[play2009] Regeln im Test

§§ 1.1. – Lautstärke: Da die play2009 in einer großen Halle stattfindet, an der angrenzend Leute wohnen, sollten wir im Sinne der Allgemeinheit versuchen, die Lautstärke in Grenzen zu halten, damit man sich auch noch gepflegt unterhalten kann. Das gilt insbesondere für die TV-Lautstärke: Deshalb wird und darf kein Wettbewerb um den lautesten Fernseher stattfinden. Fernseher sind daher nur in Zimmerlautstärke zu betreiben. Das Mitbringen von Stereoanlagen etc. ist untersagt. Bei Verstößen gilt §§5.
2. - Ausnahme haben Musikspiele sowie Spiele, die auf der Bühne stattfinden.


§§ 2 – Absolutes Rauchverbot in allen Räumlichkeiten. Bei ca. 150 Teilnehmern muss die Luftqualität auf möglichst hohem Niveau gehalten werden. Rauchmöglichkeiten gibt es aber 5 Meter weiter, direkt vor der Halle - bitte die Kippen in die dafür vorgesehenen Eimer entsorgen. Die Räume werden schließlich auch als Übernachtungsmöglichkeit genutzt, außerdem müssen die Rechte der Nichtraucher beachtet werden, die sonst keinerlei Chance haben, sich innerhalb der 3 Tage den ätzenden Dämpfen zu entziehen. Bei Verstößen gilt §§5.


§§ 3 *gelöscht*


§§ 4 – Einhaltung des freundlichen Miteinander. Viele Teilnehmer sind über die kompletten 5 Tage anwesend, daher ist ein freundliches und gesittetes Miteinander unumgänglich. Außerdem bringt jeder seine persönlichen Sachen mit, die ohne vorherige Einwilligung des Eigentümers nicht von seinem Platz genommen werden dürfen. (Also immer lieb fragen und wieder zurück bringen!)


§§ 5 – Bei Verstößen gegen die oben genannten Regeln wird eine Verwarnung ausgesprochen.

Einführung der gelb/rot-Regelung: D.h., wer sich Anordnungen der Eventbetreiber widersetzt oder vorsätzlich andere stört oder sogar schädigt (durch Alkohol oder sonstigen), wird unverzüglich vom Event ausgeschlossen, in ein Taxi gesetzt und muss nach Hause fahren. D.h. für kleine Verstöße wird einen Verwarnung in Form einer "gelben Karte" ausgesprochen und bei groben Verstößen sofort die "rote Karte". Bitte beachten: genauso wie im Fußball auch, bedeuten zwei "gelbe Karten" ebenfalls eine "rote Karte" und damit der unwiderrufliche Ausschluss vom Event.

Bei groben Verstößen wie Vandalismus, Diebstahl, Körperverletzung oder Drogenkonsum/-handel etc. folgt zudem noch eine Anzeige bei der Polizei.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[play2009] Regeln Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen