Endresultat
Saturn | Playstation | |
Spiele: | 4 Pkt. | 8 Pkt. |
Erweiterungen/Zubehör: | 2 | 2 |
Versionen/Sonder-Editionen: | 2 | 2 |
Technik: | 4 | 3 |
Endergebnis: | 12 Pkt. | 15 Pkt. |
Kurze Erklärung zu den 4/3 Pkt. bei der Technik:
Saturn-Vorteile: Mehr Speicher, besseres Spritehandling, höhere Auflösung, durch RAM-Module bessere Umsetzungen.
Playstation-Vorteile: Besseres Video, mehr eingebaute Effekte, höherfarbige Texturen
= 1 Punkt Vorsprung, alles andere hebt sich gegenseitig auf!

Wie Sony Computer Entertainment Chef Manfred Gerdes schon sagte: "Wir wollten einfach beweisen, dass der Konsolenmarkt nicht von technischen Leistunsgmerkmalen abhängig ist, denn dann hätten wir erst gar nicht antreten dürfen, da Sega mit dem Saturn das technisch bessere Produkt hatte."
Zum einen hatte er wohl mit dem technischen durchaus Recht, allerdings kann der Saturn auch in Software-Hinsicht durch die lange Videospielerfahrung SEGA´s vollends überzeugen, auch wenn wir alle gerne mehr gesehen hätten - die Playstation wird und wurde von allen namhaften Herstellern unterstützt und bietet somit ein breites Spektrum an Top-Games. Was führte also zum Untergang des Saturn und zum Triumph der Playstation? Der Preis? Die Werbung? Der Massenmarkt? Der Mainstream?
Dies kann man wohl nie beantworten, fest steht, dass man mit beiden Konsolen einen wirklich sehr guten Kauf tätigt.
Sowohl der Saturn als auch die Playstation erweisen sich als perfekte Konsole für Liebhaber von klassischen 2D Games, die aber auf sehr gute 3D Games nicht verzichten wollen. (Bei Saturn mehr 2D, bei der Playstation mehr 3D ,,,-)
SEGA-Fans dürfen sich daher ruhig einmal trauen, einen Blick auf die Playstation zu werfen - Sony-Fans sei der Saturn ebenso ans Herz gelegt.

Geht es rein nach der öffentlichen Meinung, dürfte die PSone wohl als unumstrittener Sieger hervorgehen. Doch der Saturn erfreute sich nicht umsonst bis zu seinem frühen Ableben einer festen und treuen Fangemeinde - zahlreiche Hits, die auch den Vergleich mit heutigen Perlen zumindest in Sachen Gameplay nicht scheuen brauchten, begeisterten und tun dies auch heutzutage noch.
Allerdings muß man auch als Saturn-Fan der Realität ins Auge blicken - auf Sony's Playstation gibt es eine unüberschaubare Auswahl an Softwaretiteln, die zudem auch heutzutage noch monatlich wächst. Darunter befinden sich neben unzähligen Hochkarätern auch dem Saturn wohl für ewig vorenthaltene Genres wie Funsport mit Tony Hawk oder aber Musikgames á la Dancing Stage. Auch für echte RPG-Fans ist die PSone trotz einiger Perlen aus dem Hause Sega nach wie vor die klare Nummer Eins. Welche Konsole denn nun besser ist? Ich kann es nicht beantworten - allerdings fühlen sich die zwei 32-Bitter beide sehr wohl unter meinem Fernseher, wo sie dank zahlreicher exklusiver Hits auch im Jahr 2004 immer wieder mal für ein Stündchen zwischendurch angeworfen werden.

Ich für meinen Teil muss mich klar für Sonys 32Bit-Konsole aussprechen. Der Sega Saturn war und ist eine hervorragende Konsole, die nie die Chance bekam ihr Potenzial vollkommen auszuschöpfen. Die finalen Software-Generationen der Playstation, die die Hardware bis in den letzten Transistor ausschöpften, entfallen beim Saturn. Einzig frühe Gameplay-Demos einer Shenmue-Version verdeutlichten, was rein theoretisch noch machbar gewesen wäre. Aber Konjunktiv bleibt Konjunktiv! Die PSone bietet technisch ausgefeiltere Games, das größere Spieleportofolio und mehr Toptitel pro Genre. Während die PSX dank zahlreicher Faktoren (Intelligentes Marketing, gezieltes Anwerben von Key-Developers etc.) verdient den Massenmarkt erreichte und das Fundament für Sonys heutigen Monopolismus bildete, traf den Saturn das Schicksal eines Exoten,,, Kleinere aber feine Spielpalette, die durch viele Hochkaräter in vereinzelten Genres glänzt und daher spezialisierter wirkt als das Sony-Angebot. Arcade- und Beat em Up-Liebhaber sollten definitiv einen Seitensprung auf den vermeintlichen "Verlierer" riskieren!