Einige fünfsekündige Klips führten die zahlreich erschienen Pressevertreter in die Thematik ein. Danach beginnt man literarisch - mit Zitaten von Goethe, Bob Dylan und einem fast schon nach Eingeständnis klingenden "losers will be winners" als Slogan. Sieht man das letzte Geschäftsjahr also als Niederlage? Mitnichten. Schliesslich sei die PSP etwa mittlerweile 13,4 Millionen mal in Europa und 41 Millionen mal weltweit verkauft worden. Dabei erwähnt man insbesondere auch die erfolgreichen Third-Party Titel wie Monster Hunter PSP (2,4 Millionen Exemplare weltweit verkauft) und Final Fantasy: Crisis Core.


Auch hier dann wieder der - mittlerweile obligatorische - Hinweis auf Little Big Planet, auf welches man offensichtlich große Hoffnungen setzt und es erlaubt interaktiv miteiander zu kommunizieren. Passend hierzu wird es auch ein wireless keypad von Sony für die PS3 geben, das sich einfach an einen üblichen Sixaxis und Dual Shock Controller stecken lässt. Der Release wird noch vage mit "später dieses Jahr" angegeben, man müsse ja auch acht verschiedene Sprachvarianten für Europa herstellen. Übrigens wird das wireless Keypad auch ein Touch Pad für z. B. Internet Surfing bieten.

Als nächstes Thema wurde Sony's Cashcow - SingStar - angeschnitten. So wurden insgesamt bereits 3.5 Millionen Einheiten in Deutschland verkauft und es kam zu 2.2 Millionen Downloads im von der PS3-Version unterstützten SingStore. Die kommende dritte Version soll unter anderem Interpreten wie Michael Jackson, Barry Manilow oder "The Ting Tings" enthalten. Auch die PlayStation 2 soll demnächst ordentlich Karaoke-Futter spendiert bekommen. Eine Disney-Version, die Lieder aus bekannten Produktionen wie dem König der Löwen, Arielle der Meerjungfrau oder dem Dschungelbuch beinhaltet. Die Rockband Queen tritt sowohl auf der PS2 als auch auf der PS3 ihr Comeback an - eine eigenständige Version für die alte Dame und ein rund 7 € teures Downloadpack.

Um den lang erwarteten Titel Heavy Rain nun endlich zu präsentieren, kam Quantic Dream-Entwickler David Cage auf die Bühne. Keine Waffen, Autos oder klassische Gegner erwarten den Spieler, der hier zum Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur mutiert. "Story Driven" lautet das Schlagwort. Auch Echtzeitsequenzen wurden gezeigt, die sich auf Quick Time Events beschränkten. Das auf erwachsene Zocker maßgeschneiderte Game soll im nächsten Jahr erscheinen.
Schließlich wird das Mikro an Uwe Bassendoski übergeben, seines Zeichens Managing Director von Sony Deutschland. Dieser präsentierte eine Handvoll nackter Zahlen, die der Seele leidgeplagter PlayStation-Fanboys gewiss schmeichelten. Der Absatz der PS3 konnte sich im Laufe des Jahres verdoppeln, auch die PSP machte gegenüber der Nintendo DS-Übermacht Boden gut. Zum Abschluss kündigte er mit SingStar - Turkish Party eine eigene Compilation speziell für Mitbürger mit Migrationshintergrund an - Sehr zur Freude dreier anwesenden anatolischen Journalisten.
Den "Höhepunkt" bildete ein LittleBigPlanet-Duett von Entwickler Pete Smith und Showpraktikant Elton. Der Flachwitzkönig ließ sich auch nicht durch gut gemeinte Zurufe aus dem Publikum davon abbringen, seinen Humor ebenso wie seine spielerischen Leistungen zum Besten zu geben.