CPU: 32 Bit RISC CPU
Display: TFT 3.5' Reflective TFT LCD(65,536 Farben)
Auflösung: 320*240 Pixels
RAM: 8MB SDRAM
Sound: 16Bit PCM Stereo Sound
MIDI support (over 32 poly)
4 Channel WAV Mixing
2 Mignon Zellen (wie auch bei z. B. GameBoy Advance)
8-Way directional pad (joystick)
+ Durable 6 key buttons

Besonders interessant ist sicherlich die Möglichkeit seinen Game Park per mitgeliefertem USB-Kabel (standardmäßig dabei) mit einem PC zu verkabeln. Auf diese Art und Weise lassen sich MP3s, kleine Filme und Spiele mithilfe einer Smart Media Card (seperat erhältlich) auf dem kleinen Handheld speichern und abspielen. Somit wurde auch Hobby-Programmierern Tür und Tor geöffnet das Gerät für sich zu nutzen. Interessierte Programmmierer können sich auf dieser Seite ein Developer-Kit runterladen und sofort anfangen, allerdings sollte man schon MS Visual C++ beherrschen.
Beim Design hingegen gab man sich eher konventionell, das Gerät sieht von außen recht schlicht und wenig auffällig aus. Hier ein Screenshot des Handhelds:

Das äußere Erscheinungsbild ist wenig auffällig...
Auch was die Energieversorgung angeht ist man bei Game Park Inc. keine Risiken eingegangen und vertraut auf die guten alten Mignon Batterien, wohl jedem bekannt aus GameBoy und Fernbedienung. Zwei der Energiespender versehen ihren Dienst im GamePark32 und halten ungefähr 12 Stunden, bevor ein Wechsel vonnöten ist.
Wirklich innovativ hingegen ist die sogenannte 'Wireless Radio Frequency Technology', die wie der Name schon sagt, komplett ohne Kabel auskommt. Die Spieldaten von Multiplayerspielen werden zwischen den bis zu vier GP32's per Radiowellen (Bandbreite 900 MHz,,, das wird für Europa wohl noch geändert werden) übertragen, für die sogar dünne Wände kein Problem darstellen. In bis zu 10 Meter Entfernung sollen sich die beiden Spieler befinden können, ohne das Übertragungsprobleme auftreten. Das ist mit Sicherheit ein sehr interessantes und zukunftsweisendes Feature des GP32, wohingegen Nintendo's GameBoy Advance samt Linkkabel richtig antiquiert wirkt.
Bei Game Park Inc. wollte man scheinbar einen Alleskönner bauen, denn auch das Internet ist keine Game Park freie Zone - Mithilfe eines internetfähigen Handy's das ihr per Kabel mit dem GP32 verbindet könnt ihr im internet surfen, eure e-mails abfragen und chatten. Wie gut sich soetwas dann in der Praxis erweist, bleibt natürlich abzuwarten...
Doch was ist und bleibt das wichtigste? Natürlich - die Spiele bzw. der Herstellersupport mit neuen Modulen. (Der GP32 nutzt weiterhin Module als Speichermedium)
Leider ist der Support mit neuer Software in den letzten Monaten einwenig ins Stocken geraten, scheint nun aber wieder etwas ins Laufen zu kommen. Gerade durch den Release in Europa und einige neue potenzielle Käufer dürfte das nochmal einen kleinen Schub geben. Es entwickeln übrigens nicht nur Inhouse-Teams von Game Park Inc. für den Koreaner, sondern auch namhafte Häuser wie Capcom oder Namco wollen sich engagieren.

Dungeon and Guarder, eines der besten Spiele bisher...
Für nahezu jedes Genre gibt es mittlerweile einen zumindest würdigen Vertreter, daß reicht von Action über Puzzle und RPGs bis hin zu den in Fernost sehr beliebten Dating-Simulationen. Gerade bei letzteren dürfte es fraglich sein ob diese denn auch den Weg in die hiesigen Händlerregale finden werden. Wie von Mitsui zu erfahren war, werden zunächst das Prügelspiel Her Knights, der Flipperklassiker Pinball Dreams und die RPG-Hoffnung Astonishia Story R zum Release zur Verfügung stehen, weitere Games sollen kurz darauf folgen.
Wer jetzt aber gleich mit dem Gedanken spielt sich das gute Stück noch aus Korea zu ordern, dem sei gesagt das der GP32 doch ganzschön ins Geld gehen kann. Einschlägige Versandhändler aus Hong Kong bieten das Grundgerät für zwischen 160 bis 180 Euro an, mit einem Spiel (ca. 30-40 Euro) ist man dann schon bei etwa 200 Euro + Portokosten aus Fernost. Wer dabei auf eine Hintergrundbeleuchtung nicht verzichten will, legt ganze 230 Euro auf den Tisch.
Den wahren Freak wird das sicherlich nicht abhalten, aber für alle anderen ist es womöglich klüger ersteinmal abzuwarten und zu gucken was der PAL-Release so mit sich bringen wird. Vorallem da der GamePark 32 gerüchteweise hier schon für faire 150 Euro zu haben sein soll.
Hier noch eine Liste aller erhältlichen Spiele - aufgrund des immensen Umfangs haben wir die Freeware Games außen vor gelassen: (Stand August 2003)