[Special] Das Jahr 2004 im Test

Xbox
&id&idWie auch schon in den vergangen beiden Jahren präsentieren wir euch unseren eigenen Jahresrückblick auf 2004. Während derartige Rückblicke seit Jahren bereits immer früher veröffentlicht werden (Oktober/November ist durchaus keine Seltenheit mehr!) haben wir uns dazu entschlossen, unser Special erst wirklich dann zu veröffentlichen, wenn Deutschlands Luft wieder frei von Böllern und Raketen ist.
Doch genug der einleitenden Worte, auf den folgenden Seiten findet ihr nach Sektionen aufgeteilt rückblickende Worte und die Favoriten bzw. der Flop des jeweiligen Teams. Das gesamte Team Nexgam wünscht euch viel Spaß beim Schmökern!





Planet Nintendo



Auch wenn es um den GameCube aktuell trotz Aufwinds gegen Ende vergangenen Jahres noch immer nicht so gut bestellt ist, wie wir dies uns alle wünschen würden, stand der Name Nintendo auch im Jahr 2004 wieder für grenzenlosen Spielspaß. Dabei überzeugte der japanische Branchenriese nicht nur mit konsequenten und qualitativ hochwertigen Fortsetzungen bekannter Reihen wie Pikmin 2, Paper Mario 2 oder Metroid Prime 2, sondern brachte auch innovative Spielkonzepte im spielerisch recht konservativen Deutschland auf den Markt. Das Donkey Konga Pack samt Trommel sei hier zur Untermauerung dieser Aussage angeführt oder aber auch - das stark verspätete - Animal Crossing.


Mit diesen Trommeln muß man doch fast jeden Rhytmus todsicher treffen, oder?


Zudem versorgten trotz aller Unkenrufe auch die Third-Party Hersteller den GameCube weiterhin mit frischer Software. Vielleicht nicht in dem gewünschten Maße, aber auch hier waren mit Second Sight, Need for Speed Underground 2, Day of Reckoning, Herr der Ringe: Das Dritte Zeitalter, Tales of Symphonia, der EA Sports Reihe und Final Fantasy: Crystal Chronicles so einige Hochkaräter darunter. Besonders letzteres stand allerdings aufgrund der Multiplayerpolitik zeitweise heftig im Kreuzfeuer der Kritik, denn nur wer auch noch einen Game Boy Advance (SP) samt Linkkabel besitzt, darf hier gemeinsam mit menschlichen Freunden in den Kampf ziehen. Eine Tatsache, die bei den Usern auf breites Unverständnis und wenig Sympathie stieß.

Mindestens in gleichem Maße unsympathisch waren uns auch die Meldungen über die Releaseverschiebungen von Resident Evil 4, Geist und Killer 7, welche nun entgegen ersten Ankündigungen doch nicht mehr 2004 auf die Spieler losgelassen werden. Nun soll es also 2005 soweit sein und die treue Fangemeinde übt sich weiterhin im Warten.


Der vielversprechende Ego-Shooter Geist ist für nächstes Jahr zu erwarten...




Planet SNK



Das Jahr 2004 war auch für SNK Playmore mit vielen Umstrukturierungen verbunden. Neben den Schließungen des "NeoGeo Land" und der "SNK World" hat insbesondere der Abschied vom guten alten NeoGeo die Fans bewegt. So ist neben Metal Slug 5 und King of Fighters 2003 dann am 09. Juli mit Samurai Shodown V Special das aller letzte Game für den "Porsche" unter den Konsolen erschienen. Der Release artete aber zum Desaster aus und SNK Playmore musste alle ausgelieferten Module zurücknehmen und aufgrund gravierender Bugs und fehlenden Fatalities noch mal überarbeiten.



Das letzte Spiel für das NeoGeo: Samurai Shodown V Special...


Auf der anderen Seite lief die Entwicklung für Sammy's Atomiswave Hardware auf Hochtouren und so wurde der KoF 2004 Ersatz King of Fighters NeoWave in die Arcade gebracht und der SNK-Clash NeoGeo Battle Coliseum angekündigt. Das Pachinko Angebot wurde ebenfalls mit Metal Slug und Dragon Gal erweitert.


Der bewährte NeoGeo Stick in der PlayStation 2 Neuaulage...




Planet Playstation



Auf Sony's Playstation 2 hat sich auch 2004 wieder so einiges ereignet. Und man weiß gar nicht wo man da am besten anfangen soll. Neben vielen hochkarätigen Spieleperlen wie Ratchet & Clank 3, Burnout 3: Takedown, Second Sight, Pro Evolution Soccer 4, Colin McRae 2005, Madden + NBA + Fifa 2005, Singstar und natürlich dem langerwarteten GTA: San Andreas gab es aber natürlich auch mal wieder einige Totalausfälle, die wir so lieber nicht getestet hätten. Als da wären beispielsweise Knight Rider 2, Club Football 2005 oder Karaoke Party. Trotzdem dürfen PS2-Besitzer mit dem Jahr 2004 wohl mehr als zufrieden sein!

Neues Glück mit Neuauflage „älterer“ Hardware?

Jedem dürfte bekannt sein, wie erfolgreich Sony mit der PlayStation war und es auch heute immer noch ist. Als das Zeitalter der PlayStation 2 angebrochen war, wurde die Ur-PlayStation neu und kleiner aufgelegt und nannte sich von nun an einfach PSone. Für Videospielbegeisterte nichts neues…..


Die zweite Version der ersten Playstation ist kleiner und kompakter..


Viele vermuteten, dass es auch „irgendwann“ mal eine verkleinerte Version der PlayStation 2 geben würde, andere hielten dies wiederum für absolut unrealistisch. Alleine die Tatsache, dass die Konsole einen Festplattenschacht und einen Expansionport besitzt, ließ nicht auf eine kleine PS2 schließen. Doch wie haben wir uns geirrt! Im Jahr 2004 ist viel passiert, zunächst einmal bekamen alle PS2 Freaks einen Schlag in Gesicht. In Form von Manfred Gerdes, Chef von Sony Computer Entertainment Europe. Dieser sprach aus, was viele bereits erahnten: „Die Festplatte für PlayStation 2 wird nicht in Europa erscheinen“. Autsch! Also ist der Expansionslot mal abgesehen vom Netzwerkadapter absolut überflüssig. Von der Festplattenunterstützung für Spiele mal abgesehen. Resident Evil Outbreak erschien in Deutschland gänzlich ohne HD Support, andere Spiele hingegen gar nicht ( FF XI ).

Mal abgesehen von den ganzen Tatsachen, wurde die Festplatte der PlayStation 2 eh kaum vernünftig in Spiele eingebunden. Also lässt sich der Verlust eigentlich doch verschmerzen.



Das Jahr verspricht ohnehin wieder ein Jahr Nintendo´s zu werden, denn neben der Einführung des Nintendo DS soll auf der diesjährigen E3 im Mai nun auch der GameCube Nachfolger Revolution (Arbeitstitel) präsentiert werden. Wir werden natürlich wie auch schon letztes Jahr wieder versuchen, die aktuellsten News zur E3 im deutschsprachigen Web anzubieten und freuen uns schon gemeinsam mit euch auf einen heißen Mai!

Und wie sieht es auf Nintendo's anderem Standbein, dem Handheldmarkt aus? Nun, unverändert gut. Im Januar kündigte Nintendo mit dem Nintendo DS quasi den Nachfolger zum GBA SP an, auch wenn man in Großostheim geflissentlich betont, dass es sich dabei vielmehr um ein eigenständiges Parallelprodukt, als einen offiziellen Nachfolger handle.
Doch egal ob nun Nachfolger oder nicht - der Erfolg kann sich sehen lassen und das sowohl in Japan als auch in den USA. Kürzlich korrigierte man sogar noch die erwarteten Verkäufe des DS nach oben und geht nun davon aus, bis März 2005 ingesamt 5.000.000 Geräte unter das Volk bringen zu können. Wahrlich keine schlechte Zahl für den Anfang, warten wir mal ab wie sich der Konkurrenzkampf mit dem PSP aus dem Hause Sony entwickeln wird. Im März soll der DS auch in Deutschland auf den Markt kommen, mehr Wissenswertes zu Big N's neuestem Clou findet ihr in diesem Special hier.


Bald auch in Deutschland - der Nintendo DS


Und obwohl sich die Lebensspanne des GBA wohl so langsam aber sicher gen Ende zuneigt, wird der Handheld auch weiterhin hervorragend unterstützt. Neben zahlreichen Special Editions des Geräts, wie z. B. dem NES Classic Design, kam auch erstklassige Software Unterstützung in Form von Games wie Fire Emblem, Wario Ware, Shining Force und Zelda: The Minish Cap (um nur einige zu nennen) nicht zu kurz. Zudem wurde der Preis des GBA SP offiziell auf attraktive 99,- Euro gesenkt, wodurch die Abverkäufe gerade zum lukrativen Weihnachtsgeschäft hin nochmals stark anstiegen.



Im Heimbereich hatte SNK Playmore aber am meisten zu bieten. Gerade die PlayStation 2 wurde mit vielen aufgemotzten Umsetzungen bedacht und mit dem ersten Polygon King of Fighters beglückt. Weiterhin wurde Metal Slug 3D und onlinefähige Umsetzung älterer SNK Hits, wie Garou: Mark of the Wolves, Last Blade, Twinkle Star Sprits und King of Fighters etc. für 2005 angekündigt. Den Anfang machte schon Ende Dezember das Remake King of Fighters '94 Re-Bout (PS2) inkl. überarbeiteten NeoGeo Pad.


SNK Playmore im August auf der Games Convention...


SNK Playmore hielt darüber hinaus sein Versprechen in 2004 nach Europa zurückzukehren und präsentiere sich in einem ersten kleinen Auftritt auf der Games Convention. Im November war es dann endlich soweit: Mit Metal Slug 3 (PS2, Xbox) meldete sich SNK Playmore in Vertretung durch Ignition Entertainment nach langer Zeit wieder bei uns zurück. Mit deutlicher Verspätung folgten dann bis Weihnachten noch King of Fighters 2000/2001 (PS2) und Metal Slug Advance (GBA).


NeoGeo Battle Coliseum für das Atomiswave...


Ein Ausblick auf 2005 zu wagen ist sehr schwierig. Höchstwahrscheinlich wird SNK Playmore seine Linie weiter fahren und neben diversen ältern Umsetzungen die neuen Atomiswave Games auch für die Konsolen bringen. Neue Projekte könnten King of Fighters: Maximum Impact 2 oder ein weiterer SNK vs. Capcom Teil werden.



Dies alles trug dazu bei, dass gegen September die Gerüchteküche richtig brodelte. Plötzlich war von einer „PStwo“ die Rede, sofort vermutete man wieder, dass nun doch eine kleinere PlayStation 2 erscheinen würde. Täglich tauchten im Netz neue Specs, Maße und Details der Konsole auf, bis es am 21.09.04 offiziell wurde. Sony gab bekannt, dass eine „neue“ PlayStation 2 ab 1. November verfügbar sein würde. Sie sollte kleiner, leichter und mit integriertem Ethernetport sein. Als dann ein paar Tage später die ersten Bilder auftauchten, gingen die Diskussionen los, ob die Konsole nicht überflüssig sei oder wie hässlich sie doch wäre. In der Tat waren alle erstmal etwas von dem noch kleineren Design geschockt, die neue PS2 war nur wenige Zentimeter dick und etwas größer als eine DVD-Hülle! Gleichzeitig ließ Sony alle Redaktionen in Deutschland wissen , dass die neue Konsole nicht „PStwo“ genannt werden soll, sondern auch PlayStation 2.

Nun war es soweit, die neue PlayStation 2 war im Handel. Die Verkaufszahlen waren überraschend gut. Viele verkauften ihre „alte“, um sich die „neue“ zu gönnen, doch damit hatte wohl Sony auch nicht gerechnet. Im Dezember ging es dann so richtig los, die neue verkaufte sich wie "geschnitten Brot". Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern, dort herrschte sogar eine akute PS2-Knappheit, weswegen sich zwischenzeitlich die Xbox besser verkaufte. Sony griff im Ausland zu drastischen Maßnahmen und ließ sogar Konsolen einfliegen (!), um der Knappheit entgegen zu wirken.


Nichts geht mehr - viele kaufwillige Interessenten mussten die Geschäfte zu Weihnachten ohne PS2 verlassen..(hier altes Modell)


Zuerst schmunzelte man über diese Situation, doch das Lachen sollte uns noch vergehen. Während sich Weihnachten näherte, verkaufte sich die Neue immer besser bis schlussendlich der Super-Gau eintrat. In fast ganz Deutschland war keine PlayStation 2 mehr verfügbar, es hieß, dass erst wieder Mitte Januar 2005 geliefert werden kann. Im Einzelhandel spielten sich regelrechte Jagdszenen auf die kleine PS2 ab, wehe da stand noch eine ganz einsam rum und wartete auf einen Käufer. Der am meisten gestellte Fragesatz zu Weihnachten dürfte wohl: „Habt ihr noch ne PlayStation 2?“ gewesen sein. Aus lauter Verzweiflung wurden sogar teilweise PSone Konsolen gekauft, Hauptsache es steht PlayStation drauf. ,,,)

Zeitweise wurden sogar beim Auktionshaus Ebay gebrauchte Konsolen für weit über 200 Euro gehandelt. Egal ob es die alte oder die neue war, dieses Jahr musste jeder eine PlayStation 2 haben.

Kurz vor Weihnachten gab Sony zusätzlich noch eine Pressemitteilung aus, die der ganzen Lage noch größere Dimensionen verlieh. So wurden seit dem Launch der PS2 in Deutschland sagenhafte 3 Millionen Konsolen verkauft, was einem Marktanteil von 70% entspricht. Der Erfolg der PlayStation2 ist also nicht zu stoppen, wir hoffen das es so weitergeht und bald steht ja auch noch die PSP vor der Tür.



Und war noch etwas dieses Jahr? Nun, Microsoft schockte im Spätsommer mit der Aussage, man würde Nintendo aufkaufen wollen, sofern diese Option bestünde. Sei es nun aus Sensationslust oder Wunschdenken heraus, verbreitete sich kurzerhand über das gesamte Web die Meldung, Microsoft würde Nintendo aufkaufen, notfalls auch mittels feindlicher Übernahme. Doch glücklicherweise entkräftigte Nintendo kurz darauf diese Aussage und alle Nintendo Jünger atmeten erleichtert auf.


Messe, Messe oh wie bist du wundervoll..


Ebenfalls im Spätsommer stand dann mal wieder Leipzig auf dem Programm und die Redaktion versammelte sich eifrig in den Messehallen der sächsischen Metropole. Hier konnten wir uns einen ersten Eindruck über die kommenden Titel für GBA und GameCube machen und erfuhren in Gesprächen mit Entwicklern und Publishern auch so manch interessantes Detail. Unsere Eindrücke zur Messe findet ihr im übrigen wie bereits die Jahre zuvor in unserer Specials Rubrik wieder, oder aber ihr folgt einfach diesem Link HIER.

Persönliche Hitliste 2004 des Planet-Nintendo Team:

Top: Animal Crossing (GameCube)
Top: Shining Force (GBA)
Top: Metroid Prime 2 (GameCube)

Top-Flop: Van Helsing (GBA)



Planet Atari



Im März war es endlich soweit. Nach einer kurzen Vorbereitungsphase ging der jüngste Spross des Nexgam-Netzwerkes, Planet Atari ans Netz. Ziel und Aufgabe ist die Berichterstattung über die aktuelle Entwicklung auf dem Homebrewsektor und natürlich auch Reviews zu den Klassikern auf VCS, Lynx und Jaguar.

Wir waren von Anfang an mit viel Spass dabei, auch wenn dem 2-Mann starken Team bald schon die Arbeit über den Kopf wuchs. Schliesslich sind beide ja noch bei einem bzw. mehreren Projekten eingebunden und folglich war man äußerst froh, als sich mit Nils noch ein weiterer Mitarbeiter auf freier Basis für die Jaguar Sektion gefunden hatte.

Die Entwicklung ging dann mit großen Schritten voran - nachdem erste Lynx, VCS und Jaguar Testberichte kontinuierlich den Weg in die entsprechenden Rubriken fanden, war es mal Zeit für ein richtig großes Special. Eine Atari History sollte mühsam recherchiert und geschrieben werden, was zugegeben einiges an Arbeitszeit verschlang. Doch der Aufwand lohnte sich und seit November war Planet Atari um eine weitere Attraktion reicher auf die wir stolz sind.



Planet Atari erstrahlt im edlen Retro-Holzdesign


Zwischenzeitlich hatten wir auch unsere Kontakte in die Szene genutzt und präsentierten euch auf unserem Atari Planeten zwei exklusive Interviews mit bekannten Namen aus der Lynx Szene. Genauer gesagt hatten wir Lars Baumstark und Duranik, die Entwickler des diesjährigen Hits Alpine Games zum Gespräch eingeladen.




So sieht Sony's Angriff auf den Handheldmarkt aus!


Bereits am 13. Mai 2003 ließ Sony in L.A. die Bombe platzen, die Entwicklung eines Gameboy-Konkurrenten wurde offiziell bekannt gegeben. Diesen Winter durften japanische Zocker bereits Hand an die „PSP“ (PlayStationPortable) legen, ihre teutonischen Kameraden sind im März 2005 an der Reihe. Die possierliche Konsole fand reißenden Absatz und brachte Big S in akute Liefernot: Auf Ebay werden die begehrten Handhelds bereits für 500 Euro gehandelt, was mehr als dem doppelten ursprünglichen Preis entspricht. Der meistverkaufte Launchtitel war „Ridge Racers“ von Namco, das nach dem eher kruden „R: Racing Evolution“ die Tradition der Serie gekonnt fortführt.

Im Gegensatz zu Nintendo wandelt Sony mit dem PSP auf konservativen Pfaden: Wo der Nintendo DS mit Stylus und Doppelscreen Innovationspreise einheimst, kontert Sony mit schierer Leistung! Die technischen Spezifikationen können sich in der Tat sehen lassen: Auf einem 16:9 LCD werden euch feinste 3D-Grafiken in einer Auflösung von 480 x 272 Bildpunkten spendiert, die sich nur in Sachen Texturauflösung marginal von ihren PS2-Vorbildern unterscheiden. Als Speichermedium dient dem Handheld die exklusive „UMD“ (Universal Media Disc), die optisch an Sonys Mini Disc erinnert, mit rund 1,8 GB jedoch den 11fachen Speicherplatz bietet.


Grafisch begeisterte der PSP vom ersten Augeblick an..


Dieser ist auch bitter nötig, denn Sony möchte das MPEG4 fähige Handheld zusätzlich als mobilen Videoplayer vermarkten. Den Anfang macht Square Enix´s Rendermovie „Final Fantasy VII Advent Children”, das man neben der obligatorischen DVD auch auf UMD erstehen kann. Akkus, USB 2.0, MemoryStick™-Slot und kabelloses Netzwerk runden das drahtige Kraftpaket ab, das von Sony bereits als „Walkman of the 21st century” gepriesen wird.

Persönliche Hitliste 2004 des Planet-Playstation Team:

Top: Singstar
Top: Second Sight
Top: Pro Evolution Soccer 4

Top-Flop: Riding Spirits 2





SEGA 2004
Nachdem im letzten Jahr etliche Firmen wie Namco, Microsoft oder auch Sammy in Zusammenhang mit einer 'Fusion' oder gar 'Übernahme' SEGA´s standen und dann letztendlich, nach im Mai 2003 geplatzten Gesprächen, im Dezember 2003 die Sammy Corporation 22,4% von Großaktionär 'CSK' übernahm und bald darauf Sammy´s Hajime Satomi neuer Chef bei SEGA wurde, fusionierten die beiden Unternehmen im Mai diesen Jahres endgültig zur "SEGA-Sammy Holdings" und begründeten somit den 'umsatzstärksten' Spielhersteller Japans.

Sammy, das seit 1989 Konsolenspiele entwickelt oder umsetzt, bringt neben der erheblich größeren Finanzkraft auch Titel wie Viewpoint oder Guilty Gear mit in die Partnerschaft.
SEGA hingegen erweist sich als perfekter Partner für die Spielhallenausrichtung Sammy´s (Atomiswave, Pachinko-Automaten, etc...) und übernimmt durch seine jahrzehntelange Erfahrung und etliche Spieleperlen wie Sonic, Virtua Fighter, OutRun oder Phantasy Star ganz klar den Entwicklerpart.


EBITDA = Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen


Nach einigen Jahren des Defizits hat SEGA, nachdem sie im Geschäftsjahr 2002 (endet immer im März des Folgejahres) bereits wieder minimal schwarze Zahlen schrieben, seinen Netto-Gewinn im Geschäftsjahr 2003 weiter ausbauen können und steht somit langsam aber sicher wieder auf festem Boden.

Für das aktuelle Geschäftsjahr sieht es ebenso positiv aus: Interne Sparmaßnahmen und teils großartige Software-Abverkäufe (Sonic Heroes in Europa über 1 Million mal verkauft) sorgen neben dem weichen Sammy-Bett für eine geruhsame Weihnachtszeit.


Das neue SegaSammy Holdings-Logo




Apropos Alpine Games - auch dieses Jahr wurden wir wieder von frischer Software überrascht, auf welche die Fans natürlich schon sehnlichst gewartet hatten. Den Höhepunkt bildete da wohl besagtes Alpine Games, daß bei uns im Testcheck mit stolzen 35 von 40 Punkten ausgezeichnet wurde und somit einen Award einheimste. Und auch wenn ein Pokermania fast etwas im Trubel unterging, so verdient es hier seine Erwähnung. Wir bemühen uns weiterhin um ein Testmuster um detailliert darüber berichten zu können. Und auch für das nächste Jahr ist ausgesorgt, darf man den Ankündigungen glauben schenken. So grub man letztens erst den bereits fertiggestellten Puzzler Loopz aus und will diesen nun zu Neujahr veröffentlichen. Und auch an Ultravore und dem sehnlichst erwarteten RPG Distant Lands wird weiter gearbeitet. Zudem soll sich Gerüchten zufolge noch ein mysteriöses Projekt in Entwicklung befinden, daß hoffentlich in Kürze schon Gestalt annehmen wird. Wünschen wir den Programmierern also ein glückliches Händchen, so daß wir schon bald in den Genuß dieser Hitkandidaten kommen!



Der Lynx und sein erstes richtiges RPG - wann kommt Distant Lands endlich?


Doch auch wer keinen Lynx zu Hause stehen hat, durfte sich freuen - so kam im April endlich Ocean Depths für den Atari Jaguar heraus und wenig später veröffentlichte man auch das auf 100 Exemplare limitierte Jaguar Extremist Pak #3. Und neben zahlreichen weiteren Ankündigungen wie beispielsweise dem Puzzler Clicks! wartet die treue Fangemeinde der Raubkatze natürlich gespannt auf den Most-Wanted Eerievale, der offenbar das Zeug zum absoluten Knaller hat. Vorausgesetzt es befindet sich ein CD-Laufwerk an eurem Jaguar, kommt ihr um diesen Titel wohl nicht herum. Wir bemühen uns derzeit um ein Interview mit Entwickler Starcat. Wenn alles gut geht, können wir euch dieses schon in wenigen Tagen auf unserer Seite präsentieren.



Das Horror-Adventure Eerievale ist DER Most-Wanted unter den Jaguarfans..


Ihr seht also - auch 2005 wird sich wieder so einiges in der Szene rühren und unsere geliebten Klassiker werden weiterhin mit frischem Futter versorgt. Unser Dank geht in diesem Jahr daher mal an die zahlreichen Leute, die sich in ihrer Freizeit für ein angeblich "totes" System engagieren und natürlich auch an euch Leser, die uns mit eurer Reaktion zeigen das Lynx, Jaguar & co. noch lange nicht in Vergessenheit geraten sind. Play Atari!



Planet Xbox



Nachdem Microsoft zum Jahresbeginn bekannt gab, dass man ein außerordentlich erfolgreiches Weihnachtsgeschäft hinter sich gebracht hat und man zumindest in den USA den Gamecube überflügeln konnte, durften sich Xbox Besitzer auf ein spannendes Jahr mit einigen Highlights für die schwarze Kiste freuen. Dabei besonders heiß ersehnt: Tecmo´s anspruchsvolles Gemetzel Ninja Gaiden, Peter Molyneux´s Langzeitprojekt Fable und natürlich das Sequel zum meist verkauften Xbox Titel überhaupt - Halo 2.

Den Anfang machten jedoch zwei Titel, die in der Vergangenheit bereits Playstation 2 Besitzern Freudentränen in die Augen getrieben hatten: Grand Theft Auto III sowie Grand Theft Auto Vice City erschienen im Doppelpack für Xbox in Europa und beschehrten denjenigen, die das Spektakel bisher verpasst hatten, zwei der besten Videospiele der letzten Jahre im technisch aufgemotzten Zustand. Zudem feierte die enorm erfolgreiche Spielereihe damit auch ihre Premiere auf der Xbox – die aktuelle Episode, GTA San Andreas, folgt im dritten Quartal 2005!


Liberty City zum ersten Mal auf der Xbox!


Neben dem Release von Max Payne 2 prägten neue Informationen zu Burnout 3, welches als erster Teil der Reihe über Electronic Arts erscheinen sollte, den Februar 2004. Im März war es dann aber endlich soweit – nach vielen Releaseverschiebungen erschien die heiß ersehnte ‚Killer App’ Ninja Gaiden in amerikanischen Gefilden (PAL im Mai 2004). Dank der bombastischen technischen Darbietung und vor allem wegen dem fordernden Schwierigkeitsgrad war der Titel schnell in aller Munde und spaltete die Zockergemeinde. Wahnsinnige Grafik auf bisher nicht dagewesenem Level, tolle Soundkulisse und ein forderndes Gameplay zeichneten Ninja Gaiden meiner Meinung nach sogar als einen der besten Actiontitel der letzten Jahre aus. Wer jedoch nicht bereit war, sich ausgiebig mit dem Titel zu beschäftigen und einiges an Zeit zu investieren, hatte aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrades nur wenig Spaß mit dem Abenteuer des jungen Hayabusa.


Eines der besten Spiele des Jahres 2004 - Ninja Gaiden.




Die Spiele 2004
Ende 2003/Anfang 2004 wurde das bereits gute SEGA GT Online-tauglich erweitert, um auch den XboxLive-Süchtigen gerecht zu werden.
Auch der Kultigel Sonic kam gleich dreierlei mit dem Sonic Adventure DX Director´s Cut auf PC, Sonic Battle auf dem GBA und dem sehr erfolgreichen Sonic Heroes auf allen Plattformen daher.
Alsbald konnten PS2-Gamer als weiblicher Shinobi-Klon namens Kunoichi (hierzulande 'Nightshade') Schurken plätten oder als GC-Jünger eher strategisch im dritten Teil der Phantasy Star Online Saga Gegner in die ewigen Jagdgründe schicken.
Auch SEGA´s neuer Held (entliehen aus japanischen Comics) AstroBoy konnte auf GBA und PS2 überzeugen, Europäer warten allerdings noch bis Februar 2005 auf den kleinen, fliegenden Superhelden. Selbiges gilt für den Nachfolger des Xbox Ninja-Actionspiels Otogi 2.


'Astro Boy: Omega Factor (GBA)'


Im ersten Quartal 2004 folgten für den Nintendo-Würfel das Stratgiespiel Amazing Island (welches bisher aber nur in Japan und den USA erhältlich ist) sowie die US-Zeichentrick-Umsetzung Samurai Jack (auch für PS2 und Xbox), welche aber beide nicht so ganz überzeugen konnten.
Die bekannte PuyoPuyo-Serie erhielt mit Puyo Pop Fever (auf allen Konsolen und Handhelds inkl. Dreamcast) einen kurzweiligen Nachfolger - etliche Remakes unter dem SEGA Ages Label begeistern, glaubt man den Verkaufszahlen, PS2-Spieler Jahre nach ihrer Veröffentlichung immer noch. Unter anderem erschienen in Japan Neuauflagen von Klassikern wie 'AfterBurner 2', 'OutRun', 'Virtua Racing' oder 'Virtua Fighter 2'.


'Samurai Jack: The Shadow of Aku (GC)'




Planet Pockets



Was für ein aufregendes Jahr! Nokia bliess mit dem N-Gage zum Angriff auf Nintendo's GBA und veröffentlichte eine Vielzahl neuer Titel, darunter durchaus auch einige waschechte Hits! Namen wie Pathway to Glory, Asphalt: Urban GT und Elder Scrolls: Shadowkey klingen wohlig in den Ohren aller N-Gage Besitzer. Doch trotzdem konnte das Klassenziel des finnischen Konzerns nicht ganz erreicht werden und nicht wenige Besitzer eines N-Gage fragen sich angesichts Nintendo DS und PSP, was die Zukunft denn nun bringen wird - bisher hält sich Nokia ja mit Neuankündigungen etwas zurück und alte Totengräber sehen dies bereits als quasi Kapitulation. Aber alle Spekulation hilft nichts, warten wir doch erstmal die nächsten Monate ab!



Pathway to Glory räumte stolze 38 / 40 bei uns ab!


Auch bei Nintendo in Großostheim war nicht untätig und veröffentlichte wieder eine Fülle an absoluten Top-Games für den kleinen Bruder des GameCube. Fire Emblem, Wario Ware, Shining Force und Zelda: The Minish Cap um nur einige Namen zu nennen. Doch auch die Lebenspanne des GBAs neigt sich langsam aber sicher schon dem Ende zu - mit dem Nintendo DS ist der quasi Nachfolger in wenigen Wochen auch hierzulande käuflich zu erwerben, wenngleich Nintendo betont es handle sich dabei nicht um einen Nachfolger, sondern vielmehr um ein eigenständiges Parallelprodukt.

Ja und auch Sony's ambitionierter Angriff auf dem Handheldmarkt steht in den Startlöchern. Gemeint der PSP, der die Handheldfans polarisiert wie noch nie zuvor. Während die einen ihn aus Prinzip ablehnen, sieht die andere Seite in ihm fast soetwas wie einen neuen Mesiah der Handheldszene. Letztlich wird sich erst am Releasetag herausstellen, wie wahr diverse PR-Aussagen waren. Bis dato ist das Gerät aber schon verdammt interessant und wir freuen uns darauf in Kürze für euch berichten zu dürfen.



Hurra, unser Nintendo DS aus Übersee ist da!


Und auch bei Planet Pockets hat sich so einiges getan. Zwar nicht unbedingt äußerlich, aber inhaltlich haben wir - mal ganz bescheiden ausgedrückt - doch mächtig zugelegt, was treue Leser sicherlich bemerkt haben.
Alle Rubriken erfreuten sich über zahlreichen Test-Zuwachs und unterstreichen vorallem auch die positive Vielfalt auf dem Handheldmarkt, die wir als Planet Pockets ja immer einzufangen versuchen. Und auch wenn uns da 2005 gewiss noch viel Arbeit erwartet sind wir auch im nächsten Jahr frisch und motiviert bei der Sache, wenn es so richtig rumpst und kracht im mobilen Spielesektor!

Persönliche Hitliste 2004 des Planet-Pockets Team:

Top: Pathway to Glory (N-Gage)
Top: Shining Force (GBA)
Top: Alpine Games (Lynx)

Top-Flop: Call of Duty (N-Gage)

Im weiteren Verlauf des Monats März erfreuten sich Xbox Spieler besonders an der Meldung, dass Konami´s erfolgreiche Pro Evolution Soccer Reihe mit dem vierten Teil im Herbst seine Xbox Premiere feiern werde. Ob der Titel online spielbar sein würde, gab man damals noch nicht bekannt – die Gebete der Fans wurden letztendlich aber doch erhört.

Zudem war es der Xbox aufgrund des Ninja Gaiden Release in Japan vergönnt, innerhalb einer Woche endlich mal über 10.000 Konsolen abzusetzen. Trotz der ansonsten enttäuschenden Zahlen aus dem Land der aufgehenden Sonne ließ Microsoft die enormen Werbekampagnen weiter laufen und hoffte (bisher vergebens) auf Besserung.


Auch 2004 schenkte Japan der Xbox trotz immensem Werbeaufwand kaum Beachtung...


Wenn europäische Spieler mal in den Genuss einer Special Edition kommen, dann ist mir das sogar einen kleinen Abschnitt im Jahresrückblick wert. Nachdem sich die grün transparente Xbox in 2003 unglaublich gut verkaufte, legte Microsoft im März 2004 nach: die schlicht gehaltene und daher sehr edle Crystal Limited Edition erschien in Deutschland.


Die Xbox Crystal Limited Edition.




Im 2. Quartal beherrschten Sequels und Updates die SEGA-Spielepalette.
So konnten auf dem GBA mit Shining Force: Resurrection of the Dark Dragon und Sonic Advance 3 beliebte Reihen fortgesetzt werden, auf PS2 und Xbox kamen die jährlichen Sportspiele-Updates á la EA zum Kampfpreis von 19,99$ auf den amerikanischen Markt (ESPN MLB, College Hoops, NBA, NFL und NHL der Version 2k5 - Europa-Releases Anfang 2005).
Schlussendlich kamen auch japanische PC-Spieler in den Genuss eines Phantasy Star Online Spiels namens Blue Burst.


'Shining Force: Die Auferstehung des schwarzen Drachens (GBA)'


In den Sommermonaten schauten europäische Spieler meist in die Röhre, da Spiele wie Virtua Fighter: Cyber Generation aka 'VF Quest' (GC/PS2) oder Sakura Taisen VEpisode 0: Arano no Samurai Musume (PS2) nur in Japan erschienen oder Spiele wie Dororo aka 'Blood will Tell' (PS2) erst im nächsten Jahr zu uns stoßen.
Wenigstens das von SEGA unterstützte schwedische Entwicklerteam Amuze "beglückte" uns mit Headhunter Redemption (PS2/Xbox), welches allerdings unter Fans des Dreamcast-Vorgängers umstritten ist.

Aber nach dem Sommerloch folgt bekanntlichermaßen die nahende Weihnachtszeit und damit verbunden etliche potentielle Spielehits.
SEGA besann sich auf seine Stärken und brachte mit OutRun2 (Xbox), Shining Tears (PS2), der Sonic Mega Collection Plus (PS2/Xbox) sowie den SEGA Superstars für Sony´s 'EyeToy' einige sehr beliebte Serien zurück auf den Bildschirm.
Auf 'Shining Tears' und die 'Sonic Mega Collection Plus' müssen wir alten Europäer allerdings mal wieder länger warten (Februar/März 05 ist anvisiert).


'OutRun2 (Xbox)'




Im April konnte vor allem die Rückkehr von Sam Fisher in Splinter Cell: Pandora Tomorrow die Spieler begeistern. Neben einem gewohnt guten Singleplayer verfügte der zweite Teil der Serie außerdem über einen anspruchsvollen Xbox Live Multiplayermodus, der jedoch zunächst noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte. Online konnten nun auch Mech Fans, die über das nötige Kleingeld und den elementaren Platz verfügten, sich Steel Battalion – Line of Contact incl. dem wohl schwersten Controller seit langem ins eigene Wohnzimmer holen. Während Action Fans demnach prima unterhalten wurden, kamen Ende April auch die Rennspiel Liebhaber voll auf ihre Kosten: DTM Race Driver 2 überzeugte nicht nur Kollege Stefan!


Dank toller Spielbarkeit und dem motivierenden Singleplayer Modus fesselte DTM Race Driver 2 lange vor den Bildschirm.


Im Mai 2004 stand dann wie jedes Jahr das Highlight des Jahres an: Los Angeles lud zur E3 2004 und alle kamen. In Anbetracht der Tatsache, dass Sony und Nintendo ihre neuen Handheld Systeme auf der Messe vorführen würden, musste man sich bei Microsoft natürlich auch etwas Großes für die Pressekonferenz einfallen lassen. Die erste Meldung die durchdrang war die, dass Electronic Arts ab sofort bei Xbox Live mit einsteigen werde und viele der kommenden potentiellen Hits somit auch auf Xbox online spielbar sein sollen. Die Freude der europäischen Spieler sollte jedoch nicht lange anhalten, denn wir bekamen nur eine Hand voll onlinefähiger EA Titel für die Konsole. In der Hoffnung, dass in 2005 mehr PAL Spiele aus dem Hause EA einen Xbox Live Menüpunkt besitzen, gehen wir rüber zu der Meldung der E3, auf die ausnahmslos alle Xbox Besitzer gewartet hatten - in einer nett inszenierten Show gab Peter Moore bekannt, dass Halo 2 am 9. November 2004 erscheinen werde und entflammte damit erneut den beinahe schon erloschenen Hype um das Sequel zum Xbox Shooter #1. Weitere potentielle Hits, die auf der E3 2004 angekündigt wurden, waren die Rennsimulation Forza Motorsport, die lange erhoffte Umsetzung von Segas Arcaderacer OutRun 2 und ein neues Abenteuer rund um NSA Spezialagent Sam Fisher.
Hier findet ihr die Zusammenfassung der Microsoft E3 Pressekonferenz.


Microsoft @ E3 2004.




Zudem begann man mit Umsetzungen und Exklusivtiteln für die neuen Handhelds von BigN und Sony.
Feel the Magic XX/XY (fka Project Rub) testeten wir ja erst kürzlich für Nintendo´s Doppelscreener, pünktlich zum Weihnachtsfest folgen noch Puyo Pop Fever für Nintendo DS und Sony PSP sowie Pocket Kingdom: Own the World für Nokia´s N-Gage (zumindest 'Pocket Kingdom' ist für Europa im 3. Quartal 05 geplant).
Eher nebensächlich erscheinen da die Spiele Derby-tsuku 4: Derby uma o Tsukurou 4 und Typing of the Dead: Zombie Panic für die japanischen PS2ler - zudem Worms Forts: Under Siege und Super Monkey Ball DX für die PS2 und Microsoft´s Xbox.


'Feel the Magic XX/XY (NDS)'


Die Ausschau auf das kommende Jahr birgt auch einige heiße Titel, auf die wir uns alle freuen können.
Im Januar sollen Alien Front und Virtua Cop (N-Gage/USA), Altered Beast (PS2/Japan/Europa) erscheinen, im Februar folgen der auf der E3 groß angekündigte Blockbuster Matrix Online (PC/Europa/USA), Spikeout Battle Street (Xbox/USA/Europa/Japan) und Shinsengumi Gunrou-den (PS2/Japan), während der neueste ShiningForce-Ableger Shining Force NEO (PS2/Japan) erst im März das Licht der Welt erblicken soll.
Noch keine Termine sind bekannt für die Spiele/Entwicklungen Bleach (GC/GBA/NDS), Derby Owner's Club Online (PC), Phantasy Star Universe (GC/XBOX/PS2?), weitere Sega Ages Reihen (PS2/Alex Kidd, Streets of Rage, Last Bronx, Phantasy Star IV), Sega Rally 2005 (PS2), Shenmue Online (PC) und dem eventuell gecancelten Warhammer Online (PC).


'The Matrix: Online (PC)'




Bevor das Sommerloch allmählich zu beginnen drohte, beglückte Microsoft Rally Fanatiker mit dem grandiosen Rallisport Challenge 2, welches mit Traumwertungen nur so überschüttet wurde. Mit negativen Stimmen überschüttet wurde hingegen der langerwartete, dritte und Xbox-exklusive Teil zur Driver Reihe, Driv3r. Der Titel erreichte aufgrund von unverständlich mieser Technik und einer Spielbarkeit, bei der selbst hartgesottene Tester wie uns beinahe die Tränen kommen, nicht mal annährend die Genialität der damals aktuellen Grand Theft Auto Episoden, welche die Jungs von Atari eigentlich mit Driv3r ausbooten wollten. Dem Publisher wurde zeitweise sogar unterstellt, diversen Spieleredaktionen, die durch ihre Topwertungen für Driv3r deutlich auffielen, vorher mit 'besonderer Güte' zur Seite gestanden zu haben – falls ihr versteht was ich meine.


Die Enttäuschung des Jahres - Driv3r.


Im Juni wurden zudem die Träume der Spieler vernichtet, die sich gefreut hatten, Ende des Jahres im ultimativen MMORPG True Fantasy Live Online Xbox Live unsicher zu machen. Microsoft Japan stellte das vielversprechende Projekt, welches schon Opfer von vielen Verschiebungen geworden war, ein. Das offizielle Statement riecht nach Kapitulation: "Die schwierige Entscheidung, True Fantasy Live Online zu canceln, basierte auf mehreren sorgfältig untersuchten Gründen, unter anderem der aktuellen Entwicklung und der verbleibenden Zeit, ein solch ambitioniertes Projekt fertig zu stellen. Das MMORPG-Genre ist ein unglaublich überfülltes und hart umkämpftes Genre auf allen Plattformen geworden. Als Reaktion hat Microsoft Game Studios sich entschieden, das eigene Portfolio neu durchzuorganisieren und geringere Investitionen in diesem Genre zu machen."


True Fantasy Live Offline.




Dreamcast und Sonstiges
Dreamcast ist tot, lang lebe Dreamcast!
So oder so ähnlich muss man als Fan der 128Bit-Konsole wohl denken, wenn zweieinhalb Jahre nach dem "offiziellen" Ende immer wieder neue Spiele umgesetzt oder gar neu entwickelt werden.
Vor allem in Japan freuen sich die Kringelbox-Besitzer monatlich über neue Games wie die Adventures/RPG´s After..., Izumo, Wind: a breath of heart, Tama-cue, Kaze no uta, Orange Pocket oder Ring Age.
Auch die Umsetzung von Puyo Puyo Fever oder den Shootern Baldr Force EXE und Chaos Field sorgen neben etlichen 'Homebrew Games' für weiterhin fröhliche Gesichter in der Fangemeinde.


'Chaos Field (DC)'


Für Gesprächsstoff sorgte SEGA mit der 'Klage gegen EA' wegen der unübersehbaren Ähnlichkeiten von Simpsons Road Rage mit Crazy Taxi sowie dem harten Kampf im US-Sportspielemarkt, der gegen den selben Konkurrenten geführt wird.
SEGA bietet dort seine Spiele für supergünstige 19,99$ an, EA konterte erst kürzlich mit der exklusiven Lizenz für alle NFL-Spiele, womit SEGA´s künftige NFL-Spiele zumindest in den nächsten 5 Jahren ohne die originalen Spielernamen auskommen müssen.

Für einen riesigen Ansturm auf weltweite Foren sowie das neXGam-Forum sorgte die Ankündigung SEGA´s, mit "einigen explosiven News, mit denen niemand gerechnet hätte", auf der E3-Pressekonferenz aufzuwarten.
Die Gerüchteküche über Shenmue 3, einen Dreamcast-Nachfolger und etlichen anderen Träumereien brodelte über, die Server der Gaming-Seiten, welche die PK live übertrugen, versagten unter der Last der Anfragen und selbst das komplette Internet schien in Mitleidenschaft gezogen ,,,-).
Im Endeffekt "enttäuschte" man die gierig sabbernden Fans mit der Meldung, nun Co-Publisher von "The Matrix Online" zu sein, nachdem 'UbiSoft' sich mit 'WarnerBros.' nicht einigen konnte. Einige Tage später wurde auch noch die Entwicklung von Phantasy Star Universe bekannt gegeben, was aber die Enttäuschung nicht mindern konnte, auch wenn sich die meisten wohl zu große Hoffnungen gemacht hatten.


Die "Schuldigen" an 'unserem' Server-Crash! (click)


Kuriose Meldungen zum Schluss:
- SEGA bringt Saturn-Gamepads für PC und PS2 auf den Markt
- Das mit Sports Interactive entwickelte Football Manager 2005 wird in China aufgrund der souveränen Darstellung der Länder Taiwan, Tibet und Macao verboten.



Nach einem relativ ruhigen Juli, in dem nur das Strategie Spektakel Full Spectrum Warrior von THQ als Highlight zu nennen ist, zeigte sich im August 2004, dass ein Spiel zu einem Film nicht per se schlecht sein muss, wie es in der Vergangenheit so oft der Fall war: Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay erhielt trotz verhältnismäßig kurzer Spielzeit absolute Traumwertungen und bescherte vielen Xbox Spielern einige spannende und technisch absolut überwältigende Stunden. Wie schon im Film verfällt man dem Hauptcharakter und seiner brutal direkten Art sehr schnell. Der im Edellook präsentierte Titel übernimmt mit einer großen Länge Vorsprung die Führung in Sachen Grafik auf der Xbox.


Welcome to 'Butcher Bay'.


Der September wartete gleich mit zwei Spielen auf, über die schon seit sehr langer Zeit gesprochen wurde. Sudeki erschien in Europa und konnte den hohen Erwartungen nicht vollends gegenüber stehen. Von RPG Verhältnissen, wie sie manche wohl erwartet haben, kann man erst gar nicht sprechen - so konnten z.B. die Spieldauer, die KI sowie die Entwicklungsmöglichkeiten der Mitstreiter auf gar keinen Fall mithalten. Das Kampfsystem ging zwar gut von der Hand und mag zu Beginn des Spiels Spaß machen, verlor progressiv mit der Spieldauer jedoch immer mehr seinen Reiz. Den negativen Höhepunkt stellte die lausige deutsche Synchronisation dar.


Auf in den Kampf!




PC Universe



2004 sollte ein brilliantes Jahr für den PC werden, in dem vor allem das Ego Shooter-Genre auftrumpfen würde. Neben dem heiß ersehnten Kracher Half-Life 2 fanden nämlich auch Titel wie Doom III oder Far Cry ihren Weg in die Händlerregale. Doch natürlich wurde nicht nur der Shooter-Bereich behandelt, sondern auch viele andere Genres wie Strategie, Rollenspiele und Adventures, die in diesem Jahr allesamt würdige Vertreter fanden.


'Deus Ex: Invisible War'


Das Jahr begann sowohl mit guten als auch weniger erfreulichen Meldungen: Codemasters kündigte Operation Flashpoint 2 an (Release 2006), Eidos zeigte erstmals Hitman: Contracts und Acclaim will NFSU mit Juiced Konkurrenz machen, gleichzeitig wurden aber auch Deus Ex: Invisible War und Unreal Tournament 2004 auf den März verschoben. Im Februar 2004 folgten erste Gerüchte über ein Max Payne 3, außerdem wurde mit RollerCoaster Tycoon 3 der neueste Teil einer der beliebtesten Aufbauspielreihen überhaupt angekündigt. Ein kleiner Schock war dagegen die Kripo-Durchsuchung der Büros des deutschen Entwicklers Crytek, der zu diesem Zeitpunkt noch an dem vielversprechenden Far Cry arbeitete.


'Far Cry'




Nach rund 4 Jahren Entwicklungszeit, einer Menge Hype, der Namensänderung zu Fable und vielen Verschiebungen erschien einer der absoluten 'Most Wanted' Xbox Titel im September 2004 endlich in den USA. Aufgrund fehlender Regioncode Beschränkung kamen so auch europäische Spieler ein wenig früher als geplant in den Genuss von Fable. Doch auch Peter Molyneux´s riesiges Werk wurde von Kritikern nicht verschont. Zuviel sei versprochen worden, was im Endprodukt fehlt. Um solchen Stimmen keine Nahrung mehr zu geben, kündigte Molyneux später an, dass er in Zukunft keine großen Reden mehr über seine laufenden Projekte halten werde. Meiner Meinung nach kann man diesen Titel anhand von einem Satz sehr gut beschreiben: es steckt verdammt viel Liebe in Fable! Mit grandioser Technik, einem sehr guten Kampfsystem und den fast endlos erscheinenden Möglichkeiten hat der Titel meine hohen Erwartungen eindeutig erfüllt. Doch Vorsicht: wer mit Fable beginnt, wird so schnell nicht wieder von seiner Xbox weg kommen - die tolle Atmosphäre und das wunderschöne Albion zieht den Spieler bedingungslos in seinen Bann. Definitiver Pflichtkauf für alle Xbox Besitzer, die auch nur im Geringsten etwas mit dem Genre anfangen können.


In Fable geht das mit dem Erfolg bei den Frauen um einiges einfacher als im wahren Leben.


Im November 2004 war es dann endlich soweit, der sehnlichst erwartete Xbox Titel überhaupt erschien am 11.11. in Deutschland: Halo 2. Auch der Nachfolger des meist verkauftesten Xbox Spiels konnte die hohen Erwartungen erfüllen und erhielt fast überall absolute Traumwertungen. Laut Microsoft hat der Blockbuster allein am ersten Tag einen Verkaufsumsatz von 100 Millionen Dollar eingefahren. Mit Halo 2 hat Bungie einen grundauf verbesserten Nachfolger zum Megaseller Halo auf den Markt geworfen, der fast nahtlos begeistern kann. Der Spieler erlebt ein fulminantes cineastisches Abenteuer, das die Inszenierung betreffend seinesgleichen sucht. Die Entscheidung, Halo 2 online zu bringen, war wohl die beste, die die Jungs von Bungie je getroffen haben - schon wenige Tage nach dem Release ist Halo 2 der am meisten gespielte Live Titel seitdem der Service startete. Lange Rede, kurzer Sinn: kein Spieler, dem sich bei Ego Shootern nicht der Magen umdreht, kommt an Halo 2 vorbei!


Der Master Chief ist zurück... und Xbox Spieler sind glücklich.




März und April brachten eine Vielzahl von Top-Spielen hervor: Fans von Online-Action wurden mit Unreal Tournament 2004 und Battlefield Vietnam hervorragend bedient und Sam Fisher schlich sich mit Splinter Cell: Pandora Tomorrow erneut auf euren PC, ebenfalls erwähnenswert sind Titel wie DTM Race Driver 2 (Codemasters), Painkiller (DreamCatcher) oder Hitman: Contracts. Für viele Spieler enttäuschend war jedoch Deus Ex: Invisible War, das viel von der Spieltiefe des Vorgängers eingebußt hatte. Aufgrund einer Indizierung musste Publisher Ubi Soft eine deutsche Version des Most Wanted-Titels Far Cry produzieren, die schließlich im April 2004 erschien und für mächtig Furore unter PC-Spielern sorgte. Dieser Titel setzte mit brillianter Grafik, Umfang und Technik für neue Maßstäbe im Ego Shooter-Genre.

Die E3 2004 zeigte sich natürlich ganz im Glanz der neuen Handheld-Generation, allerdings gab es in Sachen PC gerade aus dem Adventure-Sektor Positives zu vermelden. So veröffentlichte dtp massenhaft neue Infos und Screenshots zu Sherlock Holmes und Moment of Silence


Doom 3


Nach dem aufregenden Frühling verlief der Sommer anfangs wie gewohnt etwas zurückhaltender. Dem deutschen Publisher CDV gelang mit Codename: Panzers ein internationaler Erfolg, Joint Operations: Typhoon Rising sorgte für volle Online-Server und Microsoft lieferte mit Thrones and Patriots ein Add-On zum Strategiehit "Rise of Nations". Außerdem wird Final Fantasy XI auch für Europa (Release im November) angekündigt und Bethesda (Morrowind) übernimmt die Entwicklung von Fallout 3. Anfang August sollte es dann soweit sein: Doom 3 erscheint und sorgt für zünftige Schockmomente vor dem Bildschirm, wirkt durch die mangelnde Abwechslung allerdings für viele Spieler enttäuschend. Nach der erfolgreichen Games Convention gab es erste Details zu Anno III, außerdem wurde das beeindruckend aussehende The Elder Scrolls IV: Oblivion angekündigt.



Und 2005?
Spielerisch wird Xbox Besitzern auch 2005 einiges geboten. Shooter Liebhaber freuen sich zum Beispiel auf Doom 3 und hoffen auf handfeste Informationen, wie es denn nun mit der Xbox Version von Half Life 2 weitergeht. RPGler tauchen in Star Wars KOTOR II: The Sith Lords zum zweiten Mal ins Star Wars Universum ein, Rennspielfans erwarten den von Microsoft selbsternannten 'Gran Turismo-Killer' Forza Motorsport und Action vermissende Xbox Live Jünger feuen sich auf ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten in Conker:Live and Reloaded oder ballern sich gegenseitig in MechAssault 2: Lone Wolf die Hucke voll. Während sich die einen bei einer Runde Dead or Alive Ultimate online die Köpfe einschlagen, warten die anderen auf den Release der Xbox Version von GrandTheftAuto San Andreas im Spätsommer 2005. Lange Rede, kurzer Sinn: auch 2005 werden sich Xbox Besitzer nicht langweilen. Zudem kann man davon ausgehen, dass wir auf der E3 2005 handfeste Informationen dazu bekommen, wie sich Microsoft die nächste Generation vorstellt. Mich würde es nicht wundern, wenn wir nächstes Jahr zu dieser Zeit bereits die ersten 'Xbox 2' Reviews im Archiv haben... auch wenn mir persönlich das alles viel zu schnell geht. (gw)


Nur einer von vielen potentiellen Xbox Blockbustern 2005: Conker:Live and Reloaded.


Persönliche Hitliste 2004 des Planet-Xbox Team:

Top: Ninja Gaiden
Top: Fable
Top: Halo 2

Top-Flop: Driv3r




Die Sims 2


Der Herbst sollte sich für PC-Spieler als lohnend erweisen. Strategie-Freunde erfreuten sich an Warhammer 40k: Dawn of War und Rome: Total War, spannendes Shooter-Futter bot Call of Duty: United Offensive und im Adventure-Sektor konnte Moment of Silence überzeugen. In Sachen Verkaufszahlen alles abräumen sollte jedoch Die Sims 2, der Nachfolger des erfolgreichsten PC-Spiels aller Zeiten, das über Electronic Arts im September erschien. Der US-Publisher Acclaim ging im September bankrott und musste seine Lizenzen wie z.B. "Juiced" (erscheint im Mai unter THQ) verkaufen

Da wären wir auch schon im November und damit auch beim Highlight des Jahres! Am 16. November 2004 erschien endlich Half-Life 2 - nach 6 Jahren Entwicklungszeit und unzähligen Verschiebungen. Der Titel konnte durch die fantastische Grafik, die tolle Atmosphäre und das lupenreine Gameplay auf ganzer Linie überzeugen und legt die Messlatte für kommende Ego-Shooter deutlich höher. Man darf ohne Zweifel vom besten PC-Spiel des Jahres sprechen! Ganz nebenbei erschienen im Winter auch noch das MMORPG Everquest II, die Strategiespiele Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde und Die Sielder: Das Erbe der Könige sowie RollerCoaster Tycoon 3. Auch das Remake Sid Meier's Pirates und die großartige Rennsimulation GTR konnten überzeugen.


Half-Life 2


Das war also das Jahr 2004 aus PC-Sicht! Bleibt zu hoffen, dass wir auch 2005 großartige Spiele genießen dürfen, was bei klangvollen Namen wie STALKER, World of WarCraft, Age of Empires III oder Battlefield 2 nicht zu bezweifeln ist!

Persönliche Hitliste 2004 des PC-Universe Team

Top: Half-Life 2
Top: Rome - Total War
Top: Far Cry

Top-Flop: Söldner - Secret Wars

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[Special] Das Jahr 2004 Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen