Musikspiele/Partyspiele

Xbox

Neue Seite

Schon immer waren die Videospiel-Hersteller bemüht, den Konsumenten in irgendeiner Form auch körperlich mit ins Spielgeschehen einzubinden und die festgefahrene Joypad-Knopfdrückerei zu durchbrechen.


'Nintendo´s NES 'Tanz'matte...'


In den darauffolgenden Jahren gab es weitere Versuche interaktiver Kontrolle.
Seien es Angelruten für den virtuellen Fischfang, Golf- oder Baseballschläger oder SEGA´s Activator-Ring. Allen war eines gemein: der fehlende Erfolg.

Doch klein angefangen mit dem Erfolg des Musikspieles Parappa the Rapper 1996 auf Sony´s Playstation und den Arcadespielen Beatmania und Bust a Groove (auch umgesetzt für Sony´s PS), gelang es Konami 1999 mit dem Arcadebestseller Dance Dance Revolution auch die Masse aus Ihren Stühlen und weg von den Joypads zu locken. Das simple Spielprinzip, gepaart mit aktueller und rockiger Musik, konnte selbst Bewegungslegastheniker dazu bringen, sich während des Videospielens zu bewegen.


'SEGA´s Samba de Amigo...'


Etliche Neuauflagen (sogenannte Append-Discs) mit neuen Musikrichtungen für jeden Geschmack sorgten zudem dafür, dass keine Langeweile aufkam.
Auch andere Hersteller bemühten sich dann um die Aufmerksamkeit der Spieler. So brachte SEGA im Jahre 2000 mit Samba de Amigo südamerikanische Rhythmen in die heimischen Wohnzimmer und Spieler dazu, mit Rumbarasseln zu hantieren.
Konami baute derweil seine Marktführerposition der sogenannten Bemanigames mit Variationen wie dem Gitarrenspiel Guitar Freaks oder dem Trommelspiel Drummania weiter aus.

Dass Konami in dieser Sparte klar an der Spitze steht, merkt man wohl auch daran, dass diese Art Spiele mittlerweile als Bemani-Games bekannt sind - Bemani ist die Konami-Abteilung, die sich um solche Spiele kümmert.

Doch ob weiterer Varianten, wie dem hierzulande gerade erst aufkommenden Karaoke, ist es wohl DDR alias Dance Dance Revolution (aka Dancing Stage), welches den Erfolg des interaktiven Spielens startete.

Im Folgenden bringen wir Euch die verschiedenen Arten dieser Spiele näher.
Zudem erhaltet Ihr eine Übersicht aller zur Verfügung stehenden Musik-/Partyspiele.

Tanzmattenspiele



Parappa the Rapper oder Bust-A-Groove boten in ihrer Zeit für Musikspiele auch schon moderne Stücke, doch erst mit Dance Dance Revolution begann die Ära des interaktiven Spielens. Eine am Boden liegende Matte mit 4 Richtungspfeilen bot dem Spieler die Möglichkeit, sich passend zu den Rhythmen der Musik zu bewegen.
Ziel dieser Tanzmattenspiele ist es seit jeher gewesen, sich bewegende Pfeile zum richtigen Zeitpunkt (per Fußdruck auf der Matte) synchron zum Beat der Musik in feststehende Pfeile zu bringen. Was sich am Anfang recht einfach anhört, wird bei höher getakteten Musikstücken zur schweißtreibenden Angelegenheit. Die große Auswahl an verschiedenen Stilrichtungen - von langsamen Blues für Anfänger über klassischen Rock bis hin zu hartem Techno für die absoluten Profis - sorgt für genügend Abwechslung. Dabei sollte man vor allem auf die richtige Wahl der Tanzmatte achten, da billigere Versionen zu leicht verrutschen, als dass man ordentlich 'tanzen' könnte. Mittlerweile wagen sich auch andere Entwickler, die Tanzmattenherrschaft von Konami zu durchbrechen, so z.B. Codemasters, Ubisoft oder Jaleco. Doch das breiteste Spektrum an Updates, den sogenannten Append-Discs bietet nur Konami mit seiner DDR-Reihe.



'Tanzen bis zur Ekstase...'


Der Spieler wird während des Spielverlaufs durch unterschiedlichste Schrittkombinationen gefordert. Je öfter man hintereinander den richtigen Zeitpunkt und die passende Richtung erwischt - sogenannte Combos - desto besser fällt die Endbewertung aus. Vorausgesetzt man hat eine zweite Tanzmatte zur Verfügung, steht einem spaßbringenden 2-Spieler-Duell auch nichts im Wege.
Die Playstation (2) erweist sich hier als ausnahmslos empfehlenswert für Fans des Genres, da hier so gut wie alle Spiele mit Tanzmattenunterstützung zu finden sind.


Trommelspiele



Nachdem durch den Erfolg der Tanzmattenspiele bewiesen war, dass Videospieler nicht unbedingt nur mit einem Joypad hantieren wollen und einiger Bewegung nicht abgeneigt sind, war es wieder an Konami, die interaktiven Spiele weiter zu entwickeln.
Was lag also näher, nachdem man die Spieler tanzen ließ, den erlernten Beat in Form von Trommelspielen weiter zu treiben. Mit der in der Arcade bereits erfolgreich eingeführten Drummania-Reihe sorgte Konami nun auch in den heimischen Gefilden für lautstarkes Getrommel. Aber gerade die entstehende Lautstärke inklusive genervter Nachbarn sorgte wohl für einen nicht so großen Erfolg. ,,,-)
Auch Namco schaffte es 2003 auf PS2 durch die in Japan äußerst beliebten Taiko no Tatsujin-Spiele, sich ein Standbein in der Musikspielbranche zu schaffen.



'Drums and happy Faces...'



Wie auch schon bei den Tanzmattenspielen, ist es die Aufgabe des angehenden Schlagzeugstars, passend zur Musik die Klöppel zu schwingen. Bei Taiko no Tatsujin scrollen verschiedenfarbige Kreise von rechts nach links durch den Screen. Je nach Farbe und Größe der Kreise gilt es entweder das Membranophon oder den Rand des Schlagzeuges zu treffen. Bei einigen Kreisen mutiert der Spieler zum ausgeflippten Trommler und sollte so schnell wie möglich das Schlagzeug bedienen. Dem GameCube-Titel Donkey Konga ist sogar eine zweigeteilte Trommel spendiert worden, was den Schwierigkeitsgrad nochmals ansteigen lässt, da man nun auch noch abwechselnd beide Seiten bedienen muss...


Karaokespiele



Die größte Steigerung des Ganzen waren nun die in Japan bereits sehr beliebten Karaoke-Spiele. Hat man erstmal die Scham abgelegt, seine höchstwahrscheinlich nicht allzu guten Sangeskünste darzubieten, erhält man besonders in größeren Gruppen einen hohen Funfaktor, welcher auch durch immer stärker ausgeprägte Performace-Künste der Akteure nicht abbricht.
Per Mikrofon oder Headset liegt es nun am Spieler, zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Tonlage eines von vielen bekannten Liedern mitzusingen, dessen Text für Unwissende am unteren Bildschirmrand durchläuft.



'neXGam sucht den Superstar...'



Das Problem bisheriger Karaoke-Spiele ist es indes, die Gesangskünste der angehenden Superstars richtig zu bewerten. So kann es vorkommen, dass ein mitjaulender Hund mehr Punkte erreicht als ein sich Mühe gebender Sänger. Neben der Karaoke Revolution-Reihe von Konami kann man auch bei Deutschland sucht den Superstar von den Codemasters an einer Karriere basteln und mit den zahlreichen und sehr erfolgreichen SingStar Spielen findet jeder etwas zum Mitsingen. Wem dies allerdings zu 'peinlich' ist, kann sich auch als DJ oder Komponist in der nächsten Rubrik betätigen.


Mixing/Kompositionspiele



Auf PC´s schon frühzeitig durch die bekannte eJay-Reihe zum Standard geworden, gab es auf Konsolen bisher nur recht ungenügende Versuche, den Komponisten im Spieler zu wecken.
So versuchte SEGA im Jahre 1994 mit dem langsam aufkommenden CD-Format mit den Make your own Music Video-Spielen auf MegaCD zum Erfolg zu kommen, doch blieb der Erfolg nicht nur aufgrund fehlender Hardwareverkäufe aus. Mit der Beatmania-Reihe schaffte es mal wieder Konami, ein gut verpacktes und stylisches Musikspiel auf die Beine zu stellen.



'Umfangreiche Einstellmöglichkeiten mögen am Anfang verwirren...'



Auch skurrile Anläufe, wie dem von GlobalA entwickelten Dirigentenspiel Maestromusic inkl. Dirigentenstab oder Eidos´ in die gleiche Richtung gehendes Mad Maestro, sorgen genauso für Abwechslung wie das modernere und vor allem zielgruppengerechtere MTV Music Generator von Codemasters...
Auch das vom PC konvertierte eJay Clubworld kann auf der PS2 überzeugen.
Wer allerdings keinerlei Rhythmusgefühl besitzt, sollte von solchen Programmen lieber die Finger lassen, da ansonsten nicht viel dabei herauskommt.


Joypad-Musikspiele



Parappa the Rapper, Bust a Groove, Pop´n Music, Space Channel 5, Cool Cool Toon, Rez, Amplitude oder vib-ribbon. Alle diese Spiele versuchen, ein Musikspiel auf ein Joypad zu bannen - manchen gelingt dies exzellent, anderen wiederum fehlt der gewisse Kick.
So begeistern Space Channel 5, Rez oder vib-ribbon durch ausgefallene Storys, ungewöhnliche Genreverknüpfungen oder abgefahrenes Gameplay. Doch viele dieser Joypad-Musikspiele verkommen zu reinen Buttonsmasher-Orgien und lassen den für Musik- und Partyspiele unabdingbaren Spielwitz vermissen.



'In Rez verschmilzt der Spieler mit dem Sound...'



Doch gerade die eben genannten Ausnahmen wie Rez oder vib-ribbon beweisen die Innovationsvielfalt einiger Entwicklungsstudios und lassen für die Zukunft hoffen.
Für Bewegungsmuffel immer noch die beste Alternative, wenn sie auf Musikspiele nicht verzichten wollen. Und just mit dem Erscheinen des interaktiveren Nintendo DS erlebt dieses Genre seinen zweiten Frühling.


Gitarrenspiele



Natürlich war es auch in dieser Rubrik an Konami, mit Guitar Freaks den Startschuss für eine sehr beliebte Musikspielrichtung zu setzen, die mittlerweile mit Harmonix´ Guitar Hero Reihe sehr viele Anhänger gefunden hat.
Wie bei den meisten anderen Musikspielen, gibt es auch hier verschiedenfarbige Formen, die über den Bildschirm wandern und zum richtigen Zeitpunkt am Controller gedrückt werden müssen.

Bei Guitar Hero z.B. hat man neben den 5 verschiedenfarbigen Knöpfen, die jeweils für eine andere Tonart stehen und zum richtigen Zeitpunkt gehalten werden müssen auch noch die "virtuelle Gitarrensaite" anzuspielen und per Tremolo den Verzerreffekt in das Musikstück zu bringen.


'Greife zur Gitarre und werde zum Superstar...'


Neben DrumMania gehört Guitar Hero daher wohl zu den Musikspielen, die am meisten Einarbeitungszeit oder ggfs. auch Talent bedürfen.

Sonstige Varianten



Neben den bisher aufgeführten Varianten gibt es noch einige Spiele, die nur schwer in eine der obigen Kategorien einzuordnen sind.
Bei Samba de Amigo auf Dreamcast geben südamerikanische Rhythmen den Ton per Rumbarasseln an und bei Eye Toy Groove gibt sich der Webcam-Choreograph größte Mühe, auch im Fernsehen gut auszusehen.

Zudem kann man mit dem in den USA schon erschienenen Rock Band auch gleich eine ganze Truppe vor den Bildschirm (oder am besten Beamer) bannen, da dort gleichzeitig die Akustik-/Bassgitarren-, Trommel- und Gesangskünste gefragt sind.


'Per Kamera zum Fernsehstar...'


Es bleibt abzuwarten, inwieweit sich die Videospieler noch mehr ins Spielgeschehen einbeziehen lassen, doch der Spaß ist garantiert und wer es bisher noch nicht ausprobiert hat, sollte sich endlich mal damit befassen...



Spielelisten


(Stand: Februar 2008)




Tanzmattenspiele


Name Jahr Hersteller
NES
Athletic World (Aerobic) 1988 Bandai
Dance Aerobics (Aerobic) 1989 Nintendo
Family Trainer 1-10 (Aerobic) 1987 Bandai
Short Order / Eggsplode! (Action) 1989 Nintendo
Stadium Events (Sport) 1988 Bandai
Street Cop (Action) 1989 Bandai
Super Mario Bros. / Duck Hunt / World Class Track Meet (Mix) 1990 Nintendo
Super Mogura Tataki!! Pokkun Moguraa (Geschick) 1989 IGS
Super Team Games (Action) 1988 Nintendo
World Class Track Meet (Sport) 1988 Nintendo
Playstation
Bishi Bashi Special 2 (teilweise) 1999 Konami
Bishi Bashi Special 3: Step Champ (teilweise) 2000 Konami
Dance Dance Revolution 1999 Konami
Dance Dance Revolution 2nd Remix 1999 Konami
Dance Dance Revolution 2nd Remix Append Club Version Vol. 1 1999 Konami
Dance Dance Revolution 2nd Remix Append Club Version Vol. 2 1999 Konami
Dance Dance Revolution 3rd Mix 2000 Konami
Dance Dance Revolution 4th Mix 2001 Konami
Dance Dance Revolution 5th Mix 2001 Konami
Dance Dance Revolution Best Hits 2000 Konami
Dance Dance Revolution Disney Mix (Dancing Stage Disney Mix) 2001 Konami
Dance Dance Revolution Disney's Rave 2000 Konami
Dance Dance Revolution Extra Mix 2001 Konami
Dance Dance Revolution Konamix 2002 Konami
Dance Dance Revolution Oha Star 2000 Konami
Dance! Dance! Dance! 1998 Konami
Dance: UK (Dance Europe) 2003 BigBen
Dance: UK eXtra Trax 2004 BigBen
Dancing Stage Euro Mix 2001 Konami
Dancing Stage featuring Dreams Come True 2000 Konami
Dancing Stage featuring True Kiss Destination 1999 Konami
Dancing Stage Fever 2003 Konami
Dancing Stage Fusion 2004 Konami
Dancing Stage Party Edition 2002 Konami
Goo! Goo! Soundy 1999 Konami
Jungle Book: Rhythm N'Groove 2000 Ubisoft
MiniMoni: Dice de Pyon! 2002 Konami
MiniMoni: Step Up Pyon Pyon Pyon 2002 Konami
N64
Dance Dance Revolution featuring Disney Characters 2000 Konami
Dreamcast
Dance Dance Revolution 2nd Mix 2000 Konami
Dance Dance Revolution Club Mix 2000 Konami
Feet of Fury (inoff.) 2003 Cryptic
Playstation 2
Aerobics Revolution (Aerobic) 2003 Konami
Britney´s Dance Beat 2002 THQ
Dance Dance Revolution DisneyChannel 2008 Konami
Dance Dance Revolution Extreme 2003 Konami
Dance Dance Revolution Extreme 2 2005 Konami
Dance Dance Revolution Festival 2004 Konami
Dance Dance Revolution MAX 6th Mix 2002 Konami
Dance Dance Revolution MAX2 7th Mix 2003 Konami
Dance Dance Revolution Party Collection 2003 Konami
Dance Dance Revolution Strike 2006 Konami
Dance Dance Revolution SuperNova (Dancing Stage SuperNova) 2006 Konami
Dance Dance Revolution SuperNova 2 2007 Konami
Dance Factory 2006 Codemasters
Dance Fest 2006 Oxygen Int.
Dance: UK (Dance Europe) 2003 BigBen
Dance: UK eXtra Trax 2004 BigBen
Dance: UK XL Party 2005 BigBen
Dancing Stage Fever 2003 Konami
Dancing Stage Fusion 2004 Konami
Dancing Stage Max 2005 Konami
Dancing Stage Mega Mix (Dancing Stage Euro Mix 2) 2003 Konami
Dancing with the Stars 2007 Activision
Diet Channel (Aerobic) 2004 Konami
Fame Academy 2003 Ubisoft
Flow: Urban Dance Uprising 2005 Ubisoft
Große Haie, kleine Fische (teilweise) 2004 Activision
In the Groove 2005 Roxor
International Track & Field (teilweise Bodenturnen) 2000 Konami
Jungle Book: Rhythm N'Groove 2003 Ubisoft
Karaoke Revolution Country [Sing&Dance Mode] 2006 Konami
Karaoke Revolution Party [Sing&Dance Mode] 2005 Konami
Konami Kids Playground: Alphabet Circus (spez. Tanzmatte) 2007 Konami
Konami Kids Playground: Dinosaurs Shapes & Colors 2007 Konami
Konami Kids Playground: Frogger Hop, Skip & Jumpin' Fun 2007 Konami
Konami Kids Playground: Toy Pals Fun with Numbers 2007 Konami
Pop Idol (DSDS/American Idol) (Tanzmatten+Karaokemodus) 2003 Codemasters
Pump it up Exceed 2005 Mastiff
Stepping Selection (spezielle Tanzmatte) 2000 Jaleco
Street Dance 2006 Oxygen Int.
GameCube
Dance Dance Revolution Mario Mix (Dancing Stage Mario Mix) 2005 Konami
MC Groovz Dance Craze (spezielle Tanzmatte) 2004 Mad Catz
Xbox
Dance Dance Revolution Ultramix (Dancing Stage Unleashed) 2003 Konami
Dance Dance Revolution Ultramix 2 (Dancing Stage Unleashed 2) 2004 Konami
Dance Dance Revolution Ultramix 3 (Dancing Stage Unleashed 3) 2005 Konami
Dance Dance Revolution Ultramix 4 2006 Konami
Dance: UK 2004 BigBen
Große Haie, kleine Fische (teilweise) 2004 Activision
Pump it up Exceed 2005 Mastiff
Xbox 360
Dance Dance Revolution Universe (Dancing Stage Universe) 2007 Konami
Dance Dance Revolution Universe 2 2007 Konami
Dancing Stage Universe Workout Collection 2008 Konami
Wii
Dance Dance Revolution Hottest Party (Dancing Stage Hottest Party) 2007 Konami
Dancing with the Stars 2007 Activision




Trommelspiele


Name Jahr Hersteller
Playstation 2
DrumMania (Schlagzeug) 2000 Konami
Guitar Freaks & DrumMania: Masterpiece Gold (Schlagzeug+Gitarre) 2007 Konami
Guitar Freaks & DrumMania: Masterpiece Silver (Schlagzeug+Gitarre) 2006 Konami
Guitar Freaks 3rd Mix & DrumMania 2nd Mix (Schlagzeug+Gitarre) 2000 Konami
Guitar Freaks 4th Mix and DrumMania 3rd Mix (Schlagzeug+Gitarre) 2001 Konami
Guitar Freaks V & DrumMania V (Schlagzeug+Gitarre) 2006 Konami
Guitar Freaks V2 & DrumMania V2 (Schlagzeug+Gitarre) 2006 Konami
Guitar Freaks V3 & DrumMania V3 (Schlagzeug+Gitarre) 2007 Konami
Kamen Rider Hibiki (Beat´em Up) 2005 Bandai
Rock Band (Schlagzeug+Gitarre+Karaoke) 2008 Harmonix
Taiko no Tatsujin: Appare Sandaime (Taikotrommel) 2003 Namco
Taiko no Tatsujin: Atsumare! Matsuri Da!! Yondaime (Taikotrommel) 2004 Namco
Taiko no Tatsujin: Doka! to Oomori Nanadaime (Taikotrommel) 2006 Namco
Taiko no Tatsujin: Doki! (Taikotrommel) 2003 Namco
Taiko no Tatsujin: Go! Go! Godaime (Taikotrommel) 2004 Namco
Taiko no Tatsujin: Taiko Drum Master (Taikotrommel) 2005 Namco
Taiko no Tatsujin: Tatakon de Dodon ga Don (Taikotrommel) 2002 Namco
Taiko no Tatsujin: Tobikkiri! Anime Special (Taikotrommel) 2005 Namco
Taiko no Tatsujin: Wai Wai Happy Rokudaime (Taikotrommel) 2005 Namco
Taiko no Tatsujin: Waku Waku Anime Matsuri (Taikotrommel) 2003 Namco
Tam Tam Paradise (Taikotrommel) 2001 Global A
GameCube
Donkey Konga (Doppeltrommel) 2004 Nintendo
Donkey Konga 2 (Doppeltrommel) 2005 Nintendo
Donkey Konga 3 (Doppeltrommel) 2005 Nintendo
Donkey Kong: Jungle Beat (Jump´n Run) 2005 Nintendo
Xbox 360
Rock Band (Schlagzeug+Gitarre+Karaoke) 2008 Harmonix
Playstation 3
Rock Band (Schlagzeug+Gitarre+Karaoke) 2008 Harmonix




Karaoke


Name Jahr Hersteller
Playstation 2
Dream Audition 2000 Jaleco
Dream Audition 2 2000 Jaleco
Dream Audition 3 2001 Jaleco
Dream Audition Super Hit Disc 1 2001 Jaleco
Dream Audition Super Hit Disc 2 2001 Jaleco
Get on da Mic 2004 Eidos
High School Musical: Sing It 2007 Disney
Karaoke Revolution (aka Karaoke Stage) 2003 Konami
Karaoke Revolution: American Idol 2007 Konami
Karaoke Revolution: American Idol Encore 2008 Konami
Karaoke Revolution: Anime Song Collection 2003 Konami
Karaoke Revolution: Autumn 2003 2003 Konami
Karaoke Revolution: Country (Karaoke+Tanzmattenmodus) 2006 Konami
Karaoke Revolution: Dreams & Memories 2004 Konami
Karaoke Revolution: J-Pop Best Vol. 1 2003 Konami
Karaoke Revolution: J-Pop Best Vol. 2 2003 Konami
Karaoke Revolution: J-Pop Best Vol. 3 2003 Konami
Karaoke Revolution: J-Pop Best Vol. 4 2003 Konami
Karaoke Revolution: J-Pop Best Vol. 5 2003 Konami
Karaoke Revolution: J-Pop Best Vol. 6 2003 Konami
Karaoke Revolution: J-Pop Best Vol. 7 2003 Konami
Karaoke Revolution: J-Pop Best Vol. 8 2003 Konami
Karaoke Revolution: J-Pop Best Vol. 9 2004 Konami
Karaoke Revolution: Kazoku Idol Sengen 2004 Konami
Karaoke Revolution: Kissing Selection 2004 Konami
Karaoke Revolution: Love & Ballad 2003 Konami
Karaoke Revolution: Night Selection 2003 2003 Konami
Karaoke Revolution: Party (Karaoke+Tanzmattenmodus) 2005 Konami
Karaoke Revolution: Show & Party 2003 Konami
Karaoke Revolution: Volume 2 2004 Konami
Karaoke Revolution: Volume 3 2004 Konami
Pop Idol (DSDS/American Idol) (Karaoke+Tanzmattenmodus) 2003 Codemasters
Rock Band (Schlagzeug+Gitarre+Karaoke) 2008 Harmonix
SingStar 2004 Sony
SingStar 80´s 2007 Sony
SingStar 90´s 2007 Sony
SingStar Amped (US) 2007 Sony
SingStar Anthems 2006 Sony
SingStar Aprés Ski Party (D/AT/CH/L) 2007 Sony
SingStar Bollywood (GB) 2007 Sony
SingStar Deutsch Rock Pop (D/AT/CH/L) 2006 Sony
SingStar Deutsch Rock Pop 2 (D/AT/CH/L) 2007 Sony
SingStar Die Toten Hosen (D/AT/CH/L) 2007 Sony
SingStar Eska (PL) 2006 Sony
SingStar Italian Party (IT/CH) 2006 Sony
SingStar La Edad De Oro Del Pop Español (ESP) 2007 Sony
SingStar Latino (ESP/PT) 2006 Sony
SingStar Legends 2006 Sony
SingStar Norsk pa Norsk (NOR) 2006 Sony
SingStar Norske Hits (NOR) 2006 Sony
SingStar NRJ (B/CH/F/L) 2006 Sony
SingStar Party 2004 Sony
SingStar Pop 2007 Sony
SingStar Pop Hits 2007 Sony
SingStar R&B 2007 Sony
SingStar Radio 105 (IT/CH) 2006 Sony
SingStar Rock Ballads 2007 Sony
SingStar Rocks 2006 Sony
SingStar Svenska Hits Schlager (NOR/SE) 2007 Sony
SingStar The Dome (D/AT/CH/L) 2006 Sony
SingStar top.it (IT/CH) 2007 Sony
GameCube
Karaoke Revolution Party (Karaoke+Tanzmattenmodus) 2005 Konami
Xbox
Karaoke Revolution 2004 Konami
Karaoke Revolution Party (Karaoke+Tanzmattenmodus) 2005 Konami
Xbox Music Mixer 2003 Microsoft
Xbox 360
Karaoke Revolution: American Idol Encore 2008 Konami
Rock Band (Schlagzeug+Gitarre+Karaoke) 2008 Harmonix
Wii
High School Musical: Sing It 2007 Disney
Karaoke Revolution: American Idol Encore 2008 Konami
Playstation 3
Karaoke Revolution: American Idol Encore 2008 Konami
Rock Band (Schlagzeug+Gitarre+Karaoke) 2008 Harmonix
SingStar (+downloadable Songs) 2008 Sony




Mixing/Komposition


Name Jahr Hersteller
NES
Miracle Piano Teaching System (+ Keyboard) 1985 Toolworks
Mega Drive
Miracle Piano Teaching System (+ Keyboard) 1991 Toolworks
SNES
Miracle Piano Teaching System (+ Keyboard) 1992 Toolworks
Mega CD
Make my Video: C&C Power Factory 1994 SEGA
Make my Video: INXS 1994 SEGA
Make my Video: Kriss Kross 1994 SEGA
Make my Video: Marky Mark 1994 SEGA
Saturn
Digital Dance Mix: Amie Amuro 1997 SEGA
DJ Wars 1997 Spike
Saturn Music School (+MIDI-Adapter) 1997 Waka
Saturn Music School 2 (+MIDI-Adapter) 1998 Waka
Techno Motor 1998 Denshi Media
Gameboy Color
BeatMania GB 1999 Konami
BeatMania GB: Gotcha mix 1999 Konami
BeatMania GB: Gotcha mix 2 2000 Konami
WonderSwan
BeatMania for WonderSwan 1999 Konami
Playstation
BeatMania (BeatMania: European Edit) 1998 Konami
BeatMania Append 3rd mix 1998 Konami
BeatMania Append 3rd mix mini 1998 Konami
BeatMania Append 4th mix 1999 Konami
BeatMania Append 5th mix: Time to get down 2000 Konami
BeatMania Append 6th mix + Core remix 2002 Konami
BeatMania Append Club mix 2000 Konami
BeatMania Append Gotta mix 1999 Konami
BeatMania Append Gotta mix 2: Going Global 2000 Konami
BeatMania Best Hits 2000 Konami
BeatMania featuring Dreams Come True 2000 Konami
BeatMania: The Sound of Tokyo 2001 Konami
Le Concert ff (fortissimo) 1999 Warashi
Le Concert pp (pianissimo) 1999 Warashi
Maestro Music 2000 Global A
Maestro Music Encore Disc 2000 Global A
Maestro Music Merry Christmas Append 2000 Global A
MTV Music Generator (Music 2000) 1999 Codemasters
Music: Music Creation for the PlayStation 1998 Codemasters
Sakkyoku Surundamon Dance Remix 2000 Ving
Dreamcast
O To I Re: Dreamcast Sequencer 1999 Waka
Playstation 2
Beatmania 2006 Konami
Beatmania Da Da Da!! 2001 Konami
Beatmania Da Da Da!! The Best Da 2002 Konami
Beatmania IIDX 3rd style 2000 Konami
Beatmania IIDX 4th style: New Songs Collection 2001 Konami
Beatmania IIDX 5th style: New Songs Collection 2001 Konami
Beatmania IIDX 6th style: New Songs Collection 2002 Konami
Beatmania IIDX 7th style 2004 Konami
Beatmania IIDX 8th style 2004 Konami
Beatmania IIDX 9th style 2005 Konami
Beatmania IIDX 10th style 2005 Konami
Beatmania IIDX 11: IIDX Red 2006 Konami
Beatmania IIDX 12: Happy Sky 2006 Konami
Beatmania IIDX 13: DistorteD 2007 Konami
eJay Clubworld 2003 Crave
KeyboardMania 2000 Konami
KeyboardMania II: 2nd Mix & 3rd Mix 2002 Konami
KumaUta 2003 Sony
Loop Sequencer: Music Generator 2005 Success
Mad Maestro (Bravo Music) 2001 Eidos
Mad Maestro 2 (Let´s Bravo Music) 2002 Eidos
Mad Maestro Christmas Edition 2001 Eidos
Mad Maestro Famous Songs 2002 Eidos
Maestro Music 2 2001 Global A
MTV Music Generator 2 2001 Codemasters
MTV Music Generator 3 2004 Codemasters
Music 3000 2003 Jester
Music Maker 2003 Magix
Xbox
MTV Music Generator 3 2004 Codemasters
Music 3000 2003 Jester




Joypad-Musikspiele


Name Jahr Hersteller
Saturn
Jung Rhythm 1998 Altron
Gameboy Color
Dance Dance Revolution GB 2000 Konami
Dance Dance Revolution GB2 2000 Konami
Dance Dance Revolution GB3 2001 Konami
Dance Dance Revolution GB: Disney Mix 2001 Konami
Dance Dance Revolution Oha Star GB 2001 Konami
Pocket Music 2002 Rage
Pop'n Music GB 2000 Konami
Pop'n Music Animation Melody GB 2000 Konami
Pop'n Music Disney Tunes 2000 Konami
WonderSwan
Turntablist: DJ Battle 1999 Bandai
Playstation
Beat Planet Music 1999 Sony
Bust A Groove (Beat´em Up) 1998 Square Enix
Bust A Groove 2 (Beat´em Up) 1999 Square Enix
Denki Groove Jigoku V 1998 Sony
PaRappa the Rapper 1997 Sony
Pop'n Music 1999 Konami
Pop'n Music 2 1999 Konami
Pop'n Music 3 Append Disc 2000 Konami
Pop'n Music 4 Append Disc 2000 Konami
Pop'n Music 5 2001 Konami
Pop'n Music 6 2002 Konami
Pop'n Music Animation Melody 2000 Konami
Pop'n Music Disney Tunes 2000 Konami
Superstar Dance Club (Love Para: Lovely Tokyo Para-Para Musume) 2002 XS Games
Um Jammer Lammy 1999 Sony
vib-ribbon 1999 Sony
Dreamcast
Cool Cool Toon 2000 SNK
Pop'n Music 1999 Konami
Pop'n Music 2 1999 Konami
Pop'n Music 3 Append Disc 2000 Konami
Pop'n Music 4 Append Disc 2000 Konami
Puyo Puyo Da! 1999 Compile
Rez 2001 SEGA
Space Channel 5 1999 SEGA
Space Channel 5 Part 2 2002 SEGA
Gameboy Advance
Britney´s Dance Beat 2002 THQ
EZ Music 2002 Kotobuki
GameBoy Music (Pocket Music) 2001 Rage
Mermaid Melody: Pichi Pichi Picchi 2003 Konami
Mermaid Melody: Pichi Pichi Picchi Pichi Pichi Party 2003 Konami
Mermaid Melody: Pichi Pichi Picchi Pichi Pichitto Live Start 2004 Konami
Pop Idol (DSDS/American Idol) 2003 Codemasters
Space Channel 5: Ulala´s Cosmic Attack 2003 SEGA
Playstation 2
Amplitude 2003 Harmonix
Dance Summit 2001: Bust A Move 2000 Square Enix
Frequency 2003 Harmonix
Gitaroo-Man 2001 Koei
Lowrider 2002 PCCWJ
Modern Groove: Ministry of Sound 2001 Ubisoft
Mojib-Ribbon 2003 Sony
PaRappa the Rapper 2 2002 Sony
Pop'n Music 7 2002 Konami
Pop'n Music 8 2003 Konami
Pop'n Music 9 2004 Konami
Pop'n Music 10 2004 Konami
Pop'n Music 11 2005 Konami
Pop'n Music 12 2006 Konami
Pop'n Music 13 Carnival 2006 Konami
Pop'n Music 14 Fever 2007 Konami
Pop'n Music Best Hits 2003 Konami
Pop'n Taisen Puzzle-Dama Online 2004 Konami
Rez 2001 SEGA
Rock'n Megastage 2000 Jaleco
Space Channel 5 2002 SEGA
Space Channel 5 Part 2 2002 SEGA
Unison 2000 Tecmo
Xbox 360
Boom Boom Rocket XBL Arcade 2007 Bizarre
REZ HD XBL Arcade 2008 Q Ent.
Nintendo DS
Alvin und die Chipmunks 2007 Eidos
Daigasso! Band Brothers 2004 Nintendo
Daigasso! Band Brothers Tsuika Kyoku Cartridge 2005 Nintendo
Elektroplankton 2006 Nintendo
Elite Beat Agents 2007 Nintendo
Hannah Montana: Music Jam 2007 Disney
High School Musical 2007 Disney
Kira Kira Pop Princess 2008 505 Games
Kirarin * Revolution: Kira Kira Idol Audition 2006 Konami
Moero! Nekketsu Rhythm Damashii: Osu! Tatakae! Ouendan 2 2007 Nintendo
Osu! Tatakae! Ouendan 2005 Nintendo
Rhythm 'n Notes: Improve Your Music Skills 2007 Success
Taiko no Tatsujin DS 2007 Bandai
Wantame Music Channel: Doko Demo Style 2007 Capcom
PSP
Audition Portable 2007 T3
Gitaroo-Man Lives 2006 Koei
PaRappa the Rapper 2007 Sony
Pump it up Exceed Portable 2006 Andamiro
Taiko no Tatsujin Portable 2005 Namco
Taiko no Tatsujin Portable 2 2006 Namco




Gitarrenspiele


Name Jahr Hersteller
Playstation
Guitar Freaks 1999 Konami
Guitar Freaks Append 2nd Mix 2000 Konami
Playstation 2
Guitar Freaks & DrumMania: Masterpiece Gold 2007 Konami
Guitar Freaks & DrumMania: Masterpiece Silver 2006 Konami
Guitar Freaks 3rd Mix & DrumMania 2nd Mix 2000 Konami
Guitar Freaks 4th Mix & DrumMania 3rd Mix 2001 Konami
Guitar Freaks V & DrumMania V 2006 Konami
Guitar Freaks V2 & DrumMania V2 2006 Konami
Guitar Freaks V3 & DrumMania V3 2007 Konami
Guitar Hero 2005 Harmonix
Guitar Hero Encore: Rock the 80´s 2007 Harmonix
Guitar Hero II 2006 Harmonix
Guitar Hero III: Legends of Rock 2007 Neversoft
Rock Band (Schlagzeug+Gitarre+Karaoke) 2008 Harmonix
Nintendo DS
Jam Sessions 2007 Ubisoft
Xbox 360
Guitar Hero II 2007 Harmonix
Guitar Hero III: Legends of Rock 2007 Neversoft
Rock Band (Schlagzeug+Gitarre+Karaoke) 2008 Harmonix
Wii
Guitar Hero III: Legends of Rock 2007 Neversoft
Playstation 3
Guitar Hero III: Legends of Rock 2007 Neversoft
Rock Band (Schlagzeug+Gitarre+Karaoke) 2008 Harmonix




Sonstiges


Name Jahr Hersteller
Playstation
MiniMoni: Shaker to Tambourine! Da Pyon! (Tambourincontroller) 2002 SEGA
Dreamcast
Samba de Amigo (Sambarasselcontroller) 2000 SEGA
Samba de Amigo ver. 2000 (Sambarasselcontroller) 2000 SEGA
Playstation 2
Eye Toy Groove 2004 Sony
Para Para Paradise (Arm & Handbewegungscontroller) 2001 Konami
Rhythmic Star (EyeToy) 2006 Ignition
worldimagesoundplay (Adventure) 2004 Sony
Wii
Samba de Amigo (Sambarasselcontroller) 2008 SEGA
 

Übersicht: Musikspiele/Partyspiele

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen