[PS2] NeoGeo Stick 2 im Test

Nachdem SNK Playmore anlässlich des 10 Jährigen Jubiläums der King of Fighters Serie den Remix des 94iger Teils mit dem NeoGeo Pad Nachbau für die PlayStation 2 ausgeliefert hat, haben sie etwas später im Zuge der momentanen Recyclingwelle der älteren SNK Titel auch noch den NeoGeo Stick 2 nachgeschoben. Mit ihm soll das viel gelobte NeoGeo Feeling endlich mal auch auf einer anderen Hardware zustande kommen. Ob ihnen dieses Vorhaben gelungen ist?

Der bewährte NeoGeo Stick in der PlayStation 2 Neuaulage...


Der NeoGeo Stick 2 ist nicht von SNK Playmore produziert, sondern von SLS (SEGA Logistics Service, Co., Ltd.) und von den Abmessungen her genau so groß wie das Original. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, einzig die Stickkugel ist nicht dem Vorbild nachempfunden, da sie etwas größer ist. Dafür kann die Kugel allerdings auch keine Risse bekommen, wie es ja so oft bei den alten Sticks vorgekommen ist. Die Buttonanzahl hat sich von 4 auf 8 erhöht: Die 4 zusätzlichen liegen jetzt jeweils links und rechts von den 4 Hauptbuttons und sind sehr klein geraten und daher für einige Spiele nicht zu gebrauchen.

Der Stick selber hat die gleichen kurzen Wege und ist daher besonders für 2D Beat'em ups geeignet. Leider macht die typische NeoGeo Buttonbelegung bei z. B. Street Fighter Spielen keine gute Figur, weil (wie bereits angesprochen) die neu hinzugekommenen Buttons viel zu klein und ungünstig angeordnet sind. So ist der Stick einzig für SNK Spiele zu empfehlen. Ein Virtua Fighter lässt sich dank 3 Buttonbelegung allerdings auch prima spielen.

Kurioserweise kann man mit dem Joypad Converter (PS --> NG) auch auf dem NeoGeo mit dem NeoGeo Stick 2 zocken. Die Buttonbelegung ist harrgenau die gleiche und beim Spielen selber gibt es keinerlei Verzögerungen. So ist der NeoGeo Stick 2 auch für NeoGeo Besitzer (z.B. als Ersatzstick) eine geeignet Alternative, da es immer schwieriger bzw. teurer wird an das Original heran zu kommen. Das doppelt so lange Kabel spart darüber hinaus die Anschaffung einer Verlängerung…


Die limitierte Garou: Mark of the Wolves Version...


Im Juli 2005 hat SNK Playmore mit dem Release von Garou: Mark of the Wolves auch eine auf 3.300 Stück limitierte "Special Edition" auf den Markt gebracht. Der Stick ist in einem dunklem rot und mit edlem Gold beschriftet (auch SNK- und PS-Logo) und war schon kurze Zeit später bei diversen Onlinehändlern vergriffen...


Alles in allem hat SLS ein überzeugendes Remake des NeoGeo Old School Sticks abgeliefert, dass in allen Punkten überzeugen kann. Einzig die Qualitäten im Langzeitzocken konnten noch nicht ausgetestet werden. Die Verarbeitung ist allerdings Top, so dass man sich da keine Sorgen machen sollte. Bis auf die größere Stickkugel und die zusätzlichen Buttons ist er Stick harrgenau der gleiche wie das Original und spielt sich auch so. Somit ist der NeoGeo Stick 2 ein Pflichtkauf für jeden der das "NeoGeo-Spielhallen-Feeling" auch auf seiner heimischen PlayStation 2 erleben möchte. Nur so kann man seinen SNK Games den vollen Spielspaß entlocken... ,,,)

Wertung: 9/10


Die Verpackung hält sich ans klassische NeoGeo Design...
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[PS2] NeoGeo Stick 2 Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen