen prügelte, saßen wir gemütlich in Köln und konnten die Xbox 360 zum ersten Mal antesten. Auf der Xbox 360 Wohnzimmertour spielten wir die Hits der ersten Softwarewelle und berichteten euch im Nachhinein detailliert darüber.


neXGam meets Microsoft
(v.l.n.r.: Boris Schneider-Johne, Felix Petzel, Stefan Hellmann, Martin Bachmayer, Gregory Wintgens)


Weniger Probleme gab es für Xbox-Besitzer, die im November gute Spiele kaufen wollten. Während Fussball-Fans mit Pro Evolution Soccer 5 das beste Erlebnis auf digitalem Rasen seit Anbeginn der Zeitrechnung erlebten, brachte Microsoft von zwei Xbox Highlights preiswerte Updates auf den Markt. Sowohl Ninja Gaiden Black als auch Fable: The Lost Chapters glänzten mit neuem Inhalt und waren perfekt für diejenigen, die diese beiden Perlen der Xbox-Generation bislang verpasst hatten. Zum Ende des Monats begaben sich die Spieler dann in einer der besten Filmlizenz-Spiele aller Zeiten auf den Weg nach Skull Island und schlüpften in Peter Jackson's King Kong gleich in zwei spielbare Rollen.



Dass das Sommerloch manchmal bis in den Herbst hinein reicht merkte man auch im 3. Quartal, da neben dem kurzweiligen Super Monkey Ball Deluxe (26.08. – PS2/Xbox), einer erneuten Sonic (GEMS) Collection (30.09. – GC/PS2) und dem AddOn Barbarian Invasion (30.09. – PC) zum PC-Hit Rome: Total War wohl nur die PSP-Starttitel eine gewisse Aufmerksamkeit bekamen.
Die World Snooker Challenge 2005 (01.09. – PSP) ist dabei wohl nur für Fans des Genres empfehlenswert, hingegen kann für alle Sportfans eine Kaufempfehlung zu Virtua Tennis: World Tour (01.09. – PSP) ausgesprochen werden.


'Auch im Kleinformat begeisternd – Virtua Tennis für Sony´s PSP'


Was man in den ersten 3. Quartalen des Jahres 2005 vermisste, kam aber dann pünktlich zum Weihnachtsgeschäft mit aller Kraft.
Im goldenen Oktober konnte sowohl Spartan: Total Warrior (07.10. – GC/PS2/Xbox) die Actionliebhaber als auch der Football Manager 2006 (21.10. – PC) die Strategiefans begeistern.
Der November brachte den Pockets zwei wirkliche Hits, da Gunstar Future Heroes (04.11. – GBA) von SEGA/Treasure das viel geliebte MegaDrive-Original perfekt um- und fortsetzte und der bekannteste Igel der Welt in Sonic Rush (18.11. – DS) einen glanzvollen Auftritt hinlegte.
Sein Kumpane Shadow the Hedgehog (11.11. – GC/PS2/Xbox) konnte dagegen niemanden hinter dem Ofen hervor locken.
Am 2. Dezember war es dann endlich soweit und mit der Xbox 360 erblickte auch Condemned (02.12. – Xbox 360) von SEGA´s Partner Monolith das Licht der Welt, wenn auch durch die sehr brutale Ausrichtung des Games der Vertrieb aufgrund fehlender USK-Kennzeichnung in Deutschland verwehrt blieb.


'Die neue Generation beginnt brutal bei SEGA – Condemned für Xbox 360'


Wir blicken also auf ein SEGA Software Jahr zurück, in dem es schleppend anfing, mager weiterging, aber fulminant aufhörte. So wie es endete kann man auch getrost auf das kommende Jahr blicken, geben doch die angekündigten Spiele allen Anlass, auf erstklassige Spiele zu hoffen.
Am 6. Januar geht es gleich für alle Retrofans sehr gut los, dann erscheint die SEGA Classics Collection mit allerlei alten Hits in neuem Gewand für die PlayStation 2, kurz danach soll auch nach mehreren Verschiebungen SEGA Rally 2006 (12.01. – PS2) erscheinen, vorerst aber nur in Japan wie es scheint. Dort freut man sich auch über Initial D: Street Stage (23.02. – PSP) und neue Folgen der SEGA Ages Serie mit der Gunstar Heroes Treasure Box und Advanced Military Commander (23.02. – PS2).
Noch ohne genauere Termine sind u.a. Super Monkey Ball: Touch & Roll (DS), Full Auto (Xbox 360), Sonic Riders (GC/PS2/Xbox), Chromehounds (Xbox 360), OutRun 2006: Coast 2 Coast (PC/PS2/PSP), The Rub Rabbits (DS), Phantasy Star Universe (PC/PS2), Sonic the Hedgehog (PS3/Xbox 360) und Fifth Phantom Saga (PS3) angekündigt und derzeit in Entwicklung.
Ein hervorragendes Lineup für 2006 wie ich finde – und das Jahr hat ja erst begonnen!



