Review 2




----2.3 Die Kanäle ----





Die Steuerung des Wii steht natürlich immer im Rampenlicht, jedoch hat das Wii-Konzept noch andere wichtige Komponenten. Nintendo hat sich zum Unmut vieler Fans lange einem Online-Feature verschlossen. Mit dem Wii soll sich dies jedoch ändern und zwar konsequenter als bei allen anderen Konkurrenten. Deutlich wird dies bei den neuartigen Wii-Kanälen.

Die Kanäle sind so etwas wie das „Hauptmenü“ des Wii. Nach dem Starten der Konsole, kommt man automatisch in das, auf dem Screenshot abgebildete Menü. Euer Menü wird jedoch anders aussehen, als das Gezeigte, und dies nicht nur wegen dem anderen Datum. Dieses Menü lässt sich komplett personalisieren, d.h. dass ihr alle Kanäle platzieren könnt, wie ihr wollt. Die Kanäle stellen im Grunde nur verschiedene Funktionen bzw. Programme der Konsole dar. Am einfachsten ist es zu verstehen, wenn man die Kanäle direkt erklärt.


  • Der Disk-Kanal




    Mit dem Aufrufen dieses Kanals startet ihr das jeweils eingelegte Spiel. Im Falle des Screenshots den neuen Zelda-Teil - Twilight Princess.


  • Der Mii-Kanal

    Der Mii-Kanal ist das Zuhause der Miis und diese sind im Grunde wieder ein Konzept für sich. Ein Mii ist ein minimalistischer kleiner Mensch, den ihr mit einem Editor selbst erstellen könnt. Durch verschiedene Komponenten kann man auf diese einfache Art und Weise sich, seine Familie oder die Freunde stilisiert im Wii abspeichern.





    Nun schenkt uns Nintendo mit diesem Kanal aber keine neue Tamagotchi-Version. Nein, die Miis sind eher die Avatare des Wiis. Entwickler können dafür sorgen, dass die Miis in Spielen auftauchen oder ihr könnt die Miis online mit Freunden tauschen. Beispiele für Verwendungen sind z.B. die Launch-Titel Wii Sports und Wii Play, in denen die Protagonisten des Spiels eure eigenen Miis sind. Und falls ihr eure Freunde auch schon als Miis digitalisiert habt, dann werdet ihr sie auch versteckt unter den Zuschauern eures Tennismatches finden können. Als Clou kann man seine Miis auf dem Wiimote speichern und so zu Freunden mitnehmen.

    Die Idee scheint brillant, jedoch ist noch unklar, wie viele Spiele im Endeffekt davon Gebrauch machen werden. Als Online-Avatare werden die kleinen Miis jedoch schnell nicht mehr wegzudenken sein.l


  • Der Foto-Kanal




    Im Foto-Kanal zeigt der Wii uns seine Multimedia-Qualitäten. Der Kanal ist eine digitale Diaschau, die Bilder holt sich das Gerät von eurer SD-Karte. Nintendo hat in diese Funktion noch ein paar Extras eingebaut. So könnt ihr die Bildersafari nicht nur von Mp3s der SD-Karte untermalen lassen, sondern es lassen sich die Bilder verbessern (Konrast, Helligkeit), mit Effekten verfremden oder in kleinen Minispielen missbrauchen.


  • Der Wii-Shop Kanal




    Im Wii-Shop könnt ihr euch neue Kanäle, so sie erscheinen, dazu kaufen. Die Währung in der Wii-Welt sind Wii-Points, welche ihr euch wie eine PrePaid-Karte beim Händler kaufen könnt. Für diese Punkte hat der Shop dann z.B. die Virtual Console-Spiele oder neue Gegenstände für Spiele, in der Art von Animal Crossing, im Angebot. Nicht alle Dinge im Shop erleichtern euch den Geldbeutel. So wird der Internet-Kanal noch im Dezember dieses Jahres online gehen und dann umsonst im Shop zum Download bereit stehen.


  • Der Wetter-Kanal



    Wie ist das Wetter heute wohl in Tokio, New York oder Buxtehude? Der Wetter-Kanal lässt euch ähnlich wie GoogleEarth über den Globus der Erde gleiten. Statt Satellitenfotos beschert euch dieser Kanal jedoch die aktuellen Wetterdaten aus dem WorldWideWeb.


  • Der Nachrichten-Kanal

    Der Wetter-Kanal bringt Wettermeldungen, was bringt dann der Nachrichten-Kanal? Die Nachrichten natürlich. Wie dies in der Praxis ausschauen wird, klärt Nintendo im Moment noch im Detail. Für die USA und Japan gibt es ein Jointventure mit dem News-Globalplayer CNN. Welche Agentur oder welches Unternehmen in Europa und speziell in Deutschland uns mit Nachrichten versorgen wird, ist noch nicht ganz klar.


  • Der Internet-Kanal




    Dieser Kanal ist der Browser des Wii. Mit ihm erkundet ihr bequem vom Sofa aus die Weiten des Netzes. Zum Einsatz kommt, wie schon beim DS-Browser, das bekannte Programm Opera. Wie beim PC-Klienten soll auch die Wii-Version Java und Flash beherrschen. Für die Lesbarkeit jeder Seite, sorgt eine Zoomfunktion, die kleine Texte schnell und flüssig näher an den Bildschirm zaubert.


  • Der Pinwand-Kanal




    Die Pinnwand ist das Outlook bzw. Thunderbird des Wii. Hier könnt ihr zum einen weiteren Benutzern des Wii, z.B. euren Geschwistern, Nachrichten hinterlassen und zum anderen auch euren Freunden im Netz schreiben. Es soll auch SMS- und eMailsupport geben. Wie dies realisiert wird, ist jedoch noch nicht bekannt. Als interessantes Extra, wird auf eurer Pinnwand buch darüber geführt, wie lange ihr wann welches Spiel auf der Konsole gespielt habt.


  • Die Virtual Console – Kanäle



    Eines der ersten bekannten Features der Revolution war die Abwärtskompatibilität. Hiermit war fast von Anfang an nicht die Fähigkeit gemeint GameCube-Disks abspielen zu können. Die neue Konsole ist viel mehr ein legaler Nintendo-Emulator. So kann man, wie bereits erwähnt, alte NES-, SNES-, N64-, MegaDrive- und PCEnginespiele im Wii-Shop erwerben, diese dann downloaden und als eigenen Kanal direkt in das Menü legen. Zum Spielen der NES und PCEnginespiele reicht das Wiimote. Für alle anderen Systeme benötigt man einen zusätzlichen Classic-Controller (19 €).




    So enthusiastisch wie viele sich auf diese Möglichkeit freuen, kritisieren andere, dass Nintendo sich (sehr wahrscheinlich) nicht die Mühe gemacht hat, die schlechten PAL-Anpassungen (PAL-Balken und langsamere Geschwindigkeit) zu überarbeiten. Die Befürworter entgegnen, dass sie die Spiele von damals auch in der Version von damals spielen wollen, da das Spielgefühl sonst nicht das Gleiche ist. Für die PAL-Gepeinigten gibt es Gott sei Dank die Möglichkeit sich einen US- oder JP-Wii zu holen. In dessen Wii-Shop werden dann, unabhängig vom deutschen Internetzugang, auch nur die NTSC-Spiele angeboten.




    ----2.4 WiiConnect24 ----


    WiiConnect24 ist kein Kanal, kein Zubehörteil und ihr werdet es auch nie wirklich bemerken. Und doch arbeitet es immer zu, sogar wenn ihr des Nachts den Schlaf der Gerechten schlaft. Denn der Wii wird, wie der Name schon sagt, 24 Stunden am Tag online sein.

    Die Konsole lässt sich nicht ausschalten, wie ihr es noch vom SNES oder GameCube kennt. Sobald ihr ihn ausschaltet, geht der Wii in eine Art Standby-Modus und kann so, nach wie vor mit eurem WLAN-Router kommunizieren und Daten empfangen. So können euch Freunde Tag und Nacht Nachrichten zukommen lassen oder Nintendo versorgt euch in den nächtlichen Stunden benutzerfreundlich mit Updates. Derweil soll, so Nintendo, eure Stromrechnung nicht viel von diesen Aktivitäten mitbekommen, da der Stromhunger des Wii in diesem Modus penibel optimiert wurde.




    ----3 Launch Software ----



  • Call of Duty 3

  • Der tierisch verrückte Bauernhof
  • Disney´s Cars

  • Gottlieb Pinball Classics
  • GT Pro Series

  • Happy Feet

  • Madden NFL 07
  • Marvel Ultimate Alliance
  • Monster 4x4 World Circuit

  • Need for Speed Carbon

  • Rayman Raving Rabbids
  • Red Steel

  • SpongeBob: Kreatur aus der Krossen Krabbe
  • Super Fruit Fall
  • Super Monkey Ball: Banana Blitz

  • The Legend of Zelda - Twilight Princess
  • Tony Hawks Downhill Jam

  • Wii Play
  • Wii Sports

  • Follow us
    Anzeigen
    neXGam YouTube Channel
    Anzeigen