[NG] Joypad Converter (PS NG) im Test

Nachdem schon der Dreamcast und die PlayStation mit diversen Joypad Convertern versorgt wurden, kommt jetzt aus Hong Kong zu Abwechslung mal einer für das gute alte NeoGeo.

Der Converter im transparenten 'purple'...


Mit diesem sogenannten Classic Joypad Converter for (NEO-GEO) können alle Peripherien von der PSone bzw. PlayStation 2 auch an das NeoGeo angeschlossen und betrieben werden. So haben jetzt auch Pad-Zocker endlich die Chance mit einem Dual Shock® oder ASCII® Controller, einen Stick-Zocker auf dem NeoGeo die Leviten zu lehren.
Für Stick-Zocker ist aber auch die Möglichkeit gegeben, diverse Arcade Sticks von der PlayStation wie z.B. den sehr guten Namco-, Hori- oder den Soul Calibur II Stick anzuschließen. Sicherlich der beste Stick ever, ist und bleibt der Old School vom NeoGeo. Die hohen Preise und die Tatsache, dass keine mehr hergestellt werden, machen den Converter aber zu einem immer interessanter werdenden Zubehör.
Dazu tragen auch die Zusatzfeatures bei: So kann mit den Tasten (R1) oder (R2) ein zwei Level Turbo Fire (praktisch bei Shootern wie z. B. Last Resort) und mit (L1) oder (L2) eine Slow Motion aktiviert bzw. deaktivieren werden. Auch der linke Analog Stick des Dual Shock® Pads kann benutzt werden, was aber gerade bei Beat’em ups nicht zu empfehlen ist, da die Eingabemotions dadurch arg verlängert werden.

Leider ist die Buttonbelegung komplett missglückt:

PlayStation NeoGeo
(ð) (A)
(C) (B)
(D) (C)

(O)

(D)

Man hätte sich lieber an die Button Belegung des NeoGeo CD Pads halten sollen. Die ist von unten links nach oben rechts geht. Beim Converter ist es von oben links nach unten rechts…
Gerade für Stick Zocker ist das eine sehr große Umstellung. Sicherlich kann man in vielen neueren NeoGeo Games die Buttons umbelegen, in älteren Games ist dies häufig allerdings nicht der Fall.

Für ca. 18 Euro bietet der Converter leider nur minderwertige Qualität, billigstes Plastik und nur notdürftig verschlossene Ausgänge (mit einer dünnen Folie versehen) lassen hoffen, dass der Converter bei guter Pflege doch ein paar Jahre durchhalten wird.
Leider ist auch die Anleitung (ein kleiner Papierfetzen) nicht von Fehlern verschon geblieben: Die Buttonbeschreibung von der Slow Motion wurde mit der vom Turbo Fire vertauscht.


Praktisch ist der Classic Joypad Converter for (NEO-GEO) auf alle Fälle und für die gebotenen Zusatzfunktionen auch sein Geld wert, doch leider hapert es gewaltig an der Verarbeitungsqualität. Meiner hat bis jetzt zum Glück noch keinerlei Murren gemacht, was mich für die Zukunft hoffen lässt.
Leute die sich auskennen, können sich auch selber eine kleine Platine mit den nötigen Anschlüssen zusammenlöten. Allen anderen bleibt wohl keine andere Wahl als zu diesem Hong Kong Produkt zu greifen.
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[NG] Joypad Converter (PS NG) Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen