[Joystick] Pro Flight Rudder Pedals im Test

Frisches Futter für Flugsimulanten aus dem Hause Saitek! Die in der bayerischen Landeshauptstadt ansässige Company hat sich ja bereits mit ihrem hervorragenden X52 Flightstick sowie den Vorgängermodellen einen guten Namen unter Flusi-Fans gemacht. Nun versucht man es mal ausnahmsweise mal nicht mit einem neuen Gamepad, Lenkrad oder Joystick sondern.... Ruderpedalen! Wessen sehnlichster Traum es also bisher war seine Rechnerumgebung in eine möglichst realistisches Abbildung eines Cockpits zu verwandeln, erhält nun eine weitere Gelegenheit.
Wer die ca. 3,5 kg schwere Verpackung in die eigenen vier Wände befördert (bekommen) hat, darf sich ans auspacken der Verpackung machen. Nicht nur im Packungsdesign, sondern auch bei den Pedalen selbst lehnte man sich wieder beim futuristischen Design des X52 an. Gleich fällt auch die stabile Konstruktion auf, die nicht einfach aus billigem Plastik besteht und zudem teils metallisch ist. Dadurch bringt die Zusatzperipherie auch ausreichend Eigengewicht auf den Boden um auch bei hektischeren Manövern rutschfest auf dem Untergrund zu bleiben.





Positiv auch das man die Innenräume geschickt verschlossen hat um so möglichen Schmutz an Schuhen oder Füßen (eine Frage der persönlichen Hygiene *g* ) keinen Raum zur Ausbreitung zu geben. Wer zudem aufgrund seiner großen Treter um die zärtlichen Pedale fürchtet, wird sich über die Möglichkeit freuen selbige noch ein paar cm ausfahren zu können.

Zudem bietet der mit 149 Euro (unverbindl. Preisempf.) nicht ganz günstige Zubehörspaß noch weitere Alternativen zur individuellen Anpassen. So lässt sich der Anstellwinkel der Pedale sinnvoll einstellen und auch der Druckwiderstand ist mittels Schalter frei nach eigenen Wünschen und Neigungen regulierbar. Ein Feature, daß man mit der Zeit sehr zu schätzen lernt.

Angeschlossen wird der Spaß schließlich an einem freien USB Port eures Rechners, wie üblich gilt es danach die Treiber der mitgelieferten CD auf euer System zu schaufeln und dann eine erste Kalibrierung der Hardware vorzunehmen.





Getestet haben wir das Baby dann beim X-Plane 8 und dem neuen Flight Simulator X, wobei er in beiden Fällen problemlos vom Spiel erkannt wurde und sich zuverlässig verwenden ließ. Merkwürdig ungewohnt war es zugegebenermaßen schon etwas anfangs, aber mit der Zeit gewinnt der Spaß deutlich an Attraktivität. Allerdings ist es halt kein Zubehör, daß ihr nun im sekundentakt beanspruchen werdet, sondern eben eher nur um mal kleinere Kurskorrekturen vorzunehmen oder bei der Landung sanft zu bremsen. Aus diesem Grund richten sich die Pro Flight Rudder Pedals daher wohl auch eher an die echten Flusi-Freaks unter euch, die ihrem virtuellen Flugerlebnis der Realität möglichst nahe kommen wollen.

Ein Hinweis übrigens noch an alle schlauen Füchse, die sich erhoffen mit den Pedalen auch bei Colin McRae & co. ein neues Fahrgefühl zu erleben - vergesst es! Nach einem zweiminütigen Test war nämlich klar das hier Saitek speziell für Flugsimulatoren entwickelte und sich Rennspiele damit einfach nicht steuern lassen.


Als Ergänzung zum bereits von uns getesteten und für sehr empfehlenswert befundenen X52 durchaus sinnvoll, allerdings nur wenn ihr über das nötige Kleingeld verfügt und zudem den Großteil eurer Freizeit im virtuellen Cockpit zubringt. Wer nur hin und wieder mal in die Lüfte startet spart sich diese Mehrausgabe besser.
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[Joystick] Pro Flight Rudder Pedals Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen