[Joystick] Saitek X45 Flightstick im Test

Flugsimulationen auf PC. Ein Genre das sich seit den frühen Tagen des MS Flugsimulators immer weiter entwickelt hat. Ob Zivile oder auch militärische und gar in den weiten des Alls, an Flusimulationen kommt man einfach nicht vorbei. Grafisch werden sie seit jahren immer realistischer und spielerisch ebenso. War es vor Jahren fast normal ein Flieger mit Maus und Tastatur zu steuern so kamen im Laufe der Jahre verschiedenste Flightsicks von den Herstellern auf den Markt. Nun hat auch der koreanische Hersteller Saitek ja eine Menge Flightsticks auf den Markt gebracht. Und aus dessen Palette sticht einem sofort der X$% Controller ins Auge.
Features
--Joystick
  • 4 Feuerknöpfe
  • Raketen-Abschuss
  • Knopf
  • 2 x 8-Wege Coolie Hats
  • Pinkie Switch
    --Schubregler
  • 2 Feuerknöpfe
  • 4-Wege Coolie Hat
  • 2 Drehregler
  • Ruderkontrolle
  • Shift-Funktion
  • Modusschalter
  • (3 LEDs)

    Vom Design kann man den X45 als wirklich gelungen ansehen. Allein die ansprechende Optik lässt einiges erwarten. Von der Konstruktion gesehn ist der Stick wirklich der ungekrönte König. Der Schubregler schmiegt sich in die linke Hand als wäre er dafür geschaffen. Die Buttons auf dem Regler liegen alle in dem Bereich der schaltfreudigen Finger. OPb die beiden Drehregler , oder auch die anderen Buttons. Drei verschiedene Programmiermöglichkeiten gibt es zur Auswahl. Jede nach dem eigenen Geschmack. Der Microsoft Fklugsimulator unterstützt auch den Stick. Mit dem internen Tastenzuweisungsprogramm des FS 2002 kann man den X 45 wirklich an die eigenen Bedürfnisse annpassen und so maximalen Flugspass erfahren. Auch der Flightsick selber ist mi insgesamt 6 Buttons und zwei Reglern ausgestattet. Eine Taste ist extra unter einer Klappe gesichert. Das ist dann wohl der Firebutton für die Nuklearwaffen. Beim FS2002 hab ich hier das Fahrwek eingerichtet. Herrlich. Die Steuerung selber ist gut gelöst der Stick wie auch der Regler reagieren auf jede Bewegung und diese macht sich dann gerade auch bei einem Landeanflug je nach Pilot posiiv wie negativ bemerkbar.

    Der X45 besteht aus zwei seperaten Elementen: Dem Stick und dem Schubregler Beide kann man dank eingelassender Halterungen auch auf Oberflächen besfetigen.
    Angeschlossen wird er via USB. Die mitgelieferte Software installiert sich problemlos auch auf Windows XP und der Flugspass kann wenige Minuten nach dem Anschluss des Sticks beginnen.
    Desweiteren darf nicht unerwähnt bleiben das der X45 sehr robust ist.


    Was soll ich sagen: ich bin begeistert. Es fehlt zwar Force Feedback unterstützung, aber dafür entschädigt der X45 mit seiner 1A Handhabung, seinem Komfort und der an die Hände angepasste Form. Wer beim Flugsimulator mit einem Airbus A 320 am Runway steht, und seinen Cleared für Take off bekommt, und dann den Schubregler nach vorne schiebt, der kommt sich wirklich bald vor wie ein echter Pilot. Wer also auf Flugsimus abfährt und dabei einen Stick sucht der bequem und komfortabel und programmierbar ist liegt hier richtig. Der Saitek X 45 Flightstick ist ein absolutes Highlight in meiner Laufbahn als Flugsimulatorpilot.

    written by Christian Roth, © neXGam
  • Userwertung
    0 0 Stimmen
    Wertung abgeben:
    senden
    Follow us
    Themen
    [Joystick] Saitek X45 Flightstick Daten
    Genre -
    Spieleranzahl -
    Regionalcode -
    Auflösung / Hertz -
    Onlinefunktion -
    Verfügbarkeit -
    Vermarkter -
    Wertung Keine Wertung
    Anzeigen
    neXGam YouTube Channel
    Anzeigen