Dann war es endlich soweit – die Xbox 360 erschien am 2. Dezember 2005 in Europa und die befürchtete Lage aus den USA wiederholte sich. Auch in Deutschland hatten zu wenig Konsolen ihren Weg in die Geschäfte gefunden, was für etliche lange Gesichter sorgte. Für Vorbesteller und Frühaufsteher begann jedoch die neue Generation der Videospielgeschichte. Deutschland bekam zwar keinen Zero Hour Event, aber eine feine Xbox 360 Launch Party in Berlin, bei der wir natürlich mit am Start waren. Dank Microsoft hatten wir schon Ende November die Möglichkeit, Planet-Xbox mit den ersten Xbox 360 Reviews zu füllen, was uns erneut zu großartigen Besucherzahlen verhalf.


Berlin feiert die Xbox 360!
(click to enlarge)


Im Dezember fand man uns außerdem in Köln an, wo in Zusammenarbeit von Electronic Arts und Xbox das deutsche Turnier für den FIFA Interactive World Cup 2005 stattfand. In diesem Monat endete dann auch eine weitere kleine Xbox-Odysee... nach ich-weiß-nicht-wievielen Verschiebungen landete die Umsetzung des PC-Hits Half Life 2 endlich in den Laufwerken. Zudem blickten wir in unserem Best of Xbox Special zurück auf 3 schöne Jahre mit der Xbox und die damit verbundenen spielerischen Highlights.

Und 2006?
Im Jahr der Fussball Weltmeisterschaft in Deutschland steht für uns und Microsoft alles im Zeichen der Xbox 360. Das heisst natürlich nicht, dass wir uns schon von der ersten Xbox verabschiedet haben - mit dem vielversprechenden Ego-Shooter Black (Electronic Arts), dem potentiellen Xbox Live Knaller Ghost Recon: Advanced Warfighter (Ubisoft) oder der Taktik-Hoffnung Full Spectrum Warrior: Ten Hammers (THQ) stehen schließlich schon im ersten Quartal noch so einige Hits auf der Liste. Auf der Xbox 360 freuen wir uns besonders auf den Action-Blockbuster Gears of War (Epic), das epische The Elder Scrolls IV: Oblivion (Ubisoft), Online Prüglereien in Dead or Alive 4 und viele weitere grandiose Titel! (gw)

Hits des Jahres:





Flops des Jahres:







Dreamcast und Sonstiges

Auch im vierten Jahr nach der eigentlichen ‚Stilllegung’ der Dreamcast-Konsole gibt es in regelmäßigen Abständen neue Games für Liebhaber dieser Traumkonsole, die sich (wenn auch nicht ganz so stark) zu einem zweiten NeoGeo entwickeln könnte.
Neben zahllosen und teils erstaunlich guten Homebrew-Eigenentwicklungen erschien mit Trizeal im Februar 2005 ein weiterer guter Shooter sowie mit Angel Wish ein japanophiles Adventure.
Damit es auch in Zukunft weitere Spiele für Dreamcast geben wird, mit denen vielleicht nicht jeder gerechnet hat, entwickelte sich die bekannte Dreamcast-Scene zu einem ernstzunehmenden Vertreter der Dreamcast-Fans in aller Welt, indem man Mitte des Jahres neben der Hauptgeschäftsstelle in München nun auch noch zwei weitere Standorte in den USA und Japan eröffnete. Die drei aktuell laufenden Petitionen für Melty Blood, Senko no Ronde und die Umsetzung von Atomiswave-Games werden hoffentlich ebenso erfolgreich sein wie z.B. die für Border Down oder Shikigami no Shiro II.


'Sieht man immer wieder gerne – neue Spiele für Dreamcast'


Im Dezember wurden gleich 2 neue offizielle Spiele für Dreamcast angekündigt. Der CelShading-Shooter Radilgy von Milestone soll am 16.02.2006 ausgeliefert werden, was SEGA of Japan sogar dazu bewog, das Spiel als Limited Edition zusammen mit einer runderneuerten Dreamcast-Konsole und einem RadilgyTelefonkartenset im SEGAdirect-Shop zu verkaufen.
Für den 23. März 2006 ist der Shooter Under Defeat von G.Rev angekündigt.
Dreamcast ist also noch lange nicht tot!


'Under Defeat'


Kuriose Meldungen zum Schluss:

SEGA Joypolis vorübergehend geschlossen...
In SEGA's Vergnügungspark Joypolis (Daiba, Tokyo) ist der 30jährige behinderte Japaner Junichi Tsubouchi letzte Woche beim Benutzen eines 'Skydiving-Simulators' ums Leben gekommen. Tsubouchi, der wegen einer Behinderung im Rollstuhl saß, war zu groß um durch den Sicherheitsgurt vorschriftsmäßig geschützt zu werden. Trotzdem ließen die Angestellten ihn auf die Attraktion - der Mann fiel aus fünf Metern Höhe aus seinem Sitz und erlag den tödlichen Verletzungen.

neXGam User ist Deutscher Meister in 'Virtua Tennis World Tour'!
Jeder User, der schonmal auf einem unserer jährlich stattfindenden Zockertreffen zu Gast war, weiss ganz genau, dass gegen unser langjähriges Forenmitglied Timo Krone (a.k.a. SegaFreak) in Sachen Virtua Tennis kein Kraut gewachsen ist. Auf der Olymptronica, der großen Videospiel-Meisterschaft die am vergangenen Samstag in Frankfurt stattfand, haben das nun auch viele andere erfahren müssen.
Für das Virtua Tennis World Tour Turnier vergaß Timo seine bekannte Sony-Antipathie und legte auf der PSP seine gewohnt wahnsinnige Leistung ab. Gespielt wurde im KO-System, ein Satz mit Tiebreak pro Runde bei freier Platzwahl. Gespielt werden durfte nur mit den männlichen virtuellen Sportlern. Im Halbfinale traf Timo auf den MAN!AC-Redakteur Matthias, den er aber auch mit 6:3 vom Platz fegte. Und so geschah das, worauf jedes neXGam Forenmitglied im Vorfeld sein ganzes Erspartes verwettet hätte: unser Timo ist Deutscher Meister in Virtua Tennis World Tour!



'SegaFreak – der alte Angeber ,,,-)'


SEGA-Klassiker für Nintendo Revolution?
In einer amerikanischen Filliale einer bekannten Fastfood-Kette lud Reggie Fils-Aime, Nintendos executive VP of Sales and Marketing, gestern höchstpersönlich zu einer Runde Mario Kart DS über Nintendos Wi-Fi Connection ein. Nachdem er sein DS wieder bei Seite gelegt hatte, ließ er sich noch zu ein paar kurzen Bemerkungen bezüglich Nintendos Next-Generation Konsole Revolution hinreißen.
So sei SEGA laut Reggie äußerst interessiert an Nintendos Plänen, Spiele aus vergangener Zeit durch Revolutions 'Virtual Console' wieder aufleben zu lassen.
Jedoch lies sich Herr Fils-Aime nicht zu einer Bestätigung hinreißen, ob man tatsächlich mit SEGA-Klassikern auf der nächsten Nintendo-Konsole rechnen kann.
Interessant wäre dies auch insofern, als dass SEGA derzeit bereits mit Konkurrent Microsoft über die Integration von Retrogames in deren Live Arcade-Service verhandelt.


Hits des Jahres:





Und was SEGA of Germany zu sagen hat:

neXGam: Wie fällt der Rückblick auf 2005 aus?

SEGA of Germany:
2005 war für SEGA ein sehr gutes Jahr. Das sagen wir insbesondere vor dem Hintergrund des nicht gerade erwärmenden Konsumklimas.
SEGA befindet sich voll auf Kurs, wir freuen uns auf die starke Mischung aus PC- und Videospielen – auch und besonders in Hinblick auf die Next-Generation. Denn dort werden dann für alle die Karten neu gemischt, wir können von Anfang an mit technisch und spielerisch überzeugenden Produkten punkten. Wachstumspotential ist bei SEGA reichlich vorhanden. Vielleicht sogar mehr als jemals zuvor, da für uns diesmal keinerlei Systembindung mehr besteht.

neXGam: Was waren für Euch die Highlights 2005?

SEGA of Germany:
Wir haben einen starken Games Convention Auftritt abgeliefert und werden 2006 dementsprechend engagiert und motiviert auftreten. SEGA ist einer der bekanntesten Namen in dieser Branche und ganz tief im Herzen der Spieler verwurzelt. Und wo sonst als in Leipzig kann man eben dieser Gamer in dieser gebündelten Form treffen?
Deshalb arbeiten wir jetzt schon am Auftritt 2006.
Ansonsten fällt es schwer, einzelne Highlights rauszupicken. Die Wiedereröffnung an sich gehört eigentlich an die erste Stelle, aber sicher auch der Launch unserer ersten PSP-Titel, das Drama um Condemned, Sonics Premiere auf dem Nintendo DS… das erste eigene Spiel von Shadow… da gibt’s ne Menge!

neXGam: Was bringt die Zukunft für SEGA?

SEGA of Germany:
Einzigartige Produkte, eine Menge Überraschungen und eine höhere Regelmäßigkeit bei Neuveröffentlichungen. Wir haben eine besonders tolle Fangemeinde, eine einzigartige Historie – mit vielen „Ups“ aber auch vielen „Downs“ – und gehören zu den bekanntesten Marken in dieser Branche – unser Logo und unser Name sind darüber hinaus auch abseits von Videospielen ein bekannter Begriff. Darauf können wir wunderbar aufbauen. Aufgrund der besonders in Deutschland bewegten Vergangenheit von SEGA haben wir es in manchen Bereichen sicher nicht gerade leichter. Aber wir haben gezeigt, wie ernst wir es diesmal meinen. Inzwischen verfügen wir über ein eigenes Vertriebsteam, haben einige der stärksten Entwickler überhaupt an Bord und mit dem Kauf von Creative Assembly ein erstes Zeichen gesetzt. Doch wir haben noch lange nicht genug. Gerade für SEGA besteht in Deutschland noch ein enormes Wachstumspotential, so gesehen blicken wir sehr zuversichtlich in die Zukunft.



Planet-Nintendo



Online-Gaming hin, HD-Hype her, der Name Nintendo war auch im Jahre 2005 das Synonym für innovative Spielideen – ohne überflüssigen Schnickschnack. Wo die PS2 mit zahlreichen Exklusiventwicklungen und die Microsoft-Konkurrenz mit Xbox-Live punkten will, bietet Big N Gaming pur! Was in der aktuellen Generation für den Gamecube gilt, wird der japanische Traditionsentwickler bald weiter forcieren!

Auf der Tokyo Game Show 2005 ließ man die Katze aus dem Sack: Das neue Nintendo-Flaggschiff wird auf den klangvollen Namen „Revolution“ hören und mit Xbox360 und PS3 um die Gunst der Käufer buhlen. Während die beiden Big Player dabei dieselbe Strategie verfolgen, nämlich bekannte Spielideen in besserer Optik erneut zu vermarkten, geht Nintendo weiter eigene Wege. Mit High End-Grafikchips, Hochleistungsprozessoren und ausgefeilten Online-Netzwerken kann das tokyoter Unternehmen mangels Finanzkraft nicht konkurrieren – will es aber auch garnicht! Der DS hat vorgemacht, dass peppige Grafiken nicht alles sind, die Essenz eines Games ist nach wie vor das Gameplay.



Was im Hosentaschenformat so gut funktionierte, soll im neuen Jahr auch dem „Revo“ zum nötigen kommerziellen Erfolg verhelfen. Keinerlei HD-Fähigkeiten stecken in dem puristischen Kasten, keine hochgezüchteten Shader sorgen für realistische Optik. Der Marioerfinder punktet vielmehr mit dem erfrischend neuen Controller.

Was auf dem ersten Blick an eine handelsübliche Fernbedienung erninnert, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Geniestreich: Die Konsole registriert die Position des Controllers im Raum, der somit als virtuelle Verlängerung eures Armes fungiert. Egoshooter lassen sich somit wesentlich intuitiver steuern, als mit der gewohnten Maus/Tastatur-Combo, bei einer Kampfsimulation schwingt ihr das Eingabegerät hingegen wie ein Schwert. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt – ebenso wie die Ideen der begeisterten Entwickler.

Doch in der Revolution unter den Spielkonsolen schlummert noch mehr... Klassiker von NES über N64 bis hin zum Gamecube lassen sich von speziellen Servern saugen und via Emulation daheim zocken! Somit dürfte der Revo zum Nonplusultra für Retro-Zocker avancieren. Ein weiterer Vorteil wird wie schon beim Gamecube das variable Preismodell sein. Da Nintendo weitestgehend auf High End-Komponenten verzichtet, kann die Preisschraube beliebig gedreht werden, optimistische Naturen gehen gar von einem Einstandspreis unter 250€ aus.

Der Nachfolger kommt indes auch keinen Monat zu früh – Das Jahr 2005 markiert den schleichenden Niedergang des Gamecube. Während der kleine DS-Bruder jeden Monat mit neuen Spielspaßperlen überhäuft wurde, musste man neue Mini DVDs, grade in den letzten Wochen, mit der Lupe suchen. Glaubt man den Verkaufszahlen, so hat der kleine violette Würfel im Weihnachtsgeschäft faktisch keine Rolle mehr gespielt. Nur Kampfwichtel Link hätte dem Cube noch einen besinnlichen Heiligabend bescheren können, bekanntlich wird das nächste Zelda aber erst 2006 bei uns einschlagen.


Der Nintendo DS verkauft sich weit besser als erwartet..(click to enlarge)


Doch auch wenn die Third Parties ihr Engagement auf ein Minimum beschränkt hatten, bot der oftmals unterschätze Würfel auch im vergangenen Jahr genug Hochkaräter, die ihm das Prädikat „Quadratisch, Praktisch, Gut“ verleihen.



Planet-Pockets



Auch die Pockets-Truppe wagt einen Blick zurück in ein turbulentes Jahr 2005, das auch Fans von Handhelds jede Menge interessante Neuheiten bescherte. So galt Anfang des Jahres die ganze Aufmerksamkeit der CES in Las Vegas, auf der Sony weitere Infos & Bilder zur PSP veröffentlichte. Während US-Gamer schon im März '05 persönlich Hand anlegen durften, müssen sich wartende Europäer noch weiter gedulden – erst im März ´06 soll es hier soweit sein.



Dauert noch ein bißchen - Sony PSP...


Irgendwann kam dann die Games Convention und die deutsche Spielergemeinde hatte immerhin selbst die Möglichkeit sich einen eigenen Eindruck von Sony´s Schmuckkästchen zu verschaffen. Wir waren natürlich auch vor Ort und berichten in unserem Messebericht über Ersteindrücke zu Gerät & Software.

Und wie sieht es bei Nokia aus? Die senkten im Februar erst einmal durchgehend die Preise bei Hardware & Software um dem Handy/Handheldhybriden damit den langerwarteten Aufschwung zu verschaffen. Der kam aber trotzdem nicht, da konnte man 2005 noch so tolle Spiele wie Asphalt 2, Pathway to Glory: Ikusa Islands, Heigh Seize oder Glimmerati veröffentlichen. Im Oktober schließlich ließ man leise und wenig beachtet verlauten, daß man die N-Gage Produktion einstellen werde, für den Softwarenachschub aber mindestens noch ein Jahr gesorgt sei. Der Handel räumt währenddessen bereits vielfach seine N-Gage Lager und gerade wer seine Softwarebibliothek noch mit ein paar interessanten Titeln aufstocken will hat jetzt günstige Gelegenheit dazu..



Der Lebenszyklus des N-Gage neigt sich dem Ende zu...


Tja und da war da noch Gizmondo .. eine Geschichte voller Hoffnung und Enttäuschung. Das böse Ende dürfte vermutlich hinlänglich bekannt sein und eigentlich waren die Vorzeichen dafür bereits im März gestellt, als der deutsche Exklusivdistributor Playcom unvermittelt abspring. Die Zusammenarbeit & Informationspolitik sei Zumutung, hieß es. Etwas das auch wir Presseleute recht schnell merken sollten...

Als der Gizmondo nämlich ständig immer wieder nach hinten verschoben wurde gab es keinerlei Informationen, teilweise hatte der Handel sich bereits auf die neue Verschiebung eingestellt und uns versuchte man immer noch den längst veralteten Termin schmackhaft zu machen. Allerdings kein Vorwurf an die deutsche PR-Crew, denn die war selbst der seltsamen Informationspolitik Gizmondos ausgeliefert. Eigentlich überraschte es daher auch niemanden mehr so recht als dann Vorwürfe aufkamen, ein Teil der Gizmondo Führung sei einschlägig kriminell bekannt und/oder sie hätten sich aus Firmenmitteln unrechtmäßig bedient.

Mir persönlich tut es nur um das Gerät leid, denn wir hatten seinerzeit für zwei Wochen eine englische Previewversion hier in der Redaktion und waren recht begeistert von den Möglichkeiten des Multimedia Handhelds. Wer weiß, vielleicht erhält man ja doch noch irgendwann Gelegenheit die bereits produzierten und irgendwo gelagerten Gizmondos günstig im Ausverkauf erwerben zu können...



Das erste Quartal 2005 durfte sich mit einer genialen Fortsetzung schmücken: Viewtiful Joe 2 kombinierte die comichafte Handkantenaction des Vorgängers mit einem trendigen Team-Aspekt. Das Heldenduo – bestehend aus Joe und Koheldin Silvia - wechselt sich via Handschlag ab, da beide verschiedene Fähigkeiten mitbringen: Joe ist gegen Feuer immun, während sich Silvia dank abgeschlossener Elektrikerlehre mit jeglicher stromerzeugenden Energiequelle auskennt.

Im März fütterten sämtliche Gamecube-Anhänger ihr Laufwerk hingegen mit dem neuen Resident Evil. Der vierte Part schickte das antiquierte Gameplay seiner Vorgänger in Rente und holte zudem das technisch Machbare aus Big Ns NextGen-Konsole – Ein heißer Anwärter auf den Titel „Bestes Cube-Game aller Zeiten“! Baten Kaitos mischte Anfang April die Karten neu! Dieses fernöstliche Rollenspiel bot neben schmucken Manga-Grafiken ein innovatives Kampfsystem, das gänzlich auf Spielkarten basierte. Eine genaue Erklärung des Gameplays sei an dieser Stelle ausgespart, da der Autor dieser Zeilen gestehen muss, das System – trotz sichtlichen Bemühungen unseres Netzwerk-Bediensteten - nie wirklich gecheckt zu haben.



Das beste Cube Spiel? Resident Evil 4 ...


Im Juli ließ Capcom die Massenmörder auf die vermeidliche Kinderkonsole los: In der Rolle eines Profikillers deckt der Spieler eine globale Verschwörung auf. Der Clou: Protagonist Smith verfügt über sieben verschiedene Identitäten, die allesamt individuelle Fähigkeiten aufweisen. So eignet sich seine sensitive Seite, um Gegner aufzuspüren, während sein weibliches Alter Ego taktisches Vorgehen ermöglicht. Abgerundet wurde das gewöhnungsbedürftige Adventure von puristischer Comic-Optik und einer psychedelisch-abstrusen Storyline. Wie Resident Evil 4 fand auch Killer 7 später auf der PS2 seine Zweitversoftung. Friedliebende Zocker zogen jedoch eine zünftige Jam-Session in Donkey Konga 2 vor.

Im Herbst wartete der Würfel hingegen mit exklusiver Shooterkost auf! In Geist mimt ihr John Raimi, Spezialagent der „Volkscorporation“. Durch Schockmomente lähmt er seine Gegner, dringt in ihre Körper und nutzt ihr fremdes Wissen und die abgespeicherten Erinnerungen, um seine Mission erfüllen zu können. Leider dümpelte die interessante Spielidee etwas unter ihren Möglichkeiten und enttäuschte uns etwas, was ihr ja auch in unserem Review nachlesen könnt.



Strategie vom Feinsten - Fire Emblem...


Der November wurde von Fire Emblem eingeläutet, der Strategie-Klassiker feierte sein verdientes Revival auf dem Gamecube. Ausgefeilte 3D-Schlachten, neue Cube-exklusive Charaktere, beachtliche 35 Stunden Spielzeit und ein schmucker 4 Spieler-Modus waren die Eckdaten dieser gelungenen Konvertierung. Multiplayer-Enthusiasten konnten sich die Wartezeit auf die WM zudem mit dem netten Mario Smash Football versüßen. Schließlich ließ Nintendo mit „Battalion Wars“ das Jahr ausklingen und lieferte somit gleich das zweite Strategical im letzten Quartal. Hierbei handelt es sich um nichts geringeres als eine 3D-Applikation des brillianten „Advance Wars“ – Dementsprechend schmackhaft viel die Nintendo-Entwicklung auch aus.



neXGam Best of 2005





Etwas mehr als 2 Wochen hatten alle neXGam-User in unserem Forum die Möglichkeit, ihre persönlichen Highlights des vergangenen Jahres zu wählen. Hier präsentieren wir Euch nun die gesammelten Ergebnisse aus dieser Umfrage, die auch erstaunlich nahe an unseren Testergebnissen liegen.

Beste Grafik 2005:


1. Resident Evil 4 (GC) [19 Punkte]
2. Kameo: Elements of Power (Xbox360) [6]
3. God of War (PS2) [3]
Metal Gear Solid 3 (PS2) [3]




Bester Sound / FX 2005:


1. Resident Evil 4 (GC) [10 Punkte]
2. Call of Duty 2 (Xbox360) [9]
3. Condemned: Criminal Origins (Xbox360) [3]




Bester Soundtrack 2005:


1. GTA: San Andreas (PS2 / Xbox / PC) [7 Punkte]
2. Kameo: Elements of Power (Xbox360) [5]
3. Project Gotham Racing 3 (Xbox360) [2]
Singstar 80´s (PS2) [2]
Resident Evil 4 (GC / PS2) [2]
Burnout Revenge (PS2 / Xbox / PC) [2]




Bestes Gameplay 2005:


1. Resident Evil 4 (GC / PS2) [10 Punkte]
2. Pro Evolution Soccer 5 (PS2 / Xbox / PC) [8]
3. Ninja Gaiden Black (Xbox) [2]
God of War (PS2) [2]
Gran Turismo 4 (PS2) [2]
GTA: San Andreas (PS2 / Xbox) [2]




Beste Atmosphäre 2005:


1. Resident Evil 4 (GC / PS2) [11 Punkte]
2. Doom 3 (Xbox) [6]
3. F.E.A.R. (PC)
Condemned: Criminal Origins (Xbox360) [4]




Bester Multiplayer Part 2005:


1. Mario Kart DS (NDS) [7 Punkte]
2. Pro Evolution Soccer 5 (PS2 / Xbox / PC) [6]
3. Mashed: Fully Loaded (PS2 / Xbox) [3]




Bestes PlayStation 2 Spiel 2005:


1. God of War [11 Punkte]
2. Metal Gear Solid 3 [6]
3. Gran Turismo 4 [2]
Pro Evolution Soccer 5 [2]




Bestes Xbox Spiel 2005:


1. Conker: Live & Reloaded [5 Punkte]
2. Ninja Gaiden Black [4]
3. Half Life 2 [3]
Fable: The Lost Chapters [3]
Doom 3 [3]




Bestes GameCube Spiel 2005:


1. Resident Evil 4 [31 Punkte]
2. Mario Smash Football [1]
Fire Emblem [1]
Donkey Kong Jungle Beat [1]
Harry Potter & der Feuerkelch [1]




Bestes GameBoy Advance Spiel 2005:


1. Gunstar Future Heroes [6 Punkte]
2. Fire Emblem: The Sacred Stones [3]
3. AstroBoy: Omega Factor [2]




Bestes Nintendo DS Spiel 2005:


1. Mario Kart DS [10 Punkte]
2. Meteos [5]
3. Castlevania: Dawn of Sorrow [4]




Bestes PSP Spiel 2005:


1. Ridge Racer [5 Punkte]
2. Lumines [4]
GTA: Liberty City Stories [4]
3. Virtua Tennis: World Tour [3]




Bestes Xbox 360 Spiel 2005:


1. Kameo: Elements of Power [8 Punkte]
2. Project Gotham Racing 3 [6]
3. Condemned: Criminal Origins [4]




Bestes PC Spiel 2005:


1. F.E.A.R. [5 Punkte]
2. Civilization IV [3]
3. Guild Wars [2]
Pro Evolution Soccer 5 [2]




Beste Hardware 2005:


1. Xbox 360 [14 Punkte]
2. Nintendo DS [13]
3. PlayStation Portable [4]




SPIEL DES JAHRES 2005:


1. Resident Evil 4 (GC / PS2) [17 Punkte]
2. GTA: San Andreas (PS2 / Xbox / PC) [3]
3. Kameo: Elements of Power [2]
Condemned: Criminal Origins (Xbox360) [2]
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[Special] Das Jahr 2005 Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen