[Maus] FANATEC.heäd$h0t Controller im Test

Die Zeiten, in denen man im örtlichen PC-Laden einfach nur eine Maus gekauft hat, sind schon lange vorbei. Spätestens seit Counter Strike wird auf alle möglichen Feinheiten wie dpi Zahl, Macros usw. Wert gelegt. Vom deutschen Zubehörhersteller Fanatec kommt jetzt ein wahres Controller-Monstrum, für das die einfache Bezeichnung 'Maus' fast schon als Beleidigung gelten mag. Wir haben den FANATEC.heäd$h0t Controller aufgebaut und schildern euch unsere Eindrücke...
Der Fanatec Headshot Controller macht selbst im eingepackten Zustand schon ordentlich was her und sorgt dafür, dass er im Händlerregal nicht übersehen wird. Denn welche ordinäre Maus wird schon in einem riesigen Koffer ausgeliefert? Aber im vom Hersteller als 'Waffenkoffer' bezeichneten Paket befindet sich ja eben auch keine einfache Maus. Zunächst wäre da das aURa-Mauspad, welches den meisten Platz im Koffer einnimmt und ebenfalls 'mehr' ist als das, was die Konkurrenzprodukte darstellen. Das Mauspad ist mit einer Keramik Gleitfläche überzogen die nicht nur edel wirkt, sondern auch schon leicht erahnen lässt, was für ein Spaß da auf den neuen Besitzer zukommen wird. Zum Mauspad gehört ein Plastikbogen sowie ein eigenes Netzteil. Plastikbogen aufgebaut, Netzteil in die Steckdose, USB Kabel an den PC und es kann losgehen.

Der Headshot Controller ansich ist eine Maus mit einer Auflösung von bis zu 4000 dpi (2000 dpi nativ) und einem Laser-Sensor der neuesten Generation. Doch was bei der ersten Inbetriebsnahme direkt auffällt, ist etwas ganz anderes. Das Zusammenspiel aus den sogenannten plasmaGlyde-Mausfüßen und dem aURa-Mauspad ist schlichtweg unbeschreiblich, so gut hat sich zocken noch nie angefühlt. Der Headshot Controller gleitet erhaben über das Mauspad und man merkt sofort, dass hier viele Stunden mit der Abstimmungsarbeit verbracht wurden.

Aber es geht ja noch weiter. Was bringt einem die schärfste Gamingmaus, wenn sie nicht 1A in der Hand liegt? Auch daran haben die cleveren Kerlchen in der Entwicklung gedacht - und für das was dabei herauskam direkt Patent angemeldet. An der Unterseite der Maus findet ihr zwei Schrauben, die sich mit einem Cent Stück einfach drehen lassen. Dadurch lässt sich die Größe der Maus in der Breite verstellen. Die Maus ist zwar von Haus aus nicht wirklich klein und zierlich, aber Spieler mit großen Händen werden dem Hersteller danken. Für den perfekten Halt sorgen außerdem die gummierten und rutschfesten Griffflächen auf der Oberseite der Headshot Maus. 6 Buttons und ein 5-Wege-Scrollrad lassen sämtliche weiteren Wünsche in Erfüllung gehen.

Die Headshot Maus machte in unserem Test nicht nur einen hervorragenden Eindruck – sie sieht auch noch verdammt gut aus. Sowohl die Maus, als auch das Drumherum. Denn der Plastikbogen, der wie eine schützende Hand über dem ganzen Setup ruht, sorgt für den nötigen Style-Faktor. Aus den beiden seitlichen Punkten des aURa Mauspads, an denen der Bogen angebracht wird, strahlen LEDs eure gewünschte Farbe in das Dunkel der LAN Halle oder des heimischen Zimmers. Wer ein Mensch der Bewegung ist, kann das Licht außerdem pulsieren lassen. Und wer Abwechslung braucht, wechselt einfach die Farbe oder die Helligkeit. All diese Lichtspielereien lassen sich ebenfalls für die Headshot Maus einstellen – natürlich unabhängig von der Beleuchtung des Mauspads. Last but not least funktioniert das Mauspad auch noch als USB 2.0 High-Speed-Hub und im Plastikbogen ist eine Kabelhalterung eingesetzt, so dass euch beim intensiven Zocken wenigstens in der realen Welt nichts mehr in den Weg kommt (siehe Bilder).

Dann ist da ja noch die kleine, unscheinbare Treiber-CD mit dem zum Gesamtprodukt passenden Namen emul8tor. Einfache Treiber? Von wegen! Denn die Headshot Maus hat noch einiges mehr drauf, was einem zunächst gar nicht in den Kopf kommen mag. Über die emul8tor Software lässt sich mit der Headshot Maus ein voll funktionstüchtiger Joystick emulieren. Mit anderen Worten: der Headshot Controller ist nicht nur für Strategie und Ego Shooter erste Sahne, sondern lässt euch auch die volle Kontrolle über Rennspiele, Flugsimulationen usw. übernehmen. So lässt sich die Maus (und nebenbei auch noch jede Standard-Tastatur) komplett programmieren – inkl. Endlos-Makros mit exaktem Timing, Loops, Doppelbelegung aller Tastaturtasten mit Lang- und Doppelklick und vielem mehr. Um nicht durcheinander zu kommen können Profile erstellt und gespeichert werden,,, wird ein Profil gewechselt, schaltet die Maus alle vorher vorgenommenen Einstellungen um.


Für Pro-Gamer und solche die es gerne werden wollen führt Weihnachten 2006 einfach kein Weg am FANATEC.heäd$h0t Controller vorbei. Mit qualitativ sehr hochwertiger Verarbeitung und unzähligen Einstellungsmöglichkeiten bietet das Paket so einiges – da kann auch der zunächst recht hoch wirkende Preis von knapp 100 Euro nicht mehr abschrecken. Und falls das irgendwelche Eltern lesen, die eh schon lange nicht mehr wissen was im Leben ihres Sohnes so los ist: ich garantiere euch, dass ihr eure Eltern-Sohn-Beziehung verbessern könnt, sollte das Fanatec-Paket unter dem Weihnachtsbaum liegen. Und falls ihr den Namen nicht aussprechen könnt, fragt im Geschäft einfach nach der wahnsinnigen Maus im Koffer ,,,)

Hersteller: Endor AG
Brand: Fanatec
UVP: 99,00 €
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[Maus] FANATEC.heäd$h0t Controller Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen