






Mein zweiter Gang war dann sofort an die Wii-Station auf der man das aufgepeppte Pikmin, einer der neuen New Play Control Spiele präsentierte. Schon auf dem Gamecube hatte mich dieses Spiel sehr gefesselt und ich war natürlich gespannt, wie man das lustige, sicherlich Gehirnzellen anregende Spiel mittels Wiimote & Nunchuk daddeln kann. Bis zu 100 verschiedenfarbige Pikmins (also mit unterschiedlichen Eigenschaften) können wie die Lemminge hinter Euch her düsen, was auch heute noch sehr imposant wirkt.


Zu meiner Freude ging einem die neue Steuerungsmöglichkeit sehr gut von der Hand und schon nach wenigen Minuten wuselten die Pikmins auf mein Kommando von links nach rechts, beschafften mir Gegenstände für neue Pikmin´s und schleppten schlussendlich das erste Teil meines defekten Raumschiffes wieder zurück an Bord. Neben einer ansehnlichen Optik, welche nun in 480p über den Bildschirm flimmerte gefiel hier vor allem die neu hinzugekommen Speicherfunktion. Ihr könnt das Spiel ab sofort nämlich am Ende eines jedes Tages abspeichern, so dass Ihr hier vertrackte Rätsel gezielt noch einmal angehen könnt. Zu viel möchte ich an dieser Stelle aber noch nicht verraten, da das Muster bereits in unseren Testzyklus eingetaucht ist und Euch alsbald als ausführliches Review vorgelegt wird.

Der zweite Kandidat aus der „New Play Control“ Serie war dann Mario Power Tennis. Wieder einmal erwarten Euch Mario und sein Bruder Luigi, Prinzessin Peach, Bowser, Donkey Kong und viele andere bekannte Nintendo Persönlichkeiten zu einer lustigen Zusammenkunft auf den unterschiedlichsten Tenniscourts. Ab sofort könnt Ihr bei diesem Titel die Kameraperspektiven wählen und unterschiedliche Schlagtypen wie z.B. Vorderhand, Rückhand, Schmetterbälle und die berühmten „Power-Bälle“ auf Euren Gegenspieler los lassen.


Ich muss zugeben, dass ich hier zu Beginn ganz schön einstecken musste, aber schon nach kurzer Zeit hatte ich den Dreh raus und punktete wie in guten alten Gamecube Zeiten auf meiner Seite des Kontos. Neben den neuen Spielabläufen gefiel auch hier die sattere, geglättete Grafik. Neu ist ebenfalls, dass man nun zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen kann, so dass hier sowohl alte Haasen als auch Anfänger gleichermaßen ihren Spaß haben können. Zwischen den Matches warten dann wieder lustige Minispiele auf Euch.





Ein großer Fokus wurde bei der Tour natürlich auch auf das derzeitige Highlight Animal Crossing - Lets Go to the City für Wii sowie Animal Crossing Wild World für Nintendo DS gelegt. Diese beiden Titel bieten ja einige neue symbiotische Features wobei Animal Crossing Lets go to the City als erstes Spiel überhaupt die neue Wii-Speak Funktion unterstützt. Umfassende Informationen zu beiden Titeln erhaltet Ihr natürlich in unseren ausführlichen Tests auf www.planet-nintendo.de!
Weiter ging es mit es mit etlichen Virtual Console Spielen, welche mittlerweile über Nintendo´s Onlineprogramm erhältlich sind. Angefangen von Boogerman über Castlevania III, Donkey Kong 3, Earthworm Jim, Last Ninja 3, Mega Man 3, Phantasy Star IV und Space Harrier bis hin zu Super Mario 64, Super Mario Bros. 1 + 2 oder Zelda: Orcania of Time war alles vertreten und lud zum spontanen Spiel ein.










Abgerundet wurde das Angebot dann mit einem großen Pool an WiiWare Titeln, welche eine sehr erfolgreiche Geschichte für Nintendo geworden sind. Man muss hier teils gar zugeben, dass einige Titel aus dem verfügbaren Angebot manches Mal sogar besser rüber kommen, als die hauseigenen Titel, was vor allem bei Midnight Bowling ersichtlich wurde. Das Spiel war fast den gesamten Abend im Einsatz und hat auch unsern zweiten Mann am Start Thomas lange Zeit für sich eingenommen.



Neben diesem Titel dürften wir uns unter anderem an Tetris Party probieren, welches sogar das Nintendo Balance Board unterstützt und hierdurch eine ganz neue Tetris Erfahrung bereithält.



Insgesamt warteten 18 Titel auf unsere Begutachtung, wobei natürlich nicht alle von uns angespielt werden konnte. Hier einmal eine kleine Aufzählung für Euch: Alien Crush Returns, Art Style Assets, Bang, Brain Challenge, Cue Sports, Helix, Home Sweet Home, Incredible Maze, Mega Man 9, Midnight Bowling, Pit Crew Panic, Potpourri, Space Invaders Get Even, Strong Bad Episode 2 – 4, Tetris Party & Yummy Yummy Cooking Jam. Wer sich für das Thema WiiWare interessiert, sollte unbedingt einmal einen Blick in unser Wiiware Archiv(ganz nach unten scrollen) werfen, in dem wir auf die Titel in gewohnter Review Qualität genauer eingehen.




So neigte sich der Abend leider viel zu schnell wieder seinem Ende und wir verließen gegen 23 Uhr das „The New Yorker“ Richtung Heimat. Wie immer war es ein toller Tag bei der Nintendo Truppe für den wir uns in gewohnter Weise recht herzlich bedanken möchten! Bei der nächsten Möglichkeit sind wir sehr gerne und selbstverständlich wieder mit dabei :)