Die Game & Watch Spiele sind dabei in verschiedene Serien eingestuft. Alles begann 1980 mit der Silver-Serie,,, man mag es sich bereits denken, dass dieser Name aufgrund des silbernen Gehäuses gewählt wurde. Die Spiele sind komplett in schwarz-weiß. Gerade diese erste Serie ist heutzutage nur sehr schwer zu finden und recht teuer. Im folgenden Jahr erschien die Gold-Serie mit einer goldfarbenen Frontplatte und aufgemalten Farben für die Hintergründe.
Silver/Gold Serie:
- Ball (aka Toss Up), Flagman, Vermin, Fire, Judge
- Manhole, Helmet, Lion


Nächster Schritt in der Evolution der G&W Spiele war dann die Vergrößerung des Screens unter der Serie Widescreen. Zudem gibt es die New Widescreen Serie, unter anderem auch mit dem letzten G&W Spiel Mario the Juggler. Bei den Widescreen Serien war oft auch schon mehr Aktion erfordert, als nur nach rechts oder links zu drücken.
Wide Screen/New Wide Screen:- Parachute, Octopus, Popeye, Chef, Mickey Mouse, Egg, Fire, Turtle Bridge, Fire Attack, Snoopy Tennis
- Donkey Kong jr., Mario´s Cement Factory, Manhole, Tropical Fish, Super Mario Bros., Climber, Balloon Fight, Mario the Juggler


Größten Erfolg hatte Nintendo mit der Multi Screen Serie, quasi ein Vorgänger des Nintendo DS auf dem Markt der Handheldspiele. Wie beim DS bekommt ihr ein aufklappbares Videospiel mit 2 Bildschirmen, die zu dieser Zeit aber natürlich nicht über einen Tochscreen verfügten. Teilweise wurden die Geräte auch seitlich ausgeklappt, Zumeist wird hier über die zwei Bildschirme hinweg gespielt, bei einigen Games spielt man aber auch gleichzeitig auf jedem der zwei Bildschirme.
Multi Screen (vertikal/horizontal):
- Oil Panic, Donkey Kong, Mickey & Donald, Green House, Donkey Kong II, Pinball, Black Jack, Squish, Bomb Sweeper, Safe Buster, Gold Cliff, Zelda
- Mario Bros., Rain Shower, Lif Boat


Ab 1983 kamen dann die etwas unhandlicheren Game & Watch Spiele auf den Markt. Zum einen konnte man mit der Table Top Serie einen Mini-Arcadeautomaten auf den Tisch stellen. Erstmals war der Bildschirm mehrfarbig und hintergrundbeleuchtet. Ebenfalls nicht gerade Handheld-typisch war die Serie Panorama, die dem Spieler nur mittels Spiegel den Blick auf den Bildschirm gestattete, der sich im aufklappbaren Deckel befand, was im Endeffekt ein etwas anderes Spielgefühl vermittelte.
Table Top/Panorama:
- Donkey Kong jr., Mario´s Cement Factory, Snoopy, Popeye
- Snoopy, Popeye, Donkey Kong jr., Mario Bombs Away, Mickey Mouse, Donkey Kong Circus


Nur ganze 2 Spiele erschienen für die Serie Super Color, die eine längliche Form aufweist. Schon fast Konsolenmäßig erscheint die Serie Micro vs. System, das neben Joypads auch das spielen gegen die CPU oder einen Freund ermöglicht. Die Joypads kann man nach dem Spiel wunderbar in der Hülle des Spiels verstauen.
Super Color/Micro vs. System:
- Spitball Sparky, Crabgrab
- Boxing (aka Punch Out), Donkey Kong 3, Donkey Kong Hockey


Die letzte Auflage der Game & Watch Spiele hielt noch mal etwas ganz Besonderes bereit. Bei der Crystal Screen Serie fand das Spielgeschehen auf einem transparenten Bildschirm statt. Neben dem einzigartigen Spielgefühl durch das Spielgeschehen hindurch sehen zu können, konnte man auch noch auswechselbare Hintergrundplatten anbringen.
Crystal Screen:
- Super Mario Bros., Climber, Balloon Fight

Der Sound der Game & Watch Spiele bestand meist nur aus Gepiepse, ab und an gesellte sich auch so etwas wie ein zusammenhängender Sound(track) dazu. 1998 kam die Firma Toymax mit Nintendo überein, dass die Game & Watch Spiele in Form eines nach einem GameBoy ausehenden Schlüsselanhängers wiederbelebt werden. Neben den G&W Klassikern wie z.B. Super Mario Bros., Donkey Kong Jr., Parachute, Octopus, Snoopy Tennis, Mario’s Cement Factory, Zelda, Donkey Kong oder Oil Panic kamen mit der Zeit auch aktuellere Titel auf den Markt, als Beispiele seien hier Soccer 2006, Spider-Man, Yu-Gi-Oh oder Harry Potter genannt.

Für Besitzer eines GameBoy´s (GB, GBC, GBA) oder Nintendo DS gibt es auch mehr oder weniger prall gefüllte Collections.
- Game & Watch Collection [DS]
- Game & Watch Gallery [GB]
- Game & Watch Gallery 2 [GBC]
- Game & Watch Gallery 3 [GBC]
- Game & Watch Gallery 4 [GBA]