Dann gibt es solche Spiele von der Machart eines REZ oder Animal Crossing, die ein ausgewogenes, innovatives und unterhaltsames Gameplay fokussieren. Das Blöde ist, daß besonders im Westen diesen beiden Titeln nicht gerade ein großer Erfolg vergönnt war. Haben wir es also mit einem Problem zu tun, daß in aller erster Linie in Europa und Nordamerika zu Gange ist?

Mit diesem genialen Spiel bin ich groß geworden: DigDug
Wenn man sich in regelmäßigen Abständen die japanischen Verkaufscharts zu Gemüte führt, die Geschmäcker der Chinesen und Südkoreaner bezüglich ihrer Spielewahl näher betrachtet, kommt man zu der Feststellung, daß Spiele mit ausgewogenem Gameplay und Langzeitspielspaß gefragt sind.
Noch heute spielen besonders die Ostasiaten auf dem Festland längst betagte Spieleperlen wie StarCraft, CounterStrike oder Quake3 und richten darüber hinaus nationale und internationale Turniere aus. Aus Europa hört man schon lange nichts mehr von vergleichbaren Aktionen, eigentlich noch nie!
Die Japaner kaufen wie wild Tanzspiele, die sich grafisch nicht besonders auszeichnen, dafür aber zu unterhalten wissen.

Gleicht vom Gameplay seinen Vorgängern sehr, ist aber jetzt auch grafisch eine Bombe!
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden, aber es ist schon auffällig, wie lange es sich Uralt-Schinken in den Charts dort halten, wären sich im Westen wöchentlich Titel vom Kaliber eines Fable oder Metal Gear Solid 3 die Klinke (der Chartposition) in die Hand geben. Und obwohl auch Ostasien mit solchen hochkarätigen Spielen versorgt wird, werden diese von der Mehrheit im Regal liegen gelassen.
Sind wir zu verwöhnt? Man schaue sich doch nur einmal die Pressemeldung von 80% der Hersteller an, deren einleitenden Deskriptionszeilen zu dem Spiel mit den grafischen Qualitäten einleiten, anstatt über bahnbrechende Gameplay-Neuerungen oder Langzeitspielspaß zu sprechen. Das mitessende Auge, Objekt des Interesses eines jeden Marketing-Spezis, ist ein unersättliches Organ, welches nach noch besseren Grafikkarten, noch hübscheren Spielen und noch höhere Performance dürstet. Der Mainstream rührt solch hässliche Ausgeburten wie Dig Dug, Tomb Raider (1) oder Super Mario Land 2 nicht an und postet sich derweil mit den neusten Shots zu Stalker, Gran Turismo 4 oder Legend of Zelda geil.
Nach dem Release erfolgt nicht selten die bitterböse Überraschung, dann die Enttäuschung und zum Schluß der Gram! Innovationsflut ist ja mittlerweile eine allgemeine Krankheit der Branche, aber was will man auch bei einem solch sich gigantisch entwickelnden Markt anders erwarten? C'est le marché.
Ich sage: packt die ollen Kamellen wieder aus! Werdet nostalgisch, kehrt in die guten alten Zeiten zurück und zockt geniale Spiele wie Shadow of the Beast, Sonic 3, Nights into Dreams oder Metal Slug. Wozu moderner Hight-Tech, wenn ich auch für 10 Euro höchsten Spielspaß haben kann, der insbesondere nicht schon nach durchschnittlich 5 Minuten endet.