N-Gage im Test

Seit dem 7.10.2003 ist es nun erhältlich. Nokia´s neuestes Produkt, das "SpieleTerminal" N-Gage. Eine Symbiose aus verschiedensten technischen Bereichen. So finden wir folgende Features in diesem GBA-ähnlichen Gerät:
  • Mobiltelefon (Triband)
  • Organizer
  • MP3 Player
  • Radio
  • Spielekonsole

    Am Anfang stand der Gameboy. Nintendos Handheld der Geschichte geschrieben hat. In verschiedensten Auflagen und Versionen ist dieser erschienen. Bis heute ist Nintendo Marktführer in Sachen Handheld.


    Nokia hingegen ist Marktführer im Bereich Mobilephones und beherrscht den Markt dort, allerdings ist hier die Konkurrenz weit grösser als im Spielebereich.
    Seit einigen Jahren kann man auch mit Nokia Handys spielen. So ist das legendäre Snake schon gar nicht mehr aus einem Nokia Handy wegzudenken. Via Infrarot kam es sogar auf offener Strasse zu Gefechten kampfeswilliger Schlangenzüchter.
    Seit neuestem ist in den Nokia Geräten auch eine Java Software integriert, die es auf den Handys möglich macht Spiele wie Moto GP oder Rayman3 aus dem Netz zu laden und in Farbe (und bunt ;-) unterwegs zu daddeln. Vom Erfolg der Downloadgames angespornt wagte man sich bei den Finnen nun in völlig neue Gewässer.
    Das N-Gage entstand, ein Telefon mit Gameboy-Funktion.



    Das N-Gage kommt zum Start mit Ladegerät, Headset, einer 32 MB MMC und Software-CD ins Haus. Nachdem man die CD auf dem Rechner aufgespielt hat kann man mit Hilfe des beiliegenden USB-Kabels Daten zwischen den beiden Plattformen austauschen. Das betrifft den Abgleich im Organizer, sowie den Audiomanager, der MP3´s direkt auf das Handy schieben kann. Wer keinen eigenen PC besitzt kann sich auch mit Hilfe des beiligenden Cinch-Adapterkabels Songs vom CD/MD/LP-Player auf´s Handy schieben.

    Über das Telefonieren mit dem Nokia N-Gage hat man ja schon so einiges gehört - auf die Art und Weise wie man damit telefoniert hat man sich in vielen Foren mehr als lustig gemacht. Von "einer Brotscheibe am Ohr" war da unter anderem die Rede. Wer sich dies nicht antun möchte kann auch bequem mit dem mitgelieferten Headset telefonieren. Und wem das zu billig ausschaut, der kann sich auch mit dem Xbox Live Headset ausrüsten und dieses an das N-Gage anschliessen - es funktioniert einwandfrei und man wird auf der Strasse auch als XBL User erkannt ;)



    Das Menü des Telefons ist unverändert zum Nokia 7650 bzw. 3650. Auf gewohnte Art und Weise kann man hier zu Werke gehen. Der einzige Menüpunkt der hier fehlt ist die Kamerafunktion, dafür ist der Punkt für die Spielkarte neu.



    Das Spielen mit dem N-Gage ist am Anfang sicher etwas gewöhnungsbedürftig. Die meisten Spiele benötigen sicher mehr als nur zwei Buttons, so werden also nicht nur die markierten tasten 5 & 7 genutzt, sondern die gesamte Nummerntastatur wird je nach Spiel (z.B. Tombraider) genutzt. Das das Nokia N-Gage keine Schultertasten hat ist sicher eine Frage der Ergonomie, denn wenn man sich das Nokia ans Ohr hält würden diese Tasten mit Sicherheit hinderlich sein.


    Das N-Gage ist vom Grundkonzept her ideal: die einzelnen Funktionen machen aus dem Gerät ein echtes Multifunktionswunder. Vom Gerät selber gesehen gibt es zu bemängeln, das das Display bei Tageslicht draussen nicht immer zum Spielen einlädt. Auch der hohe Preis von 299 €uro ist nicht gerade ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, das man für den selben Kurs zwei GBA´s mit Zubehör oder gar drei Gamecubes bekommt. Denn eigentlich schliesst man erst dann einen Handyvertrag ab, wenn der alte ausgelaufen ist oder man dringend noch einen weiteren benötigt. Die ersten Umsatzzahlen scheinen dies zu bestätigen.

    Nun noch die technischen Daten des N-Gage:
  • Atemberaubende Leistung für mobile 3-D-Spiele
  • Design und Benutzeroberfläche für´s Spielen optimiert
  • Bluetooth-Funktechnik

  • Digitaler Music-Player und Rekorder für AAC- und MP3-Dateien
  • UKW-Stereo-Radio
  • Nokia Audio Manager PC-Software
  • Neues Design-Konzept, neue Benutzeroberfläche
  • Multimedia-Mitteilungen über MMS
  • Unterstützung der gängigen E-Mail-Protokolle (IMAP4, POP3, SMTP, MIME2)
  • XHTML-Browser
  • Triband-Mobiltelefon für (E)GSM 900 und GSM1800/GSM 1900-Netze weltweit
  • Serie 60-Benutzeroberfläche mit Multitasking-Unterstützung
  • MP3, AAC, WAV-, MIDI-Klingeltöne (mehrstimmig)
  • WAP über GPRS

    BASISDATEN
    - Gewicht: 137 g (inkl. Standard-Akku)
    - Abmessungen: 133,7 x 69,7 x 20,2 mm, 139 cm
    Aufregendes neues Design, für´s Spielen optimiert
    - Ergonomische Spielesteuerung für beide Hände (Spieltasten sind rechts und links vom Display angeordnet)
    - Das 5-Wege-Steuerkreuz ermöglicht acht verschiedene Bewegungsrichtungen beim Spielen
    - Integrierter Vibrationsalarm
    - Integrierter Lautsprecher für Spiele-Sounds



    Display und Benutzeroberfläche
    Hochauflösendes Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung (176 x 208 Pixel)
    - Serie 60-Benutzeroberfläche mit Multitasking-Unterstützung und 5-Wege-Steuerkreuz
    - Separate Menütaste, Schnellzugriffstasten für Music-Player und UKW-Stereo-Radio, spezielle Spieltasten

    SPIELE
    Interaktive Spiele
    - Zum Verkaufsstart wird es ein umfangreiches Angebot an hochwertigen Spielen führender Spielehersteller geben
    - Spiele mit Einzelspieler- und Multiplayer-Option über Bluetooth-Verbindungen
    - Spiele sind auf Game Cards (MMC) erhältlich

    MUSIK
    Digitaler Music-Player
    - MP3-Player für MP3- und AAC-Dateien
    - Analoger Stereo-Eingang zum Aufnehmen von Musikdateien
    - USB-Schnittstelle 1.1. zum Herunterladen von digitalen Musikdateien von PC´s
    - Hi-Fi-Stereo-Headset für MP3-Player, UKW-Stereo-Radio und Sprache (mono)
    - Integrierter Rekorder (AAC) zum Aufnehmen über den analogen Stereo-Eingang und vom UKW-Stereo-Radio
    Übertragen von Musikdateien von einem kompatiblen PC über ein Datenkabel
    - Integrierter Lautsprecher
    - Schnellzugriffstaste zum Starten des MP3-Players

    UKW-Stereo-Radio
    - Nachrichten und Musik von deinen Lieblingssendern
    - Automatische Sendersuche (vorwärts/rückwärts)
    - Speicher für 20 Radiosender
    - Integrierter Rekorder (AAC)
    - Lautsprecher für das Radio
    - Schnellzugriffstaste zum Starten des Radios
    Nokia Audio Manager PC-Software
    - Für Windows 98, Windows ME, Windows 2000 Professional oder Windows XP; erfordert USB-Schnittstelle
    - Zum Erstellen von AAC-Musikdateien von CD
    - Abspiellisten zur Verwaltung von Musikdateien auf dem PC



    MITTEILUNGEN UND VERBINDUNGSMÖGLICHKEITEN
    Erweiterte Mitteilungsfunktionen
    - E-Mail-Protokolle: IMAP4, POP3, SMTP, MIME2
    - Multimedia-Mitteilungen (MMS): Senden, Beantworten, Weiterleiten, Abspielen und Anhalten von Audiodateien, Einfügen von Multimedia-Inhalten; einfacher Austausch von Mitteilungen mit Fotos mit kompatiblen Geräten
    - Erweiterte SMS-Unterstützung: SMS-Verteilerlisten, extralange Kurzmitteilungen, Vorlagen, Smileys und Bildmitteilungen
    * Mitteilungsfunktionen sind vom Netz sowie von der Kompatibilität der verwendeten Geräte und den unterstützten Inhaltsformaten abhängig.

