

Die Packung enthält:
1x Mikrofasertuch XXL
Misstrauische Naturen können bedenkenlos drauflos wischen, denn dieses Mikrofasertuch verursacht keinerlei Kratzer, was (leider) keine Selbstverständlichkeit ist. Nach dem Test konnte ich auf meiner PS3 jedenfalls keine feinen Kratzer ausmachen.
1x Pinsel
Für gröbere Verunreinigungen auf der Oberfläche, vor allem aber zum Reinigen der Lüftungsschlitze geeignet. Der Echthaarpinsel hinterließ wie das Mikrofasertuch keinerlei Kratzer auf dem empfindlichen Lack.
1x Flasche Kunststoffreiniger
Der Flüssigreiniger greift das Lack nicht an, sollte aber niemals direkt auf die Konsole, sondern nur auf das Mikrofasertuch gesprüht werden. Die Flüssigkeit könnte sonst die Elektronik der PS3 schädigen.
2x Nanoversiegelung
Nach der gründlichen Reinigung lässt sich die Konsole mithilfe der Nano-Tücher versiegeln. Diese sind mit einer speziellen Flüssigkeit getränkt und müssen vorsichtig über die Konsolenoberfläche gerieben werden (vergleichbar mit einem Erfrischungstuch). In der nun folgenden mehrstündigen Einwirkzeit sollen sich die "Nano-Partikel" auf der Oberfläche ausrichten und so einen Schutzfilm bilden. Auch wenn das nur sinnfreie PR-Weisheiten der Data Becker-Marketing-Abteilung sind, so erfüllt der Schutzfilm doch seinen Zweck, die PS3 ist deutlich unempfindlicher gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern, auch ist sie kein Staubmagnet mehr.


Das Data Becker PS3 Reinigungsset samt "Nano-Versiegelung" hält was es verspricht, hiermit lässt sich Sonys Konsolen-Mustang ebenso schonend wie effizient reinigen. Vor allem das Mikrofasertuch hat mir gefallen, auch der Klavierlack-LCD-Fernseher lässt sich wunderbar damit reinigen. Eine Versiegelung hält ungefähr sechs Monate, insgesamt birgt das Set also für ein rundes Jahr staubfreier PS3-Ästhetik.
Wertung: 9/10