NeoGeo Deck im Test

"Room Amusement System"

links oben prangert noch das NeoGeo Logo...


Wenn man den Schrank öffnet befindet sich oberhalb eine Ablage für das NeoGeo Arcade Board und direkt darunter der Einschub für das MVS Cartridge. Für den richtigen Anschluss an das Fernsehgerät sorgt dann auf der Rückseite ein separater SVHS-, Chinch- und RGB-Ausgang. An einen Joypad-Port für den zweiten Mitspieler wurde selbstverständlich auch gedacht.


Oben die Stickablage und unten der MVS-Modul Einschub...


Wie viele Geräte von dem NeoGeo Deck insgesamt hergestellt wurden ist leider nicht bekannt. Zu kaufen gibt es den Schrank aber praktisch nicht, da nur eine Handvoll Geräte/Schränke den Weg über den großen Teich geschafft haben und nun in Händen von Sammlern sind.


Das NeoGeo Deck stellt somit wohl für jeden Videospiele-Fan das Höchstmaß dessen dar, was man sich als Fernsehschrank vorstellen kann. Leider gehört dieser Exot mit zu den seltensten Geräten überhaupt in der Videospielewelt. Das spiegelt sich selbstverständlich auch im Preis wieder, denn das letzte bekannte NeoGeo Deck wurde um die 2000 US$ gehandelt.
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
NeoGeo Deck Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen