


Bezahlt wird via Nintendo DSi Points
Die heruntergeladenen Inhalte, ebenso wie Bild- und Musikdateien, speichert ihr direkt auf der Konsole - dem integrierten 256 MByte Flash-Speicher sei Dank. Zudem besitzt der Nintendo DSi einen Steckplatz für SD/SDHC-Cards - zu finden an der rechten Seite, wo ehemals der Power On/Off-Schalter angebracht war. MiniSD Cards oder microSD Cards sind mit einem entsprechenden Adapter ebenfalls voll kompatibel. Sicherheitskopien von heruntergeladener Software, Fotos und Musikdateien steht demzufolge nichts mehr im Wege. Auf SD-Cards kopierte Dateien können nicht auf anderen DSi-Systemen verwendet werden.

Unter dieser Steckplatzabdeckung verbirgt sich der SD-Slot
Ein erweitertes Internet-Setup für höhere Sicherheitseinstellungen (WPA) schützt eure Privatsphäre - alte DS-Spiele verrichten weiterhin nur unter einer WEP-Verschlüsselung ihren Dienst. Mittels der optimierten Benutzerführung einschließlich des neuen Betriebssystems habt ihr jederzeit den vollen Durchblick auf alle Funktionen und Features, welche der DS Lite-Nachfolger mit sich bringt. Vom Aufbau ähnelt die Benutzeroberfläche stark der des Nintendo Wii - in über 30 leeren Slots könnt ihr die aus dem DSi Shop heruntergeladenen Inhalte verwalten.

Unter dem Menüpunkt DSi Sound findet ihr einen Musikplayer samt Soundrekorder vor, wo ihr neben der Wiedergabegeschwindigkeit auch die Tonhöhe verändern könnt. Darüber hinaus dürft ihr verschiedene Filter wie einen Echoeffekt anwenden. Bildmaterial zu den einzelnen Funktionen findet ihr unter diesem Link. Musikfiles im AAC-Format werden direkt von der SD-Karte abgespielt, auf Wunsch lassen sich diverse Visualizer mit Mario oder ExciteBike-Thematik hinzuschalten. MP3´s sind hingegen nicht lauffähig - höchstwahrscheinlich um illegal kopierte und heruntergeladene Musikdateien einzudämmen und Raubkopierern einen Riegel vorzuschieben. Eine Software zum erstellen von Advanced Audio Codec-Files liegt dem Gerät übrigens nicht bei. Hier müsst ihr euch Google bedienen.


Die Aufnahmen können mit verschiedenen Filtern verfremdet werden