    Kommunikation ohne Kabel
    - Datenübertragung über HSCSD, GPRS Multislot-Klasse 6 (2+2, 3+1, Klasse B)
    - Bluetooth-Funkverbindung
    - Kabellose Verbindungen zwischen Telefonen oder von Telefon zu PC
    - Senden/Empfangen von Fotos, Bildern und Visitenkarten
    - Spiele
    - SyncML

    Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung
    - HSCSD: bis zu 43,2 kBit/s
    - GPRS: bis zu 40,2 kBit/s (Klasse B, 3+1, 2+2)
    Java™-Technik
    - Unterstützt den Standard Java 2 Micro Edition (J2ME™)
    XHTML-Browser für mobiles Surfen im Internet
    - XHTML mit iMode-Erweiterung
    - Herunterladen von Java™-Spielen

    WAP
    - XHTML über GSM, HSCSD und GPRS
    - Mobiler Zugriff auf aktuelle WAP-Dienste über den XHTML-Browser
    *einige Funktionen sind netzabhängig. Bitte erfragen Sie die Verfügbarkeit von WAP-Diensten bei Ihrem Netzbetreiber und/oder WAP-Diensteanbieter.



    MOBILTELEFON


    Speicher
    - 3,4 MB interner Speicher und externe Speicherkarten mit 32, 64 und 128 MB (als Zubehör) erhältlich
    - Gemeinsam genutzter Speicher für Fotos, Kontaktdaten, Kalendereinträge, Mitteilungen und Zusatzanwendungen


    Betriebssystem
    - Symbian OS mit Unterstützung für Java 2 Micro Edition (J2ME™)
    Verwaltung persönlicher Informationen
    - Kalender
    - Aufgabenliste
    - Kontakte/Adressbuch
    - Pinnwand
    Klingeltöne
    - Klingeltoneditor zum Komponieren einstimmiger Klingeltöne
    - MP3, AAC, WAV-, MIDI-Klingeltöne (mehrstimmig)
    Triband-Betrieb
    - Triband-Mobiltelefon für EGSM 900- und GSM 1800/1900-Netze weltweit; automatisches Umschalten zwischen den Frequenzbändern möglich


    Sprachfunktionen
    - Sprachanwahl; Speicher für 20 Namen und Rufnummern
    - Sprachaufzeichnungsfunktion
    - Freisprechfunktion über den integrierten Lautsprecher
    Lieferumfang
    Transceiver
    Reise-Schnellladegerät ACP-12E
    Stereo-Headset HDD-2
    Datenkabel DKE-2
    Audio-Kabel ADE-2
    Adapterkabel ADA-2
    Li-Ionen-Akku BL-5C
    Bedienungsanleitung (inkl. Garantiekarte)
    CD-ROM
    Spielebroschüre

    Stromversorgung
  • Kapazität (mAh) > BL-5C 850 Min. Li-Ionen-Akku
  • Sprechzeit > Bis zu 2 – 4 Std.
  • Stand-by-Zeit > Bis zu 150 – 200 Std.
  • Ladezeit (ACP-12E > 1 Std. 35 Min.


    Hinweis: Die Betriebszeiten können abhängig von den Netz- und SIM-Karten-Einstellungen, der Benutzung und den Umgebungsbedingungen stark variieren. Die Sprechzeit verlängert sich bei aktivierter Half Rate um ca. 30 % und reduziert sich bei aktivierter Enhanced Full Rate um ca. 5 %.

    Betriebszeiten
  • Kapazität > Li-Ionen-Akku BL-5C 850 mAh
  • Musik > Bis zu 8 Std.
  • Radio > Bis zu 20 Std.
  • Spiele > 3 – 6 Std.

    written by Christian Roth, © neXGam
  • Userwertung
    0 0 Stimmen
    Wertung abgeben:
    senden
    Follow us
    Themen
    N-Gage Daten
    Genre -
    Spieleranzahl -
    Regionalcode -
    Auflösung / Hertz -
    Onlinefunktion Ja
    Verfügbarkeit erhältlich
    Vermarkter Nokia
    Wertung Keine Wertung
    Anzeigen
    neXGam YouTube Channel
    Anzeigen