
Über das 2,4 GHz-Frequenzband können auch die bisherigen Netzwerkgeräte wie Druckserver, Kameras oder Notebooks und PCs auf das Netzwerk zugreifen. Noch sind keine oder kaum Geräte auf dem Markt die das 5GHz-Frequenzband unterstützen. Was sich aber sicher ändern wird wenn sich dieser Standart durchsetzen kann. Mein eigenes nicht mehr Top-Aktuelles HP-Notebook mit Interchipsatz unterstütz mit seinem integrierten Intel PRO/Wireless 3945ABG-WLan Adapter dieses 5GHz WLan bereits. Auf dem Markt werden Produkte angeboten, die als Dual-Band gekennzeichnet sind, bei denen jedoch nur auf ein Band zugegriffen werden kann, oder bei denen die Übertragungsgeschwindigkeit sinkt. Hier sollte man auch beachten, dass die WLAN-Standarts 802.11 a/b/g/n alle auf dem 2,4GHz-Frequenzband laufen. Laut Hersteller ist der WRT610N in der Lage, die maximale Wireless-N-Netzwerkgeschwindigkeit auf beiden Bändern gleichzeitig zu erreichen.

Die WLan-Sicherheit ist zu allen gängigen Sicherheitsprotokollen kompatibel und so werden folgende Verschlüsselungsmethoden unterstützt:
- WEP
- WPA
- WPA2
- Wi-Fi Protect
Der Dual-Band Wireless Router WRT610N verfügt neben dem Anschluss für das DSL-Modem noch über vier 1Gbit-Ethernet-Ports und einen USB-Anschluss.
Der WRT610N setzt für die best mögliche Wiedergabe von Video- und Audiostreams auf Priorisierung. Das Konzept heißt Media Optimized Networking und bevorzugt High-Definition-Medien vollkommen automatisch, das ist im WRT610N so schon vorgesehen.

Auch der an der Rückseite befindliche USB-Anschluss ist genau darauf schon ausgelegt, hier kann ein USB-Memory-Stick oder eine Externe Festplatte angeschlossen werden, die dann dem gesamten Netzwerk als Datenquelle zur Verfügung steht. Also vollkommen egal ob ein 1GB USB-Stick oder die 1TB-Festplatte, alle Netzwerk-Mitglieder können sich hier bedienen.
Leider werden die Apple User ein wenig enttäuscht. Auch wenn der WRT610N bis zu diesem Punkt Apple User voll berücksichtigt hat, ist es nicht möglich Mac-formatierte Laufwerke anzuschließen. Sollte sich also ein Mac im Netzwerk befinden, wäre es ratsam ein solches Laufwerk im FAT32-Format zu formatieren, was sich bei Festplatten mit großer Speicherkapazität eigentlich nicht eignet.

Bei Linksys werden alle Router mit der Software LELA ausgeliefert, so auch der WRT610N. LELA hilft dem ungeübten beim Einrichten des Routers und so werden alle wichtigen Punkte mit dem Benutzer schnell und einfach per Software auf dem Router eingestellt.
Neben LELA bietet der WRT610N einen Wi-Fi Protected Setup-Support.

LELA hilft:
- die Internetverbindung einzurichten
- sichere WLANs ohne technische Kenntnisse einzurichten.
Zudem bietet LELA einen visuellen Überblick über alle Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Hier fällt allerdings störend auf, dass man den Begrüßungsbildschirm zwar abschalten kann in dem man ein Häckchen entfernt, aber dies die Software anscheinend nicht wirklich interessiert und man Ihn bei jedem öffnen von LELA dann doch wieder manuell schließen muss.
Kommen wir nun zum USB-Stick der speziell für dieses 5GHz-WLan auch ab sofort verfügbar ist. Der WUSB600N-EU wird mit einer Treiber CD und einem USB-Kabel ausgeliefert. An dem Kabel befindet sich ein Tischsockel zur Aufnahme des Stick, wodurch der WLan-Stick einen sicheren Stand auf dem Schreibtisch erhält.


Der WLan-Stick ist gut verarbeitet und macht in seinem schwarzen Design einen unscheinbaren Eindruck. Aber seine wahren Werte stecken ja auch in Ihm. Der WUSB600N-EU unterstützt nämlich sowohl das 5GHz- als auch das 2,4GHz-Frequenzband und ist somit im Stande sich mit allen gängigen WLan´s zu verbinden. Wer also die Anschaffung eines solchen Stick in Betracht zieht ist mit dem WUSB600N-EU bestens bedient, für die Zukunft gerüstet und muss nicht extra den 5GHz-Router sein eigen nennen. Bei einem Preis von ca. 60 Euro ist dieser WLan Stick eine perfekte Alternative zu anderen Namhaften Herstellern.

Beide Produkte bieten nicht nur in Kombination miteinander eine tolle Leistung, auch einzeln sind sie eine gute Lösung wenn man sich für eine zukunftssichere Technologie entscheiden möchte. Ein sicheres WLan steht hier an erster Stelle und auch die interne Sicherheit wird bei diesem Router nicht vergessen, LinkSYS by Cisco setzt hier klare Maßstäbe.
Leider ist die eingeschränkte Reichweite des 5GHz-Funknetzwerks trübend, aber das ist natürlich in der Praxis auch wieder eine Frage dessen, wie weit die einzelnen Komponenten voneinander entfernt sind. Eines kann man klar sagen, hier bekommt man Profi-Epuitment für den Hausgebrauch.
Hardware: WRT610N Router – WUSB600N USBStick
Hersteller: LinkSYS by Cisco
UVP: 179 Euro Router, 60 Euro Stick
Zusätzliche Links: