[iDVD] Planet Erde im Test

Es ist wieder an der Zeit Euch auch ein wenig Randbereich der Videospiele vorzustellen. Die Rede ist von den „iDVD´s“, also interaktiven DVD´s von denen wir Euch ja bereits einmal Lara Croft The Action Adventure vorgestellt haben. Dies war ja der siebte Teil „Angel of Darkness“. Heute widmen wir das Ganze „Planet Erde“, dem iDVD Brettspiel zur weltbekannten Doku der BBC. Die Dokumentation bringt uns hier neben vielen Informationen vor allem mit unglaublich schönen Bildern dieser Welt zum Staunen, welche gerade in der ebenfalls erhältlichen HD-Auflösung entsprechende TV Geräte fast zum explodieren bringt. Gegen 16.000 Mitbewerber hat das Spiel den Innovationspreis 2008 in der Kategorie "Consumer Electronic" bereits für sich entscheiden können. Schauen wir uns also einmal an, wie die Kombination aus iDVD und Brettspiel von „Imagination Games“ unser Redaktionsteam überzeugen kann.
„Früher“ (was ja gerade einmal etwas mehr als 20 Jahre zurück liegt), als es noch in den Haushalten noch keine Computer, Videospielkonsolen und im Grunde nur drei bis vier TV Programme zu empfangen gab, war es sehr oft der Fall, dass sich die Familie am Nachmittag oder Abend zusammen setzte um „Gesellschaftsspiele“ zu spielen, Ob Romeé oder MauMau, neuere Dinge wie „Spiel des Lebens“ oder „Monopoli“, hier hatten alle zusammen immer viel Spaß. Durch den Einzug der elektronischen Spielzeuge veränderte sich das Ganze immer öfter zu Erlebnissen für den einzelnen. Brettspiele werden heutzutage nur selten gespielt (nehmen wir Schach hier einmal heraus) und oftmals kommen einige hier sogar erst in Jugendzentren oder kleinen Vereinen mit diesen in Berührung. Mit dem Medium der iDVD kann man dem Ganzen hier nun wieder etwas frischen Wind einhauchen, da sowohl jüngere als auch ältere durch die Kombination von beiden Dingen angesprochen werden. Dazu kommt der derzeitige Trend über alle Altersgruppen sich an Wissensquiz und Gehirntrainig zu beteiligen.



Wissenswertes über unsere Tier- und Pflanzenwelt wurde in den vergangenen Jahren auf imposante Weise durch die BBC Serie „Planet Erde“ vermittelt. Imagination Games hat hier nun die Lizenz erhalten die iDVD Version auf den Markt zu bringen. Mit fast 40 Euro offiziellen Grundpreis keine ganz billige Angelegenheit, aber schauen wir uns einmal die Preise für Videospiele an, welche dann teilweise schon nach wenigen Stunden durchgespielt ist dies sicherlich im Rahmen. Natürlich muss man hier dem qualitativ hohen Anspruch der BBC Serie gerecht werden. So hat man neben vielen tollen Aufnahmen aus der Serie auch die deutsche Stimme von Wolfgang Condrus für das Projekt bekommen können, welcher Euch sicherlich als Synchronstimme von Sam Neill (u.a. Jurassic Park bzw. J.M. Vincent aus Airwolf) bekannt sein dürfte.

Packt Ihr das Spiel zum ersten Mal aus, werdet Ihr neben dem Brettspiel und der DVD einen schwarzen Samtbeutel mit bunten Steinen, einem Würfel sowie einen Plastikbeute mit den Puzzleteilen finden. Leider stellte ich beim auspacken fest, dass hier die Qualität der Puzzleteile sowie der Würfel doch zu wünschen übrig lässt. Der Würfel wirkt hier recht unqualifiziert an den Punkte bemalt, so als wenn man dies lustlos von Hand erledigt hätte und viele Puzzleteile weisen hier leichte Stauchungen und schlecht abgeschnittene Kanten auf (Siehe Bilder). Aber machen wir erst einmal weiter.



Auf dem ausklappbaren Brettspiel können nun bis zu sechs Steine platziert werden. Die Puzzleteile kann man im Karton belassen und entnehmen wenn es Euch die DVD vorgibt. Es wird nun gewürfelt wer anfangen darf, was wie immer durch die höchste Zahl ermittelt wird. Neben den „normalen“ Fragefeldern gibt es auf dem Brett noch die „Nochmal würfeln“ sowie die Puzzelteil Felder“. Die DVD sollte nun in den Player eingelegt werden und wird Euch erst einmal mit spektakulären Aufnahmen ein erste „wow“ entlocken. Ihr könnt Euch nun auch eine interaktive Erklärung des Spiels ansehen oder aber die beigelegte Anleitung lesen.



Der Spieler mit der höchsten Zahl beginnt nun wobei man hier nach jedem Wurf die Laufrichtung seines Steins verändern darf. Kommt Ihr auf eins der vielen „nochmal Würfeln“ Felder seid Ihr ein weiteres Mal dran. Erreicht Euer Stein ein Feld mit einer „Planet Erde“ Frage müsst Ihr auf der gestarteten DVD kurz die ENTER-Tasste drücken. Da diese Fragen am häufigsten vorkommen, steht der DVD-Cursor schlauerweise immer auf diesem Feld in der Grundstellung. Bei den „Planet Erde“ Fragen bekommt Ihr nun ein neues Bild zu sehen, wobei Euch parallel auf dem Bildschirm und durch die Stimme von Wolfgang Condrus eine Frage gestellt wird. Auf dem Bildschirm könnt Ihr nun durch die Pfeiltasten auf eine der drei möglichen Antworten gehen und die per ENTER bestätigen. Habt Ihr richtig geantwortet, seid Ihr noch einmal dran. War Eure Antwort falsch, ist der nächste Spieler an de Reihe.





Neben den „Planet Erde“ Feldern befinden sich auf dem Brett noch sechs „Puzzlefelder“, die in unterschiedliche Kategorien eingeteilt sind. Neben „Wüsten- und Graswelten, Höhen- und Bergwelten , Wasser- und Eiswelten, Waldwelten, Meeres- und Tiefenwelten“ gibt es hier dann auch noch die Kategorie „Von Pol zu Pol“. Kommt Ihr mit Euerem Stein auf eins dieser Felder müsst Ihr auf dem Bild den Cursor auf die entsprechende Kategorie bringen auf der Euer Stein steht. Hier gibt es nun einen kleinen Filmausschnitt anzugucken in dessen Anschluss eine Frage gestellt wird. Ist Eure Antwort richtig, gibt es einen kleine Gewinnsequenz zu bewundern und die DVD sagt Euch nun an, wie viele Puzzleteile Ihr aus dem Pool entnehmen dürft.



In der Mitte des Brettspiels befindet sich ein rundes Feld, in dem Ihr nun das Puzzle zusammensetzen müsst. Da die Puzzleteile beidseitig bedruckt sind, müsst Ihr Euch hier vor dem Spiel entscheiden, welches Puzzle Ihr komplettieren möchtet. Egal ob Ihr die Puzzlefrage richtig oder falsch beantwortet habt, geht der Würfel nach dieser Aktion an den nächsten Spieler weiter. Gewinner des Ganzen ist derjenige Spieler, welcher das letzte Puzzleteil auf dem Brett einsetzen darf. Die Spielzeit pro Runde beträgt hier in der Regel cirka eine Stunde. Da sich die DVD merkt, welche Fragen Ihr schon gestellt bekommen habt, wird es so schnell auch nicht zu einer Wiederholung der gleichen Frage kommen. Innerhalb einer Spielrunde ist dies dann sogar fast ausgeschlossen.


Die „Planet Erde“ iDVD macht in einer netten Runde im Grunde schon viel Spaß. Die Bilder sind entgegen der BBC Doku zwar nur in 4:3 auf der Scheibe und der Ton auch „nur noch “ in Stereo, dem Seherlebnis tut dies aber dann lediglich einen kleinen Zacken abbrechen. Obgleich hier jeder etwas beantworten und dazulernen kann, sind vor allem Kenner der Dokumentation leicht im Vorteil, da sie hier ja schon über die Thematik informiert sind. Eine reine Empfehlung nur für diesen Kreis auszusprechen wäre aber sicherlich falsch. Etwas ärgerlich ist, dass die Qualität der Puzzleteile und des Würfels hier nicht dem hohen Anspruch der Serie gerecht werden. Für knapp vierzig Euro (mittlerweile ist das Spiel im Netz schon für 30 Euro zu erwerben), sollte man hier dann aber doch etwas Qualität abliefern. Ob es sich hierbei um einen Einzelfall handelt kann ich natürlich nicht genau sagen. Trotz dieses kleinen Manko hatten wir beim testen mit verschiedenen Leuten jedes Mal unseren Spaß und bewunderten ungläubig die tollen Dinge, die es auf unserer schönen Erde zu bestaunen gibt. Dazu kommt das gute „alte Gefühl“ wieder einmal eine schöne gemeinsame Zeit mit Freunden oder der Familie verbracht zu haben.

Positiv

  • tolle Bilder
  • spielerisch Wissen erlernen

Negativ

  • nur 4:3 Format
  • Puzzle & Würfel schlecht verarbeitet
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[iDVD] Planet Erde Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 6
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 10 Oktober 2007
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen